► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
Freitag, 6. Oktober 2017
Buchtipp || »Jasmin – Zeit der Träume« || Annette Hennig - Abschlussband der Trilogie "Blütenträume"
»Jasmin – Zeit der Träume«
Annette Hennig
Als ich vor einiger Zeit bei der Autorin Annette Hennig nachfrage, wann mit dem Abschlussband zur Trilogie "Blütenträume", der Familiensaga um Flora zu rechnen sei, erhielt ich die Nachricht, schon bald ☺♥
Und das freut natürlich mein Leserherz, denn ich möchte gern wissen, wie geht es weiter, wie endet die Geschichte.
Hier nun also ein paar Infos für euch. Zum einen um euch neugierig zu machen, zum anderen kann es ja auch schon vorbestellt werden. Eine Taschenbuchausgabe dazu wird es auch geben.
Cover - Infos Autorenwebsite
|| Der dritte Teil der Trilogie “Blütenträume” ist nun fertig und wird am 07.11.2017 im Verlag Tinte & Feder erscheinen.
»Jasmin – Zeit der Träume« ist der letzte Band der großen Blütenträume-Saga um vier Generationen von Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Eine junge Frau, ein großer Traum und ein altes Geschenk, kostbarer als jeder Schatz. An ihrem achtzehnten Geburtstag erhält Jasmin ein besonderes Geschenk: mehrere verschollen geglaubte Kisten aus dem Nachlass ihrer Ururgroßmutter Isolde, die bis zu diesem Tag auf dem Dachboden der alten Villa am Ostseestrand schlummerten. Sie kann ihr Glück kaum fassen, als sie alte Briefe und Tagebücher darin findet, die sie der Verwirklichung ihres großen Traums näher bringen: Sie möchte Schriftstellerin werden und die Familiengeschichte der von Langenbergs soll ihr als Romanvorlage dienen. Als sie immer tiefer in die Vergangenheit ihrer Familie eintaucht, offenbart sich ihr ein Geheimnis, das größer und schmerzvoller nicht sein könnte. Die bis zu diesem Tag bedingungslose Liebe zu ihrer Urgroßmutter Flora gerät ins Wanken. Doch Gräfin Flora von Langenberg überlässt wie immer nichts dem Zufall und lädt den attraktiven Verlegersohn Clemens von Meerbusch in die Villa an der Ostsee ein. Wird er Jasmin dabei helfen, ihren Traum zu erfüllen. ||
Die Autorin Annette Hennig ist am 15. 10. 2017 auf der Frankfurter Buchmesse - Info siehe ihre Webseite.
Meine Lesemeinung zu Band 1 und 2:
Floras Traum von rotem Oleander (Band 1) ► Rezi
Leilani – Die Blume des Himmels (Band 2) ► Rezi
Tinte & Feder, der Verlagsmarke für deutschsprachige Originalausgaben .(Imprint von Amazon Publishing)..
Dienstag, 3. Oktober 2017
Rezension || Die Macht der verlorenen Träume ~ Sarah Beth Durst
Sarah Beth Durst
Die Macht der verlorenen Träume
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: Loewe (18. September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3785585837
ISBN-13: 978-3785585832
Vom Hersteller empfohlenes Alter:
11 - 13 Jahre
Übersetzt von Nadine Mannchen
€ 14,95
Cover - Info - VERLAG
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
Erster Satz: "Sophie hatte in ihrem ganzen Leben nur einen einzigen Traum gestohlen."
Mit ihren Eltern wohnt Sophie in einem leuchtend gelben Haus. Im Erdgeschoss befindet sich der Buchladen "Traumfänger". Darüber in den beiden Stockwerken die privaten Zimmer. Allerdings waren überall Bücher gestapelt. Und im Buchladen gab es immer leckere Muffins, die Sophies Mutter buk. Dann war da noch der Keller, kein Zutritt für normale Kunden. Dort kauften und verkauften die Eltern Träume. Viele Träume wurden aufgearbeitet. Dafür gab es eine spezielle Maschine. Jede der Flaschen hatte eine Nummer und ein Datum und es wurde genau Buch geführt darüber. Nur einmal, mit sechs Jahren, überkam Sophie die Neugier und sie öffnete eine Flasche ohne Etikett. Es war nämlich so, dass Sophie nicht träumen konnte. Als Endergebnis aus dem Traumtrank blieb ein kleines, zotteliges Monster, was viel Ähnlichkeit mit einem Oktopus hatte. Ab da hatte die Familie einen neuen Mitbewohner, Sophie einen Freund - Monster. Kurz vor Sophies 12. Geburtstag wird im Laden eingebrochen.
