Heute gibt es den Nikolaus-Freitags-Füller :-)
1. Im Kino laufen derzeit wirklich tolle Filme, mich interessiert die Eisprinzessin :-)
2. Zu allem Ja und "A.." zu sagen, macht für mich keinen Sinn.
3. Ein Orkan namens Xaver hat mich in der letzten Nacht ganz schön wach gehalten.
4. Möhrchensuppe habe ich zuletzt gekocht.
5. Danke für eure vielen Genesungswünsche.
6. Heute ist Nikolaustag und hoffentlich wird die dritte Welle von Orkan Xaver nicht noch heftiger als die von heute früh.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf etwas Ruhe von dem Sturm, morgen habe ich nichts besonderes geplant und Sonntag möchte ich einfach nur genießen!
Wie immer kann jeder am Freitags-Füller teilnehmen - alles zwanglos.
Link zu Barbaras Seite:« Hier »
Habt einen schönen Nikolaustag - und genießt das Wochenende.
► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
Freitag, 6. Dezember 2013
Mittwoch, 4. Dezember 2013
(Neuzugänge) Gewonnen - ersteigert - im November
Im letzten Monat habe ich mich an zwei Aktionen zugunsten eines guten Zwecks beteiligt und diese beiden Bücher ersteigert/gekauft:
Juliane Seidel - Assjah - Die lebenden Träume

Was wäre, wenn Träume Wirklichkeit würden?
Eine Mutprobe zur Geisterstunde. Der 10-jährige Kim findet in einer Spukvilla einen magischen Gegenstand. Mithilfe des Traumspiegels kann er die Wesen, die er sich im Schlaf ausdenkt, in die Realität holen. Er wünscht sich zahlreiche Geschöpfe herbei, doch je mehr neue Freunde er beschwört, desto größer wird das Ungleichgewicht zwischen Fantasie und Wirklichkeit.
Plötzlich jagen ihn die Namaren, düstere Schatten, die seine einfallsreichen Vorstellungen verschlingen wollen. Kim nimmt seinen Mut zusammen und taucht mit den Feen Silberfünkchen und Goldlöckchen, dem Magier Annatar und dem Rattendrachen Finn in seine Träume ein, um sich den Fantasiefressern zu stellen ...
Verlagsseite "
Zur Homepage von "Assjah" geht es » hier entlang «
Es war aber nicht nur das Buch allein, sonder mit einer Zeichnung und einem Lesezeichen.
Der Spruch ist von mir und Juliane hat ihn freundlicherweise als Widmung reingeschrieben, da sie eigentlich sonst ihren eigenen nimmt.
Und schaut mal, welch Ähnlichkeit zwischen dem "Goldlöckchen" und meiner "Alinga - Sonnenfee" von meinem Kinderbuch hat. Verblüffend, oder :-)
Das zweite Buch ist von
Astrid Rose - Mana Loa - Familienbande
Inhalt: Buch, Lesezeichen, Hörbuch usw.
Bin schon sehr gespannt!
Alle weiteren Infos zur Autorin » hier entlang «
Juliane Seidel - Assjah - Die lebenden Träume

Was wäre, wenn Träume Wirklichkeit würden?
Eine Mutprobe zur Geisterstunde. Der 10-jährige Kim findet in einer Spukvilla einen magischen Gegenstand. Mithilfe des Traumspiegels kann er die Wesen, die er sich im Schlaf ausdenkt, in die Realität holen. Er wünscht sich zahlreiche Geschöpfe herbei, doch je mehr neue Freunde er beschwört, desto größer wird das Ungleichgewicht zwischen Fantasie und Wirklichkeit.
Plötzlich jagen ihn die Namaren, düstere Schatten, die seine einfallsreichen Vorstellungen verschlingen wollen. Kim nimmt seinen Mut zusammen und taucht mit den Feen Silberfünkchen und Goldlöckchen, dem Magier Annatar und dem Rattendrachen Finn in seine Träume ein, um sich den Fantasiefressern zu stellen ...
Verlagsseite "
Zur Homepage von "Assjah" geht es » hier entlang «
Es war aber nicht nur das Buch allein, sonder mit einer Zeichnung und einem Lesezeichen.
Der Spruch ist von mir und Juliane hat ihn freundlicherweise als Widmung reingeschrieben, da sie eigentlich sonst ihren eigenen nimmt.
Und schaut mal, welch Ähnlichkeit zwischen dem "Goldlöckchen" und meiner "Alinga - Sonnenfee" von meinem Kinderbuch hat. Verblüffend, oder :-)
Das ist Goldlöckchen
Das ist Alinga
(P.S. Wer Interesse an meinem Buch hat, bitte per Mail. Ich habe noch einige Exemplare da.)
Astrid Rose - Mana Loa - Familienbande
Inhalt: Buch, Lesezeichen, Hörbuch usw.
Bin schon sehr gespannt!
Alle weiteren Infos zur Autorin » hier entlang «
Themen:
Buchkauf
,
Gewonnen
,
Juliane Seidel
Dienstag, 3. Dezember 2013
(Rezension) Sechs Richtige und eine Falsche - Birgit Hasselbusch
Birgit Hasselbusch
Vita:
In der Schule hat die gebürtige Hamburgerin (geboren 1969) die Bücher aus Langeweile rückwärts gelesen. Seitdem kann sie auch rückwärts sprechen: Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch. In Frankreich moderierte sie zum ersten Mal beim Radio. Das allerdings vorwärts! Dies tut sie auch heute noch in Hamburg bei NDR 90,3.
