Lucinda Riley
Die Sturmschwester
Gebundene Ausgabe
576 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (9. November 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442313953
ISBN-13: 978-3442313952
Originaltitel: The Storm Sister
Sonja Hauser (Übersetzer)
€ 19,99
© Cover - Info - Kauflink
VERLAG
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
Buchinfo:
Der Wind und das Wasser, das sind die großen Leidenschaften in Allys Leben, die sie zu ihrem Beruf gemacht hat: Sie ist Seglerin und hat bei manch riskanter Regatta auf den Meeren der Welt ihren Mut unter Beweis gestellt. Eines Tages aber stirbt völlig überraschend ihr geliebter Vater Pa Salt, und Ally reist zu dem Familiensitz am Genfer See. Wie auch ihre fünf Schwestern wurde sie als kleines Mädchen von Pa Salt adoptiert und kennt ihre wahren Wurzeln nicht. Ihr Vater hinterlässt ihr aber einen rätselhaften Hinweis auf ihre Vorgeschichte – die Biographie eines norwegischen Komponisten aus dem 19. Jahrhundert, in dessen Leben die junge Sängerin Anna Landvik eine schicksalhafte Rolle spielte. Allys Neugier ist geweckt, und sie begibt sich auf Spurensuche in das raue Land im Norden. Sofort ist sie zutiefst fasziniert von der wilden Schönheit der Landschaft, aber auch von der betörenden Welt der Musik, die sich ihr dort eröffnet. Und als sie schließlich dem Violonisten Thom begegnet, der ihr auf unerklärliche Weise vertraut ist, fängt sie an zu ahnen, dass ihre jugendliche Liebe zur Musik kein Zufall war...
Lesemeinung:
Der zweite Band "Die Sturmschwester" von Lucinda Riley beginnt im Juni 2007, als die zweite der Schwestern d'Aplièse, Ally - Alkyone, sich in der Ägais auf einem Segeltörn mit Theo befindet. In ihm glaubt sie, den Mann fürs Leben gefunden zu haben. Ally war eine berühmte Seglerin, als sie Theo ein Jahr zuvor kennengelernt hatte. Und auch Theo war in der Seglerwelt sehr bekannt.
Rückblickend auf den ersten Teil sei erwähnt, dass Ally wie ihre anderen Schwestern bei ihrem Adoptivvater Pa Salt am Genfer See aufgewachsen war. Das erste Buch handelt von Maia, nun also geht es um die Geschichte von Ally. Alle Schwestern kennen nicht ihre wahren Eltern. Als Vermächtnis hatte Pa Salt jedem der Mädchen einen Brief hinterlassen, der ihnen einen konkreten Hinweis auf ihre Vergangenheit gab. Bei Ally ist dies ein Hinweis zur Biografie von dem norwegischen Komponisten Edvard Grieg und zwar aus dem Jahr 1907, also genau 100 Jahre zurück. Der Roman wird auf zwei Zeitebenen erzähl.t Zum einen von Ally in der Gegenwart und in der Vergangenheit geht es zurück in die Zeit des Nationalsozialismus.
Ally war schon von klein auf sehr musikalisch und so lässt sie, bevor sie mit Theo zu einer Regatta aufbricht, den ihr vorliegenden Hinweis zum Übersetzer schicken. Leider meint es das Schicksal nicht gut mit ihr, denn Theo verunglückt unterwegs. Ihre Welt liegt in Trümmern und sie sucht Zuflucht bei Theos Mutter. Als Ally die Übersetzung erhält, fasst sie Mut und begibt sich auf die Suche nach ihren Wurzeln.
"Die Sturmschwester" ist ein Muss für alle, die schon vom ersten Teil der Reihe begeistert waren. Dass die griechische Mythologie, die Historie von Edvard Grieg ein wesentlicher Teil für die Romanidee waren, hat die Autorin wieder einmal ein großartiges Familiengeheimnis zu einem klasse Roman verarbeitet.
Allys Geschichte berührt und die Aussicht auf weitere Bände machen neugierig.
Das Buch enthält interessante Charaktere, und sind detailliert, authentisch beschrieben. In der Geschichte erhält die Musik bzw. die Werke und das Leben von dem Komponisten Grieg einen hohen Stellenwert. Faszinierend, wie gerade diese Liebe zur Musik sich zeitweise auf mich übertragen haben.
Das schöne Cover, fast alle Figuren wie auch der bekannte Schreibstil haben mich begeistert. Die Geschichte überzeugt und ich hatte Freude am Lesen.
Noch mehr freue ich mich auf die Fortsetzungen ☺
Ich gebe "sturmfreie" fünf Lesegenuss-Bücher.
