► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Samstag, 10. September 2011

Rezension (83) Night Sky 01 - Sklave des Blutes

Stephanie Madea
Sklave des Blutes: Night Sky 01
 Seiten: 248
Verlag: Sieben-Verlag (31. 7. 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN 978-3941547353
€ 16,50
Format: Tradepaperback
(daraus ergibt sich eine geringere Seitenzahl als bei einem handelsüblichen Taschenbuch, was selbstverständlich keinerlei Auswirkung auf den tatsächlichen Inhalt des Buches hat.)

„Sklave des Blutes“ ist der Debüt-Roman von Stephanie Madea und gleichzeitig der Auftakt zu einer neuen Vampir Trilogie im Sieben Verlag: Night Sky
Klappentext:
Als der reinrassige Vampir Jonas Baker seine wohlhabende Familie nach hundert Jahren der
Einsamkeit auf der Beerdigung seines Vaters wiedertrifft, verlangt der Clan Unmögliches von ihm: Nicht nur soll er den Baker-Konzern führen, man erwartet obendrein, dass er eine Reinblüterin ehelicht. Doch Jonas hat nicht vor, sich einer Legende oder seiner Familie zu beugen, so setzt er als Erstes alles daran, die mysteriöse Todesursache seines Vaters aufzuklären und den Mörder zu stellen. Dabei begegnet er der Pilotin Cira, die mit dem Tod seines Vaters verwoben zu sein scheint. Als ein mächtiger Nephilim nach ihrem Leben trachtet, vereitelt Jonas den Angriff und kommt ihr dabei gefährlich nah …
Statement:
Jonas Baker, ein reinrassiger Vampir, erstgeborener Sohn von Diandro und Sitara Baker, erfährt durch Zufall von dem mysteriösen Tod seines Vaters. Nunmehr ist er gezwungen, nach mehr als über 100 Jahren zu seiner Familie zurückzukehren, um als Erstgeborener die Nachfolge seines Vaters anzutreten. Was aber ganz und gar nicht in seinem Sinne ist, zumal seine Mutter ihm auch noch die Verfügung seines Vaters präsentiert, laut einer Vorherbestimmung müsse er eine ihm vorbestimmte reinrassige Vampirin heiraten. Die familären Verhältnisse, das Zerwürfnis zwischen ihm und seinem Bruder, die ewigen Diskussionen mit seiner Mutter veranlassen Jonas, sich auf die Suche nach dem wahrscheinlichen Mörder seines Vaters zu machen. Das war er ihm schuldig, so Jonas. Auf der Suche gerät Jonas in eine Flugzeugentführung und hier begegnet er zum ersten Mal der Flugkapitänin Cira Anderson, der er auch das Leben rettet. Doch hierbei verstößt er gegen Gesetze der Wesen und muss sich dafür später vor dem Tribunal verantworten. Trotz aller Verbote zieht es ihn immer wieder zu Cira und rettet sie mehrfach aus den verschiedensten Situationen. Cira Jane Anderson, in welchem Zusammenhang steht sie mit dem Tod seines Vaters?
Eine Beziehung zwischen einem Vampir und einem Menschen, eingepackt in eine gute Handlung, ist nichts Neues. Beeindruckend geschrieben und positiv für den Verlauf der weiteren Handlung beschreibt die Autorin die erste Begegnung der beiden Protagonisten Cira und Jonas. Ein innerer Ruck durchfährt einem als Leser und wer bis dahin die Zeilen nur so überflogen hat, stoppt und die Spannung für den weiteren Fortlauf setzt ein. Der Leser geht durch Höhen und Tiefen, erlebt fesselnde Passagen, natürlich gehört zu einer Liebesgeschichte auch die gewisse Erotik, hier nun einmal mit viel Biss J Der gesamten Story ist anzumerken, wie sorgfältig und ausführlich die Autorin gearbeitet hat. Mit ihren detaillierten Schilderungen, sei es in Bezug auf die Charaktere und auch die tollen Nebencharaktere sowie Handlungsstränge, hat die Autorin es geschafft, äußert lebendiges Kopfkino entstehen zu lassen. Wer aber nun meint, die Handlung verläuft normal wie bekannt weiter, irrt. „Sklave des Blutes“ wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, nicht nur von Cira und Jonas, nein, hier taucht nun eine „Dritte Person“ auf, die – wie der Leser selbst feststellen wird, sich als „Hauptperson im Hintergrund“ herausstellt.
„Night Sky 01 – Sklave des Blutes“ – Spannung, Romantik, Fantasie, der es nicht an Biss fehlt und ich gern weiter empfehle.
Vielen Dank an den Sieben-Verlag für das Rezensionsexemplar.
Weitere Informationen über die Autorin finden Sie auf der Autorenhomepage:

Ich bin gespannt auf die Fortsetzung - und vergebe 5 Bucheulen.


Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag 

Vielen Dank an  den Verlag

Zurück und Urlaubfotos

Hallo liebe Blogleser :-)
Leider, leider ist der Urlaub an der Ostsee vorbei - ebenso mit dem herrlichen Wetter, welches wir dort die ganzen Tage hatten. Das war ein Aktivurlaub pur.
Kaum zurück, öffneten sich oben wieder die Schleusen und das Wasser kam nur so herunter.
Am liebsten hätte ich meine Tasche wieder genommen und "Tschau" gesagt.

Einige neue Bücher sind auch eingetroffen, allerdings werde ich die erst Mitte der Woche einstellen können. Morgen geht es für zwei Tage in meine alte Heimat. Besuch bei meiner Mutter ist angesagt.

Ich habe euch aber ein paar Fotos mitgebracht. Hier eine kleine Auswahl von den Kreidefelsen auf Rügen:














































Das ist der "Schwanenstein", er liegt in Lohme direkt an der Küste.
Seine Geschichte könnt ihr auf dem nächsten Bild lesen.






















































Und hier geht es ca. 170 Stufen hinunter zum Lohmer Hafen.
Von dort aus gelangt man rechts herum zum "Schwanenstein".




















Kap Arkona - die beiden Leuchttürme.
Nein, es war nicht mehr möglich, hinauf zu klettern. Ich hätte auch gestreikt, nachdem ich an dem Tag schon einmal die Stufen runter in den Lohmer Hafen und wieder hinauf musste.
































Was ich nicht fotografiert habe ist die vor dem Leuchtturm angelegte Fläche mit den Hochzeitstafeln der jeweiligen Brautpaare, die im Leuchtturm geheiratet haben.
















Tja, der Gute sitzt dort Tag und Nacht :-)

Und als Letztes "Der Rasende Roland" - Erinnerungen an die gute alte Zeit.
Ich liebe diese Nostalgie !!!
 (Das Gesicht habe ich unkenntlich gemacht.)

Mittwoch, 31. August 2011

... Urlaub ...

Hallo liebe Blogleser :-)

Morgen früh ist es endlich soweit.
Raus aus dem Haus und ab ins Auto.
Das Wetter wird auf jeden Fall besser - 
Sonnenschein ist angesagt :-)

Meine Liste für Rügen ist unendlich, 
hoffentlich reichen da die ganzen Tage aus, um alles zu sehen,
Recherche betreiben, Fotos machen,
eine kleine Schifffsfahrt rund um den Kreidefelsen, Kap Arkona
und und und ...
Was nehme ich zum Lesen mit?
Bauchentscheidung - morgen früh.

Ganz liebe Grüße