► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Samstag, 8. September 2018

(Kinderbuch-Rezension) "Das Mädchen, das im Buchladen gefunden wurde" ~ Sylvia Bishop

Gelesen 09/2018
Sylvia Bishop
Das Mädchen das im Buchladen gefunden wurde
Mila Marquis (Illustrator)
Sigrid Ruschmeier (Übersetzer)
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (22. August 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3737341311
ISBN-13: 978-3737341318
Vom Hersteller empfohlenes Alter:
Ab 8 Jahren
„The Bookshop Girl“
€ 13,00


Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite



© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Fischer KJB Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar


Bücherparadies in Gefahr!

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Mit fünf Jahren wird Property von ihren Eltern im Buchladen "Der weiße Hirsch" zurückgelassen. Einfach so - und wieder abgeholt haben sie sie auch nicht. Der Buchladen gehört Michaels Mutter Netty. Da gab es einen Schrank für Fundsachen und in diesen hatte Michael erst einml Property abgesetzt. Trotz intensivster Bemühungen, es kam niemand, der das Mädchen vermisste und so blieb sie fortan bei den Millers und hieß dann auch bald mit Nachnamen ebenso.

Die Geschichte spielt in England, Handlungsort vorerst der genannte Buchladen. Sechs Jahre waren vergangen und bis dahin hatte Property ihr Geheimnis gut gehütet. Sie konnte nicht lesen! Da gab es den Aufruf in der Zeitung, man könne an einer Tombola teilnehmen und der erste Preis war Inhaber vom "Großen Montgomery-Bücherparadies" in London zu werden. Die Millers hatten davon gehört, es sollte ein wahrhafter Traum sein, dieses Bücherparadies. Sehr gern würden sie gewinnen.
Warum ich dieses Buch lesen wollte? Es war nicht nur die ansprechende Aufmachung des Covers, zauberhafte Illustrationen von Mila Marquis, die Buchinfo hatte mich neugierig gemacht. Kinderbücher sind gut, wenn sie den Erwachsenen das Gefühl geben, eben auch wieder Kind zu sein. Und genau das gibt dieses Buch her. Auch wenn das Buch anhand der genannten Kriterien ausgewählt wurde, erlebt man eine Überraschung, u. a. was dieses sagenhafte "Bücherparadies" betrifft. Wow … Die Autorin Sylvia Bishop hat mit  "Das Mädchen, das im Buchladen gefunden wurde" ein ganz zauberhaftes Kinderbuch geschaffen. Es ist auf eine so liebevolle Weise geschrieben, dass es einen sofort verzaubert. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, doch ich würde gern noch eine Fortsetzung lesen. Die Millers wachsen einem schnell ans Herz.
Am Ende des Buches findet ihr außer der Danksagung noch ein Gespräch mit der Autorin. Sie sagt … "Ideen liegen in der Luft - es können lustige, magische, oder aufregende Geschichten entstehen." Das vorliegende Buch beweist es.

Ich kann dieses wunderbare Buch nur weiterempfehlen. Es ist dem angegebenen Lesealter entsprechend, aber auch alle jung gebliebenen Erwachsenen werden ihre Freude daran haben.
Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


Phantasievoll, liebenswert, lustig, spannend – ein Buchabenteuer für alle, die am liebsten im Lesesessel versinken oder heimlich unter der Bettdecke schmökern
Mit farbigem Vorsatzpapier und zauberhaften Illustrationen von Mila Marquis
Sylvia Bishop, geboren in Redhill, England, studierte an der Universität von Oxford. Sie ist eine leidenschaftliche Kabarettkünstlerin und Teil des Duos »The Peablossom Cabaret«. Jeden Morgen sitzt sie in ihrem Lieblingssessel und schreibt bei einer warmen Tasse Tee ihre vielen Ideen für Geschichten nieder.