"Die Macht der verlorenen Träume" ist ab dem Lesealter von 11 Jahren. Von Beginn an war ich von der Geschichte fasziniert. Sie hat mich neugierig gemacht auf den weiteren Verlauf. Zum einen durch die Idee, der ganzen Fantasie als auch den Charakteren. Natürlich möchte man als Leser irgendwie gleich alles wissen, was genau sich hinter all den Flaschen mit ihren Träumen, dem unbekannten Schattenmann verbirgt. Und immer an Sophies Seite (außer in der Schule) Monster, eine Charaktere, die sich sofort in mein Herz geschlichen hat. Einfach knuddelig. Träume, es gibt die guten Träume, und dann wiederum die Albträume. Die müssen eingefangen werden und dafür verteilt Sophie heimlich in der Schule Traumfänger.
Dann tritt Ethan in Sophies Leben. Er ist ein neuer Schüler und durch ihn lernt sie die Bedeutung von Freundschaft. Allein dieses und die Gedankenwelt haben mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil von Sarah Beth Durst ist flüssig, lebendig und lässt Bilder zum Leben erwecken. Ein wunderschön geschriebenes Kopfkino. Ich habe es Seite für Seite genossen. Was natürlich hinzukam, ist dass mir die Geschichte richtig gut gefallen hat und es eine Freude war, sie zu lesen.Neben sympathischen Protagonisten gibt es auch interessante Nebenfiguren, die mit der Handlung harmonisieren.
Das Cover .- ein Eyecatcher. Es ist einerseits ziemlich düster, dann wiederum durch die Farbgestaltung mittig sehr auffällig. Rundum gelungen!
Alles in allem hält das Buch was es verspricht und das nicht nur für das empfohlene Lesealter. Für mich ein All Age Fantasyroman, den ich uneingeschränkt empfehle! Auch für jung gebliebene Erwachsene, die diesem Genre offen gegenüber stehen.
Die Autorin Sarah Beth Durst hat mit "Die Macht der verlorenen Träume" eine fantastische Geschichte geschrieben.
5 Lesegenuss-Bücher
Bevor Sarah Beth Durst beschloss, Kinderbücher zu schreiben, wollte sie unbedingt Wonderwoman werden. Sie wäre aber auch mit einer Karriere als Prinzessin zufrieden gewesen. Heute ist sie eine erfolgreiche Autorin und lebt in einer Kleinstadt im Staat New York zusammen mit ihrem Mann, ihren Kindern und einer Katze mit schlechten Manieren.
Ein zauberhafter Kinderroman über das Träumen und ein fantasievolles Spiel mit der Frage, was passiert, wenn die Wesen aus unseren Träumen lebendig werden.
Im Buchladen von Sophies Eltern gibt es nicht nur Bücher zu kaufen – sondern auch Träume. Sowohl schöne als auch böse Träume werden hier destilliert, in Flaschen abgefüllt und verkauft. Aber das Traumgeschäft ist gefährlich und streng geheim, denn mit Träumen ist nicht zu spaßen! Ausgerechnet an Sophies zwölftem Geburtstag wird im Buchladen eingebrochen. Sämtliche Flaschen mit Albträumen werden gestohlen. Und Sophies Eltern werden entführt!
Zusammen mit ihrem Freund Ethan macht sich Sophie auf die Suche nach ihren Eltern und den verlorenen Träumen.
Ein spannendes und fantasievolles Kinderbuch - großartig!
Die Macht der verlorenen Träume
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: Loewe (18. September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3785585837
ISBN-13: 978-3785585832
Vom Hersteller empfohlenes Alter:
11 - 13 Jahre
Übersetzt von Nadine Mannchen
€ 14,95
Cover - Info - VERLAG
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
Erster Satz: "Sophie hatte in ihrem ganzen Leben nur einen einzigen Traum gestohlen."
