Eine mitreißende Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des dramatischsten Schiffsunglücks seit der Titanic
April 1915. Caroline Telfair Hochstetter reist mit der RMS Lusitania von New York nach Europa. Dringende Geschäfte ihres Ehemanns zwingen sie trotz Kriegszeiten zu der gefährlichen Überfahrt. An Bord befinden sich außerdem Carolines einstige große Liebe Robert Langford sowie die Betrügerin Tessa Fairweather. Ein letzter Auftrag, dann will die junge Frau in England ein neues Leben beginnen. Doch während das Schiff seinem Schicksal entgegenfährt, beginnt für alle drei ein Wettlauf gegen die Zeit, um eine Verschwörung aufzudecken, die nicht nur ihre eigenen Leben grundlegend verändern wird.
Fast ein Jahrhundert später stößt die Schriftstellerin Sarah Blake im Nachlass ihres Urgroßvaters – einst Steward auf der RMS Lusitania, die während des Ersten Weltkriegs von einem deutschen U-Boot versenkt wurde – auf ein Dokument, das dafür sorgen könnte, dass die Geschichte neu geschrieben werden muss ...
Gelesen 01/2020
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Es ist Mai im Jahr 1915. Die RMS Lusitania ist auf dem Weg von New York nach Europa. Mit an Bord die Eheleute Hochstetter. Die Überfahrt sei sicher, hatte Carolins Mann versichert. Trotz Krieg. Ebsnso an Bord die Schwestern Tess und Ginny. Sie wollen sich Notenblätter aneignen, die sich im Besitz von Caroline befinden. Ein unveröffentlichter Walzer von Strauß. Dass ihr Mann diese als Tarnung für seine neue Erfindung nutzt, erfährt Caroline allerdings erst auf dem Schiff. Ebenso mit den Hochstetters reist die Kammerzofe Martha Jones mit und an Bord Carolines einistge Liebe Robert Langford. Dann wird das Schiff von einem Torpedo getroffen.
New York City im Mai 2013 macht sich die Autorin Sarah auf den Weg zu einer privaten Lesung eines Buchclubs. "Small Potates" war vor Jahren ein Bestseller gewesen. Angekommen, erfährt sie, dass sich die Damen des Buchclubs einer Piratenseite bedienen, kostenlos downloaden! Sie ist empört, denen das Geld zu Füßen liegt, damit möchte sie nichts zu tun haben. Sarahs Probleme waren enorm, denn nach dem Buch hatte sie noch keinen weiteren Bestseller geschrieben, geschweige denn eine zündende Idee gehabt. Ihre Mutter lebte seit Jahren in einem privaten Pflegeheim für Alzheimerpatienten. Und das kostete Geld, was Sarah nicht besaß. So besinnt sie sich an einen alten Holzkoffer aus dem Besitz ihrer Mutter. Sie wußte nur, dass dieser der Urgroßmutter gehört hatte und darin befanden sich Sachen ihres Mannes, der bei dem Schiffsunglück 115 ums Leben kam. Es war nicht viel, was sie fand. Aber eine Notiz erregte ihre Aufmerksamkeit.
Bereits mit dem Roman "Das saphirblaue Zimmer" hat das TEAM W wahrlich ein sehr lesenswertes Buch geschrieben.
In wechselnder Erzählperspektive befindet man sich in Gegenwart und Vergangenheit. Drei Frauen, die ihren Weg aus dem Leben erzählen. Alle Kapitel verbinden sich flüssig. Die Autorinnen haben es großartig verstanden, mit ihren Beschreibungen ein Bild der jeweiligen Szene vor Augen entstehen zu lassen. Etliche Ereignisse prägen den Inhalt und dennoch ist es irgendwie ein ruhiges Buch, das mich schnell in seinen Bann gezogen hat.
Auch die Protagonisten sind gut aufgestellt. Gerade die Verbindung von Liebe und Drama sind angepasst enthalten und so wird die ganze Geschichte dadurch interessant und abwechslungsreich. Jede der einzelnen Charaktere haben ihren Raum mit ihren Geschichten, aber dennoch wird der rote Faden nie aus den Augen verloren.