Vita:
Lucinda Riley wurde in Irland geboren und verbrachte als Kind mehrere Jahre in Fernost. Sie liebt es zu reisen und ist nach wie vor den Orten ihrer Kindheit sehr verbunden. Nach einer Karriere als Theater- und Fernsehschauspielerin konzentriert sich Lucinda Riley heute ganz auf das Schreiben – und das mit sensationellem Erfolg: Seit ihrem gefeierten Roman »Das Orchideenhaus« stürmte jedes ihrer Bücher die internationalen Bestsellerlisten. Lucinda Riley lebt mit ihrer Familie in Norfolk im Osten Englands und in ihrem Haus in der Provence.
Der Vergangenheit auf der Spur - Band 2 ist genauso gut wie Band 1
► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
Donnerstag, 31. Dezember 2015
Mittwoch, 30. Dezember 2015
|| Mach mir den Garten, Liebling! || Ellen Berg
Ellen Berg
Mach mir den Garten, Liebling
Broschur
320 Seiten
Aufbau Taschenbuch
978-3-7466-3146-2
9,99 €
Cover - Info - Kauflink
VERLAG
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
Lesemeinung:
Die Lust am Gärtnern – und am Gärtner …
Luisas Tante Ruth kündigt ihre Rückkehr aus Italien an. Luisa, 39 Jahre, Single-Frau - und auch sonst ist ihr Leben kein Zuckerschlecken. Schulden vom Ex-Freund, die sie bezahlen muss, ein frustrierender Job, Kollegen, die ihr das Leben schwer machen und das I-Tüpfelchen war, dass ihr so ein Fiesling vor die Nase gesetzt wurde, obwohl sie mit der längst fälligen Beförderung gerechnet hatte.
Und nun noch Tante Ruth, deren Schrebergarten sich in einem desolaten Zustand befindet. Wie sollte Luisa das nur auf die Reihe bringen?
Ich bin ja Fan von Ellen Bergs Romanen und nach "Alles Tofu, oder was?" habe ich mich auf ein neues Werk von ihr sehr gefreut.
Es gibt Leute, die haben den grünen Daumen. Manche wissen es nur nicht. Wenn dein Job dich auffrisst, Freunde auf der Strecke bleiben, weil keine Zeit für sie da ist, wann hat Luisa Zeit für sich?
Nun allerdings musste sie tätig werden, denn Tante Ruth würde der Schlag treffen beim derzeitigen Anblick des Gartens. Und hier kommt der positive Effekt. Luisa findet zu sich selbst, findet Ruhe.
Ein Merkmal der Ellen Berg-Romane die Aufmachung der Cover. Alle unter Verwendung einer Illustration von Gerhard Glück.
Luisa Fröhlich als Charaktere überzeugt durch ihre Darstellung, sympathisch und lebendig beschrieben. Aber auch die Nebencharaktere sind interessante Persönlichkeiten.
Die Romanidee wurde hervorragend umgesetzt. Von der Handlung her interessant und abwechslungsreich, mit amüsanten, als auch nachdenklich stimmenden Passagen.
Zitat S. 224:
..."dankbare Blüher". So hatte der Werbespruch für die Stiefmütterchen gelautet. - Ja, Blumen konnten dankbar sein. Sie waren etwas Wunderbares - sie redeten nicht, sie verurteilten nicht, sie mischten sich nicht ein. Sie waren einfach da. Und solange man sie gut behandelte, zeigten sie ihre Dankbarkeit, indem sie das Auge und die Seele erfreuten."
"Mach mir den Garten, Liebling" verdient fünf Lesegenuss-Bücher.
Ein unterhaltsamer Roman, der garantiert gute Laune mit sich bringt.
Buchinfo:
Zur Hölle mit dem Job! Statt der überfälligen Beförderung bekommt Luisa einen arroganten Fiesling vor die Nase gesetzt. Sie ist frustriert. 14-Stunden-Arbeitstage und Bürointrigen – wofür das alles?
Ausgerechnet jetzt muss sie sich um den Schrebergarten ihrer Tante Ruth kümmern. Komposthaufen statt Karriere, geht gar nicht. Doch dann stellt Luisa fest, dass Gärtnern sogar glücklich machen kann. Wenn nur nicht dieser rasend charmante Mann im Nachbargarten wäre, der so gar nicht in ihr Leben passt …
Vita
Ellen Berg (Pseudonym), geboren 1969, studierte Germanistik und arbeitete als Reiseleiterin und in der Gastronomie. Heute schreibt und lebt sie mit ihrer Tochter auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu. Ihre Romane „Du mich auch. (K)ein Rache Roman“, „Das bisschen Kuchen. (K)ein Diät-Roman“, „Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman“, „Ich koch dich tot. (K)ein Liebes-Roman“, „Gib’s mir, Schatz! (K)ein Fessel-Roman“, „Zur Hölle mit Seniorentellern! (K)ein Rentner-Roman“, „Ich will es doch auch! (K)ein Beziehungs-Roman“, „Alles Tofu, oder was? (K)ein Koch-Roman“ liegen im Aufbau Taschenbuch vor und sind große Erfolge.
