► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Sonntag, 7. Februar 2016

(Rezension) Wo du auch bist - Fleur Smithwick


Fleur Smithwick
Wo du auch bist
Broschiert
464 Seiten
Verlag: Diana Verlag (14. Dezember 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3453358539
Originaltitel: How to Make a Friend
Gabriele Weber-Jaric (Übersetzer)
€ 9,99


 Cover - Info - Kauflink
Verlag
oder bei einem Buchhändler eures Vertrauens


Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

Meinung:

Wie kann man sich von jemanden lösen, den es vielleicht gar nicht gibt? Was ist Realität und was ist Einbildung?
Das sind nur zwei von vielen Fragen, die in dem Debütroman "Wo du auch bist" von Fleur Smithwick auftauchen. Vom Inhalt her empfinde ich es mehr so eine Mischung aus leichtem Krimi und Lovestory, dessen Plot sehr interessant ist. Einen für andere unsichtbaren Freund, immer da wenn man mit ihm reden kann, immer parat also. Die Idee nicht ganz neu, dennoch für eine Romanvorlage ein interessantes Thema. Es kommt halt immer darauf an, was man daraus macht.

Schon als Kind hatte Alice ihren imaginären Freund Sam. In wechselnden Perspektiven wird die Handlung erzählt. Es beginnt im Prolog mit dem Rückblick in Alices Kindheit, und der Bekanntschaft mit Sam. Die erwachsene Alice fährt nach der Hochzeit ihres Vaters mit Rory, einem alten Jugendfreund und dessen Lebenspartner heim. Es passiert ein Unfall. Alice überlebt schwer und nach ein paar Tagen im Koma erfährt sie, dass Rory den Unfall nicht überlebt hat. Und nun taucht Sam wieder auf …
Im Laufe der Handlung gibt es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit. Der gegenwärtige Sam drängt sich mehr denn je in den Vordergrund, in Alices Leben und es hat den Anschein, als ob er einzig und allein den Lauf der Geschichte bestimmt. Sam ist irgendwie immer präsent, für andere nicht sichtbar. Die Charaktere sind mit all ihren Schwächen und Stärken so beschrieben, dass man schon zeitweise das Gefühl hat, es gibt sie wirklich.

Der Inhaltstext klang vielversprechend und das Cover hatte mich angesprochen. Beides zusammen hatte mich dann dazu bewogen  "Wo du auch bist" lesen zu wollen. Mit ihrem Buch zeigt die Autorin, dass sie die Leser zu fesseln versteht.

Der Debütroman von Fleur Smithwick "Wo du auch bist" war für mich spannend und unterhaltsam, und dann doch teils beklemmend. Von mir erhält es eine klare Leseempfehlung, da es mehr ist als nur eine Liebesgeschichte.

Es gibt 4,5 Lesegenuss-Bücher.


Er hält dich fest – und lässt dich nie wieder los
In ihrer Kindheit waren sie unzertrennlich: Alice und Sam, der imaginäre Freund, der ihr nach der Scheidung der Eltern durch eine schwere Zeit half. Zwanzig Jahre später stellt ein tragischer Autounfall Alices Welt erneut auf den Kopf. Sie erwacht aus dem Koma – und Sam ist wieder da. Er bringt sie zum Lachen, führt sie langsam ins Leben zurück. Doch Sam will mehr, und vor allem will er nicht, dass Alice ihrer Jugendliebe Jonathan wieder näherkommt. Fast zu spät erkennt Alice, in welcher Gefahr sie schwebt …


Fleur Smithwick lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Richmond bei London. Nach dem Studium der französischen Literatur und Sprache in Southampton arbeitete sie in verschiedenen Jobs, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Für ihre Kurzgeschichten gewann sie zahlreiche Preise. Wo du auch bist ist ihr erster Roman, und sie arbeitet gerade an ihrem zweiten.