Mit ihren Eltern wohnt Sophie in einem leuchtend gelben Haus. Im Erdgeschoss befindet sich der Buchladen "Traumfänger". Darüber in den beiden Stockwerken die privaten Zimmer. Allerdings waren überall Bücher gestapelt. Und im Buchladen gab es immer leckere Muffins, die Sophies Mutter buk. Dann war da noch der Keller, kein Zutritt für normale Kunden. Dort kauften und verkauften die Eltern Träume. Viele Träume wurden aufgearbeitet. Dafür gab es eine spezielle Maschine. Jede der Flaschen hatte eine Nummer und ein Datum und es wurde genau Buch geführt darüber. Nur einmal, mit sechs Jahren, überkam Sophie die Neugier und sie öffnete eine Flasche ohne Etikett. Es war nämlich so, dass Sophie nicht träumen konnte. Als Endergebnis aus dem Traumtrank blieb ein kleines, zotteliges Monster, was viel Ähnlichkeit mit einem Oktopus hatte. Ab da hatte die Familie einen neuen Mitbewohner, Sophie einen Freund - Monster. Kurz vor Sophies 12. Geburtstag wird im Laden eingebrochen.
"Die Macht der verlorenen Träume" ist ab dem Lesealter von 11 Jahren. Von Beginn an war ich von der Geschichte fasziniert. Sie hat mich neugierig gemacht auf den weiteren Verlauf. Zum einen durch die Idee, der ganzen Fantasie als auch den Charakteren. Natürlich möchte man als Leser irgendwie gleich alles wissen, was genau sich hinter all den Flaschen mit ihren Träumen, dem unbekannten Schattenmann verbirgt. Und immer an Sophies Seite (außer in der Schule) Monster, eine Charaktere, die sich sofort in mein Herz geschlichen hat. Einfach knuddelig. Träume, es gibt die guten Träume, und dann wiederum die Albträume. Die müssen eingefangen werden und dafür verteilt Sophie heimlich in der Schule Traumfänger.
Dann tritt Ethan in Sophies Leben. Er ist ein neuer Schüler und durch ihn lernt sie die Bedeutung von Freundschaft. Allein dieses und die Gedankenwelt haben mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil von Sarah Beth Durst ist flüssig, lebendig und lässt Bilder zum Leben erwecken. Ein wunderschön geschriebenes Kopfkino. Ich habe es Seite für Seite genossen. Was natürlich hinzukam, ist dass mir die Geschichte richtig gut gefallen hat und es eine Freude war, sie zu lesen.Neben sympathischen Protagonisten gibt es auch interessante Nebenfiguren, die mit der Handlung harmonisieren.
Das Cover .- ein Eyecatcher. Es ist einerseits ziemlich düster, dann wiederum durch die Farbgestaltung mittig sehr auffällig. Rundum gelungen!
Alles in allem hält das Buch was es verspricht und das nicht nur für das empfohlene Lesealter. Für mich ein All Age Fantasyroman, den ich uneingeschränkt empfehle! Auch für jung gebliebene Erwachsene, die diesem Genre offen gegenüber stehen.
Die Autorin Sarah Beth Durst hat mit "Die Macht der verlorenen Träume" eine fantastische Geschichte geschrieben.
5 Lesegenuss-Bücher
Bevor Sarah Beth Durst beschloss, Kinderbücher zu schreiben, wollte sie unbedingt Wonderwoman werden. Sie wäre aber auch mit einer Karriere als Prinzessin zufrieden gewesen. Heute ist sie eine erfolgreiche Autorin und lebt in einer Kleinstadt im Staat New York zusammen mit ihrem Mann, ihren Kindern und einer Katze mit schlechten Manieren.
Ein zauberhafter Kinderroman über das Träumen und ein fantasievolles Spiel mit der Frage, was passiert, wenn die Wesen aus unseren Träumen lebendig werden.
Im Buchladen von Sophies Eltern gibt es nicht nur Bücher zu kaufen – sondern auch Träume. Sowohl schöne als auch böse Träume werden hier destilliert, in Flaschen abgefüllt und verkauft. Aber das Traumgeschäft ist gefährlich und streng geheim, denn mit Träumen ist nicht zu spaßen! Ausgerechnet an Sophies zwölftem Geburtstag wird im Buchladen eingebrochen. Sämtliche Flaschen mit Albträumen werden gestohlen. Und Sophies Eltern werden entführt!
Zusammen mit ihrem Freund Ethan macht sich Sophie auf die Suche nach ihren Eltern und den verlorenen Träumen.
Ein spannendes und fantasievolles Kinderbuch - großartig!
