► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Dienstag, 30. Juni 2020

Nachbarschaftsliebe ~ Rike Stienen

Ein humorvoller Familienroman

Die Familien Strunzen und Lahm verstehen sich als Nachbarn auf dem Campingplatz in Italien prächtig. Warum also nicht auch in der Heimat in Oberbayern? Sie bauen auf einem Grundstück zwei Häuser mit gemeinsamem Garten und einem Schwimmteich. Ein Traum geht in Erfüllung. Lange währt die Harmonie zwischen ihnen im Alltag jedoch nicht. Plötzlich offenbaren sich ihre unterschiedlichen Charaktere und Vorstellungen vom Leben. Als eine für die Strunzens wichtige Party wegen der Lahms im Chaos endet, ist es mit der Nachbarschaftsliebe vorbei.


► © Cover / Info - 
Rike Stienen
❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Gelesen 06/2020

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Leseeindruck
Wenn zwei befreundete Familien nicht nur gemeinsam Jahr für Jahr zusammen ihren Campingurlaub in Italien verbringen, sondern dann auch noch gemeinsam auf einem Grundstück zwei Häuser bauen … wie friedlich wird das Zusammenleben werden. Als Nachbarn mit einem gemeinsamen Garten und einem Schwimmteich?!
Handlungsort des neuen Romans von der Autorin Rike Stienen ist Oberbayern. Es geht hier um die Familien Strunzen und Lahm. Ein Schelm, wer hier an Ähnlichkeiten an prominente Menschen denkt bei den leicht abgeänderten Namen ☺ Und dennoch konnte ich schon hier beim Lesen der Namen mir ein Grinsen nicht verkneifen. Wie unterschiedlich die Familien sind, stellt sich schon beim Lesen der Geschichte heraus. Während die eine Familie sehr geprägt ist durch den Beruf des Vaters, Finanzbeamter, geht es nebenan etwas lockerer zu.
Und da stellt sich wieder die Frage, was verstehe ich unter Nachbarschaftsliebe? Denn eigentlich sind Strunzens und Lahm's ja befreundet, also mehr als nur Nachbarn oder?!
Denn der Alltag sieht doch anders aus, als wenn man eben mal für ein paar Wochen im Jahr zusammen den Urlaub verbringt. Mit ihrer Geschichte hat die Autorin einen Blick über den Zaun anderer Leute geworfen und realitätsnahe Episoden geschildert.
Hier ist pure Lesefreude angesagt. Die Autorin nimmt den Leser direkt mit in das Geschehen. Etliche Dialoge, die mich mehr als amüsiert haben.
"Nachbarschaftsliebe" ist ein herrlich zu lesender Roman, mit viel Humor und Situationskomik. Ich habe das Buch sehr gern gelesen und gebe meine Leseempfehlung.
📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher 

Rike Stienen
Nachbarschaftsliebe
Taschenbuch: 213 Seiten
Verlag: Independently published (2. Juni 2020)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 979-8650259312
€ 8,99


Gelungene Unterhaltung

Sonntag, 28. Juni 2020

Die Dünenvilla ~ Nicole Winter

Wo Träume eine neue Chance bekommen:

die opulente Auswanderer-Saga um eine deutsche Arzt-Familie auf Marthaʼs Vineyard, dem »Sylt der US-Ostküste«

[̲̲̅̅B̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅h̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅f̲̲̅̅o̲̲̅̅]

Marthaʼs Vineyard 1884: Weil ihn die langen Sandstrände und sanften Dünen an die heimische Ostsee erinnern, wählt der deutsche Arzt Friedrich Böhm die Insel vor der Ostküste der USA als Standort für sein Sanatorium. Hier will der Auswanderer seiner Familie eine neue Zukunft aufbauen. Doch Böhms Sohn Thomas hat nur widerwillig Medizin studiert, viel lieber würde er sich der aufstrebenden Psychologie zuwenden. Und seine Tochter Sophia sieht mit ihrem gelähmten Bein keine Perspektive im Leben – wozu könnte sie schon nützen, und welcher Mann sollte eine behinderte Frau lieben?
Als sie sich jedoch in den Naturforscher Scott verliebt, wird ihr Mut erneut auf eine schwere Probe gestellt, denn Scott will keinesfalls auf Marthaʼs Vineyard bleiben. Sein Herz gehört dem auf immer verlorenen alten Westen der USA mit seinen riesigen Büffelherden und Schwärmen von Wandertauben, die den Himmel verdunkeln.
Kann die Zukunft eine Chance haben, wenn man die Vergangenheit nicht loslassen kann?

► © Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag
❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Gelesen 06/2020

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Leseeindruck
Boston, 17. Januar 1884
Mit ihrem Vater, dem Arzt Frgiedrich Böhm, ihrem Bruder und der Zwillingsschwester Julia wird Sophie Böhm Boston verlassen und mit dem Schiff nach Savannah reisen. Aus Deutschland, Wismar, ausgewandert, was seine Gründe hatte, waren sie für einige Zeit bei Friedrichs Bruder Heinrich untergekommen und nun sollte es weiter gehen. Der Plan war, dass Böhm dort eine Arztpraxis übernehmen sollte zusammen mit dem Sohn Thomas. Dass dieser jedoch eigene (andere) Pläne verfolgte, erfährt man im Laufe der Handlung. Auch das Sophie nur zu gern zu ihrer Freundin Meta nach Paris gegangen wäre, um Kunst zu studieren.
Die Schiffsreise endet mit einem Unglück. Das Schiff geht unter, doch die Familie Böhm wird gerettet. Nun sind sie auf Martha's Vineyard und fangen dort ein neues Leben an. Sie eröffnen ein Sanatorium für Hysterie.

24. Januar 1885, Dakota-Territorium
Mit Scott McKinnon kommt nun ein weiterer Protagonist in die Handlung. Unterwegs in der Prärie hatte er es sich zur Aufgabe gemacht, die noch verbliebenen Büffel zu zählen.
Die Büffel sind die Prärie, hatte sein Vater gesagt, und Scott hatt es irgendwie verstanden.
Zitat S. 52
Wo waren sie geblieben, die Büffel? Eisenbahnschienen überall, es entstanden Dörfer, kleine Städte.
Scott wird abgelenkt und muss an seinen Bruder denken. Wann kommst du?, hatte der schon vor langer Zeit geschrieben.
Im März ist Scott nun auf Martha's Vineyard und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

Thomas Böhm möchte lieber Psychologie studieren, Sophie stellt sich in den Schatten, denn seit der Erkrankung an Kinderlähmung hatte sie ein steifes Bein. Nur Julia lebt und liebt das Leben dort.
Und was hat es mit dem Naturforscher Scott auf sich?
Dass das Sanatorium einen Run erfährt, ergibt sich durch einen Patienten, der dort aufgrund eines Unfalls behandelt wird.
"Die Dünenvilla" ist ein sehr bedächtiger, manchmal doch mehr als zu ruhiger Roman.
Mit der Charaktere Scott wurde ich überhaupt nicht warm. Er war nicht greifbar, allerdings dann auf der anderen Seite wiederum interessant. Hier hat die Autorin es leider nicht geschafft, ihn als Persönlichkeit klar darzustellen. Das ist meine Meinung.
Insgesamt kann ich sagen, dass erst das letzte Drittel der Story "zum Leben" erwacht ist. Hier wurde die Geschichte lebendig, klarer und vollständig. Bis dahin habe ich mehrfach unterbrochen, weil ich teils aufgrund zu langatmig und dann irgendwie langweilig nicht in den Lesefluss hinein kam.
Es heißt "Die große Auswanderersaga vor der grandiosen Küste der amerikanischen Ostküste!"
Hier muss ich bemerken, eine große Auswanderersaga ist es in meinen Augen leider nicht geworden. Da habe ich wirklich schon bessere Romane der Art gelesen. Wie gesagt, es spiegelt meinen Eindruck wieder.
Letzten Endes wird man hier sehr seicht und harmlos unterhalten, kann sich in eine wunderbare Gegend  entführen lassen und hat trotzdem am Ende immer das Gefühl, dass die Geschichte viel besser hätte sein können.

📖 📖 📖 ,5  Lesegenuss Bücher 


Nicole Winter ist selbst mit 24 Jahren nach Kanada ausgewandert. Die Auswanderer-Saga um die deutsche Familie Böhm ist ihr erster Roman.