"Das Herz des Ozeans" ist ein beeindruckend geschriebener Roman, basierend auf den Hintergrund des Schicksals der RMS Lusitania. Nach dem Buch ist vor dem Buch und andeutungsweise im Nachwort wird wohl eine weitere Zusammenarbeit des TEAM W stattfinden. Dieser neue Roman ist auf jeden Fall sehr lesenswert.
Meine Leseempfehlung.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag Blanvalet
Ein Dankeschön an den Verlag und Bloggerportal für das Rezensionsexemplar
Meine Rezension zu "Das saphirblaue Zimmer"
Lass dich von Team W mitnehmen auf eine beeindruckende Lesereise
Karen White Beatriz Williams Lauren Willig
Das Herz des Ozeans || TB 544 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (16. Dezember 2019)
ISBN-13: 978-3734108341
Aus dem Amerikanischen von Sonja Rebernik-Heidegger
Originaltitel: The Glass Ocean || € 11,00
► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
Mittwoch, 29. Januar 2020
Mittwoch, 8. Januar 2020
Herzklopfen in der kleinen Keksbäckerei ~ Holly Hepburn
Willkommen in der süßesten Keksbäckerei Englands!
Seit sie denken können, verbindet die besten Freundinnen Cat und Sadie ein gemeinsamer Traum – eine eigene Keksbäckerei. Als in ihrem Heimatstädtchen ein kleiner Laden frei wird, zögern sie nicht lange: Cat hat gerade ihren Job als Sterneköchin in Paris an den Nagel gehängt, und Single-Mama Sadie braucht Ablenkung von ihrem gebrochenen Herzen. Und schon bald holt Cat duftende Plätzchen aus dem Ofen, die Sadie mit buntem Zuckerguss verziert. Doch die Inhaberin der französischen Patisserie nebenan fürchtet Konkurrenz und legt den beiden allerhand Steine in den Weg. Zum Glück können die beiden immer auf Jaren zählen, den gut aussehenden Besitzer des Pfannkuchenrestaurants gegenüber. Und dann ist da noch der Bienenzüchter Adam, der die Keksbäckerei mit Honig versorgt ...
Holly Hepburn - Herzklopfen in der kleinen Keksbäckerei
TB 624 S. - ISBN-13: 978-3328104186
Verlag: Penguin Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (11. November 2019)
Originaltitel: A Year At Castle Court
Melike Karamustafa (Übersetzer)
€ 10,00 // Gelesen 12/2019
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Die beiden Frauen Cat und Sadie verbindet eine wunderbare Freundschaft, die auch durch Cats Job in Frankreich Bestand hatte. Nun war diese zurückgekehrt nach England und beide wollen ihren Traum verwirklichen von einem zauberhaften Keksladen. Cat hatte ein Händchen für tolle Keksteige und Sadie die Künstlerin. Sie zauberte ganz fantastische Produkte aus den Keksen. In ihrer Heimatstadt gibt es eine Meile, wo sich die tollsten Läden befinden. Leider aber auch Neid. Cherie besaß eine vorzügliche Patisserie und fürchtete nunmehr Konkurrenz. So taucht Greg immer wieder und und streut Missgunst. Letztendlich platzt die Bombe warum Cat ihren Job in Paris aufgegeben hatte. Da sie dort aber eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben hatte, zerrt die Gegenpartei sie nunmehr vor den Kader. Doch manchmal müssen Leute geläuert werden, und es wendet sich das Blatt.
Diese Herzklopfengeschichte ist in vier Abschnitte aufgeteilt und beginnt im Winter, wenige Wochen vor Weihnachten mit der Eröffnung. Der nächste Abschnitt heißt "Valentinstag in der kleinen Keksbäckerei". Es folgt "Frühlingsträume in der kleinen Keksbäckerei". Hier muss ich wirklich sagen, war der gesamte Lesefluss sehr zähflüssig. Und diese Langatmigkeit hat meinen Lesefluss sehr behindert.
Es endet mit "Hochzeitsglocken in der kleinen Keksbäckerei".
Handlungsort ist die Stadt Chester und der Platz mit den Lokalen Castle Court. Hier waren viele Nationalitäten vertreten. Die Liebe zum Detail, das war der Autorin wohl wichtig. Aber manchmal ist weniger mehr. So ist doch einiges an Potential verschenkt worden.
