► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Donnerstag, 29. April 2021

Die Mutige ~ Stephanie Marie Thornton

 

Sie liebt Kennedy und muss ihre eigene Geschichte finden

"Zuallererst bin ich eine Frau.“ – Ein großer Roman über Jackie Kennedy. Gegen den Widerstand ihrer Familie löst die junge Jacqueline Bouvier ihre vielversprechende Verlobung. Dann trifft sie ihre große Liebe: John F. Kennedy. Das strahlend schöne Paar wird zum Symbol der Hoffnung des jungen Amerikas: Jackies Eleganz und ihr Charisma machen sie zum Vorbild der Frauen, zugleich ist die hochintelligente Journalistin Triebfeder der Karriere ihres Mannes. Doch die Ehe ist unglücklich, und das Leben als First Lady gerät zur Zerreißprobe für sie. Trotz allem kämpft sie um ihre Liebe zu JFK – bis zu jenem Tag in Dallas. Auf der Suche nach einer Zukunft für sich und ihre Kinder muss Jackie nun ihren eigenen Weg finden. Die so intime wie mitreißende Geschichte einer Frau, die wie keine andere zur Ikone wurde.

Stephanie Marie Thornton - Die Mutige
Herausgeber : Rütten & Loening; 1. Edition (12. April 2021)
Taschenbuch : 565 Seiten
ISBN-13 : 978-3352009556
Originaltitel : And They Called It Camelot
Christine Strüh (Übersetzer), Anna Julia Strüh (Übersetzer)
€ 18,00 / Gelesen 04/2021

❀• Mein Leseeindruck  •❀

"For one brief shining moment there was Camelot.
"Für einen kurzen strahlenden Moment gab es Camelot."
Jacqueline Bouvier Kennedy, 29. November 1963

Der Roman "Die Mutige" ist ein beeindruckendes Portrait einer Frau, die zu einer Ikone der Gesellschaft wurde. An der Seite ihres Mannes John F. Kennedy, ein Paar, voller Hoffnung, modern und doch war Amerika noch nicht bereit dafür. Es mag eine fiktive Erzählung sein, aber dennoch kann ich zum Ende sagen, es fühlte sich an, als ob es die Memoiren der Jackie sind. Aber dazu gibt es zig andere Bücher.
Wir sind, was wir sind.

Die Autorin berichtet und erzählt chronologisch, gibt den Geschehnissen ihren Raum, die es braucht. So gesehen die Dynamik für das Geschehen. Wer also war diese Jacqueline Bouvier? Sie wurde die Frau eines für mich der bedeutendsten amerikanischen Präsidenten des letzten Jahrhunderts. Eine Frau mit Charisma. Sie war die Herzensfrau von J.F. Kennedy, dann seine Witwe. Letztendlich mußte sie auch noch den enormen Verlust von Jacks Bruder Bobby verkraften. Was man ihr wohl sehr verübelt hat, war die Heirat mit Onassis. Dass dieser ihr den Schutz geben konnte durch sein Geld und seinen Einfluß, vor allem für die Kinder. So floh sie aus Amerika nach Griechenland.
Bewußt gehe ich nicht intensiv auf den Inhalt ein. Man muss es - wenn man will - wirklich lesen. Es würde einfach zu viel werden, hier zu spoilern.
Bei allem hervorzuheben ist, dass Jackie sich so gut wie nie verbiegt und ihren eigenen Weg findet, sich treu zu bleiben.
Jacqueline Bouvier Kennedy Onassis - eine erstaunliche Frau! Jackie war nicht nur eine gut aussehende Frau, sie war intelligent, selbstbewusst. Diese Authentizität ist hier klar geschrieben.
Jackie war nicht nur die 35. First Lady, sie war Ehefrau und Mutter. Von ihren Kindern lebt nur noch Caroline, die Erstgeborene. Persönliche Anmerkung: Caroline und ich haben am gleichen Tag Geburtstag, auch wenn uns ein paar Jahre trennen♥
Nach dem Tod von Onasiss war sie keine Jackie Kennedy oder Jackie O. mehr, sie war nur Jackie (Urton

"Die Mutige" ist eine Zeitreise, macht die Erinnerung an diese Frau, den Kennedy-Clan und die damaligen politischen Verhältnisse lebendig und ein bisschen vollständiger. Politisch sei als Beispiel die Invasion der Schweinebucht, die Kubakrise, genannt.
Was mir geschichtlich in dem Roman fehlte, war der so wichtige Besuch im Juni 1963 in Berlin. Dort sprach Kennedy die berühmt gewordenen Worte
"Ich bin ein Berliner"
vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin.

