► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Montag, 29. Februar 2016

Update Random House Challenge 2016 → 2. Monat ←



In diesem Jahr nehme ich ja nicht an so vielen Challenges teil. Da ich aber sehr viele Bücher aus der Verlagsgruppe Random House lese, war diese "Pflicht".

Die genauen Infos findet Ihr hier "klick" auf meinem Blog bzw. auf Lus Blog.

Hier nun mein Lesefortschritt - wobei noch zwei Bücher fehlen. Da habe ich aber noch keine Rezi geschrieben.

01 – Tanja Heitmann - Nebelsilber  (cbt-Verlag)  " Rezilink"
02 –  Monica McInerney – Das Schönste kommt zum Schluss (Goldmann) " Rezilink"
03 –  Debbie Macomber  - Winterglück Rose Harbor-Reihe, Bd. 1 (Blanvalet) "Rezilink"
04 -  Fleur Smithwick - Wo du auch bist (Diana Verlag)  "Rezilink"
05 -  Julie Kagawa - Talon – Drachenherz (Heyne Verlag) "Rezilink"
06 -  Kate Riordan - Im Spiegel ferner Tage  (Heyne Verlag)  "Rezilink"


Sonntag, 28. Februar 2016

Goodbye - Auf Wiedersehen … Wartezimmer


┣▇ Wartezimmer ▇▇▇▇▇═─


Wer kennt den Begriff nicht - Wartezimmer. Es ist ein Zimmer (wie z. B. in einer Arztpraxis), in dem sich Wartende aufhalten. Wenn du in eine Arztpraxis kommst, heißt es: Bitte nehmen Sie im Wartezimmer Platz.

Ich habe mich vor langer Zeit dazu entschieden, meinen Post "SuB" umzubenennen in "Wartezimmer".  In der letzten Zeit haben sich etliche Blogger mit dem Thema "SuB" beschäftigt, dabei waren wirklich interessante Meinungen.

Was bringt mir so eine Auflistung aller Bücher, die noch gelesen werden möchten? Warum habe ich ihn überhaupt angelegt? Für Rezensionexemplare führe ich eine Word-Datei, die direkt neben meinem PC liegt - immer vor Augen. Allerdings ist diese Liste nicht ausschlaggebend dafür, was ich gerade lese. Oft greife ich zu einem Buch, was gerade zu meiner Lesestimmung passt.

Und ja, mein Stapel ungelesener Bücher ist enorm. Die Auflistung im Wartezimmer habe ich schon vor langer Zeit eingestellt. Denn im Grunde genommen weiß ich ja, welche Bücher vorm Einstauben "gerettet" werden sollten. Und doch stellt sich oft die Frage, wieso habe ich das Buch noch nicht gelesen. Ob gekauft oder getauscht - es ist einfach zu schade, wenn sie im Regal stehen und dann irgendwann verschwinden. Fazit für mich: Das Führen einer solchen Liste ist ein enormer Zeitfresser.

Fakt ist, dass ich bei passender Gelegenheit wirklich alle Bücher, die sich in meinem kleinen Büro aufhalten, durchzuschauen und ausmisten. Was lese ich noch und was kann ich weitergeben. Da die Bücher sich in einem guten Zustand befinden, kann ich sie ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, einem neuen Besitzer zuführen. Und das werden nicht wenige sein, das habe ich schon im Blick. Alle anderen Bücher wandern nach oben in das große Zimmer, wo vier Buchregale stehen. Diese sind zwar schon gut gefüllt, aber es gibt eben Bücher, von denen ich mich auf keinen Fall trenne.

Ich werde berichten. Ebenso werde ich auf meinem Zweitblog meine Liste erneuern mit den Büchern, die ein neues Zuhause suchen. Vielleicht ist ja für euch etwas dabei. Einige Bücher werden direkt den Weg in die "Tauschzelle" gehen.

Das "Wartezimmer" hat über 1000 Seitenaufrufe, von daher denke ich, dass doch immer wieder ein Besucher sich dorthin verirrt und meine SuB-Leichenliste liest. Ein paar Tage werde ich sie noch online halten, danach wird der Link gelöscht.

Bücher, die schon gefühlt eine Ewigkeit auf dem SuB liegen, es geht euch jetzt an den Kragen!

