► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Dienstag, 4. März 2014

(Rezension) "Siebenschön" - Judith Winter


Judith Winter
Siebenschön
Taschenbuch
432 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. Februar 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3423214896
€ 9,95

Rechte zum Zeitpunkt der Rezension:

© Cover - Buchinfo - dtv Verlag
Interview mit der Autorin findet Ihr " hier

Herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar

***
Verlagsinfo:
„Siebenschön“ von Judith Winter ist der erste Krimi einer neuen hochkarätigen Serie mit zwei jungen sehr selbstbewussten und sehr unterschiedlichen Ermittlerinnen, die einander auf Anhieb misstrauen. Trotz ihrer Antipathie raufen sie sich zusammen – die persönlichen und kriminalistischen Herausforderungen zwingen sie schneller dazu als gedacht.

Zwei brillante junge Ermittlerinnen.
Vier bizarr inszenierte Leichen.
Eine mathematische Formel, die den Takt des Todes vorgibt ...
Der Beginn einer neuen, hochkarätigen Krimiserie.
Der erste Fall für Emilia Capelli und Mai Zhou
****

Statement:
Anfang:
Samstag, 27. Oktober
Die Nacht war sternenklar und längst nicht so kalt, wie der Wetterbericht angekündigt hatte. Zumindest kam es Alois Berneck so vor.
***
Emilia (kurz Em genannt) Capelli, Kommissarin in der Zentralen Kriminaldirektion Frankfurt am Main, ist enttäuscht. So sehr hatte sie gehofft, dass ihr alter Bekannter und Kollege den Job an ihrer Seite erhalten würde. Doch nun muss sie sich mit dieser Mai Zhou arrangieren, denn sympathisch sind sich beide überhaupt nicht. Und es geht rasant los. Frankfurt scheint von einem Serienmörder heimgesucht zu werden. Erst nach der fünften Leiche macht es Klick bei Em, als die Pathologin ganz beiläufig einen Satz fallen läßt:
S. 356 Tja, da waren’s dann auch schon fünf!“
Em erinnert sich an ein altes Kinderlied: Zehn kleine Negerlein usw... bis am Ende alle tot sind.
Im Zuge der Ermittlungen führen alle Spuren zu einem Psychiater. Jedes Mordopfer hat seine eigene Geschichte und irgendwie haben sie alle eine große Dummheit begangen, die sie nun das Leben kostet. Getötet von Mr. X
Eine derartige Mordserie hat es so noch nicht gegeben und dann wird dieser Einsatz auch noch von zwei Frauen geleitet, was so mancher Nebenfigur Nerven kostet.
„Siebenschön“ ist super spannend, teils zerrte es schon an meinem Nervenkostüm. Doch wiederum hat die Autorin mich durch ihren Schreibstil und den verständnisvoll geschriebenen Eindrücken überzeugt.
Beide Charaktere, Em und Mai, sympathisch und doch so unterschiedlich. Während der ersten Hälfte der Handlung stecken beide ihre Grenzen ab, doch sie müssen als Team funktionieren. Und das stellt sich spätestens ab einer gewissen Szene heraus, ob es geklappt hat.

Aufgrund ihres Berufes als Psychologin konnte Judith Winter sicherlich sehr viel Background in den Roman einbringen, was realistisch nachvollziehbar wäre. Man sagt nicht umsonst, der Mensch hat zwei Gesichter. Derzeit gerade wieder hoch aktuell im TV zu verfolgen – ohne Namensnennung.

Fazit:
„Siebenschön“ sticht aus der Masse von Büchern auf jeden Fall im ersten Moment durch sein Cover hervor. Der Roman, einen derartigen Thriller, spannungsvoll und Nervenkitzel pur, erhält meine volle Leseempfehlung!

Vita:
Judith Winter, 1969 in Frankfurt am Main geboren, studierte Germanistik und Psychologie in Berlin und Wien und arbeitete viele Jahre in einem renommierten wissenschaftlichen Institut, bevor sie sich selbständig machte. Nach Aufenthalten in Mailand und Paris lebt sie heute mit ihrer Familie in der Nähe ihrer Heimatstadt.

Montag, 3. März 2014

* Der 1.111te Post * 1, 2, 3 - Fragen an die Autorin ♥ Susanne Mittag (Rauchhaus) ... ♥ "Sieben Tage ohne"


***Der 1.111te Post ***

Herzlich willkommen
Susanne Mittag aka Susanne Rauchhaus


Aktuelles Buch: Susanne Mittag
Die Geisterverschwörung - Mara deckt auf - 
mein Leseeindruck "hier" - ich liebe dieses Buch - einfach herrlich diese Geister ***

Sieben Tage ohne
 a)    Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
 b)    Handy (auch kein Internet!)
 c)    Internet
 d)    Fernsehen
 e)    Fasten
 f)    leben, ohne Müll zu produzieren
 g)    Alkohol / Rauchen
 

****************************************************************** 
Für was würdest du dich entscheiden?
Susanne:   “Für g) Sieben Tage ohne Alkohol und Rauchen.”