► Die Sprache ist bildhaft und angenehm, so dass die Geschichte sich sehr gut und flüssig lesen lässt. Ich empfand dieses Buch als wahren Pageturner und spreche eine uneingeschränkte Leseempfehlung aus.

Zitat S. 190
"Ich will etwas bewirken, Jackie. Ich will jeden Tag so leben, als wäre es mein letzter, und ich will, dass Amerika es mir gleichtut - das unser Land die Stagnation überwindet und wieder Großes erreicht, einfach, weil wir es können."

📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher
Herzlichen Dank an den Verlag für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info / Zitate  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Stephanie Marie Thornton ist eine amerikanische Bestsellerautorin, die mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Alaska lebt. In ihren Romanen geht es stets um Frauen im Schatten der Geschichte Amerikas.

Ein faszinierend geschriebenes Portrait der Jackie Kennedy Onassis
Ein großartiger Roman, wunderbar geschrieben

Freitag, 23. April 2021

Suche Heimat - biete Bier! ~ Tine Wittler

 Der lustige Erfahrungsbericht zum Stadtleben versus Landleben

Letzte Runde, wenn der Hahn kräht!

Neue Heimat dringend gesucht!
Tine Wittler – bis dato bekennende Großstadtbewohnerin – hat genug von all der Hektik und Anonymität in Hamburg und beschließt kurzerhand aufs Land zu ziehen. Das vermeintlich perfekte Haus ist schnell gefunden, jetzt muss sie nur noch den skeptischen Ehemann und die sich selbst maßlos überschätzende Stadtkatze Smöre überzeugen. Trotz unvorhergesehener Fallstricke, ausufernden Renovierungsarbeiten und zahlreichen Tücken lernen die Stadtflüchtigen das Landleben samt all seiner Skurrilitäten zu schätzen. Fehlt nur noch eine neue Dorfkneipe für das 60-Seelen-Dorf – am besten samt Kleinkunstbühne! Und wer wäre als Wirtin besser geeignet als die Wittlerin…?

Mit viel Witz, Charme und einem liebevollen Blick auf die Eigenheiten der Landbewohner erzählt Tine Wittler von den Unterschieden zwischen Stadt und Land, dem Abenteuer Altbau und einer wunderbaren Dorf-Gemeinschaft, die sich täglich in ihrer neuen Kneipe trifft.

Der humorvolle und authentische Erfahrungsbericht Tine Wittlers über den Umzug aus der Großstadt in ein 60-Seelen-Dorf.

❀• Mein Leseeindruck  •❀

 
Wenn man nach gut 25 Jahren Leben in der Großstadt merkt, es ist genug und dies für ein Leben auf dem Land eintauscht, braucht es dazu Mut?! Nein, auch wenn man den Mann und die Stadtkatze zu diesem Neuanfang stark überzeugen muss. Dass es dannein richtiges Kaff, Urton Wittler, ist welches die Autorin aussucht, ein uraltes Bauernhaus im Wendland, einem Runddorf mit ca. 60 Einwohnern, macht doch nichts. Wenn man möchte, ist es kein Problem, mit dem Auto in die Großstadt zu fahren. ☺
Auf gut 256 Seiten von "Suche Heimat - biete Bier!", was als so eine Art von "Biografie" eines Lebensabschnitts der Autorin anzusehen ist, wird man mitgenommen in das neue Leben von Tine Wittler und Anhang.
Die Kapitel sind sowohl unterhaltsam, teils lustig, aber auch mit einer gewissen Portion Selbstironie versehen. Die Dekoqueen auf dem Land, das konnte ich mir so gar nicht vorstellen. Die kurzen Kapitel und der persönliche, ehrliche und humorvolle Schreibstil taten ihr übriges für einen echten Lesegenuss. Die jeweiligen Kapitelüberschriften mit Zusatz machen neugierig auf das was da folgt. Es war mir bis dato nicht bekannt, dass die Wittler in Hamburg eine Kleinkunstbühne hatte. Und ja, diese zieht auch mit um. Platz ist genug in dem großen Bauernhaus.
Was mich beim Lesen beeindruckt hat, ist wie sie mit sich selbst im Reinen ist und dies auch klar und deutlich aufs Papier bringt. Ein Beispiel, als Tine Wittler mit Grippe richtig "flach" liegt. Nun ja wobei das Wort "flach" hier meinerseits etwas ironisch gemeint ist.
Zitat S. 84
... Die Katze liegt ja gern erhöht, und normalerweise kann ich ihr aufgrund der ausladenden Konstitution meiner Körperform selbst im Liegen einen hervorragenden Hochsitz mit Aussicht bieten, aber dieser Tage bin ich in der Waagerechten mehr so eine Art Rüttelplatte." …
Wie schon gesagt, es beeindruckt wirklich wie offen und ehrlich der Einblick in das (Land)-leben ist.
Am Ende meiner Lesereise hat das Buch das Bild, welches ich von der Dekoqueen besaß, in ein anderes Licht gerückt. Positiv. PUNKT!
Es hat mir wirklich Freude gemacht, so viel über Tine Wittler erfahren zu dürfen und macht sie in meinen Augen nur noch sympathischer.

📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher


Herzlichen Dank an den Verlag für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Tine Wittler - Suche Heimat - biete Bier!
Herausgeber : Knaur TB; 1. Edition (1. April 2021)
Broschiert : 256 Seiten
ISBN-13 : 978-3426790861
€ 14,99 ||  Gelesen 04/2021


Erstaunlich offen und ehrlich
Sehr unterhaltsam und auch eine Lektüre zum Schmunzeln

Sonntag, 18. April 2021

Die Bucht der Wünsche ~ Debbie Macomber

 

Wenn die Liebe alle Grenzen überwindet …

Die Schwestern Willa und Harper sind so verschieden wie Tag und Nacht und seit dem plötzlichen Tod ihrer Mutter unzertrennlicher als je zuvor. Während sich Harper in jedes noch so waghalsige Abenteuer stürzt, hält sich Willa lieber im Hintergrund. Sie liebt ihr beschauliches Leben als Cafébesitzerin an der Küste von Oceanside, wo das türkisfarbene Meer vor dem Fenster glitzert. Erst als eines Tages ein gut aussehender Fotograf Interesse an ihr zeigt, fragt sie sich, ob sie nicht endlich mal etwas riskieren sollte. Gerade, als Willa ihrem Leben eine Wendung geben will, erhält ihre Schwester eine Nachricht, die das aufkeimende Glück überschattet. Doch auch an den schwierigsten Tagen wartet hier, in diesem besonderen Sommer, ein Happy End am tiefblauen Horizont ...

Die Geschichte von zwei Schwestern, die das Schicksal auf eine harte Probe stellt. Von der Kraft der Liebe, die alles verändert, und von der Magie leichtfüßiger Junitage …

Debbie Macomber - Die Bucht der Wünsche
Blanvalet Taschenbuch Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (15. März 2021)
Aus dem Amerikanischen von Nina Bader
Originaltitel: A Walk along the Beach
TB, Klappenbroschur, 400 Seiten,  ISBN: 978-3-7341-1001-6
€ 10,00 / Gelesen 04/2021

❀• Mein Leseeindruck  •❀

 
Der neue Roman "Die Bucht der Wünsche" von Debbie Macomber entführt den Leser erneut in das Städtchen Oceanside an der Küste des Staates Washington. Hier leben und arbeiten Willa und Harper, zwei Schwestern, die seit dem Tod ihrer Mutter eng verbunden sind. Zur Familie gehört noch der Bruder Lucas als auch der Vater. Willa war dreizehn, als die Mutter verstarb und von da an hatte sie viele der Pflichten übernommen. Zumal ihr Vater nach dem Verlust ziemlich schnell dem Alkohol verfallen war. Seit einigen Jahren bemühte er sich bei den Anonymen Alkoholikern, lebte und arbeitete außerhalb der Stadt. Die Familie rückte vor etlichen Jahren eng zusammen, als Harper an Leukämie erkrankte. Nun war sie seit drei Jahren krebsfrei, doch er konnte immer wieder zurückkehren.
Seit geraumer Zeit lebte Sean in Oceanside. Er barg ein Geheimnis und hoffte sehr, dass ihn niemand mit seiner sportlichen Vergangenheit in Verbindung brachte. Sean hatte sich inzwischen einen Namen als Fotograf gemacht und war beruflich viel unterwegs. Doch jeden Morgen, wenn er daheim war, ging er in Willas Coffeeshop.
Ich lese gern die Romane der Autorin und war auch hier direkt angefixt durch das Cover und Klappentext. Zum Anfang schreibt die Autorin, welch Hintergrundgeschichte es zu dem Buch gab. Debbie Macomber versteht es, Emotionen in ihren Lesern zu wecken. Wer mit "Die Bucht der Wünsche" eine leicht-lockere (Liebes-)Geschichte erwartet, dem ist nicht so. Kämpfe um zu leben, doch manchmal ist der Tod auch Erlösung. Auch der geschilderte Werdegang zwischen Willa und Sean läuft anders ab als man denkt.  Sehr realistisch, wunderbare Charaktere und nein, es endet nicht wie im Märchen.