Donnerstag, 25. Februar 2016

Gedanken zu ...→ Regenbogentänzer ← Nicole Walter

Nicole Walter
Regenbogentänzer
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Knaur TB (2. November 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426515504
ISBN-13: 978-3426515501
€ 9,99
auch als E-Book erhältlich

© Cover - Info - Kauflink
VERLAG



Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Das Cover ist wunderbar farbenfroh gestaltet. Hier sind die Farben des Regenbogens ein wahrer Eyecatcher - passend dazu der Titel. Auch der Klappentext bietet viel Raum für Spekulation.
"Regenbogentänzer" erzählt die Geschichte von Milena, von Beruf Musical-Tänzerin. Doch nach einem Unfall und der darauffolgenden Operation war dieser Traum vorbei. Hatte sie je daran gedacht, Vorsorge für den Fall der Fälle zu treffen? Nein, es traf sie unvorbereitet bzw. sie war nicht darauf eingestellt. Der Weg zum  Arbeitsamt war vorprogrammiert. Milena hadert mit sich und der Welt. Denn was tun, wenn man nichts weiter kann bzw. erlernt hat - sich seinen Traum - das Tanzen - erfüllt hat.

Das Buch greift aktuelle Themen auf. Was die Hauptcharaktere Milena betrifft, wieder Freude am Leben zu finden und lernen zu aktzeptieren, dass mein Leben nun einen anderen Weg gehen muss. Im "Regenbogenhaus" findet Milena eine neue Aufgabe, die zwar etwas mit dem Tanzen zu tun hat, doch deren Bewohner jeder einzelne eine eigene Persönlichkeit ist. Und man lernen muss, zu akzeptieren wie sie sind. Die Bewohner, das sind psychisch Kranke bzw. solche Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, allein leben zu können. Es sind Menschen unterschiedlicher Charaktere als auch mit verschiedenen Problemen. Und es ist ein Buch, in dem die Realität sehr deutlich gezeigt wird.
Der nicht ganz einfach gestaltete Aufbau der Handlung wie auch der gewöhnungsbedürftige Schreibstil in "Regenbogentänzer" stellten sich als eine Herausforderung dar.  Milenas ganzes Denken ist oft sehr hinderlich beim Lesen. Wie gesagt, es ist nicht der bisher gewohnte Stil von Nicole Walter für mich.  Über schwierige Themen zu schreiben, ist schon eine Kunst. Von der Autorin hatte ich bisher "Das Leben drehen" sowie "Wie Sonne und Mond" gelesen. Es war mir schon klar, dass es kein einfaches Buch sein wird, aber leider blieb es für mich hinter den beiden vorgenannten Büchern weit zurück.

Ich bin mir immer noch nicht sicher, wie zufrieden ich mit "Regenbogentänzer" bin. Es ist eine Geschichte wie aus dem Leben, und dennoch hat mich die Umsetzung nicht zu 100 Prozent überzeugt.
Vielleicht lernt man daraus, wie man in seinem Leben doch das eine oder andere evtl. besser machen könnte.
Ich gebe letztendlich 3,5 Lesegenuss-Bücher bzw. runde auf 4 auf wegen des wirklich tollen Covers.


Zitat S. 288
"So viele Jahre. Ein Wimpernschlag, und sie waren vorbei. Nichts konnte nachgeholt werden. Wie gern hätte Milena auch jetzt eine Kerze angezündet und ihre Wünsche mit der Flamme dorthin geschickt, wo man die Wünsche auffing, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen.


Vita:
Nicole Walter hat Sprachen in München studiert und dann als Werbetexterin und freie Journalistin gearbeitet. Seit 1994 schreibt sie überaus erfolgreich Drehbücher für Fernsehserien und - filme und zählt heute zu den erfolgreichsten und gefragtesten Drehbuchautorinnen Deutschlands.


Buchinfo:
Was ist es, das das Leben lebenswert macht? Für den alten Alfons sind es seine Saalflugzeuge, so zart und zerbrechlich, dass sie eigentlich nur in geschlossenen Räumen fliegen können. Milena kann ihn gerade noch daran hindern, sich von einer Brücke in die Isar zu stürzen, als sein Flugzeug eine Bruchlandung erleidet und im Fluss unterzugehen droht. Dabei würde sie selbst gern springen, jetzt, wo ihre Karriere als Tänzerin vorbei ist. Stattdessen bringt sie Alfons zurück in das Regenbogenhaus. Und lernt dort wundervolle Menschen kennen: Menschen, die allein nicht in der Welt zurechtkommen und die doch wissen, was das Leben lebenswert macht.