Die Freundinnen verstehen ihr Handwerk und es gab Momente, an denen die Beschreibungen alle Sinne anregten. Nur mit der Liebe läuft es bei beiden nicht rund. Doch hier möchte ich nicht spoilern
Alles in allem ein unterhaltsamer Frauenroman über die Liebe, der Freundschaft und der Leidenschaft zum Beruf.
Das Cover ist ganz zauberhaft. Ich bin auch beeindruckt über die stabile Ausführung des Taschenbuchs, welches nach einem Mal lesen kein Leserillen vorweist.
Ich habe mich sehr gut unterhalten und unweigerlich bekommt man auch Lust aufs Backen.
"Herzklopfen in der kleinen Keksbäckerei" ist ein Roman, der zu jeder Jahreszeit gelesen werden kann.
Meine Leseempfehlung.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag Penguin
Ein Dankeschön an den Verlag und Bloggerportal für das Rezensionsexemplar
Viele Kekse lassen grüßen
Seit sie denken können, verbindet die besten Freundinnen Cat und Sadie ein gemeinsamer Traum – eine eigene Keksbäckerei. Als in ihrem Heimatstädtchen ein kleiner Laden frei wird, zögern sie nicht lange: Cat hat gerade ihren Job als Sterneköchin in Paris an den Nagel gehängt, und Single-Mama Sadie braucht Ablenkung von ihrem gebrochenen Herzen. Und schon bald holt Cat duftende Plätzchen aus dem Ofen, die Sadie mit buntem Zuckerguss verziert. Doch die Inhaberin der französischen Patisserie nebenan fürchtet Konkurrenz und legt den beiden allerhand Steine in den Weg. Zum Glück können die beiden immer auf Jaren zählen, den gut aussehenden Besitzer des Pfannkuchenrestaurants gegenüber. Und dann ist da noch der Bienenzüchter Adam, der die Keksbäckerei mit Honig versorgt ...
Holly Hepburn - Herzklopfen in der kleinen Keksbäckerei
TB 624 S. - ISBN-13: 978-3328104186
Verlag: Penguin Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (11. November 2019)
Originaltitel: A Year At Castle Court
Melike Karamustafa (Übersetzer)
€ 10,00 // Gelesen 12/2019
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Die beiden Frauen Cat und Sadie verbindet eine wunderbare Freundschaft, die auch durch Cats Job in Frankreich Bestand hatte. Nun war diese zurückgekehrt nach England und beide wollen ihren Traum verwirklichen von einem zauberhaften Keksladen. Cat hatte ein Händchen für tolle Keksteige und Sadie die Künstlerin. Sie zauberte ganz fantastische Produkte aus den Keksen. In ihrer Heimatstadt gibt es eine Meile, wo sich die tollsten Läden befinden. Leider aber auch Neid. Cherie besaß eine vorzügliche Patisserie und fürchtete nunmehr Konkurrenz. So taucht Greg immer wieder und und streut Missgunst. Letztendlich platzt die Bombe warum Cat ihren Job in Paris aufgegeben hatte. Da sie dort aber eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben hatte, zerrt die Gegenpartei sie nunmehr vor den Kader. Doch manchmal müssen Leute geläuert werden, und es wendet sich das Blatt.
Diese Herzklopfengeschichte ist in vier Abschnitte aufgeteilt und beginnt im Winter, wenige Wochen vor Weihnachten mit der Eröffnung. Der nächste Abschnitt heißt "Valentinstag in der kleinen Keksbäckerei". Es folgt "Frühlingsträume in der kleinen Keksbäckerei". Hier muss ich wirklich sagen, war der gesamte Lesefluss sehr zähflüssig. Und diese Langatmigkeit hat meinen Lesefluss sehr behindert.
Es endet mit "Hochzeitsglocken in der kleinen Keksbäckerei".
Handlungsort ist die Stadt Chester und der Platz mit den Lokalen Castle Court. Hier waren viele Nationalitäten vertreten. Die Liebe zum Detail, das war der Autorin wohl wichtig. Aber manchmal ist weniger mehr. So ist doch einiges an Potential verschenkt worden.
Die Freundinnen verstehen ihr Handwerk und es gab Momente, an denen die Beschreibungen alle Sinne anregten. Nur mit der Liebe läuft es bei beiden nicht rund. Doch hier möchte ich nicht spoilern
Alles in allem ein unterhaltsamer Frauenroman über die Liebe, der Freundschaft und der Leidenschaft zum Beruf.