Themen:
Gelesen2017
,
Kinderbuch
,
Loewe-Verlag
,
Motto-Challenge2017
,
Rezensionen
Montag, 2. Oktober 2017
Rezension || + VERLOSUNG "Das Café der kleinen Wunder" ~ Nicolas Barreau
Nicolas Barreau
Das Café der kleinen Wunder
Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch
(2. Oktober 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492310532
ISBN-13: 978-3492310536
€ 10,00
Sophie Scherrer (Übersetzer)
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Piper Verlag
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar!
Also zur Verfügung stehen zwei TB - das Prozedere zwecks Teilnahmebedingungen kennt Ihr alle von den vorherigen Verlosungen. Dies ist eine rein private Aktion.
Teilnahmeschluss ist am Freitag, dem 6. Oktober 2017, 22.00 Uhr.
Ich lasse euch dann den Samstag wissen, wer die glücklichen neuen Besitzer des TB sind. Ihr habt dann bis Dienstag, den 10. 10. 2017, 22.00 Uhr, Zeit, euch zu melden. Versand nach Österreich o.a. müssen die Zusatzportokosten übernommen werden.
Und um nicht die 08-15-Kommentare lesen zu müssen, beantwortet mir doch folgende Frage:
"Woran denkst du, wenn du das Wort Paris oder Venedig hörst? "
Das Café der kleinen Wunder
Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch
(2. Oktober 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492310532
ISBN-13: 978-3492310536
€ 10,00
Sophie Scherrer (Übersetzer)
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Piper Verlag
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar!
AMOR VINCET
OMNIA
Buchanfang
Nelly liebte die Langsamkeit. Sie schlenderte eher, als dass sie eilte, und
sie überlegte erst sehr lange, bevor sie eine Entscheidung traf.
Die 25-jährige Eleonore Delacourt lebt in Paris. Durch ihre Bachelorarbeit
über Paul Virilio hatte sie einen Traumjob als Assistentin des
Philosphieprofessor Beauchamps erhalten. Sie war heimlich in ihn verliebt. Nelly
liebte Bücher, und die Musik von Frank Sinatra. Die Songs konnte sie auswendig.
Ihr Vater besass eine Sammlung, so dass sie von klein auf zu der Musik
hingezogen war. Dann erhält Nelly das Angebot, mit ihrem Professor zum
Philosophie-Kongreß nach New York zu fliegen. Doch das war genau der Punkt.
Fliegen, niemals würde sie ein Flugzeug besteigen. Der Grund lag in ihrer
Kindheit, als Nelly beide Elternteile verlor und so dann bei ihrer Großmutter
aufwuchs. Diese hatte ihr zum 20. Geburtstag einen Granatring geschenkt. Erst
sehr viel später sah sie, dass darin eine Gravur war: AMOR VINCET OMNIA.
Man ist schnell in der Geschichte drin. Mit Nelly als Hauptcharaktere, eine
sympathische Person, die sich und ihre Gefühlswelt dem Leser offenbart. Was mir
ebenfalls gefiel, waren die Erklärungen zu Paul Virilio. Ich habe mich nach Ende
des Buches mich im Internet "schlau" gelesen. Wow, kann ich nur sagen. Wieder
etwas reales, was einem durch ein Roman vermittelt wird.
Als Nelly erfährt, dass ihr Professor von Paris nach Italien geht, wo er
mit seiner großen Liebe leben möchte, verzieht sie sich. Dann aber macht sie
sich auf den Weg nach Venedig und versucht Licht in die Vergangenheit ihrer
Großmutter zu bringen. Die Charaktere wachsen einem schon ans Herz, ebenso die
Nebenfiguren.
Wer schon zuvor Bücher des Autors/der Autorin gelesen hat, weiß um den
Erzählstil, der Sprache, ihrer Schreibweise. Natürlich darf die Romantik auch in
diesem Buch nicht fehlen. Ab und an möchte man Nelly an die Hand nehmen, ihr
zeigen, dass man sich auf Menschen einlassen, fallen lassen kann. Ängste sind
überwindbar.
"Das Café der kleinen Wunder" ist wirklich wunderbar geschrieben und hat
mich total gefesselt. Die Gestaltung des Covers - Taschenbuch - ist fast gleich
wie die Hardcoverausgabe. Hier beim Taschenbuch hat die Frau ein rotes Kleid an
und ist nicht, wie bei der HC-Ausgabe, Kleidfarbe blau, bis zur Taille zu sehen.
Es macht neugierig auf eine Geschichte und verstärkt die Sehnsucht, eine Reise
nach Paris zu unternehmen.
❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ •❀ 5 Lesegenuss-Bücher
VERLOSUNG
Zum Verkaufsstart des Taschenbuches "Das Café der kleinen Wunder" - Piper Verlag habe ich über die Agentur PURE Online Digitale Kommunikation für meine Leser zwei TB-Ausgaben vom Verlag zur Verlosung erhalten. Für das Leseexemplar bedanke ich mich ♥-lich. Besonders erwähnen muss ich auch die wirklich superfreundliche Kommunikation mit der Agentur.
Also zur Verfügung stehen zwei TB - das Prozedere zwecks Teilnahmebedingungen kennt Ihr alle von den vorherigen Verlosungen. Dies ist eine rein private Aktion.
Teilnahmeschluss ist am Freitag, dem 6. Oktober 2017, 22.00 Uhr.
Ich lasse euch dann den Samstag wissen, wer die glücklichen neuen Besitzer des TB sind. Ihr habt dann bis Dienstag, den 10. 10. 2017, 22.00 Uhr, Zeit, euch zu melden. Versand nach Österreich o.a. müssen die Zusatzportokosten übernommen werden.
Und um nicht die 08-15-Kommentare lesen zu müssen, beantwortet mir doch folgende Frage:
"Woran denkst du, wenn du das Wort Paris oder Venedig hörst? "
Also nicht alle Eifelturm oder so schreiben ☺ Obwohl das naheliegend ist. Mein erster Gedanke war, oh du wolltest doch früher mal mit dem Bus nach Paris reisen? Und? Nein, bis heute nicht geschafft. Venedig? Ganz klar "SISSI" ♥
(Wer zum Buch später eine Rezension veröffentlicht, lasst es mich wissen. Ich leite dann die Links weiter. )
Manchmal muss man erst den Boden unter den Füßen verlieren, um im siebten Himmel anzukommen.
Nelly liebt das Lesen und die Langsamkeit, glaubt an Zeichen und ist unglücklich verliebt. Eines Tages begegnet ihr in einem alten Buch ein rätselhafter Satz – und kurz entschlossen tut sie, was sie nie für möglich gehalten hätte: Sie hebt all ihr Geld ab, kauft sich eine rote Handtasche und verlässt Hals über Kopf Paris, um der Spur des Buches nach Venedig zu folgen. Ihre Reise führt sie tief ins Herz der Lagunenstadt, die nicht nur die Begegnung mit einem charmanten Venezianer für sie bereithält, sondern auch ein zauberhaftes kleines Café, in dem Geheimnisse warten und Wunder möglich sind.
Nicolas Barreau, geboren 1980 in Paris, hat Romanistik und Geschichte an der Sorbonne studiert und lebt heute als freier Autor in Paris. Schon mit seinen Erfolgen »Die Frau meines Lebens« und »Du findest mich am Ende der Welt« hat er sich in die Herzen seiner Leserinnen geschrieben, ehe »Das Lächeln der Frauen« ein internationaler Bestseller wurde. Weitere sehr erfolgreiche Bücher folgten.
Eine wunderbare Lesereise von Paris nach Venedig
Nelly liebt das Lesen und die Langsamkeit, glaubt an Zeichen und ist unglücklich verliebt. Eines Tages begegnet ihr in einem alten Buch ein rätselhafter Satz – und kurz entschlossen tut sie, was sie nie für möglich gehalten hätte: Sie hebt all ihr Geld ab, kauft sich eine rote Handtasche und verlässt Hals über Kopf Paris, um der Spur des Buches nach Venedig zu folgen. Ihre Reise führt sie tief ins Herz der Lagunenstadt, die nicht nur die Begegnung mit einem charmanten Venezianer für sie bereithält, sondern auch ein zauberhaftes kleines Café, in dem Geheimnisse warten und Wunder möglich sind.
Nicolas Barreau, geboren 1980 in Paris, hat Romanistik und Geschichte an der Sorbonne studiert und lebt heute als freier Autor in Paris. Schon mit seinen Erfolgen »Die Frau meines Lebens« und »Du findest mich am Ende der Welt« hat er sich in die Herzen seiner Leserinnen geschrieben, ehe »Das Lächeln der Frauen« ein internationaler Bestseller wurde. Weitere sehr erfolgreiche Bücher folgten.
Eine wunderbare Lesereise von Paris nach Venedig
Themen:
Gelesen2017
,
Motto-Challenge2017
,
Nicolas Barreau
,
Piper
Abonnieren
Posts
(
Atom
)