► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Samstag, 29. September 2018

(Rezension) "Liebe Mrs. Bird" ~ A.J. Pearce

Gelesen 09/2018

A.J. Pearce
Liebe Mrs. Bird
Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: Kindler Verlag; Auflage: 1. (25. September 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783463400976
ISBN-13: 978-3463400976
Originaltitel: Dear Mrs Bird
Silke Jellinghaus (Übersetzer)
€ 20,00

Cover - Info - Verlag








 Eine Liebeserklärung an die Macht der Freundschaft
 und den Mut einfacher Menschen in schwierigen Zeiten.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck


Der Debütroman von A.J. Pearce erzählt die Geschichte der 22-jährigen Emmeline Lake, wie sie durch eine Zeitungsannonce eine Anstellung bei einem Zeitungsverlag in London erhält und, vermeintlich, endlichen ihren Traumjob ausüben kann. Von je her war es ihr Wunsch gewesen, Journalistin zu werden. Wir schreiben das Jahr 1941. Der Zweite Weltkrieg hatte  mit aller Wucht ebenfalls England, London erreicht. Emmy, wie ihre Freundin Bunty sie nennt, arbeitet zum einen in einer Kanzlei und dann an drei Tagen der Woche als freiwillige Telefonistin in einer feuerwache. sie und Bunty lebten in einer Wohnung bei deren Großmutter. "Der Chronicle" suchte eine Gehilfin, so stand es da, dieser Satz festigte sich in Emmys Kopf. Und sie bekam die Stelle. Allerdings entpuppte sich diese nicht als das was sie erwartet hatte. Sie sollte künftig als Vorarbeit leisten für Mrs. Bird, Briefe aussortieren und nur die den Regeln von Mrs. Bird entsprachen, durften auf deren Schreibtisch. Mrs. Bird war die Kummerkastentante der Zeitung. Ihre Ratgeber allerdings entsprachen nicht mehr der Zeit. Inakzeptable Themen wurden nicht beantwortet und diese Briefe landeten im Papierkorb. Auf der Non-Liste standen z. B. Themen wie "eheliche Beziehungen, politische Aktivitäten, sexuelle Beziehungen im Allgemeinen, Krieg, usw. …
Mrs. Bird nahm sich das Recht, nur auf solche Themen zu antworten, die ihr genehm waren. Alles andere war Müll. Sie beurteilte und verurteilte vieles. Auch gab es Wörter, die ebenfalls verboten waren. Allerdings kennt Mrs. Bird Emmeline nicht. Denn der geht das gehörig gegen den Strich. Obwohl sie weiß, dass es nicht korrekt ist, nimmt sie sich einiger Briefe an und beantwortet sie. Und nicht nur das, sie schreibt auch in Mrs. Bird Namen.
Der Roman ist aus der Ich-Perspektive von Emmelinge geschrieben. Die 28 Kapitel lassen sich flüssig lesen. Es wird konkret ein intensiver Einblick in die damalige Zeit gegeben. All die Menschen, die nicht nur während der Luftangriffe bangten, ihren Dienst versahen, es waren auch die, die um ihre Liebsten trauerten. Genau deswegen schrieben sie auch an Mrs. Bird. Wußten sie doch nicht, welch verknöcherte alte Jungfer sich dahinter verbarg. Und in diesen Zeiten war es Emmy nach wichtig, den Menschen Hoffnung zu geben und nicht die Briefe einfach zu entsorgen. So beginnt etwas, was sie nicht tun dürfte. Antworten schreiben auf genau solche Briefe, die Müll waren. Und sie macht einen groben Fehler, sie unterzeichnet mit Mrs. Bird. Dass Emmys Ratschläge aber gut ankommen, darüber freut sie sich.
In unseren modernen Zeiten, wo es alltäglich ist mit dem Smartphone über Messenger u.a. zu kommunizieren, ist so ein Roman, auch wenn er einen schwergewichtigen Hintergrund als Thema hat, eine Wohltat, oder eben eine etwas andere Lektüre. Ein paar persönlich geschriebene Zeilen drücken oft mehr aus als irgendwelche Emojis. ✍️
Ein Brief kann wie eine Erinnerung sein. Die Charaktere Emmy ist zwar die maßgebliche Person, Auslöser von Dingen, doch bei all den Kriegsumständen ist immer eine Prise Humor Platz.
"Liebe Mrs. Bird", ist in gewisser Weise schon ein historischer Roman, der es verstanden hat, die katastrophalen Zustände des Zweiten Weltkriegs und durch die bewegende Freundschaft zweier Freundinnen, dies in einer erstaunlich guten Geschichte festzuhalten.
Es gab Momente, die mich dann geschockt hatten. Sei es die nächtlichen Bombenangriffe, dann aber wiederum zeigten, welche Urkräfte der Mensch freisetzen kann um zu helfen. Die, die wir den Krieg nicht miterlebt haben, können und müssen alles tun, um so etwas zu verhindern. #GegendasVergessen
All dies ist Hintergrund der Story und die Autorin hat es sehr gut verstanden, die damalige Realität auch bildhaft darzustellen.