Der gesamte Roman ist gut aufgestellt und zeigt das wirkliche Leben. Sehr schön zu lesen, dass auch einige vertraute Charaktere aus "Das kleine Cottage am Meer" hier in der Handlung ebenfalls auftauchen. Um ehrlich zu sein, ich wäre jetzt auch gern an dem Ort. "Die Bucht der Wünsche", hier erhält der Leser ein kleines Stücken Urlaubsfeeling, den Strand denken wir uns momentan dazu und eine Ruhepause vom derzeitigen Alltag.
Meine Leseempfehlung.



Herzlichen Dank den Verlag sowie Bloggerportal für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Debbie Macomber begeistert mit ihren Romanen Millionen Leserinnen weltweit und gehört zu den erfolgreichsten Autorinnen überhaupt. Wenn sie nicht gerade schreibt, strickt sie oder verbringt mit Vorliebe viel Zeit mit ihren Enkelkindern. Sie lebt mit ihrem Mann in Port Orchard, Washington, und im Winter in Florida.

Eine sehr emotionale Geschichte, für Herz und Seele.
Ein weiteres herausragendes Buch von Debbie Macomber - sehr emotional
Familie bedeutet alles, mehr denn je auch in den dunkelsten Momenten

Sonntag, 11. April 2021

Romy und der Weg nach Paris ~ Michelle Marly

 

"Drei Menschen haben mein Leben verändert: Alain Delon, Luchino Visconti und Coco Chanel (Romy Schneider)"

Romy Schneider – die größte Schauspielerin ihrer Zeit.

1958: Die junge Romy fühlt sich in einer Sackgasse gefangen. Als Sissi ist sie zum Weltstar geworden, doch sie ist es leid, immer nur das süße Mädel zu geben. Sie träumt von einer Laufbahn als Charakterdarstellerin. Dann lernt die wohlbehütete Romy bei Dreharbeiten den noch unbekannten Alain Delon kennen – und verliebt sich in den rebellischen jungen Mann. Gegen den Willen ihrer Familie folgt sie ihm nach Paris. Doch Romys Karriere gerät ins Stocken, und schon bald erlebt auch ihre Liebe zu Alain eine Krise …

Ein großer Roman über die Suche einer einmalig faszinierenden Frau nach ihrem Weg als Künstlerin, als Liebende – und nach sich selbst

Michelle Marly  -Romy und der Weg nach Paris
Aufbau Taschenbuch; 1. Edition (15. März 2021)
Taschenbuch : 415 Seiten
ISBN-13 : 978-3746635231
€ 12,99 /Gelesen 03/04-2021



Es gibt nur wenige Schauspielerinnen, bei deren Namensnennung sich sofort das Kopfkino einschaltet. Romy Schneider gehört dazu. Und das liegt nicht nur an der sich jährlich wiederholenden TV-Ausstrahlung der Sissi-Trilogie. Auch das tragische Unglück ihres Sohnes und letztendlich ihr plötzlicher Tod gehören dazu. Jedenfalls geht es mir so. Wa habe ich diese Schauspielerin geliebt! Selbst jetzt wo ich die Rezension schreibe, sehe und höre ich sie u.a. mit den Worten "Ach Mammilein" als Kaiserin Elisabeth, genannt Sissi.
"Ich bin die Tochter meiner Mammi, dachte sie, das zuallererst. Zitat S. 216
Die junge Romy lernt zu einem Dreh in Paris Alain Delon kennen - und lieben. Sie bricht aus der Schützhülle der Familie, dem Stiefvater, der ihr Vermögen verwaltet, der "Gluckenmutter" Magda aus und geht nach Paris zu Alain.
"Romy und der Weg nach Paris, hier hat die Autorin einen für mich interessanten und wichtigen Zeitraum gewählt und einen anderen Blick auf die Romy zu werfen, was ich so noch nicht kannte.
"Ich bin doch nur eine junge frau, die ihr eigenes Leben führen will, dachte sie verzweifelt. Zitat S. 209
Romy Schneider war nicht nur eine wunderschöne Frau, sondern auch eine talentierte Schauspielerin. Dass sie auch die Theaterbühne beherrscht, beschreibt die Autorin sehr beeindruckend, als auch emotional. Romy war die Tochter des österreichisch-deutschen Schauspielerehepaares Wolf Albach-Retty und Magda Schneider.
Durch Alain lernt sie den Regisseur Luchino Visconti kennen, und wird zu einer der erfolgreichsten Schauspielerinnen. Diese Verbindung bringt sie zu Coco Chanel. Diese Passagen zu lesen, war sehr interessant.