Das Cover ist ganz zauberhaft. Ich bin auch beeindruckt über die stabile Ausführung des Taschenbuchs, welches nach einem Mal lesen kein Leserillen vorweist.
Ich habe mich sehr gut unterhalten und unweigerlich bekommt man auch Lust aufs Backen.
"Herzklopfen in der kleinen Keksbäckerei" ist ein Roman, der zu jeder Jahreszeit gelesen werden kann.
Meine Leseempfehlung.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag Penguin
Ein Dankeschön an den Verlag und Bloggerportal für das Rezensionsexemplar
Viele Kekse lassen grüßen
Themen:
Holly Hepburn
,
Motto-Challenge2019
,
Penguin Verlag
Sonntag, 5. Januar 2020
Vereint auf Norderney ~ Rike Stienen
Ein humorvoller, weihnachtlicher Familienroman auf Norderney
Zu Hennys grenzenloser Enttäuschung kündigt ihre Tochter an, zu Weihnachten mit ihrer Enkelin nach Australien zu ihrem Mann zu fliegen. Henny allein zuhause? Mitnichten. Ihr Nachbar Gregor schleppt sie spontan mit nach Norderney, wo sie gemeinsam als Leihgroßeltern das Zwillingspaar Louise und Luca betreuen sollen. Dass die beiden mitten in ein Familienchaos geraten und Weihnachten in einem Desaster zu enden droht, ahnen sie nicht. Werden Henny und Gregor das Fest für die Kinder retten können?
Das ist der 9. Band der Liebesroman-Serie "Travel & Date". In dieser Reihe können alle Bücher unabhängig voneinander gelesen werden.
Rike Stienen - Vereint auf Norderney
TB 199 Seiten || ISBN-13: 978-1705429143
Verlag: Independently published (4. November 2019)
€ 8,99 - Gelesen 12/2019
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Den neuen Roman zur Travel & Date Reihe habe ich in der Vorweihnachtszeit gelesen. "Vereint auf Norderney" ist nunmehr der neunte Band hierzu. Hierin stehen nicht junge Charaktere im Vordergrund, sondern zwei aus der Generation 50+++ ☺
Als Henny erfährt, dass ihre Tochter mit Kind über die Feiertage zu ihrem Mann nach Australien fliegt, ist sie bestürzt. Vor zwei Jahren war Hennys Mann verstorben und nun … Das Angebot mitzufliegen, lehnt sie ab. Also trostlose Weihnachten? Da tritt ihr Nachbar Gregor auf den Plan. Er war schon länger Witwer und lebte mit Sohn und dessen Familie nebenan. Er hatte auch keine Lust mit den Lieben in Urlaub zu fahren. Nach einigen Treffs rückt Gregor mit einer verrückten Idee heraus. Er hatte auf der Plattform Travel & Date ein Jobangebot gelesen, wo ein Leihopa gesucht wurde. Nein, genauer gesagt wurden Leihgroßeltern für zwei Wochen gesucht. Und zwar auf Norderney, wo die Familie ihren Weihnachtsurlaub verbringen wollte. Allerdings stand auch noch etwas anderes an bei der Familie. So hatte Gregor Henny einfach mit angegeben und brauchte ihre Zusage. Nun gut, Trübsal blasen gab es für ihn nicht. Und Erfahrung mit Kindern bzw. Enkelkindern hatten sie ja beide. Also reisen beide gemeinsam für zwei Wochen auf die Insel Norderney.
Die Autorin Rike Stienen hat hier die Geschichte wieder einmal gut geschrieben. Durch den mir bekannten Schreibstil kommt man schnell in die Handlung rein. Als ältere Generation kann man vieles verstehen. Und es ist gut, wenn auch die etwas jüngeren einfach nur mal hinhören. Ratschläge erteilen bzw. annehmen, führt dann und wann entweder zum Ziel oder zu Konflikten. Bei alld er Zeit auf Norderney gelingt es Henny und Gregor zusammen eine Familie vor dem Chaos zu retten. Und dass es ihnen beiden selbst gut tut, sich auch in dem Alter auf etwas Neues einzulassen.