Mach mir den Garten, Liebling
Broschur
320 Seiten
Aufbau Taschenbuch
978-3-7466-3146-2
9,99 €
Cover - Info - Kauflink
VERLAG
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
Lesemeinung:
Die Lust am Gärtnern – und am Gärtner …
Luisas Tante Ruth kündigt ihre Rückkehr aus Italien an. Luisa, 39 Jahre, Single-Frau - und auch sonst ist ihr Leben kein Zuckerschlecken. Schulden vom Ex-Freund, die sie bezahlen muss, ein frustrierender Job, Kollegen, die ihr das Leben schwer machen und das I-Tüpfelchen war, dass ihr so ein Fiesling vor die Nase gesetzt wurde, obwohl sie mit der längst fälligen Beförderung gerechnet hatte.
Und nun noch Tante Ruth, deren Schrebergarten sich in einem desolaten Zustand befindet. Wie sollte Luisa das nur auf die Reihe bringen?
Ich bin ja Fan von Ellen Bergs Romanen und nach "Alles Tofu, oder was?" habe ich mich auf ein neues Werk von ihr sehr gefreut.
Es gibt Leute, die haben den grünen Daumen. Manche wissen es nur nicht. Wenn dein Job dich auffrisst, Freunde auf der Strecke bleiben, weil keine Zeit für sie da ist, wann hat Luisa Zeit für sich?
Nun allerdings musste sie tätig werden, denn Tante Ruth würde der Schlag treffen beim derzeitigen Anblick des Gartens. Und hier kommt der positive Effekt. Luisa findet zu sich selbst, findet Ruhe.
Ein Merkmal der Ellen Berg-Romane die Aufmachung der Cover. Alle unter Verwendung einer Illustration von Gerhard Glück.
Luisa Fröhlich als Charaktere überzeugt durch ihre Darstellung, sympathisch und lebendig beschrieben. Aber auch die Nebencharaktere sind interessante Persönlichkeiten.
Die Romanidee wurde hervorragend umgesetzt. Von der Handlung her interessant und abwechslungsreich, mit amüsanten, als auch nachdenklich stimmenden Passagen.
Zitat S. 224:
..."dankbare Blüher". So hatte der Werbespruch für die Stiefmütterchen gelautet. - Ja, Blumen konnten dankbar sein. Sie waren etwas Wunderbares - sie redeten nicht, sie verurteilten nicht, sie mischten sich nicht ein. Sie waren einfach da. Und solange man sie gut behandelte, zeigten sie ihre Dankbarkeit, indem sie das Auge und die Seele erfreuten."
"Mach mir den Garten, Liebling" verdient fünf Lesegenuss-Bücher.
Ein unterhaltsamer Roman, der garantiert gute Laune mit sich bringt.
Buchinfo:
Zur Hölle mit dem Job! Statt der überfälligen Beförderung bekommt Luisa einen arroganten Fiesling vor die Nase gesetzt. Sie ist frustriert. 14-Stunden-Arbeitstage und Bürointrigen – wofür das alles?
Ausgerechnet jetzt muss sie sich um den Schrebergarten ihrer Tante Ruth kümmern. Komposthaufen statt Karriere, geht gar nicht. Doch dann stellt Luisa fest, dass Gärtnern sogar glücklich machen kann. Wenn nur nicht dieser rasend charmante Mann im Nachbargarten wäre, der so gar nicht in ihr Leben passt …
Vita
Ellen Berg (Pseudonym), geboren 1969, studierte Germanistik und arbeitete als Reiseleiterin und in der Gastronomie. Heute schreibt und lebt sie mit ihrer Tochter auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu. Ihre Romane „Du mich auch. (K)ein Rache Roman“, „Das bisschen Kuchen. (K)ein Diät-Roman“, „Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman“, „Ich koch dich tot. (K)ein Liebes-Roman“, „Gib’s mir, Schatz! (K)ein Fessel-Roman“, „Zur Hölle mit Seniorentellern! (K)ein Rentner-Roman“, „Ich will es doch auch! (K)ein Beziehungs-Roman“, „Alles Tofu, oder was? (K)ein Koch-Roman“ liegen im Aufbau Taschenbuch vor und sind große Erfolge.
