► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Freitag, 2. Mai 2014

(Rezension) Das Haus ihrer Kindheit - Katja Maybach


Katja Maybach
Das Haus ihrer Kindheit
Taschenbuch
320 Seiten
Verlag: Knaur TB (1. März 2014)
ISBN-13: 978-3426513712
€ 9,99


Cover / Info " Verlag "


Buchinfo:
Ein verschwundenes Kind, ein gefälschtes Gemälde, ein Haus voller Geheimnisse.
1946: Als die junge Isla dem Kunsthändler Sir Alistair Flythe ein Gemälde aus dem Besitz ihrer Familie anbietet, hat sie keine andere Wahl. Ihr hoch verschuldeter Ehemann gilt als verschollen, seine Gläubiger verfolgen sie. Sie ahnt nicht, dass das Bild eine Fälschung ist und dass Alistair es nur kauft, weil er Isla seit der ersten Begegnung liebt. Noch weniger kann sie ahnen, dass es sechzig Jahre später einer jungen Frau den Weg zu ihren Wurzeln weisen soll.

Statement:
Es beginnt im Jahre 2001, als in Hongkong eine Frau in einer Email ein Leben lang gehütetes Geheimnis in knappen Sätzen an eine Empfängerin schreibt, der ihr den Weg zu ihren Wurzeln ebnen soll. Diese Lüge beginnt im Zweiten Weltkrieg in einer Bombennacht, als deutsche Flieger ihre Bomben über London abwerfen.
Die Handlung spielt in zwei Zeitebenen, zum einen in der heutigen Zeit und in der Vergangenheit während des Zweiten Weltkriegs.
Georgia arbeitet derzeit in London und ist als Kostümbildnerin für in der Oper tätig, an der ihr langjähriger Freund Aiden als Regisseur arbeitet. Doch ihre Zusammenarbeit steht unter keinem guten Stern. Georgias Mutter lebt in Paris und ist sehr krank. So muss Georgia ihre Arbeit unterbrechen und zurück zu ihr. Dort kann sie nur noch die letzten Stunden mit ihr verbringen. Diese geht von ihr mit den Worten ...
Zitat S. 35 „Lilly ...“, flüsterte sie. „Lilly ... auf dem großen Schiff ... Sie hat so viel geweint.“
Der angesehene Kunsthändler Sir Alistair Flythe ist im Besitz eines kleinen Gemäldes, von dem er weiß, dass es eine Fälschung ist. Doch, wo war das Original?
Unter dem Nachlaß von Georgias Mutter befindet sich ein Bild, das der Vater ihrer Mutter zu deren Hochzeit geschenkt hatte. Während ihres Aufenthaltes in Paris, die Beerdigung und die Tage danach kommt es zu weiteren Zerwürfnissen zwischen Georgia und Aiden.
London zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die junge Isla hat ihre Liebe Sebastian gegen den Willen der Eltern geheiratet und lebt in London ein gutes Leben. Ihr Glück ist perfekt durch die kleine Tochter, die sie oft bei ihrer alleinstehenden Freundin Penelope lässt.  In wenigen Wochen ist Weihnachten und Sebastian hatte Isla gesagt, dass sie ins Ausland gehen würden. Hier in London könnte er kein Geld mehr verdienen, der Kunstmarkt gebe nichts mehr her. So fährt Isla mit ihrer Tochter ohne ihn Weihnachten zu ihren Eltern. Sebastian war schon vorausgefahren. In Surrey wohnte die Familie, wo der Vater als Vikar arbeitete.
Die Ereignisse überschlagen sich und Isla muss alles verkaufen, was Geld bringt. Sebastian hatte sich anscheinend aus dem Staub gemacht und sie mit einem immensen Schuldenberg sitzen gelassen. So trifft sie auf den Kunsthändler Sir Alistair, der ihr das Gemälde für viel Geld abkauft.
Durch Zufall lernt Georgia den Kunsthändler Sir Alistair kennen, weigert sich aber, ihm das Original zu verkaufen. Doch die beiden verstehen sich und treffen sich bei ihm im Haus, tauchen ein in Erinnerungen. Die Geschichte um Isla, ihrer Familie, spannend geschrieben. London im Krieg, die Bombenangriffe, es gibt viele Szenen, die klar und verständlich geschrieben sind, dass man als Leser sich mitten drin meint.
Während die Romanze um Georgia und Aiden m. E. schlicht gestrickt ist, bewegt die Vergangenheit.
Nur in der Zeit, wenn Georgia bei Sir Alistair weilt, ist sie als Charaktere sympathisch.

„Das Haus ihrer Kindheit“, ein Familienroman, der auf zwei Zeitebenen spielt. Eine Familiengeschichte, die berührt, auch wenn einiges schon früh zu erahnen ist. Während es mir in der Gegenwart oft an Atmosphäre fehlte, hat mir die Vergangenheit sehr gut gefallen.
 Ich gebe gute vier Lesegenuss-Bücher

Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.

(Rezension) Spurlos - Ashley Elston


Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.




