► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Samstag, 27. März 2021

Uns gehört der Himmel - ✈ Die Flight Girls ~ Noelle Salazar

 


Sie gehen durchs Feuer füreinander.
Sie sind entschlossen,
den Himmel zu erobern.
Sie sind die Flight Girls!



Texas, 1941. Die junge Audrey Coltrane ist eine leidenschaftliche Pilotin. Als sie die Möglichkeit erhält, auf Hawaii als Fluglehrerin zu arbeiten, ist sie überglücklich – nicht einmal der charismatische Lieutenant James Hart kann sie ablenken. Bis der verhängnisvolle Tag kommt, der alles ändert: Bomben fallen auf Pearl Harbor, Audrey hat den Tod vor Augen. Aber ihre Passion für das Fliegen ist stärker, und sie schließt sie sich den »Women Airforce Service Pilots« an, wo sie in der eingeschworenen Gemeinschaft der Fliegerinnen tiefe Freundschaft und eine neue Bestimmung findet. Dann kehrt James von einem Einsatz nicht zurück – und Audrey bricht auf zu ihrer bisher schwersten Mission .


Noelle Salazar
Uns gehört der Himmel
Die Flight Girls
Goldmann Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (15. März 2021)
Taschenbuch : 496 Seiten
ISBN-13 : 978-3442491469
Originaltitel : The Flight Girls - Ursula Wulfekamp (Übersetzer)
€ 11,00  / Gelesen 03/2021

✈ Mein Leseeindruck


Der Einstieg in die Geschichte um Audrey beginnend auf der Hawai-Insel Oʻahu, eine gute Idee. Dort bildete Audrey mit anderen Frauen Piloten aus. Und sie lernt Lieutenant James Hunt kennen. Doch die Idylle täuscht wie sich bald herausstellen wird. Dann erfolgt der Angriff auf Pearl Harbor.
 "Der Angriff auf Pearl Harbor hatte allen vor Augen geführt, wie kostbar das Leben war, ... Zitat S. 132
Aber egal, es kam gleich ein gutes Gefühl für das Buch. Allein die Darstellung zur Geschichte des Frauenfliegens, wie hier die Pilotinnen im Buch, ist sehr lesenswert. Ich hatte vor längerer Zeit ein ähnliches Buch zum Thema, eine Geschichte von deutschen Pilotinnen, gelesen, die ihren Traum vom Fliegen auch beruflich verwirklichen wollten.
In 1942 begann das neue Programm in den USA, Woman Airforce Service Pilots. Diese frauen waren keine Militärangehörigen wie die Männer und kamen so auch nicht in den Genuss der Beihilfen u.a. Ihre Akten wurden nach Kriegsende unter Verschluss gehalten. Erst als sich 1976 die Air Force für Frauen öffnete, wurden ihre Dienste ein Jahr später offiziell anerkannt.
Bei den Figuren habe ich ganz tolle Persönlichkeiten kennengelernt, allen voran Audrey, eine junge Frau, die ihren Traum nie aus den Augen verloren hatte. Sie stammte aus reichem Haus, wa sie aber in keinster Weise zeigte. Ihr Traum: ein eigener Flugplatz. Ich möchte allerdings nicht großartig aus der Handlung spoilern, dazu ist die Geschichte wirklich mehr als lesenswert.
Die historischen Fakten fließen durch den bildhaften und gekonnten Schreibstill in die Geschichte ein. Die Situationen konnte man sich sehr gut bildhaft vorstellen. Flüssig, spannende Kapitel, aber so, dass man nach einer Lesepause direkt wieder weiterlesen konnte. Audrey, eine Protagonistin, die nach dem Überfall wieder dem Leben stellt und der Fliegerei. Aber auch die Freundschafts-(Liebes-)Geschichte um Audrey und James passt perfekt zu den Charakteren. Eine Liebesgeschichte ohne Happy End? Die Frage lasse ich offen.
Zitat S. 364
"An diesen Moment, als wir einander mit so viel Liebe ansahen, dass ich glaubte, mir würde das Herz zerspringen. Dieses Gefühl würde mich tragen. Es würde die Luft sein, ibn der ich meine Flügel ausbreitete."
Mit ihrem Roman "Uns gehört der Himmel" hat die Autorin Noelle Salazar eine großartige "Bühne" geschaffen, um die Charaktere, nicht nur den Flight Girls, den besonderen Frauenfreundschaften,  authentisch und wirkungsvoll präsentiert.
Das Cover konnte nicht besser gestaltet sein. Wirklich großartig!
Mit einer der besten Romane in diesem Jahr, meine absolute Leseempfehlung! Dieses Buch ist ein must-read.

Herzlichen Dank an an den VERLAG sowie Bloggerportal
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Leben ♥ Träume, fliegen, lieben, fliegen ✈ ein wirklich außergewöhnliches Buch!
Ein Buch, das man nicht weglegen kann !
 