Aber das Leben verlangt ihr einiges ab. Ihre privaten Träume, eine Zukunft mit Alain, erfüllen sich nicht. Doch sie bleiben enge Freunde bis zu ihrem Tod.
Romy Schneider, eine Schauspielerin, gewiss von Millionen Menschen geliebt, ein Star, ein Mensch mit Gefühlen, und doch immer wieder hin- und her gerissen.

"Romy und der Weg nach Paris", erneut eine Geschichte aus der Feder der Autorin Michelle Marly, das ich mit sehr großem Interesse gelesen habe. Für mich ein Lesehighlight, ein Lesegenuss.

📖 📖 📖 📖 📖  Lesegenuss Bücher


Herzlichen Dank den Verlag für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

"Ich bin die Tochter meiner Mammi, ..., das zuallererst. (Romy Schneider)
Wenn die Familie zur Prüfung wird


Ein Roman, der sich zu lesen lohnt!

»Das Buch ist unterhaltsam und nachdenklich zugleich.«

Samstag, 10. April 2021

Die Diamantenerbin 💎 Fiona McIntosh 💎

 

Eine atemberaubende Geschichte über Vertrauen, Verrat und eine Liebe, die funkelt wie ein lupenreiner Diamant!

Südafrika, 1870. Nach dem Tod ihrer Mutter wächst Clementine in Kimberley auf, wo ihr Vater, ein englischer Ingenieur, nach Diamanten sucht. Als er übrraschend fündig wird und kurz darauf unter tragischen Umständen ums Leben kommt, muss Clem sich fragen, wo ihre Zukunft liegt und wem sie wirklich trauen kann …
London 1894. Clem ist zu einer selbstbewussten jungen Frau herangewachsen, die in England ein neues Heim gefunden hat. Durch ihren Onkel Reggie macht sie Bekanntschaft mit Will, dem Sohn seines Geschäftspartners. Reggie steht kurz vor der Insolvenz und hofft, eine Liaison zwischen den beiden jungen Leuten könne den Bankrott aufschieben, wenn nicht gar verhindern. Sein Plan scheint aufzugehen: Clem und Will verbringen wunderschöne Stunden zu zweit, doch als Will anfängt, Fragen zu stellen, bringt er Clem auf eine Fährte, die weit in die Vergangenheit zurückführt. Zurück zu bewegten Tagen in Afrika ...

Fionah McIntosh
Die Diamantenerbin
Blanvalet Taschenbuch Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (15. März 2021)
Taschenbuch : 528 Seiten
ISBN-13 : 978-3734109690
Originaltitel : The Diamond Hunter
Theda Krohm-Linke (Übersetzer)
€ 10,00 / Gelesen 04/2021