Warum hast du dich für g) Alkohol/Rauchen entschieden?  
Susanne:  "Ganz ehrlich? Weil es für mich das Einfachste wäre. Ich rauche nicht und Alkohol trinke ich sehr selten, vielleicht einmal im Monat ein Glas Bier oder Wein. Ich weiß, das zerstört das übliche Bild eines Schriftstellers ziemlich … aber ich bin ja nicht Hemingway. Und meine „Drogen“ heißen Süßigkeiten und Internet … Die Summe aller Laster bleibt gleich ;-)."

Könntest du so eine Aktionswoche durchziehen?
Susanne:  “Hm, wenn ich den Begriff „Aktionswoche“ höre, hätte ich vielleicht doch etwas Ambitionierteres auswählen sollen. Wichtig finde ich tatsächlich, dass man im Leben Verzicht lernt. Aber das habe ich früher schon oft getan (Diäten, mit dem Rauchen vor 14 Jahren aufgehört, mit wenig Geld ausgekommen) und heute versuche ich eher, mein Leben sinnvoll zu gestalten. Wenn ich mit mir zufrieden bin, muss ich auch nicht mehr verzichten."

Sieben Tage ohne – Bücher – vorstellbar oder nicht?
Susanne:  “Schwerlich … In den sieben Tagen müsste ich schon verdammt beschäftigt sein, um mich vom Lesen abzuhalten. Bücher gehören zu meinem Leben, täglich. Im Jahr komme ich auf ca. 50 Bücher, also eins pro Woche. Ich nutze die ruhigen Momente am Tag (Mittagspause, abends vorm Einschlafen) immer gern zum Lesen. Das bedeutet für mich: Fallen lassen und mitnehmen lassen in andere Welten.“

Ganz zum Schluss noch eine Frage:
Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst?
( P.S. Inzwischen habe ich das Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen.)

Susanne: “Ja, immer wieder landet ein solches Buch auf meinem Stapel – und wandert immer tiefer nach unten. Zur Zeit ist es „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes. Alle reden davon, der Inhalt klingt auch so interessant, dass ich es gekauft habe, … aber ich habe ein bisschen Angst davor. Blöd, ich weiß, aber Bücher berühren mich sehr tief, und wenn es eine sehr traurige Geschichte ist, kann sie meine Stimmung schon über Wochen stark beeinflussen. Mehr als ein Film – seltsamerweise. Dennoch, ich werde es lesen, wenn ich das Gefühl habe „Jetzt passt’s!“ Und oft sind das dann wirklich die Highlights!”
***
Obwohl wir das Interview bereits im letzten Herbst geführt haben, ist alles noch aktuell. Mein Dank an die Autorin für den tollen Mailkontakt, geschriebene Worte (auch zwischen den Zeilen :-) ) und die Bereitwilligkeit, sich den Fragen zu stellen.
Xoxo Susanne 


Eine Übersicht aller bislang erschienenen Bücher findet Ihr auf der Autorenhomepage.
Alle bislang erschienenen Posts zu "
1-2-3-Fragen an ..."   

Sonntag, 2. März 2014

(Challenge) Zwischenstand zu lfd. Challenge ~ Februar 2014

Der Monat Februar ist vorbei und hier nun mein monatlicher Zwischenbericht:

5 x 5 Themen Challenge 

Zeitraum der Challenge: 01.12.2013 – 30.11.2014
Von den 25 geforderten Aufgaben habe ich bis jetzt

16 geschafft!

Buch-Challenge 20/14 

Zeitraum der Challenge 01.01.2014 - 31. 12. 2014
Hier gilt es 20 Bücher zu lesen.

Zwischenstand Ende Februar insgesamt 10 Bücher!

Ultimative SuB-Abbau-Challenge *2014*

Zeitraum der Challenge: 01.01.2014 - 31. 12. 2014
Hier gilt es für jede der 12 Kategorien sechs Bücher zu lesen
+  monatlichen Zusatzaufgaben
   
   16 geschafft
Zusatzaufgabe JANUAR = geschafft
Zusatzaufgabe FEBRUAR = geschafft

blanvalet-Challenge 2014

Zeitraum der Challenge: 01.01.2014 - 31. 12. 2014
In dieser Zeit sollen mindestens 20 Bücher des Verlags gelesen werden.

Januar  2 Bücher
Februar leider nichts.

Und, wie sieht es bei euch aus?