Donnerstag, 25. März 2021

Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan ~ Anni E. Lindner

 



Als ob ein Tagebuch ihren Scherbenhaufen von Leben besser machen könnte! Die 16-jährige Tally hat unerwartet ihren Vater verloren und das Letzte, was sie jetzt braucht, sind die Ratschläge ihrer selbst überforderten Mutter. Oder der merkwürdigen Therapeutin, die ihr empfiehlt, ihre Gefühle aufzuschreiben!
Erst als Tally zufällig Frau Möller kennenlernt, eine alte Dame mit einem Papagei sowie einer Vorliebe für Marzipan, und ihr das Foto von deren jung in den Krieg gezogenen Onkel in die Hände fällt, findet sie doch noch etwas, was sie zum Schreiben inspiriert. Außerdem sind da ja auch noch ihre beste Freundin Sanna und nicht zu vergessen Mr Wow, der eigentlich Timo heißt und Tally einfach nicht mehr aus dem Kopf geht. Dummerweise ist er Christ und mit diesem religiösen Quatsch kann sie so gar nichts anfangen ...

Anni E. Lindner - Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan
Herausgeber : Francke-Buch (1. Februar 2021)
Broschiert : 366 Seiten
ISBN-13 : 978-3963622120
Lesealter : 14 - 16 Jahre
€ 12,95  /Gelesen 03/2021

❀• Mein Leseeindruck  •❀

"Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan" ist ein leiser wie auch intensiver Roman. Die Handlung beschäftigt sich mit Themen wie Trauer, Verlust eines geliebten Menschen als auch Gott. Man muss sich darauf einlassen und erhält eine Geschichte, der man gut folgen und nachvollziehen kann. Man merkt schon, dass die Autorin sich Gedanken gemacht hat, hier Themen anzufassen und gut in die Handlung einzubauen. Die Charaktere sind allesamt sehr gut geschrieben.
Die neue Lebenssituation der sechzehnjährigen Tally nach dem Tod ihres geliebten Vaters teils sehr überschritten als auch verletzend und dennoch, sie ist ein Teenager, die Gefühlsausbrüche haben und doch so gern wieder normal sein möchten.
Durch eine Zufallsbegegnung lernt Tally die alte Dame Frau Möller kennen, wie auch ihren Papagei. Auf eine ihr unbekannte Art fühlt sich Tally zu ihr hingezogen, auch wenn es zum Tee immer Marzipan gibt ☺ Und das mag Tally gar nicht. Ein altes Foto von einem jungen Mann weckt Tallys Neugier. Heimlich nimmt sie das Foto an sich. Ob Frau Möller es bemerkt hat? Dieser gutaussehende junge Mann ihr Herzensprinz. So fängt sie an, im Tagebuch eine Geschichte aufzuschreiben.
Das Buch selbst hat mich überrascht. Der angenehme Schreibstil und die Themen sind die Wurzeln zu der Geschichte. Sie ist in sich stimmig. Und nein, es ist keine locker-leichte Lektüre, es ist ein gutes Buch, das zum Nachdenken anregt.
 
Herzlichen Dank an Literaturtest für die Vermittlung des Rezensionsexemplars sowie an den VERLAG
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

❀• Vita •❀
Anni E. Lindner ist Heilsarmeeoffizierin und lebt in dieser Funktion mit ihrem Mann und den sechs Kindern ein fröhliches Nomadenleben. Derzeit leitet das Ehepaar das Kinder- und Familienzentrum "Heilse" in Chemnitz.

Dienstag, 16. März 2021

Die Farbe des Nordwinds ~ Klara Jahn

 

Wenn die Suche nach der Heimat zur Suche nach dir selbst wird

Schon immer hat Ellen sich wie eine Besucherin in ihrem eigenen Leben gefühlt. Außer einmal, als Kind, als sie mit ihrer Mutter kurz auf den Halligen lebte. Abreisen wollte sie damals nicht, doch sie hatte keine Wahl. Nun kehrt sie zurück auf dieses merkwürdig vertraute Fleckchen Marschland. Und zu Liske, die damals wie eine Schwester für sie war. Ihre Annäherung wühlt alte Konflikte wieder auf, doch Ellen lässt sich nicht entmutigen. Denn sie weiß: Dies ist ihre Seelenheimat.



Klara Jahn -  Die Farbe des Nordwinds
Herausgeber : Heyne Verlag (8. März 2021)
Gebundene Ausgabe : 400 Seiten
ISBN-13 : 978-3453273139
€ 20,00 Gelesen 03/2021

 