💎💎💎

"Die Diamantenerbin" beginnt im Herbst 1871 in der Kapkolonie Südafrika. Dort lag die 27-jährige Louisa Knight in ihrem Zelt, erkrankt an dem tödlichen Fieber. Wehmütig sind ihre Gedanken an das was sie zurücklassen wird. Nicht nur ihren geliebten Mann James, sondern auch ihre so aufgeweckter sechsjährige Tochter Clementine. Und ihre gedanken fliegen auch zu Reggie, ihrem Halbbruder. Dieser lebte auf dem herrschaftlichen Familienanwesen in England. Sie bittet Clementine, James zu holen. Die Familie war nach Afrika gekommen, auf der Suche nach Diamanten. James hoffte auf den ganz großen Fund. Denn bis jetzt lief nichts nach Plan. Obwohl Louisa vermögend war und mehrfach angeboten hatte, die Schiffspassagen zurück nach England zu bezahlen, weigerte sich James, seinen Traum aufzugeben. Dort im Camp lebten sie sehr primitiv. An der Seite der Familie war der Zulu Joseph One-Shoe. Nun forderte Afrika seinen ersten Tribut, das Leben von Louisa. Im späten Frühjahr 1872 erfährt der Rest der Familie in England von Louisas Ableben. Die Familie, das waren nur noch die Witwe Lilian, Louisas Mutter, und Reggie, der Halbbruder, außerehelicher Sohn des Vaters, der aber dort aufgewachsen war. Lilian arrangiert sich mit Reggie. Er soll, egal was sich ihm in den Weg stellt, persönlich nach Afrika begeben und Clementine nach England holen.
Die Autorin schreibt in ihrer Anmerkung, dass sie in einem Goldminen-Camp in Afrika aufgewachsen ist. Zur Familie gehörte viele Jahre Adongo. Fiona McIntosh hat schon einige schöne Geschichten geschrieben. In diesem Buch hat sie ein Stück familiäres in die fiktive Geschichte einfließen lassen. Diese spielt in der Zeit des Diamantenrausch in Afrika. Es geschehen einige Dinge, die Auswirkungen auf Clementines Leben haben. Das Setting in Afrika und England ist sehr gut beschrieben. Die wesentlichen Charaktere haben mir gut gefallen. Die Szenen sind teils so real geschildert, wie auch die Geschichte bewegend ist. Die Verbundenheit zwischen der kleinen Clementine und Joseph One-Shoe ist großartig. Kinder kennen keinen Unterschied der Hautfarben. Und dennoch, schon damals wurde ihr klar gemacht, eine gewisse Distanz zu wahren.
Der Schreibstil fließend und angenehm zu lesen. Man konnte der Handlung gut folgen.
Das Cover ist sehr ansprechend. Ins Auge fällt gleich der Titel in Rot sowie die junge Frau in ihrem langen roten Rock und im Hintergrund das riesige herrschaftliche Anwesen.
Ich habe diesen Roman geliebt und es war wirklich ein Lesegenuss.

📖 📖 📖 📖 📖  Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank den Verlag sowie Bloggerportal für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Fiona McIntosh wuchs in England auf, verbrachte aber viele Jahre ihrer Kindheit in Westafrika. Sie gab ihren Beruf als PR-Managerin auf, um zu reisen, und entschloss sich 1980, in Australien zu bleiben. Sie hat weltweit bereits zahlreiche Romane und Kinderbücher veröffentlicht und gilt als eine der beliebtesten australischen Autorinnen. Wenn sie nicht auf der Suche nach neuen Ideen ihrer Reiselust folgt, lebt Fiona McIntosh mit ihrer Familie in Adelaide.

Ein großartiger Roman - purer Lesegenuss

Donnerstag, 8. April 2021

Hotel Flamingo - Alex Milway

 

Hotel Flamingo
Wo jeder willkommen ist


Als Anna das Hotel Flamingo zum ersten Mal sieht, ist sie fest entschlossen, seinen früheren Glanz wiederherzustellen. Denn es ist ein ganz besonderes Hotel: All seine Angestellten sind Tiere! Und die Gäste auch. Egal ob Flamingos, Katzen oder gar Kakerlaken – Anna heißt sie alle willkommen! Mit Hilfe von Teddy Bär, Lemmy, dem Lemuren, und ihrem großartigen Team gelingt es ihr, das Hotel Flamingo wieder zum sonnigsten Hotel auf dem Boulevard der Tiere erstrahlen zu lassen. Wenn da nur nicht das Hotel Glitz oben auf dem Hügel wäre, dessen Eigentümer Ronald Rüpel alles daran setzt, Annas Erfolg zu zerstören. Und dann taucht noch ein sehr seltsamer Gast auf – ob er der gefürchtete Hotelprüfer ist? 