Ein totales Lieblingsbuch - zaubert ein Lächeln ins Gesicht

Donnerstag, 6. September 2018

(Rezension) "Collins geheimer Channel - Wie ich endlich cool wurde" ~ Sabine Zett [Kinderbuch]

Gelesen 08/2018
Sabine Zett
Collins geheimer Channel
- Wie ich endlich cool wurde
Falk Holzapfel (Illustrator)
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Loewe; Auflage: 1 (24. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3785588496
ISBN-13: 978-3785588499
Vom Hersteller empfohlenes Alter:
10 - 12 Jahre
€ 9,95

Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite






© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Loewe Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar  bzw. Überraschungspaket.


Vom Underdog zum YouTube-Star!


Was wäre wenn … Collins sehnlichster Wunsch in Erfüllung ginge, der beliebteste Typ an der Schule zu sein?! Doch die Aussicht für den 13jährigen Collin, es zu werden, ist nicht gerade aufbauend. Bis ihm eines Tages eine Idee kommt, nachdem er rein zufällig ein Gespräch der Mädchen belauscht hatte -  YouTube!
Das gebundene Buch ist comicartig aufgebaut, und liegt wohl voll im Trend. Die Zeichnungen in Schwarz-Weiß irgendwie lustig, witzig, aber passend zum Text oder Wort. Das Thema ist zeitgemäß, denn wer kennt nicht YouTube? Wer die entsprechenden Follower hat, dem sei gewiß, sein Bekanntheitsgrad steigt.

Der erste Band zur neuen Kinderbuch-Reihe von Sabine Zett ist schon durch sein richtig gut gestaltetes Cover ein Hingucker. Thema und Inhalt erklären den Lesern auf eine Art das Phänomen YouTube. Man findet dort aber auch wirklich (fast) alles und interessante Dinge. Ein Thema mitten aus dem Leben.
Die 192 Seiten, aufgeteilt in 12 Kapitel, lassen sich gut lesen. Auch die unterschiedlichen Schriftarten sind gut durchdacht.


Dies war eine Überraschungspost aus dem Loewe-Verlag, dem auch noch das Hörbuch beilag.









Rundum finde ich es für das empfohlene Lesealter gut geschrieben, erklärend. Ich werde es für das Enkelkind aufbewahren, denn ich denke, das wird ihm gefallen. Auch wenn es noch zwei, drei Jahre dauern wird. Ob jung oder alt, meine Leseempfehlung. Ein wirklich tolles Lesevergnügen.

Herzlichen Dank an den Loewe-Verlag für das Gesamtpaket ♥

Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Der erste Band der neuen Kinderbuch-Reihe von Bestseller-Autorin Sabine Zett. Der 13-jährige Junge Collin wird mit seinem eigenen YouTube Channel über Nacht zum Star im Internet – sein bester Freund Jo-Jo hilft ihm dabei, ein Top-Influencer zu werden. Mit vielen Bildern im Comic-Stil - eine originelle und superwitzige Kinderbuchreiche für Fans von Hugo, Tom Gates, Gregs Tagebuch und Leser ab 10 Jahren. Der Titel ist auf Antolin.de gelistet.


Super Lektüre für Kinder, kurzweilig, cool

Dienstag, 4. September 2018

(Rezension) "Rosies wunderbarer Blumenladen" ~ Ali McNamara

Gelesen 08/2018
Ali McNamara
Rosies wunderbarer Blumenladen
Taschenbuch: 512 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (20. August 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442486211
ISBN-13: 978-3442486212
Sina Hoffmann (Übersetzer)
Originaltitel: The Little Flower Shop by the Sea
TB 10,- €


Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite






© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Goldmann Verlag
Vielen Dank an den Verlag/Bloggerportal  für das Leseexemplar!


