► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Sonntag, 15. November 2015

Auslosung ♦ Der Garten der verbotenen Träume"



© Cover Verlag


Das Los hat entschieden: 
Gewonnen hat das Buch
 „Der Garten der verbotenen Träume

Ramona Henke

Bitte schick mir deine Adresse an
Betreff: Buch Harriet Evans" und über Amazon bitte einen Gutschein über 2 € Portogebühren.
Danke. Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung auf diesem Post freuen, wenn das Buch bei dir eingetroffen ist.


 

Freitag, 13. November 2015

Freitags-Füller 346

Ich wundere mich gar nicht. Warum auch?
Ja, es ist schon wieder Freitag - und die Woche fast vorbei.
Hier wieder einmal der Freitags-Füller. Wann immer ich es schaffe, nehme ich sehr gern daran teil.


1.    Mit   der Einstellung mancher Leute zu einem gepflegten Umgang (Netikette) bin ich überfordert. (Ein Hoch auf die Ellenbogenpolitik!) Manches lässt zeigen, dass die Kinderstube im Gulli gelandet ist.
2.   Entspannen in der Badewanne geht besser mit einem guten Badeöl.
3.   In sechs Wochen fragt FRAU sich wieder, wo ist nur die Zeit geblieben. Wieder mal hat der Plan nicht funktioniert - ToDo_Liste
4.    Ich liebe nostalgische Adventskalender.
5.   Orangen für meinen Mann, Clementinen für mich.
6.    Es duftet nach Keksen bei uns im Haus.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein Buch, welches ich gern fertig lesen möchte, morgen habe ich  Enkelbespaßung geplant und Sonntag möchte ich einiges am Blog für den Advent vorbereiten!


Wie immer kann jeder am Freitags-Füller  teilnehmen - alles zwanglos.
Link zu Barbaras Seite: « Hier »

Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende.

In allem ist die Zeit zu kostbar, um sie mit Nichtigkeiten zu verplempern!

۰۪۫H۪۫۰۰۪۫a۪۫۰۰۪۫n۪۫۰۰۪۫n۪۫۰۰۪۫e۪۫۰  

 

Mittwoch, 11. November 2015

[Blogtour] Bettina Storks - Die Stimmen über dem Meer - Tag 3




Tag 3 der Blogtour „Bettina Storks - Die Stimmen über dem Meer“ 
und Ihr seid alle herzlich eingeladen!


Der heutige Blogbeitrag entführt euch nach Frankreich, in das Département Finistère in der Region Bretagne.

Dort befinden sich die einzelnen Orte der Handlung zum Buch "Die Stimmen über dem Meer" von Bettina Storks. Ich habe ein paar einzelne Fotos herausgepickt und dazu ein (evtl.) passendes Zitat aus der Handlung. ©





 Morgane warf einen Blick zum Himmel über Le Conquet, streckte die Hände in die Jackentasche und ging hinunter zum Steg. Sie wollte dorthin, wo man das Meer riechen und bei passender Windrichtung sogar ein paar Tropfen abbekommen konnte, obwohl die Wellen bereits in einiger Entfernung an den Felsen zerschellten. ... Wie lange war sie nicht mehr hier gewesen? ... Die wechselnden Farben des Meeres von Türkisgrün bis Königsblau, der unaufhörliche Wind, der Geschmack von Salz und der Geruch von Algen. 



 Finistère - das Departement im äußersten Westen Frankreichs, für Morgane war es nie das Ende gewesen, auch wenn Touristen das Wortspiel vom "Ende der Welt" nur allzu gern bemühten. Ihre Großmutter Mémé hatte Morgane die keltische Übersetzung von Finistère gelehrt, "Pen ar Bed" - Land am Anfang, Land an der Spitze der Welt.






Langsam fuhr Morgane durch den Ortskern und sah sich dabei um.
Es war bereits finster, aber der Vollmond tauchte die Umgebung in ein mattes Licht. ... Ein Teil von Le Conquet befand sich auf einem Plateau über dem Meer ...
... Die Straße schlängelte sich an den Klippen entlang, ... und im Schimmern einer Straßenlaterne sah sie ein Hoftor mit einem Schild "Au erge .anny", Rue des Artichauts. Auberge Fanny. So hieß die ehemalige Pension.

Hier war das Land ihrer Mutter, ihrer Großeltern! Ein halbes bretonisches Herz pochte in ihrer Brust.






Der Besitzer des Nachbargrundstücks lebt auf der Île de Batz (bretonisch: Enez-Vaz)- Armel Briag ... "Wir alle nennen ihn hier den "Pierrot" . ... Baut Gemüse an. Früher war er Austernzüchter.

... Dies ist nicht Paris, hier ist ein anderes Frankreich, die wahre Bretagne, Madame Schneider. Sie müssen hinter die touristische Maske blicken, um uns zu finden. Hier sind die Rebellen zu Hause, die Kämpfer. "Bonne Chance!"

Ein chambre d'hote ist die charmanteste Art, Land und Leute kennenzulernen," behauptete der Prospekt, den Morgane vom Office du Tourisme mitgenommen hatte.


Ich weiß nicht, wie viel Zeit ich im Netz für gute Fotos verbracht habe, dabei auf wirklich gute Seiten gestoßen bin, die mich zum Verweilen einluden. Und - auch wenn ich den Roman schon gelesen hatte, mir einzelne Passagen wieder in den Kopf kamen.

Artischockenfeld

Es hat mich neugierig gemacht und so wie ich wirklich sehr gern noch einmal im Leben nach Irland als auch Schottland möchte, die Bretagne ist mit auf die Reisewunschliste gewandert.










Sämtliche Rechte der Fotos sind © pinterest, www.pixabay.com, Google Maps

Dies ist nur eine kleine Auswahl. Es würde den Rahmen sprengen, aber vielleicht bringt es euch die Gegend ein bisschen näher und euer Interesse ist geweckt.

Weiter geht es morgen auf den Blog von Marny mit Blick auf die bretonischen Mythen. Ich bin sehr neugierig!

Gewinnspiel:
Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen.  Unter allen Kommentaren werden

5 Bücher "Die Stimmen über dem Meer" verlost - davon zwei signiert ☺

und einen kleinen Trostpreis gibt es auch noch.

Teilnahmebedingungen:
– Ihr seid 18 Jahre alt - ansonsten brauche ich das Einverständnis eurer Eltern zur Teilnahme am Gewinnspiel
- Ihr wohnt in Deutschland / Österreich und auch die Schweiz darf teilnehmen.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und für verloren gegangene Post wird keine Haftung übernommen.
– Eure Mailadresse wird nur für dieses Gewinnspiel benutzt. Danach werden alle Adressen/Mails gelöscht.
– Der Gewinner muss sich innerhalb einer Woche nach Auslosung melden, ansonsten wird neu ausgelost.

Bis einschließlich 18. November 2015 könnt Ihr eure Kommentare auf den Blogs hinterlassen. Jeder Kommentar wandert automatisch in den Gesamttopf, woraus die Gewinner ermittelt werden. Wie Ihr seht, es gibt keine Fragen. Natürlich würden wir uns freuen, wenn Ihr nicht nur einfach das Kontaktformular nutzt, sondern auch auf dem jeweiligen Blog kommentiert. Kopiert dann diesen Text ins Formular. Ein Blog lebt von seinen Kommentaren☺.

Gewinnerbekanntgabe erfolgt am 21. November 2015.