Sechs Richtige und eine Falsche
Taschenbuch
272 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. Dezember 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3423249911
€ 14,90
© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim Verlag
Vielen Dank an den Verlag ür das Leseexemplar
Vielen Dank an den Verlag ür das Leseexemplar
Bei einer Aktion des Verlags hatte ich dieses Buch gewonnen. Da der Verlag ein Spezial vorbereitet, habe ich es in den letzten Tagen gelesen und hier nun mein Eindruck:
Statement:
Fortuna hatte ihre Hand geöffnet und nunmehr gab es einen neuen
Lottomillionär in Hamburg, dem Handlungsort der Geschichte „Sechs Richtige und
eine Falsche“. Jule Claussen, Radioreporterin in einem Hamburger
Rundfunksender, erhält trotz ihres Versäumnisses, der Teilnahme an der
Montagskonferenz, von ihrem cholerischen Chef Dotz den Auftrag, Hamburger
Lottomillionäre ausfindig zu machen und über diese zu berichten.
Jule, eine sympathische junge Frau, die nicht nur mit
Liebesproblemen behaftet ist. Ein Freund der kommt und geht, wie es ihm
gefällt. Jule, die jeden Morgen durch ihr Opernglas in die Auslage des
Schuhladens gegenüber starrt und doch weiß, sie kann sich diese extrem teuren
Schuhe nicht leisten. Ständig herrscht Ebbe auf ihrem Konto.
Nur gut, dass Jule zum einen Carl hat, ihren Vater-Ersatz,
denn ihren leiblichen Vater hatte sie nie kennengelernt. Ihre Mutter hatte sie
allein großgezogen. Aber es gab ja Carl, dem Besitzer des Gewürzladens unten im
Altbauhaus, das ihm auch gehörte. Carl, mit dem Jule es genoss, zwischen all den
Gewürzen in diesem ach so altmodisch, und doch so urgemütlichen Laden, auf
einer Orangenkiste sitzend, ihren Kakao zu trinken. Carl, der ihr auch zur
Seite stand, als Jules Mutter verstarb. Für Jule war dieser Laden ein zweites
Zuhause.
Und dann war da noch ihre beste Freundin Verena, eine
weitere Stütze in Jules Leben. Mit ihr besucht sie regelmäßig einmal die Woche
einen Zumba-Kurs. Dort stellt Jule den anderen Frauen die entscheidende Frage,
was würden sie mit dem Geld eines Lottogewinns machen.
Im Internet findet Jule dann noch einen Millionär, der von
Barmbeck nach Blankenese verzogen war. War er dort wirklich glücklich oder
vermisste er sein altes Leben?
Nichts in diesem Buch kommt klischeehaft herüber. Die
Autorin schreibt sehr klar und deutlich über den beruflichen Alltag einer Redaktion
und lässt auch die Protagonistin nicht ohne Fehler. So bleibt es nicht aus, dass
diese in einem Radiointerview über die Lottomillionäre auf einmal so darsteht,
als wäre sie die neue glückliche Lottomillionärin. Die Schlussfolgerungen und
was noch so an Problemen auf Jule zukommen, herrlich. Und auf einmal taucht
auch wieder – nach einer Woche Abstinenz – ihr ach so geliebter Freund wieder
auf.
Zitat – Buch –
„Die Wahrscheinlichkeit, den Lottojackpot zu knacken,
liegt bei 1:140 Millionen.
Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugabsturz zu
sterben,
liegt bei 1:3 Millionen.
Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit,
das große Glück zu finden?
Das große Glück zu finden, manchmal läuft es einem über den
Weg, und erkennt es nicht. Doch wenn Hindernisse sich in Luft auflösen, steht
dem Glück nichts mehr im Weg.
Fakt ist:
„Sechs Richtige und eine Falsche“, jede einzelne Charaktere,
jeder Handlungstrang ist glaubwürdig geschrieben. Man könnte sagen, wie aus
dem Leben gegriffen. Nein, Langeweile kommt nicht auf. Das Buch mit seinen 272
Seiten lässt sich gut lesen und zum Ende hin klären sich einige Ungereimtheiten,
bzw. offene Fragen. Zwar kurz und knapp gehalten, aber das reicht aus. Denn
schließlich ging es ja bei der ganzen Aktion darum herauszufinden, wer waren
denn diese Lottomillionäre. Das sind die kleinen (großen) Überraschungen, die
Birgit Hasselbusch sich eben fast bis zum Schluss aufgehoben hat.
Das Buch „Sechs Richtige und eine Falsche“ macht jeden Leser zum
Gewinner. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gebe für den Debütroman der
Autorin fünf Lesegenuss-Bücher.Vita:
In der Schule hat die gebürtige Hamburgerin (geboren 1969) die Bücher aus Langeweile rückwärts gelesen. Seitdem kann sie auch rückwärts sprechen: Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch. In Frankreich moderierte sie zum ersten Mal beim Radio. Das allerdings vorwärts! Dies tut sie auch heute noch in Hamburg bei NDR 90,3.
Abonnieren
Posts
(
Atom
)