Im malerischen Cornwall
lässt ein kleiner Blumenladen
die Herzen aufblühen …

 Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


Das Buch beginnt mit dem Prolog im Jahr 1993 in St. Felix, Cornwall. Dort lebte die Großmutter von Poppy und Will, die dort ihre Sommerferien verbrachten. Großmutter Rosie führte dort den Blumenladen "The Daisy Chain". Aus diesem Geschäft wurde im Laufe der Jahrzehnte ein großes Familienunternehmen bis über den Ozean. In New York lebten und arbeiteten Poppys Eltern.
Es vergehen knapp fünfzehn Jahre, dass Poppy wieder in St. Felix ist. Sie hatte von ihrer verstorbenen Großmutter Haus und Geschäft geerbt. Doch für sie war es ein sehr schwerer Weg zurück, so dass man ihre Ablehnung gegenüber dem Ort als auch dem Laden anmerkt. Was aber war geschehen?
Entgegen ihrem Vorsatz, den Laden zu verkaufen, beschließt sie erst einmal dort zu bleiben. Überraschenderweise hatte ihre Mutter die junge Frau Amber von New York aus an Poppys Seite gestellt. Und die liebt Blumen, hat ein Händchen dafür. Spürt aber auch, dass irgendetwas mit Poppy nicht stimmt, denn diese nutzt jede Gelegenheit, nicht zu intensiv mit den Blumen und allem drum herum in Kontakt zu kommen. Vor allem der Anblick und Duft von Rosen wirft sie mehrfach aus der Bahn. Warum Poppy eine Aversion gegen Blumen hat, die Gründe werden dem Leser bis weit zum Ende unbekannt bleiben. Doch trotz aller Bedenken merkt man, dass irgendwie etwas magisches von dem  Blumenladen ausgeht. Wieso, das erfährt der Leser auch im Laufe der Geschichte. Und allmählich wacht der verschlafen wirkende Ort aus seinem Dornröschenschlaf.
Tatkräftig gehen die beiden Frauen ans Werk, um den Laden wieder zum Leben zu erwecken. Dabei findet Poppy in einem Karton ein Bündel alter kleiner Heftchen. Eine Art Blumenlexikon, wie sich herausstellt. Das erste Buch ist datiert von 1887 und von ihrer Ur-Ur-Ur-Großmutter. Es geht um die Bedeutung der Blumen, denn diese haben eine Botschaft. Das ist die zündende Idee - für Amber - denn genau diese Sträuße waren das Geheimnis des Blumenladens. Die Magie beginnt zu wirken. Die Elemente der Blumen, dazu eine Charaktere, geprägt von zig Therapien, voller Ablehnung nach außen wirkt,  so manches Mal eine Herausforderung an den Leser. Gelingt es dem Ort St. Felix, der alte Zauber von Rosies Blumenladen, ihre Dämonen zu verscheuchen?
Neben dem Setting sind es ebenfalls die Nebencharaktere, die die Geschichte mit Leben erfüllen. Sehr schade finde ich allerdings, dass erst die letzten Kapitel das wahre Schreibtalent der Autorin ans Tageslicht bringen. Ali McNamara hat manches einfach zu ausschweifend geschrieben, die Personen zu charakterisieren, als auch ihre Schwächen, Ängste bzw. Panik offen zu legen.
Jedes Kapitel trägt den Namen einer Blume und ihrer Bedeutung und hat eine Blumenranke am Schnitt.
Das Cover ist einladend. Dort zu stehen und auf das Meer zu schauen, etwas beruhigendes.
"Rosies wunderbarer Blumenladen" - ein leicht locker geschriebenes Buch, dass die Probleme Poppys und ihr Leben sowie rund um den fiktiven Ort St. Felix und deren Bewohner schildert. Es ist weniger eine Liebesgeschichte, sondern vielmehr über eine Frau, die langsam ihren Weg findet.
Ӝ̵̨̄Ʒ 4  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Vita
Ali McNamara schreibt herrliche romantische Komödien und lebt mit ihrer Familie und zwei Hunden in Cambridgeshire. Sie liebt das Reisen, guten Kaffee und wunderschöne Orte am Meer.

Durch die Blume gesagt … tiefgründig und doch liebens(lesens)wert