Judith Winter
Siebenschön
Taschenbuch
432 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. Februar
2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3423214896
€ 9,95
Rechte zum Zeitpunkt der Rezension:
© Cover - Buchinfo - dtv Verlag
Interview mit der Autorin findet Ihr " hier "
Herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar
***
Verlagsinfo:
„Siebenschön“ von Judith Winter ist der erste Krimi einer
neuen hochkarätigen Serie mit zwei jungen sehr selbstbewussten und sehr
unterschiedlichen Ermittlerinnen, die einander auf Anhieb misstrauen. Trotz
ihrer Antipathie raufen sie sich zusammen – die persönlichen und
kriminalistischen Herausforderungen zwingen sie schneller dazu als gedacht.
Zwei brillante junge Ermittlerinnen.
Vier bizarr inszenierte Leichen.
Vier bizarr inszenierte Leichen.
Eine mathematische Formel, die den Takt des Todes vorgibt
...
Der Beginn einer neuen, hochkarätigen Krimiserie.
Der erste Fall für Emilia Capelli und Mai Zhou
****
Statement:
Anfang:
Samstag, 27. Oktober
Die Nacht war sternenklar und
längst nicht so kalt, wie der Wetterbericht angekündigt hatte. Zumindest kam es
Alois Berneck so vor.
***
Emilia (kurz Em genannt)
Capelli, Kommissarin in der Zentralen Kriminaldirektion Frankfurt am Main, ist
enttäuscht. So sehr hatte sie gehofft, dass ihr alter Bekannter und Kollege den
Job an ihrer Seite erhalten würde. Doch nun muss sie sich mit dieser Mai Zhou
arrangieren, denn sympathisch sind sich beide überhaupt nicht. Und es geht
rasant los. Frankfurt scheint von einem Serienmörder heimgesucht zu werden.
Erst nach der fünften Leiche macht es Klick bei Em, als die Pathologin ganz
beiläufig einen Satz fallen läßt:
„S. 356 Tja, da waren’s dann
auch schon fünf!“
Em erinnert sich an ein altes
Kinderlied: Zehn kleine Negerlein usw... bis am Ende alle tot sind.
Im Zuge der Ermittlungen führen
alle Spuren zu einem Psychiater. Jedes Mordopfer hat seine eigene Geschichte
und irgendwie haben sie alle eine große Dummheit begangen, die sie nun das
Leben kostet. Getötet von Mr. X
Eine derartige Mordserie hat es
so noch nicht gegeben und dann wird dieser Einsatz auch noch von zwei Frauen
geleitet, was so mancher Nebenfigur Nerven kostet.
„Siebenschön“ ist super
spannend, teils zerrte es schon an meinem Nervenkostüm. Doch wiederum hat die
Autorin mich durch ihren Schreibstil und den verständnisvoll geschriebenen
Eindrücken überzeugt.
Beide Charaktere, Em und Mai,
sympathisch und doch so unterschiedlich. Während der ersten Hälfte der Handlung
stecken beide ihre Grenzen ab, doch sie müssen als Team funktionieren. Und das
stellt sich spätestens ab einer gewissen Szene heraus, ob es geklappt hat.
Aufgrund ihres Berufes als Psychologin konnte Judith Winter sicherlich sehr viel Background in den Roman einbringen, was realistisch nachvollziehbar wäre. Man sagt nicht umsonst, der Mensch hat zwei Gesichter. Derzeit gerade wieder hoch aktuell im TV zu verfolgen – ohne Namensnennung.
Fazit:
„Siebenschön“ sticht aus der
Masse von Büchern auf jeden Fall im ersten Moment durch sein Cover hervor. Der
Roman, einen derartigen Thriller, spannungsvoll und Nervenkitzel pur, erhält
meine volle Leseempfehlung!
Vita:
Judith Winter, 1969 in Frankfurt
am Main geboren, studierte Germanistik und Psychologie in Berlin und Wien und
arbeitete viele Jahre in einem renommierten wissenschaftlichen Institut, bevor
sie sich selbständig machte. Nach Aufenthalten in Mailand und Paris lebt sie
heute mit ihrer Familie in der Nähe ihrer Heimatstadt.