Mitreißend, wunderbar und spannend

Samstag, 6. Februar 2016

Gedanken zu ...→ Winterglück Rose Harbor-Reihe, Bd. 1 ← Debbie Macomber

Gelesen Januar 2016
Debbie Macomber
Winterglück Rose Harbor-Reihe, Bd. 1
Taschenbuch
416 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag
(19. Oktober 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3734102493
Originaltitel: The Inn at Rose Harbor. A Rose Harbor Novel (1)
Nina Bader (Übersetzer)
€ 9,99

Cover /Info - Kauflink
Verlag
oder bei einem Buchhändler eures Vertrauens

Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension



"Winterglück" ist nicht der klassische Liebesroman, auch wenn dies eine Spezialität der bekannten Autorin Debbie Macomber ist. Die Amerikanerin gehört zu den erfolgreichsten Autorinnen der Zeit.
Das Setting ist in dem fiktiven Küstenort Cedar Cove angesiedelt. und spielt an einem Wochenende im Januar. In Cedar Cove hat die 37-jährige Jo Marie Rose eine kleine B & B-Pension gekauft, das nunmehr "Rose Harbor Inn" heißt.
Nur kurz verheiratet, war ihr Mann Paul bei einem Hubschrauberunfall in Afghanistan ums Leben gekommen. Für Jo, die ihr Leben lang auf ihren Traumprinzen gewartet hat, bricht eine Welt zusammen. Letztendlich zieht sie einen Strich unter ihr altes Leben, kündigt den Job und zieht auf die Halbinsel nahe der Stadt Seattle. Dort in Cedar Cove möchte sie neu beginnen. Dank Pauls Umsicht hat sie ein finanzielles Polster und leistet sich den Kauf der Pension. Sowieso scheint Paul irgendwie in weiterem Lauf der Handlung seine unsichtbaren Finger mit im Spiel zu haben.
Die ersten beiden Gäste sind Joshua Weaver und Abby Kioncaid. Beide kommen nur zum Wochenende und danach wollen sie den Ort schnellstmöglichst wieder verlassen - denn die Vergangenheit hatte sie durch diesen Aufenthalt wieder eingeholt.
Ziemlich schnell erkennt Jo Marie, dass diese beiden "verwandte Seelen" sind. Warum Joshua und Abby in Cedar Cove sich aufhalten, welche Geschichte die beiden mit dem Ort verbindet und ob sie ihren Seelenfrieden und vielleicht auch ihr Glück finden werden, lest selbst. Dann gibt es noch einen kleinen Vierbeiner, der sich ganz zum Schluss ins Herz der Protagonisten einschleicht - und auch des Lesers.
In Anbetracht dessen, dass der zweite Band "Frühlingsnächte" in bälde erscheint, habe ich "Winterglück" (alte Buchausgabe) endlich gelesen und keine Sekunde bereut. Vergleiche mit anderen Autorinnen stelle ich nicht an, doch ich habe eine neue Lieblingsautorin ☺
"Winterglück" ist voller Emotionen und hat mich ab und an zum Taschentuch greifen lassen. Die Autorin hat mich  mit ihrer wundervollen Art zu Schreiben absolut überzeugt.

Kritik:
Das neu aufgelegte Buch "Winterzauber" von Debbie Macomber erschien bereits mit einem anderen Cover und Titel "Rose Harbor und der Traum vom Glück" bereits  bei Blanvalet - siehe Bild unten. Für Nichtkenner habe ich hier den Hinweis auf der Webseite vermisst. Im Buch ist es vermerkt.

Zitat S. 14
… Ich empfang überhaupt kein Gefühl der Fremdheit, wie es sich in einer neuen Umgebung sonst oft einstellt - es war, als sei ich dort immer schon zu Hause gewesen.

Zitat S. 317
… Ein Hund, dessen seelische Wunden heilen mussten. Ich fragte mich, ob Rover den Schmerz in meinem Herzen erkannt hatte. Jedenfalls fuhr er fort, mich eindringlich zu mustern. → Aber zugleich flüsterte eine innere Stimme, dass alles gut gehen würde, mehr als gut, und dass Rover zu mir in das Rose Harbor Inn gehörte.
Ich blinzelte die Tränen zurück. "Hat Paul dich geschickt?", flüsterte ich.
Rover sah mich unverwandt an.
Immer wieder trat Paul in mein Leben. Ihm hatte ich es zu verdanken, dass ich das Rose Harbor Inn kaufen konnte. Zwei verwundete Seelen, waren meine ersten Gäste und jetzt dieser Hund namens Rover, dessen Seele ebenfalls der Heilung bedurfte. Das alles konnte doch kein Zufall sein.

