Ein überraschendes Erbe,
ein zauberhaftes Weingut in Italien
und zwei emotionale Liebesgeschichten
Wenn Lily zwischen Rebstöcken hindurchläuft, ist sie glücklich, und so hat sie sich mit ihrem Beruf als Winzerin einen Traum erfüllt. Kurz vor ihrer Abreise nach Italien, wo sie auf dem berühmten Weingut der Familie Rossi arbeiten möchte, wird Lily ein geheimnisvolles Erbstück ausgehändigt: Eine kleine hölzerne Schachtel mit dem Namen ihrer Großmutter darauf. Die Schachtel wurde in einem ehemaligen Londoner Frauenhaus gefunden, und sie enthält lediglich ein handgeschriebenes Rezept auf Italienisch und ein Programm des Mailänder Opernhauses von 1946. Was hat es damit auf sich?
In Italien angekommen, beginnt Lily sofort mit der Spurensuche – unterstützt von Antonio, dem charmanten Sohn der Familie Rossi, kommt sie schließlich der ebenso erschütternden wie anrührenden Geschichte einer großen Liebe auf die Spur, die auch ihrem Leben eine neue Richtung weisen könnte ...
Soraya Lane - Die verlorene Tochter
Reihe: Die verlorenen Töchter
Knaur TB; 1. Edition (1. Juni 2023)
Sprache : Deutsch Sigrun Zühlke (Übersetzer)
Originaltitel : The Italian Daughter
Taschenbuch : 384 Seiten // ISBN-13 : 978-3426530238
€ 12,99 / Gelesen 06-2023
M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅
Der erste Band zur Reihe "Die verlorenen Töchter" von der Autorin Soraya Lane erzählt in der Gegenwart Lilys Geschichte und in der Vergangenheit geht es in die Zeit der 40iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, mit Felix und Estée.
Lily Mackenzie ist gerade von einem mehrjährigen Aufenthalt in Neuseeland nach London zurück. In der Wohnung der Mutter findet sie einen Anwaltsbrief mit einem Termin zum Nachlass Patricia Rhodes. Dies war ihre verstorbene Großmutter. Doch die war schon lange tot. Ihre Mutter hatte anscheinend vergessen, den Brief zu öffnen. Sie ist für einige Wochen in Italien. Die Kanzlei schickt Lily eine weitere Nachricht, dass die Angelegenheit persönlich besprochen werden müsse ..."der Erben von Hope Berenson". Doch wer war diese Frau? Das war wieder einer dieser Momente, wo Lily ihren verstorbenen Vater vermisste. Beim Anwaltstermin sind in der Angelegenheit noch weitere Frauen anwesend. Neben dem Anwalt auch noch die Klientin, wie er erklärt. Diese erzählt, dass Hope Berenson ihre Tante war und ein privates Heim für unverheiratete Mütter und deren Babys in London geführt hatte. Das Hope's House. Nun sollte es abgerissen werden. Dabei war sie im Büro des Hauses unter den Dielen versteckt kleine Schachteln mit Namen versehen fündig geworden.
Ungeöffnet.
Als alle ihre Schachtel in Empfang genommen hatten, blieb eine über. Hierzu war man nicht fündig geworden.
Umso mehr überraschte Lily der Inhalt: ein handgeschriebenes Rezept auf Italienisch und ein Programm der Mailander Oper aus 1946. Was hatte das zu bedeuten?
Schon immer hatte Lily es geliebt mit ihrem verstorbenen Vater durch die Weingärten zu gehen. Und so trat sie in seine Fußstapfen. Nach Neuseeland würde sie in Kürze einen Job annehmen auf einem Weingut in Italien.
Auf dem Weingut der Rossis wird Lily mit offenen Armen empfangen. Sie fühlt sich dort sehr wohl. Und sie begibt sich mit Hilfe der Familie auf Spurensuche.
In der Vergangenheit begegnet der Leser Esteé kennen, die von ihrer Mutter streng kontrolliert wird. Sie ist auf dem Weg eine Primaballerina zu werden. Doch da gibt es diese kleinen Momente mit Felix, dessen Familie ein Bäckereiimperium besitzen. Für Estée will Felix alles aufgeben, doch er hat nicht mit der Hinterlist seiner Familie gerechnet.
Mit erschreckenden Folgen.
Lily meistert ihren Job als Kellermeisterin der Rossis. Es ist eine ganz wunderbare Lesereise nach Italien. Die Schilderungen der Landschaft, der Arbeit auf dem Weingut, aber auch der Menschen diese Zusammensetzung ist der Autorin perfekt gelungen.
Inwiefern Lily das Geheimnis um die Schachtel lösen kann, lest bitte selbst nach.
Es ist ein traumhaft harmonisch gestaltetes Cover und eine Lesezeit, die ich nicht missen möchte.
Diese achtteilige Saga erzählt von Liebe, Familie, Freundschaften, Neuanfängen und Reisen.
Also ein absolutes Wohlfühlbuch und macht neugierig auf die folgenden Bände. Ab Winter 2023 wird es weitergehen.
Eine Leseprobe zu Band 2 "Die vermisste Tochter" als auch ein Gespräch mit der Autorin schließen das Buch ab.
Herzlichen Dank an den Verlag Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag
Band 1 der achtteiligen Saga um "verlorene Töchter", die um die ganze Welt führt.
Die neuseeländische Autorin Soraya Lane entführt mit ihren Familiengeheimnis-Romanen um sieben »verlorene Töchter« in die schönsten Winkel der Welt: Geheimnisvolle Erbstücke führen sieben junge Frauen auf die Spur eines tragischen Geheimnisses in ihrer Familie, zu schicksalhaften Liebesgeschichten und schließlich zu ihrer eigenen Zukunft.
Schon als Kind träumte Soraya Lane davon, Schriftstellerin zu werden. Heute ist ihr Traum wahr geworden. Ihr Zuhause ist eine ständige Quelle der Inspiration, denn Soraya Lane lebt mit ihrem Mann und den beiden gemeinsamen Söhnen umgeben von vielen Tieren auf einer kleinen Farm in Neuseeland. Mehr Informationen unter: sorayalane.com
War das "Erbe" ein Wink des Schicksals? ♥