Alex Milway /Autor und Illustrator
Hotel Flamingo
Flamingo-Hotel, Band 1
Herausgeber : Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (23. März 2021)
Gebundene Ausgabe : 192 Seiten
ISBN-13 : 978-3499001666
Lesealter : 6 Jahre und älter
Originaltitel : Hotel Flamingo
Übersetzt von: Sophie Härtling
€ 12,00 / Gelesen 04-2021

Mein (unser) Leseeindruck:

Seit drei Jahren beherbergt das Hotel Flamingo, dem sonnigsten Hotel der Stadt - so hieß es mal, keine Gäste mehr. Inzwischen sah es irgendwie nach einer Bruchbude aus, als Anna es auf den ersten Blick wahrnimmt. Ihre Großtante Mathilde hatte es ihr vererbt, umso mehr war sie erschrocken, denn das Hotel entsprach nicht mehr dem Foto, welches Anna in der Hand hielt. Ein großer alter Bär empfängt sie und auf dem Tresen der Rezeption lag ein Lemur, der wie sich später herausstellt, ein exzellentes Gedächtnis besaß. Die beiden Tiere hatten die Stellung gehalten, alle anderen Mitarbeiter waren jetzt Mitarbeiter des neuen Hotels, das Glitz, welches Mr. Rüpel gehörte. Im Hotel Flamingo waren früher immer alle Tiere willkommen. Was aber in dem neuen Hotel nicht der Fall war. Anna mußte feststellen, das kein Geld mehr vorhanden war. Und so krempeln die drei die Arme hoch und fangen an, das Hotel sauber zu machen. Schließlich sollte es schon bald wieder das sonnigste Hotel der Stadt werden. Von den Fenstern des Hotels konnte man direkt auf den Boulevard der Tiere blicken und ein bisschen weiter sah man den Sandstrand und das Meer. Ein bisschen Liebe und Fürsorge und natürlich sauber machen, so war das Motto für die kommenden Tage. Überraschenderweise stellt sich noch ein Gast des Hotels vor, Ms Rotschild. Sie hatte die ganze Zeit geschlafen und bemerkte, dass sie ja ganz viel Geld offen hatte. Durch eine Anzeige kommen neue Mitarbeiter. Nützlich die Giraffe Stella, die für Reparaturen zuständig war. Dann kam Madame Schwein, eine weltberühmte Köchin, Eva Koala als Bedienung, Quietsch, ein Mäuserich und Nelly Nilpferd, die eine Abneigung gegen Schmutzund Unordnung hatte und somit für die Reinigung u.a. zuständig war.
Ich lese gern zwischen all meinen anderen Büchern ein Kinder- oder Jugendbuch. Die Geschichte mit ihren 14 Kapiteln ist gut durchdacht und lassen sich auch kapitelweise lesen. Durch die Rosa Flamingo-Vignetten wird jedes Kapitel hervorgehoben. Was genau es mit den Flamingos auf sich hat, lest bitte selbst. Es würde einfach zu viel von der Geschichte verraten. Vom Schreibstil ist es m. E. altersgerecht und gut verständlich. Das Buch selbst eine eine gute große Schrift. Was die Texte betrifft, sind Sätze und Wortwahl verständlich. Ansprechend die Sprache als auch die dargestellten Charaktere.
Das Cover ist gut aufgemacht und macht dann schon neugierig auf das Buch.
"Hotel Flamingo - Wo jeder willkommen ist" ist ein wunderbares Kinderbuch, was nicht nur mich, sondern auch Enkelkind überzeugt hat. Wir hatten viel Freude beim Lesen als auch Vorlesen. Dass es letztendlich bei der Geschichte um Freundschaft und Zusammenhalt geht, wird der Leser erleben. Und so freuen wir uns schon auf den Folgeband, der am 21. April  erscheint.

Herzlichen Dank den Verlag für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Zauberhaftes Kinderbuch - mit einer schönen Botschaft

Freitag, 2. April 2021

Die Frauen von Kilcarrion ~ Jojo Moyes

 

Über die Kraft des Verzeihens

Das berührende Debüt der Bestsellerautorin –
in neuer Übersetzung.

Kates Verhältnis zu ihren Eltern war immer schwierig. Als junge Frau hat sie Irland verlassen, unverheiratet und schwanger, um in London neu anzufangen. Bei ihrer eigenen Tochter wollte sie alles besser machen. Kates unstetes Leben jedoch belastet die Beziehung zu der mittlerweile sechzehnjährigen Sabine. Als die Kluft zwischen ihnen immer größer wird, macht sich Sabine auf den Weg nach Irland, um auf Gut Kilcarrion ihre Großmutter kennenzulernen.