"Vereint auf Norderney" nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Lesereise. Es ist egal, welche Jahreszeit gerade herrscht, ob Sonne, Wind, Regen, es lässt sich auch außerhalb der Vorweihnachtszeit lesen.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei der Autorin
Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsexemplar
Das Leben geht manchmal seltsame Wege
Zu Hennys grenzenloser Enttäuschung kündigt ihre Tochter an, zu Weihnachten mit ihrer Enkelin nach Australien zu ihrem Mann zu fliegen. Henny allein zuhause? Mitnichten. Ihr Nachbar Gregor schleppt sie spontan mit nach Norderney, wo sie gemeinsam als Leihgroßeltern das Zwillingspaar Louise und Luca betreuen sollen. Dass die beiden mitten in ein Familienchaos geraten und Weihnachten in einem Desaster zu enden droht, ahnen sie nicht. Werden Henny und Gregor das Fest für die Kinder retten können?
Das ist der 9. Band der Liebesroman-Serie "Travel & Date". In dieser Reihe können alle Bücher unabhängig voneinander gelesen werden.
Rike Stienen - Vereint auf Norderney
TB 199 Seiten || ISBN-13: 978-1705429143
Verlag: Independently published (4. November 2019)
€ 8,99 - Gelesen 12/2019
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Den neuen Roman zur Travel & Date Reihe habe ich in der Vorweihnachtszeit gelesen. "Vereint auf Norderney" ist nunmehr der neunte Band hierzu. Hierin stehen nicht junge Charaktere im Vordergrund, sondern zwei aus der Generation 50+++ ☺
Als Henny erfährt, dass ihre Tochter mit Kind über die Feiertage zu ihrem Mann nach Australien fliegt, ist sie bestürzt. Vor zwei Jahren war Hennys Mann verstorben und nun … Das Angebot mitzufliegen, lehnt sie ab. Also trostlose Weihnachten? Da tritt ihr Nachbar Gregor auf den Plan. Er war schon länger Witwer und lebte mit Sohn und dessen Familie nebenan. Er hatte auch keine Lust mit den Lieben in Urlaub zu fahren. Nach einigen Treffs rückt Gregor mit einer verrückten Idee heraus. Er hatte auf der Plattform Travel & Date ein Jobangebot gelesen, wo ein Leihopa gesucht wurde. Nein, genauer gesagt wurden Leihgroßeltern für zwei Wochen gesucht. Und zwar auf Norderney, wo die Familie ihren Weihnachtsurlaub verbringen wollte. Allerdings stand auch noch etwas anderes an bei der Familie. So hatte Gregor Henny einfach mit angegeben und brauchte ihre Zusage. Nun gut, Trübsal blasen gab es für ihn nicht. Und Erfahrung mit Kindern bzw. Enkelkindern hatten sie ja beide. Also reisen beide gemeinsam für zwei Wochen auf die Insel Norderney.
Die Autorin Rike Stienen hat hier die Geschichte wieder einmal gut geschrieben. Durch den mir bekannten Schreibstil kommt man schnell in die Handlung rein. Als ältere Generation kann man vieles verstehen. Und es ist gut, wenn auch die etwas jüngeren einfach nur mal hinhören. Ratschläge erteilen bzw. annehmen, führt dann und wann entweder zum Ziel oder zu Konflikten. Bei alld er Zeit auf Norderney gelingt es Henny und Gregor zusammen eine Familie vor dem Chaos zu retten. Und dass es ihnen beiden selbst gut tut, sich auch in dem Alter auf etwas Neues einzulassen.