Nicole Winter
Die Dünenvilla
Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: Knaur TB; Auflage: 2. (4. Mai 2020)
ISBN-13: 978-3426524060
€ 9,99

Beeindruckende Kulisse, schöne Grundidee, aber leider stereotyp und ohne Spannung

Das Haus am Ende des Fjords ~ Kiri Johansson

Die Melodie Islands kann Herzen zusammenführen

B̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅h̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅f̲̲̅̅o̲̲̅̅]
Mit ihrem Bed & Breakfast und dem kleinen Café in den malerischen Westfjorden Islands hat sich Isving ihren Lebenstraum erfüllt. Doch dann erhält sie eine niederschmetternde Diagnose und weiß nicht mehr, wie es weitergehen soll. Da steht eines Tages der attraktive Thór vor ihrer Tür. Nach Jahren, in denen er mit seiner Band Konzerte überall auf der Welt gespielt hat, sucht der Komponist in der Abgeschiedenheit und der rauen Natur seiner Heimat nach neuer Inspiration für seine Musik. Die schüchterne Isving, die nichts von seinem internationalen Ruhm ahnt, erobert mit ihrem Gefühl für Melodien und Texte sein Herz im Sturm. Doch wird ihre Liebe auch die Wahrheit über ihre Krankheit verkraften?

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
► © Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag
Gelesen 06/2020

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Leseeindruck

Erster Satz:
Am Ende werde ich einen großen Traum loslassen, um einen neuen zu leben …

Die Dänin Isving war nach dem Tod ihres Bruders zusammen mit ihrer Schwägerin und deren Tochter nach Islang gezogen. Dort in der Einsamkeit eines Westfjords führten sie zusammen ein Bed & Breakfast. Es war Winterzeit und keine Saison mehr. Nur noch vereinzelt verirrte sich jemand nach Köpavik. An einem späten Abend, sie ging gerade ihrer Lieblingsbeschäftigung nach Brot backen und nebenbei noch Geschichten über das magische Island zu schreiben, kam ein später Gast, der für einige Tage bleiben wollte. Er war Isländer, aber dennoch irgendwie trat er anders auf.
Die Geschichte um Isving und Thor geht im Frühling weiter. Es stellt sich heraus, dass er ein bekannter Musiker ist. Aber auch Isving trägt ein Geheimnis mit sich. Sie hat gerade erfahren, dass sie an Multiple Sklerose erkrankt ist. Zudem hat sich ihre Schwägerin aus dem Geschäft zurückgezogen und der Tag wird kommen, dass sie ihren Anteil ausgezahlt haben möchte.
Die Geschichte hat viel zu bieten, denn es ist nicht nur Isvings und Thor, die hier erzählt wird, sondern auch das Leben der Leute aus dem Dorf, dem Land. Hier kommen Themen wie z. B. der Walfang, der Umgang mit der Natur und ihrem Leben gut dargestellt. Die Autorin schafft es, die Umgebung lebendig werden zu lassen. Aber es ist nicht immer alles dort idyllisch.
Ebenso sind die Charaktere gut beschrieben. Man merkt beim Lesen die Harmonie, die Gefühle der Autorin zu ihren Protagonisten. Ebenso die Einstellung zu den Mythen und Sagen, den Elfen, das alles hat mir deutlich gemacht, dass jeder für sich sein Leben, seine Einstellung Verantwortung trägt.
Der Zusammenhalt der Charaktere aber auch die Freundlichkeit strahlen eine Wohlfühlatmosphäre aus.
Gewiß hat die Handlung auch ein paar kleine Ecken und Kanten, doch was ist schon perfekt.
Das Wachsen der Liebe zwischen Isving und Thor mitzuverfolgen, ohne Tempomat, nicht immer einfach, und dennoch so liebenswürdig. Gewisse Nebenhandlungen tragen ebenso zur Unterhaltung bei. Ich habe mich beim Lesen sehr wohlgefühlt, aber dennoch die verbundenen Themen wie u.a. die Krankheit MS zum Nachdenken angeregt.
Ein Roman mit Herz und Fernweh, nicht nur für Island Fans. So erhält der Roman eine glatte Leseempfehlung.
📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher 

Sehr schön zu lesen