 Der Weg zurück - und das Meer kommt und geht

❀• Mein Leseeindruck  •❀

Mit einer Strophe aus dem Gedicht "Die Insel" von Rilke beginnt der neue Roman "Die Farbe des Nordwinds" von Klara Jahn. Gegenwart und Vergangenheit erzählen die Geschichten vom Leben auf den Halligen. Orte, von Wind und Wetter, dem Meer und Sturmfluten geprägt.
Gegenwart: Die sechunddreißigjährige Ellen kehrt nach zwanzig Jahren zurück auf die Hallig, wo sie damals für einige Monate mit ihrer Mutter Sunny bei dem Bauern Thijman und seiner Tochter Liske gelebt hatte. Ihr altes Leben hatte sie zurückgelassen und wagte nun einen Neuanfang als Halliglehrerin. Die Hallig war ihr Seelenort, das wusste sie schon von Anbeginn. (Einst hatte sie sich gefragt, welche Farbe der Wind hatte, nun wusste sie, er hatte gar keine Farbe, er stahl sie sich nur, vom Himmel, vom Meer, jetzt von der Nacht. Das Schwarz war so mächtig. - Zitat S. 364) So haben die Geschichten um die Halligen sie immer begleitet. Ellen war sehr belesen, schon damals war Liske beeindruckt, was sie alles über die Tiere und Natur wusste. Nach dem ersten Landunter hielt es die Mutter nicht mehr aus und ging mit Ellen zurück ans Festland. Nach dem damaligen Bruch zwischen Ellen und Liske versucht sie nunmehr die alte Verbundenheit wieder aufzubauen. Das es nicht einfach wird, zeigt Liske immer wieder durch ihre Verletztheit. Sie fühlte sich damals zurückgelassen. (Zitat S. 118 Und ich, sagte sie, ich will frei sein. … Und nur wer frei sein will, ist klug.) Zu gern wäre sie auch in die Ferne gegangen.
Nicht jeder Halligbewohner hat eine ablehnende Haltung Ellen gegenüber. Gut dargestellt ist ihre Arbeit mit den Kindern in der Schule. Ein Problemkind hat es aber, Metha. Sie nimmt nicht am Unterricht teil. So sucht Ellen den Kontakt zum Vater als auch zu Metha. Wie Ellen es schafft, Metha für den Unterricht zu bewegen, ebenso das Vertrauen und Miteinander von Vater und Tochter aufzubauen, ist nur eins von den besonderen Einzelgeschichten innerhalb der Handlung. ("Ich bin die Lehrerin", sagte Ellen in das Schweigen hinein. Als er den Blick auf Ellen richtete, wirkten seine Augen verschmitzt. Ein Kreis feiner Fältchen umgab sie. "Ich weiß. Und ich bin der Sonderling."
Zitat S. 155)

So tauchen auch immer wieder kurz Geschichten von damals, erzählt in Chroniken, auf wie auch in der von Arjen Mortensons. Über diese hatte Ellen eine wissenschaftliche Abhandlung geschrieben.
Damals: Im 19. Jahrhundert geht es in der Geschichte um das Leben der Menschen auf den Halligen. Immer wieder haben sie mit den Naturgewalten zu kämpfen. Sie arbeiten hart und ihr Leben war nicht einfach. Oft herrschte der Hunger in der Küche. Unterstützung gab es keine, im Gegenteil sie mussten noch Abgaben zahlen. Jedes einzelne Schicksal bewegt, man wird manches Mal von einer gewissen Hilflosigkeit erfasst, wie beschwerlich das Leben dort war. Die Autorin hat dies bildhaft sehr gut beschrieben.
Die Vergangenheit ist in der Ich-Perspektive von Arjen geschrieben. So direkt und klar, dass der Leser sich ihm nahe fühlt. Er war schon etwas besonderes und dennoch ...
Der Nebel löste sich weiter auf, aus den Wolkenballen wurden Schlieren. Das strahlende Blau des Himmels schmeichelte Ellens Seele und strafte Lügen, wer Blauf für eine kalte Farbe hielt.
Zitat S. 155

Damals wie heute haben die Menschen auf einer Hallig mit den Naturgewalten zu kämpfen. Landunter, kein Fremdwort. Doch wenn es zu einer Katastrophe kommt wie bei der großen Halligflut 1825, ist es keine heile Welt mehr. Viele der Halligen sind für immer verschwunden. Und auch in der heutigen Zeit kann diese Katastrophe passieren. Wenn der Meeresspiegel mehr und mehr steigt, werden die Halligen irgendwann nur noch Geschichte sein.
Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen, deren Geschichten sich aber nach und nach wie ein Geflecht miteinander verbinden. Besonders zugesagt hat mir die ruhige Erzählweise. Wer das Buch aufmerksam liest, erkennt den wahren Wert, was die Autorin uns vermitteln möchte.
"Warte nicht darauf, dass die Menschen dich anlächeln ... Zeige ihnen wie es geht!"
(Pippi Langstrumpf)


Herzlichen Dank den Verlag für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

❀• Vita •❀
Klara Jahn ist das Pseudonym der bekannten Bestsellerautorin Julia Kröhn. Die Historikerin liebt es, große Geschichten zu erzählen und dabei tief in die Geschichte der Orte und Menschen einzutauchen. Dabei lässt sie sich von ihrer Liebe zur Natur und ihrer Faszination für raue Landschaften leiten. Bei Heyne wagt sie sich zum ersten Mal in den deutschen Norden vor, dessen herbe Schönheit sie seit Jahren begeistert. Die gebürtige Österreicherin und Mutter einer Tochter lebt seit 2001 in Frankfurt am Main.