"Vereint auf Norderney" nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Lesereise. Es ist egal, welche Jahreszeit gerade herrscht, ob Sonne, Wind, Regen, es lässt sich auch außerhalb der Vorweihnachtszeit lesen.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei der Autorin
Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsexemplar
Das Leben geht manchmal seltsame Wege
Themen:
Autorenexemplar
,
Motto-Challenge2019
,
Rike Stienen
Mittwoch, 1. Januar 2020
Alle Tage, die wir leben ~ Dagmar Hansen
Das Leben ist ein Abenteuer
Ausgerechnet vor ihrem 60. Geburtstag verliert Tilda ihren wichtigsten Auftraggeber – ihr Schreibbüro steht vor dem Aus. Und auch ihre Beziehung zu Freund Günter scheitert, da ihm seine Freiheit wichtiger ist als eine Partnerin an seiner Seite. Das hatte Tilda sich anders vorgestellt. Mit Sechzig nochmal ganz auf Anfang? Als sie eine Anzeige liest, in der eine «Frau im besten Alter (84)» eine Privatsekretärin sucht, bewirbt sie sich kurzerhand. Obwohl Arbeitgeberin Ruth fit und lebenslustig ist, will sie nach dem Vorbild des schwedischen «Death Cleaning» ihre Angelegenheiten ordnen. Dabei soll Tilda helfen. Anfangs findet die das ziemlich morbide, doch durch Ruth lernt sie, dass das Leben - egal in welchem Alter - immer für eine Überraschung gut ist.
Dagmar Hansen || Alle Tage, die wir leben
TB 320 S. || ISBN-13: 978-3499276576
Verlag: Rowohlt Taschenbuch; Auflage: 1. (19. November 2019)
€ 10,00
Rezensionsexemplar / Gelesen 12/2019
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
"Alle Tage, die wir leben" ist der neue Roman von der Autorin Dagmar Hansen. Ich kenne ja bereits schon einige Bücher von ihr. So hat mich der Klappentext eh angesprochen und ich war gespannt, welche Überraschung mich hier wohl erwarten würde.
Handlungsort ist Berlin. Die Stadt mit seinen vielen Facetten bietet eine wunderbare Kulisse für diese interessante und unterhaltsame Geschichte
Hier lebt Tilda, die kurz vor ihrem 60. Geburtstag steht. Da erfährt sie von ihrem Freund Günter, dass dieser ohne sich mit ihr abzusprechen, für einige Zeit nach Kanada gehen wird. Es sei doch nicht so mit ihnen, wie er dachte. Und wieder eine Seifenblase zerplatzt, so Tilda. Doch das Leben musste weitergehen, denn mehr recht als schlecht hält sie sich mit ihrem Schreibbüro über Wasser. Große Sprünge kann sie sich nicht erlauben. Da erfährt sie zu allem Pech noch dazu, dass ihr Stammkunde sich aus seinem Berufsleben zurückziehen wird. Und somit es keine Aufträge mehr gibt. Er wollte nach seiner Krankheit leben und wäre ja auch in dem Alter, wo man es noch genießen könnte. Und sie, Tilda? Was war mit ihr? War das der Anfang vom Ende? So war es nur gut, dass der monatliche Treff am kommenden Freitag mit ihren Freundinnen Anke und Dani anstand. Es hatte sich zu einem Ritual entwickelt, dass sie zusammen ein Drei-Gänge-Menü kochten und sich einen tollen Abend machten. So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass zwischendurch immer wieder mal ein Rezept in die Handlung mit einfließt.
Zitat S. 41
"Es heißt, die besten Dinge im Leben kosten nichts. ... Frische Luft, Natur, Liebe, echte Freundschaft und Gesundheit und andere Kostbarkeiten kann man nicht kaufen. ..."
Die beiden Frauen geben Tilda gute Tipps. Doch letztendlich wird sie auf einem Kleinanzeigenmarkt fündig. Da suchte eine ältere Dame, 84 Jahre, eine Privatsekretärin. Und noch am gleichen Tag lernt sie Ruth kennen und ihr Vorhaben. Das Döstädning wie es in Schweden genannt wird, Dinge des Lebens ordnen, sich von Dingen trennen.
Zitat S. 184
"Bücher im Regal sind wie Freunde, die darauf warten, dass man immer wieder offen ist für das, was sie zu sagen haben. Ich finde, meine Bücher haben ein neues Publikum verdient. Das ist spannender für sie, als bei mir weiter vor sich hin zu stauben."
Das Buch hat ein ganz eigenes Tempo, mit dem es einen richtig in die Geschichte hineinzieht. In den folgenden Kapiteln geht es auf eine sehr interessante Reise, nicht nur durch das Leben von Ruth, sondern auch von Tilda. Obwohl diese schon nach kurzer Ehe Witwe wurde, ist es ihr wichtig mit Kai zu sprechen. Seine kölsche Art, sein Humr, sie vermisste ihn noch immer und Selbstgespräche darf man ja wohl führen.