Sonntag, 27. Dezember 2015
|| Das Lied des Eisdrachen || George R.R. Martin

Das Lied des Eisdrachen
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: cbj (2. November 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570172600
ISBN-13: 978-3570172605
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren
Originaltitel: The Ice Dragon
Aus dem Englischen von Andreas Helweg
€ 9,99
Cover - Info - Kauflink
VERLAG
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
Info:
Adara ist ein Winterkind, geboren in der eisigsten Nacht seit Menschengedenken. Und Adara ist anders: Sie liebt die Kälte, das Eis, die Stille. Ihr einziger Freund ist ein kristallblauer Drache, der sie winters besucht. Als eines Tages feindliche Drachenkämpfer Adaras Heimat bedrohen, ist es die Freundschaft zwischen Winterkind und Eisdrachen, die das Leben ihrer Familie rettet …
• Vom Großmeister der Fantasy und Schöpfer der preisgekrönten Saga „Das Lied von Eis und Feuer“
• Märchenhaft illustriert
• Eine Geschichte über Freundschaft, Loyalität und Tapferkeit
Der Titel ist unter dem Namen "Adara und der Eisdrache" bereits im Taschenbuch erschienen.
Lesemeinung:
Wer das gebundene Buch "Das Lied des Eisdrachen" in den Händen hält, ist von Beginn an hin und weg - nicht nur von dem Cover, sondern auch von den sich durch das Buch verzierenden Illustrationen. In seinen farblich harmonisch abgestimmten Blautönen, von Eisblau über Sky blue bis zum Kristallblau. eine gelungene Farbkomposition.
Bei dem Buch "Das Lied des Eisdrachen" handelt es sich um einen Fantasieroman für Kinder ab acht Jahre. Die Geschichte um Adara, deren Mutter bei ihrer Geburt starb, ist in acht Kapitel aufgeteilt. Adara war im härtesten Winter seit Gedenken zur Welt gekommen und es geht das Gerücht, dass aufgrund ihres besonderen Aussehens die Kälte in den Schoss der Mutter gekrochen war.
Adara liebt den Winter. In dieser Jahreszeit kommt der Eisdrache, ihr wahrer Freund. Mit ihm fliegt sie durch die Lüfte. Doch die Welt ist bedroht durch Kriege und fremde Wesen. Obwohl die Geschichte schnell gelesen ist, machen gerade die Illustrationen es zu einem ganz besonderen Lesegenuss.
Die darin enthaltenen Themen wie Mut und Freundschaft als auch Toleranz kommen verständlich herüber.
Adara und ihr Eisdrache entführen den Leser und hier spielt das Alter wirklich keine Rolle, in ein Abenteuer, dessen Ende hier offen bleibt.
Gelingt es Adara, einen Weg zum Herzen ihres Vaters zu finden. Lest selbst!
Mit sympathischen Charaktere, einer wunderbaren Geschichte, Illustrationen, die den Text umfließen, erreicht der Autor den Leser.
Mich hat "Das Lied des Eisdrachen" berührt und von Beginn an in den Bann gezogen.
Eine kleine Kritik habe ich dennoch: Zu Beginn im Buch heißt es: Mit Illustrationen von Luis Rayo, hinten in der Vita des Künstlers Luis Royo.
Das hätte man sehen müssen!
Es gibt winterhafte fünf Lesegenuss-Bücher
Vita:
George Raymond Richard Martin wurde 1948 in New Jersey geboren. Sein Bestseller-Epos Das Lied von Eis und Feuer wurde als die vielfach ausgezeichnete Fernsehserie Game of Thrones verfilmt. George R.R. Martin wurde u. a. sechsmal der Hugo Award, zweimal der Nebula Award, dreimal der World Fantasy Award (u.a. für sein Lebenswerk und besondere Verdienste um die Fantasy) und dreimal der Locus Poll Award verliehen. 2013 errang er den ersten Platz beim Deutschen Phantastik Preis für den Besten Internationalen Roman. Er lebt heute mit seiner Frau in New Mexico.
Vita:
Luis Royo (* 20. Mai 1954 in Olalla, Provinz Teruel) ist ein spanischer Maler, der seine Werke dem Thema Fantasy widmet. Er ist der wohl bekannteste Vertreter der Heroic Fantasy art. (Quelle wikipedia)
Themen:
cbj-Verlag
,
Gelesen 2015
,
Jugendbuch
,
Kinderbuch
,
Rezensionen
Abonnieren
Posts
(
Atom
)