"Liebe Mrs. Bird" ist nicht nur ein Buch zur Erinnerung "nicht zu vergessen", vielmehr zeigt er auch auf, wie der Krieg Menschen verändert und trotz allem die Hoffnung bleibt, nicht zu verlieren. Lebe heute, was morgen kommt, sehen wir dann.

Meine Leseempfehlung für das Buch, für die Geschichte aus der Zeit im Zweiten Weltkrieg. Alle Achtung für diesen Debütroman.


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher


© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Rowohlt Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar


AJ Pearce wuchs in Hampshire auf uns studierte an der University of Sussex. Sie arbeitete in Zeitschriftenverlagen und im Marketing. Heute lebt sie in Südengland. "Liebe Mrs Bird" ist ihr erster Roman. Sie hat unzählige Kisten mit Fotos, Zeitschriften und Flyern aus der Zeit durchforstet, in der ihr Buch spielt.


Ein ansprechender Roman mit Tiefgang und die Frage nach dem "Warum".

Freitag, 28. September 2018

Pixi-Bücher von Erwin Moser (Nostalgie im Kinderbuch-Regal)


Heute möchte ich euch fünf Pixi-Bücher von Erwin Moser vorstellen. Diese sind im Kleinformat. Ein anderes Mal zeige ich euch noch das eine oder andere Buch von ihm, welches zu meinen Buchschätzen gehört.
Die Verlinkung zum Titel geht zu Amazon, da ich keine weiteren Hinweise gefunden habe zwecks Cover usw. Es ist aber kein Affiliate-Link, denn ich erhalte kein Geld dafür!

 Wer kennt es nicht, das Buch "Was macht der Bär?"
















Erzählt wird in Reimformat - zwei Zeilen und wunderbare Illustrationen.
"Der Bär hat einen guten Freund,
der ihn tröstet, wenn er weint."
Broschiert: 32 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg (1990)
ISBN-13: 978-3407791252
Amazon

Wo schläft die Maus?


















Erzählt wird die Geschichte der kleinen Maus, die in einer kleinen Höhle unter der Erde lebt. Als eines Tages der Regen nicht mehr aufhörte und die Höhle unter Wasser setzt, muss sie ausziehen und sich ein neues Heim suchen.
Broschiert: 32 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg (1990)
ISBN-13: 978-3407791245
Amazon

Dicker Kater Kasimir

















Der Kater Kasimir war dick und faul. Er wohnte in einem baufälligen Häuschen auf dem Land. Essen und Schlafen waren seine Lieblingsbeschäftigungen.
Taschenbuch: 32 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg; Auflage: 1 (1992)
ASIN: B003933MPK
Amazon

Kleine Katze Nina

















Es war eiunmal eine kleine, weiße Katze, die hieß Nina. Si elebte in einer rosaroten Villa, die in einem großen Garten stand. …
Ein Freund von Nina war der Kater Arne. Mit ihm ging sie oft angeln oder Schmetterlinge beobachten.
Verlag: BELTZ & Gelberg (1992)
Amazon

Klitzekleine Schneegeschichten

















Das kleine Büchlein enthält die Geschichten "Das Eichhörnchen und der Eisbär", "Bär und Maus im Schnee", "Der Fuchs und die Schneehasen", "Der einsame Hamster", "Die Wette der zwei Mäuse" sowie "Das Baumhaus der Eule". Jeweils zweizeilig auf jeder illustrierten Seite lässt sich das wunderbar vorlesen.
Broschiert
Verlag: Weinheim Beltz & Gelberg (1996)
Sprache: Deutsch
ISBN 3407791879
Amazon

Vom Hersteller empfohlenes Alter: 5 Monate und älter

Die Büchlein sind im Beltz Verlag, Weinheim und Basel erschienen. Alle Rechte vorbehalten. Einband von Erwin Moser

Donnerstag, 27. September 2018

(Rezension) "Ein Winter voller Blumen" ~ Marie Fontaine

Gelesen 09/2018

Marie Fontaine
Ein Winter voller Blumen
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Wunderlich; Auflage: 1. (25. September 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3805200315
ISBN-13: 978-3805200318
€ 18,00