Es ist der Autorin erneut gelungen, mich für diese großartige Geschichte zu begeistern. Unterhaltsam und mit sehr viel Gefühl und Herzenswärme nimmt sie ihre Leser mit auf eine Lesereise. Dieses "Death Cleaning", ein Thema, was wahrscheinlich immer wieder vor sich hergeschoben wird.
Die Protagonistinnen sind alle sehr sympathisch und vor allem glaubwürdig. Tilda, um die es eigentlich geht, wird durch Ruth zwar etwas in den Hintergrund gesetzt, allerdings nicht bewusst. Ruth ist eine so eigene Persönlichkeit, dass es eine Freude ist, sie in diesem Roman kennengelernt zu haben. Doch auch sie hat ein Päckchen zu tragen. Um ehrlich zu sein, habe ich mehrfach beim Lesen das Gefühl gehabt, dass es diese Personen wirklich gibt.
So hat mich die Geschichte um Tilda und Ruth von Beginn bis zum Ende für sich gewonnen.
Es ist ein wunderbares Buch, dass einen das Älterwerden gar nicht so schlimm erscheinen lässt ☺
Es ist ein Buch für Jung und Alt.
Es ist nicht nur ein Buch über das Leben, sondern auch der Anstoß dazu, den Mut zu haben, Entscheidungen zu treffen, bereit zu sein für Veränderungen.
Es lässt einen innehalten, nachdenken und mitfühlen.
Das Buch gab mir jede Menge Denkanstöße u. a. auch weiterzumachen mit meinem/unseren persönlichen "Death Cleaning", welches wir vor ca. zwei Jahren begonnen haben. Bringt euer Leben neu in Schwung, denn ganz ehrlich, am allerwenigsten rechnet man eigentlich mit dem Schluss.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag Rowohlt
Ein Dankeschön an den Verlag und die Autorin Dagmar Hansen für das Rezensionsexemplar
So muss ein Buch sein!
Ausgerechnet vor ihrem 60. Geburtstag verliert Tilda ihren wichtigsten Auftraggeber – ihr Schreibbüro steht vor dem Aus. Und auch ihre Beziehung zu Freund Günter scheitert, da ihm seine Freiheit wichtiger ist als eine Partnerin an seiner Seite. Das hatte Tilda sich anders vorgestellt. Mit Sechzig nochmal ganz auf Anfang? Als sie eine Anzeige liest, in der eine «Frau im besten Alter (84)» eine Privatsekretärin sucht, bewirbt sie sich kurzerhand. Obwohl Arbeitgeberin Ruth fit und lebenslustig ist, will sie nach dem Vorbild des schwedischen «Death Cleaning» ihre Angelegenheiten ordnen. Dabei soll Tilda helfen. Anfangs findet die das ziemlich morbide, doch durch Ruth lernt sie, dass das Leben - egal in welchem Alter - immer für eine Überraschung gut ist.
Dagmar Hansen || Alle Tage, die wir leben
TB 320 S. || ISBN-13: 978-3499276576
Verlag: Rowohlt Taschenbuch; Auflage: 1. (19. November 2019)
€ 10,00
Rezensionsexemplar / Gelesen 12/2019
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
"Alle Tage, die wir leben" ist der neue Roman von der Autorin Dagmar Hansen. Ich kenne ja bereits schon einige Bücher von ihr. So hat mich der Klappentext eh angesprochen und ich war gespannt, welche Überraschung mich hier wohl erwarten würde.
Handlungsort ist Berlin. Die Stadt mit seinen vielen Facetten bietet eine wunderbare Kulisse für diese interessante und unterhaltsame Geschichte
Hier lebt Tilda, die kurz vor ihrem 60. Geburtstag steht. Da erfährt sie von ihrem Freund Günter, dass dieser ohne sich mit ihr abzusprechen, für einige Zeit nach Kanada gehen wird. Es sei doch nicht so mit ihnen, wie er dachte. Und wieder eine Seifenblase zerplatzt, so Tilda. Doch das Leben musste weitergehen, denn mehr recht als schlecht hält sie sich mit ihrem Schreibbüro über Wasser. Große Sprünge kann sie sich nicht erlauben. Da erfährt sie zu allem Pech noch dazu, dass ihr Stammkunde sich aus seinem Berufsleben zurückziehen wird. Und somit es keine Aufträge mehr gibt. Er wollte nach seiner Krankheit leben und wäre ja auch in dem Alter, wo man es noch genießen könnte. Und sie, Tilda? Was war mit ihr? War das der Anfang vom Ende? So war es nur gut, dass der monatliche Treff am kommenden Freitag mit ihren Freundinnen Anke und Dani anstand. Es hatte sich zu einem Ritual entwickelt, dass sie zusammen ein Drei-Gänge-Menü kochten und sich einen tollen Abend machten. So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass zwischendurch immer wieder mal ein Rezept in die Handlung mit einfließt.
