Der Palast der Träume
Berlin, 1909: Die junge Lehrerin Margarete hat gerade ihre erste Stelle angetreten, als sie Alfred begegnet, dem Sohn von Flora und Leonhard Tietz. Die beiden verlieben sich und wollen ein neues Leben in Köln beginnen. Doch Alfreds Familie steckt in Schwierigkeiten: Mehr und mehr Warenhausgegner haben sich gegen sie verschworen, und die Anfeindungen schlagen bald auch in Gewalt um ...
Susanne von Berg
Das Kaufhaus - Zeit des Wandels
Aufbau TB; 1. Edition (15. August 2023)
Taschenbuch : 349 Seiten
ISBN-13 : 978-3746639147
Gelesen 08/09-2023 / € 12,99
M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]
Dies ist der Abschlussband zur Trilogie der Familiensaga um die Kaufhaus Dynastie "Hertie". Es ist eine historische Zeitreise gut über 100 Jahre zurück. Unterhaltsam und informativ verbunden mit Fakten und eigener Fantasie des Autors ist die Handlung aufgebaut. Leonard und Flora Tietz sind inzwischen in Köln in ihrer Villa eingezogen. Ihr Sohn Alfred wird in die Geschäftsführung eingearbeitet. Um seinen Blick zu erweitern, geht er nach Berlin zu seinem Onkel Oscar. Gleichzeitig soll er dort Aktien zeichnen lassen, da die Warenhauskette an die Börse will. Dort im Kaufhaus des Onkels trifft er auf eine junge Frau, die sich gerade nach passender Kleidung für ihren neuen Job als Lehrerin umschaut. Margarete und Albert, keiner kennt den Namen des anderen, und doch geht beiden das Zusammentreffen nicht aus dem Kopf.
Liebe auf den ersten Blick.
Und Albert legt sich mächtig ins Zeug, um die Unbekannte zu finden.
Zur gleichen Zeit haben Leonard und Flora mit heftigen Auseinandersetzungen zu kämpfen. Neid der Konkurrenz, worunter in Berlin Oscar ebenfalls es schwer hat. Hier ist es der alte Konkurrenz aus Stralsund, Wertheim, der ihm Steine in den Weg legen will.
Mit Alfred und Margarete hat der Autor erneut besondere Charaktere erschaffen. Sie verleihen der Handlung noch einmal neuen Glanz. Berührend die Szene, wo sie am Grab von Hermann Tietz stehen. Ihm haben die Familien so viel zu verdanken. Er war nicht nur ein guter Ratgeber, sondern unterstützte die Familien wo er konnte. "Onkel Hertie" wurde er genannt, was auf seine Zeit in Amerika zurückführte.
Alle anderen Charaktere sind ebenfalls klar aufgestellt. Ich durfte ihre weitere Entwicklung mitverfolgen und hatte oft das Gefühl, mitten in der Handlung zu stehen.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Auch das Cover ist erneut gut gewählt und stimmig mit den beiden Vorbänden.
Für mich ein guter Abschluss der Familiensaga.
Aus dem Spitznamen "Onkel Hertie" wurde später der Markenname "HERTIE".
Meine Leseempfehlung
Herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Susanne von Berg ist das Pseudonym des Schriftstellers Andreas Schmidt, der durch seine zahlreichen veröffentlichten Kriminalromane deutschlandweit seit vielen Jahren eine große Stammleserschaft erreicht. Andreas Schmidt lebt und arbeitet als freier Autor und Journalist in seiner Heimatstadt Wuppertal. Die ersten Bände der spannenden Kaufhaussaga »Das Kaufhaus – Zeit der Sehnsucht« und »Das Kaufhaus – Zeit der Wünsche« liegen im Aufbau Taschenbuch vor.
Eine unterhaltsame historische Familiensaga