Link ► zum Buch ◄ Verlag









Ein kleiner Blumenladen in Paris.
Eine junge Floristin.
Eine Liebe mit Hindernissen.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Der Roman beginnt in den trüben Novembertagen. Handlungsort ist Paris.  Dort in der Rue du Cherche-Midi ist der Blumenladen von Fleur Danton, "Fleurs de Fleur". Es ist eine Ecke von Paris, die noch nicht zu sehr von Touristenströmen überflutet wird. Und dennoch hat sie einen ganz besonderen Charme. Fleurs Blumenladen könnte besser laufen, es gab gute Tage, dann wiederum kamen die Durststrecken, die sie verzweifeln ließen.
Im Hotel Louis XI arbeitete seit einigen Monaten Nicholas Martin. Er war dort Leiter für Reklamationen und Problemfälle. Sein Chef Monsieur Trebouchet forderte mehr Effizienz, mehr Profit. Was aber wiederum für Nicholas bedeutete, er musste Lösungen für Einsparungen finden. Schon mehrfach war er in Fleurs Blumenladen gewesen, hatte kleine Sträuße gekauft und diese dann im Hotel an Angestellte weitergegeben. Ihm gefiel der Laden, die Besitzerin.
Beide Protagonisten tragen ihre Probleme mit sich. Der eine familiär und existenziell, der andere durch seinen Job. Das finanzielle Desaster, da der Blumenladen sich kaum trug, war für Fleur klar. Doch für sie bedeuteten Blumen etwas besonderes, einzigartiges. Nicholas steht vor dem Problem, Lösungen zu finden. Doch kann man dann noch den Standard des Hotels halten? Er stand zwischen den Stühlen. Umso mehr gaben ihm die Besuche und der sich langsam anbahnende Kontakt zu ihr ein bisschen Sonne in seinem Leben.
Ich bin auf das Buch durch seinen Titel, den Klappentext  als auch die Aufmachung aufmerksam geworden. Das Buch hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Die Kapitel zieren eine Schwarz-Weiß-Zeichnung, ein Kreis dezent mit Blumen und darunter immer ein Zitat in Kursiv:
"Wurzelwerk ist ein Wunder. Es wirkt im Unsichtbaren und treibt die überraschendsten Blüten".
(S. 91)
Diese nehmen indirekt Bezug auf die weitere Handlung.
Ich möchte nicht zu sehr auf das Buch eingehen, aber Marie Fontaine versteht es, den Leser mit ihrer Geschichte in den Bann zu ziehen. Mag man gefühlvolle Geschichten, wird man  hier durchauf auf seine Kosten kommen. Die Geschichte von Fleur und Nicholas nimmt einen gefangen, auch wenn es eine etwas eher ruhige Story ist.
Zitat S. 149
"Der Name der Rose ist nicht nur ihr Name. Er ist Phantasie. Inspiration. Hoffnung."

Die Autorin Marie Fontaine hat es sehr gut verstanden, mit ihrem Buch eine wichtige Botschaft zu übermitteln: auch wenn die Krise noch so schwer ist, es findet sich ein Ausweg. Hoffnung, Unterstützung von Freunden und vieles mehr.
"Ein Winter voller Blumen" ist eine Geschichte, die einen berührt. Ein stilles und dennoch bewegendes Buch, das noch lange nachhallt. Aus dem Leben gegriffen, nicht zu übertrieben ist es mit eines der schönsten Geschichten, die ich gelesen habe. Leider kam der Schluss einfach zu schnell, ich hätte noch mehr lesen können.
Ein Buchschatz - ein Lesegenuss.
– Liebe – Traurigkeit – Verlust– Hoffnung –
eben das volle Programm ♥HERZKINO♥
Für mich ein weiteres Lesehighlight 2018.

Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Marie Fontaine ist in Paris geboren und hat lange in einer kleinen Buchhandlung gearbeitet, bevor sie sich als PR-Beraterin selbstständig machte. Sie verbringt ihre Freizeit am liebsten in den kleinen Läden und Cafés ihres Viertels und denkt sich dabei immer neue Geschichten aus, in denen die Menschen vorkommen, die ihr dabei begegnen. Die Idee zu "Ein Winter voller Blumen" kam ihr, als sie die Rosensträucher in ihrem winzigen Stadtgarten gegen den Frost einpackte. Sie lebt mit ihrer Familie in München.

"Es ist Herbst in Paris. Die ersten Herbststürme fegen durch die Straßen, die Tage werden kürzer.  …"

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Rowohl/Wunderlich.
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar


Berührend, romantisch - unbedingt lesenswert!