Zitat S. 41
"Es heißt, die besten Dinge im Leben kosten nichts. ... Frische Luft, Natur, Liebe, echte Freundschaft und Gesundheit und andere Kostbarkeiten kann man nicht kaufen. ..."
Die beiden Frauen geben Tilda gute Tipps. Doch letztendlich wird sie auf einem Kleinanzeigenmarkt fündig. Da suchte eine ältere Dame, 84 Jahre, eine Privatsekretärin. Und noch am gleichen Tag lernt sie Ruth kennen und ihr Vorhaben. Das Döstädning wie es in Schweden genannt wird, Dinge des Lebens ordnen, sich von Dingen trennen.
Zitat S. 184
"Bücher im Regal sind wie Freunde, die darauf warten, dass man immer wieder offen ist für das, was sie zu sagen haben. Ich finde, meine Bücher haben ein neues Publikum verdient. Das ist spannender für sie, als bei mir weiter vor sich hin zu stauben."
Das Buch hat ein ganz eigenes Tempo, mit dem es einen richtig in die Geschichte hineinzieht. In den folgenden Kapiteln geht es auf eine sehr interessante Reise, nicht nur durch das Leben von Ruth, sondern auch von Tilda. Obwohl diese schon nach kurzer Ehe Witwe wurde, ist es ihr wichtig mit Kai zu sprechen. Seine kölsche Art, sein Humr, sie vermisste ihn noch immer und Selbstgespräche darf man ja wohl führen.
Es ist der Autorin erneut gelungen, mich für diese großartige Geschichte zu begeistern. Unterhaltsam und mit sehr viel Gefühl und Herzenswärme nimmt sie ihre Leser mit auf eine Lesereise. Dieses "Death Cleaning", ein Thema, was wahrscheinlich immer wieder vor sich hergeschoben wird.
Die Protagonistinnen sind alle sehr sympathisch und vor allem glaubwürdig. Tilda, um die es eigentlich geht, wird durch Ruth zwar etwas in den Hintergrund gesetzt, allerdings nicht bewusst. Ruth ist eine so eigene Persönlichkeit, dass es eine Freude ist, sie in diesem Roman kennengelernt zu haben. Doch auch sie hat ein Päckchen zu tragen. Um ehrlich zu sein, habe ich mehrfach beim Lesen das Gefühl gehabt, dass es diese Personen wirklich gibt.
So hat mich die Geschichte um Tilda und Ruth von Beginn bis zum Ende für sich gewonnen.
Es ist ein wunderbares Buch, dass einen das Älterwerden gar nicht so schlimm erscheinen lässt ☺
Es ist ein Buch für Jung und Alt.
Es ist nicht nur ein Buch über das Leben, sondern auch der Anstoß dazu, den Mut zu haben, Entscheidungen zu treffen, bereit zu sein für Veränderungen.
Es lässt einen innehalten, nachdenken und mitfühlen.
Das Buch gab mir jede Menge Denkanstöße u. a. auch weiterzumachen mit meinem/unseren persönlichen "Death Cleaning", welches wir vor ca. zwei Jahren begonnen haben. Bringt euer Leben neu in Schwung, denn ganz ehrlich, am allerwenigsten rechnet man eigentlich mit dem Schluss.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag Rowohlt
Ein Dankeschön an den Verlag und die Autorin Dagmar Hansen für das Rezensionsexemplar
So muss ein Buch sein!
Themen:
Dagmar Hansen
,
Motto-Challenge2019
,
Rowohlt
Abonnieren
Posts
(
Atom
)