Joy freut sich darauf, ihre Enkelin zu sehen. Sie hofft, dass sie zu ihr die Verbindung aufbauen kann, die sie zu ihrer Tochter Kate so schmerzlich vermisst. Aber Sabines unbefangene Art wirbelt das Leben auf Kilcarrion durcheinander und zwingt Joy, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Gut gehütete Geheimnisse kommen ans Licht. Und alle drei Frauen müssen sich fragen, ob sie bereit sind, zu verzeihen und die Wunden der Vergangenheit heilen zu lassen.

Jojo Moyes  -  Die Frauen von Kilcarrion
Herausgeber : Rowohlt Taschenbuch; 1. Auflage, Neuübersetzung (30. März 2021)
Broschiert : 432 Seiten
ISBN-13 : 978-3499267956
Originaltitel : Sheltering Rain
Übersetzt von: Karolina Fell
€ 17,00  /Gelesen 03/2021

❀• Mein Leseeindruck  •❀
"Die Frauen von Kilcarrion" war das Debüt von Jojo Moyes und ist nunmehr in neuer Übersetzung erschienen.
Schon nach den ersten Seiten bin ich eingetaucht in die Geschichte. Die Handlung beginnt im Juni 1953 in Hongkong, wo die dort lebenden Engländer dem Ereignis des heutigen Tages entgegenfiebern. Mit einer großen Party soll am Abend der Radioübertragung zum Krönungsgottesdienst von Prinzessin Elizabeth II. zur Königin gefeiert werden. Zu der Zeit lebt auch die junge Joy mit den Eltern dort. Als sie auf einer Party Edward kennenlernt, fühlt sie sich auf eine besondere Art und Weise zu ihm hingezogen. Ziemlich schnell war klar, dass sie heiraten wollten, allerdings ging das nicht so schnell, denn der Offizier musste schon nach zwei Tagen wieder auf Fahrt. So würde Joy die neun Monate auf ihn warten. Sie ist sich sicher, mit Edward eine harmonische Ehe zu führen, und nicht so lieblos wie es bei den Eltern zuging.
Oktober 1997. Kate bringt ihre sechzehnjährige Tochter Sabine zur Fähre nach Irland. Dort lebten die Großeltern Edward und Joy. Der Großvater war sehr krank und Joy freute sich auf Sabine. Sie hegte Hoffnung, dass es mit ihr anders lief als mit der eigenen Tochter. Das Kate Sabine aber auch erst einmal für eine Zeit aus London haben wollte, Luftveränderung, lag daran, dass vor Monaten Georff, mit dem die Mutter sechs Jahre zusammen war und für Sabine eine Art Vaterersatz, ausgezogen war. Und ihre Mutter hatte schon wieder einen neuen Lover. Alles andere als einfach das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter.
(Zitat S. 40 "Du verfrachtest mich an einen Ort, an dem ich in meinem ganzen Leben erst zwei Mal war, damit ich in dieser Einöde bei einer Großmutter, die du so sehr magst, dass du sie seit Jahren nicht gesehen hast, so was wie das Dienstmädchen spiele, während mein Großvater den Löffel abgibt. Einfach super toll. ..."

Der vorliegende Roman ist nicht nur eine Familien-Lebensgeschichte, er zeigt auch auf, wie wichtig Familie ist. Im Prinzip liest sich die Geschichte wie von selbst. Die Autorin beschreibt sehr gut die Gefühle und Emotionen der Charaktere. Themen wie Missverständnisse, Schwierigkeiten, Verlust sind nur einge. Letztendlich die Entwicklung von Sabine zu lesen, auch die Art sich selbst zu finden, hat mir gefallen. Und Sabine schafft es auch, dass Joy ein lang gehütetes Geheimnis gegenüber Kate offenbart. Was wäre geworden, wenn Kate es schon früher erfahren hätte? All diese Dissonanz.
Irgendwann voneinander lernen und füreinander da zu sein, genau im richtigen Moment. Die Autorin hat mit ihrem Roman viel erreicht, nicht nur das verlorene Band der Familie wieder zu finden. Ebenfalls eine ansprechende Familiengeschichte gut herüber gebracht und auch die Probleme mit dem Alltäglilchen sehr gut dargestellt.

"Die Frauen von Kilcarrion" ist eine tiefer gehende Familiengeschichte, in der Verzeihen und Vertrauen wichtige Punkte dessen sind.

Herzlichen Dank den Verlag für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


► Es gibt viele Wege zum Glück ◄
Ein Buch, das man nicht weglegen kann.
Zeit für Gefühle
Wunderbare Familiengeschichte von Vertrauen und Verzeihen