Ashley Elston
Spurlos
Gebundene Ausgabe
300 Seiten
Verlag: Mixtvision Verlagsges.; Auflage: 1 (26. Februar 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3944572062
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
€ 16,90



Buchinfo:
Sie lebt sechs Leben an sechs unterschiedlichen Orten: Madeline in Ohio, Isabell in Missouri, Olivia in Kentucky ... Sie lebt im Zeugenschutzprogramm und eine eigene Persönlichkeit hat hier keinen Platz. Wie oft hat sie ihre Familie mit dieser Frage gelöchert: Was um alles in der Welt ist passiert, dass sie seitdem so leben müssen? Sie hat genug von den unzähligen Regeln, dem andauernden Versteckspiel und dem Schweigen des Vaters. Wenn er ihr nicht helfen kann oder will, dann muss sie eben selbst die Wahrheit herausfinden.

Statement:
Erzählt wird die Geschichte der 17-jährigen „Meg“, die mit der Familie in einem Zeugenschutzprogramm ist und laufend ihren Namen und Wohnort wechseln muss. Warum sind sie in diesem Programm untergebracht? Eine andere Identität heißt seine eigene Persönlichkeit aufzugeben, in ein neues Leben zu schlüpfen. Um zu überleben sprich durchzuhalten, hat sie sich eigene Regeln aufgestellt. Insgesamt sind es 28, die jeweils zu Beginn eines Kapitels stehen. Doch so stark sie auch ist, ihre Mutter wird mit der Situation nicht fertig und greift immer mehr zum Alkohol. Ihre kleine Schwester ist völlig zerstört, der Vater verheimlicht etwas und schweigt.
Zitat S. 7

„Wie möchtest du dieses Mal heißen? Wir haben etwa dreißig Minuten Zeit.“

Erneut an einem anderen Ort, neuer Name, neue Schule, will sie Distanz wahren und keine Freundschaften schließen. Doch an der Schule ist Ethan, der sehr neugierig ist. Aber die Angst ist groß in „Meg“.
„Spurlos“ wird aus der Sicht von „Meg“ erzählt. Man erfährt einige Dinge, z. B., dass es wichtig ist, eine Tasche mit den nötigsten Dingen bereitzustellen. Man weiß ja nie, wann es wieder los geht.
Vom Aufbau und der Thematik der Geschichte war ich angetan.
„Spurlos“ ist eine Geschichte, die jederzeit stattfinden kann und wohl auch passiert.
Die beiden Protagonisten sind authentisch dargestellt, ebenso die Nebencharaktere. Hatte mich der Anfang des Buches schon sehr neugierig gemacht, wurde ich nicht enttäuscht. Die Mischung verschiedener Themen ist der Autorin gut gelungen. Natürlich durfte auch ein bisschen Romantik nicht fehlen.
„Spurlos“ ein gut zu lesendes Jugendbuch, der Schreibstil locker und die Sprache passend, auf jeden Fall sehr spannend. Aber es ist kein Buch für mal eben zwischendurch. Man sollte sich dafür Zeit nehmen, auch wenn es eine fiktive Geschichte ist, es kann jeden treffen. Wie hier in Deutschland die Handhabung des Zeugenschutzprogramms aussieht, vermag ich nicht zu sagen. Ich habe mich damit auch nicht beschäftigt. Die Geschichte von „Meg“ spielt in den USA.

Erwähnenswert auf jeden Fall das Cover – wobei Außen- und Innencover fast identisch sind, aber nur fast. Ebenso enthält das Buch ein Lesebändchen, was ich hiermit lobend erwähne!
„Spurlos“, ein spannender Jugendthriller mit ernstem Hintergrund, ist ein Buch, dass sowohl aufgrund seiner Protagonisten, als auch aufgrund der Thematik berührt! Ein mehr als gelungenes Buch!
Ich vergebe FÜNF Lesegenuss-Bücher!

Regel 9: Denk daran, dass dein altes Leben Geschichte ist. 
Besser das alte Leben, als du selbst.


Ashley Elston erzählt einen atemberaubenden Thriller über ein brisantes Thema, mit Road-Trip-Elementen und der richtigen Dosis Romantik.
Ashley Elston lebt mit ihrem Mann, drei Söhnen und zwei Katzen im Norden Louisianas. Sie arbeitete zehn Jahre lang als Hochzeits- und Porträtfotografin, bevor sie sich ganz dem Schreiben von Büchern widmete. Spurlos ist ihr erstes Jugendbuch.

Donnerstag, 1. Mai 2014

Gewinnerbekanntgabe "Blogger schenken Lesefreude"



Ich möchte euch nicht lange auf die Folter spannen :-)
Alle Mails und Kommentare wurden gesichtet und sortiert.
Über 100 Teilnehmer nahmen an der Aktion teil.
Hier noch einmal der Link zu meinem Post.
Leider haben einige von euch die Teilnahmebedingungen nicht richtig gelesen, 
deshalb waren 19 ungültig. 
74 haben sich auf das Buch  "Vor uns die Nacht" von  Bettina Belitz beworben und 
12 für "Hier könnte ich zur Welt kommen" Marjorie Celona (Zugabe vom Suhrkamp Verlag).

© Verlag
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Die Gewinnerin heißt:

Jennifer 


©  Verlag

Die Gewinnerin heißt:
Sandra

Herzlichen Glückwunsch!
Die Mail ist an euch unterwegs.

Allen anderen ganz lieben Dank fürs Mitmachen!
Es gibt demnächst eine Maiverlosung hier auf meinem Blog.

Habt einen wunderschönen 1. Mai.