Von mir klare Leseempfehlung und fünf Lesegenuss-Bücher.

Band 2 - Frühlingsnächte erscheint: 15.02.2016
Band 3 - Sommernächte erscheint: 16.05.2016
Band 4 - Herbstleuchten erscheint:  15.08.2016

Vita:
Debbie Macomber ist mit einer Gesamtauflage von über 170 Millionen Büchern eine der erfolgreichsten Autorinnen überhaupt. Wenn sie nicht gerade schreibt, ist sie eine begeisterte Strickerin und verbringt mit Vorliebe viel Zeit mit ihren Enkelkindern. Sie lebt mit ihrem Mann in Port Orchard, Washington und im Winter in Florida.

Buchinfo:
Nach einem schweren Schicksalsschlag beschließt Jo Marie Rose, noch einmal neu zu beginnen um endlich ihren Frieden zu finden. Sie zieht in das beschauliche Küstenörtchen Cedar Cove und eröffnet ein gemütliches kleines Bed&Breakfast – das Rose Harbor Inn. Bald schon kann sie ihre ersten Gäste begrüßen, die beide aus Cedar Cove stammen – Abby Kincaid und Joshua Weaver. Dass beide nicht ganz freiwillig in ihre Heimatstadt zurückkehrten, merkt Jo Marie sehr schnell. Ein turbulentes Wochenende steht ihnen bevor, doch am Ende schöpfen alle drei neue Hoffnung für die Zukunft …

"Rose Harbor Inn" heilt  alle Wunden

Freitag, 5. Februar 2016

» Buchtipp « Kleine Ente, du bist stark ~ Marcus Pfister


Gebundene Ausgabe
40 Seiten
Verlag: NordSüd Verlag; Auflage: 1 (22. Februar 2016)
ET 22. Februar 2016
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3314103352
ISBN-13: 978-3314103353
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4 - 6 Jahre
€ 14,99

 Cover / Infos - Kauflink
VERLAG






Am 27. Februar 2016 ist der Internationale Tag der seltenen Krankheiten. Wenige Tage vorher bringt der NordSüd-Verlag das Buch "Kleine Ente, du bist stark" heraus.

Worum geht es in dem Buch?
"Zu gerne würde die kleine Ente Lina draußen rumtoben. Doch sie ist krank und dafür zu schwach. Am meisten freut sie sich über die Besuche ihres Freundes, des Frosches Fredi. Während Fredi zum Spielen an den Teich geht, träumt das Entlein, dass es ihn in einer waghalsigen Aktion vor dem Storch rettet. Der Frosch ist begeistert, als Lina beim nächsten Besuch den abenteuerlichen Traum erzählt.
Von nun an erzählt sie jeden Tag neue spannende Geschichten und entdeckt dabei ihr ureigenes Talent. Eine warmherzige Geschichte von Freundschaft und vom Finden der eigenen Stärke.

Urton Marcus Pfister:
Ich hoffe, dass ich mit dieser Geschichte allen Kindern mit seltenen Krankheiten und ihren Eltern ein bisschen Licht und Hoffnung in einen oft schwierigen Alltag bringen kann. (Marcus Pfister)

                                              → Jedes Kind hat Stärken! ←

Jedes Kind - egal welches Alter - welch Krankheit - ist ein Held. Und wir Erwachsenen sollten den Hut vor diesen kleinen Helden ziehen, die tapfer mit einer Krankheit umgehen.

Dieses Buch verdient Aufmerksamkeit und deshalb gibt es heute diesen Buchtipp-Post.


Vita
Marcus Pfister geboren 1960 in Bern. Mit seinem Bilderbuch 'Der Regenbogenfisch' schuf er 1992 eine der weltweit erfolgreichsten Bilderbuchfiguren. Seine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet und in mehr als 50 Sprachen übersetzt. Marcus Pfister lebt mit seiner Familie in Bern.


Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Veröffentlichung