► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Samstag, 20. Juli 2024

Die Liebenden von Islay ~ Constanze Wilken

 

Eine idyllische Insel, eine tiefe Liebe und ein geheimnisvolles altes Schmuckstück ...

Ein Schicksalsschlag verändert das Leben von Shona MacLean über Nacht: Ihre Schwester Freya, die auf der Insel Islay ein B&B führt und sich als alleinerziehende Mutter durchschlägt, hatte einen schweren Unfall. Sofort reist Shona nach Islay, um sich um die Pension und ihre Nichte Erin zu kümmern. Diese zeigt Shona eine Brosche, die sie beim Spazierengehen gefunden hat. Offensichtlicht stammt das Schmuckstück aus der Wikingerzeit. Gemeinsam beginnen Shona und Erin, die Geschichte der alten Brosche zu erforschen – unterstützt von Gavin Ramsay, dem sympathischen Inhaber einer kleinen Destillerie. Schon bald kommen sich Shona und Gavin näher. Doch mit ihren Nachforschungen machen sie sich schnell Feinde. Denn offenbar sind sie gefährlichen Geheimnissen auf der Spur ...

Constanze Wilken  ~ Die Liebenden von Islay
Goldmann Verlag; Originalausgabe Edition (19. Juni 2024)
Taschenbuch: ‎ 496 Seiten  ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442494491
€ 12,00 Gelesen 06-07 2024


Mit ihrem neuen Roman "Die Liebenden von Islay" hat Constanze Wilken einen Roman erschaffen, dessen Handlung auf zwei Zeitebenen auf der Insel Islay im Südwesten von Schottland spielt. Hier wird der Leser interessanten und außergewöhnlichen Charakteren begegnen. Die Handlung spielt einerseits in der Wikingerzeit, die andere in der Gegenwart.
Shona nimmt sich eine Auszeit von ihrem Job in Edinburgh, um sich auf der Insel Islay das B&B ihrer Schwester Freya und deren zwölfjährige Tochter Erin zu kümmern. Freya lag nach einem Verkehrsunfall in Koma. Jemand hatte sie mit ihrem Fahrrad angefahren und sich nicht um die Verletzte gekümmert. Freya zog ihre Tochter allein groß. Der Unfall der Mutter hatte Erin schwer getroffen und sie verstand es nicht, warum sie nicht aufs Festland zu den Großeltern durfte um ihrer Mutter nahe zu sein. Bei einem Gespräch mit Erin sieht Shona eine Zeichnung, die klar und deutlich erkennbar eine Frau aus dem Mittelalter darstellte, die ihren Mantel mit einer Brosche verschlossen hatte. Erin konnte sehr gut zeichnen. Und genau über diese Brosche fand Shona dann Zugang zu Erin. Sie erzählte, wie sie zusammen mit der Mutter diese Brosche gefunden hatten.
Gleichzeitig trifft Shona auf Gavin Ramsey, der nach Jahren zurück auf die Insel gekehrt war. Dort betrieb die Familie eine kleine Destillerie. Eltern, Bruder, Schwester und die Exfrau von Gavin hatten zum Startkapital beigetragen. Doch nun wollte Victoria ihre Einlage zurück. Das würde das Aus für den Betrieb bedeuten.
Ein ansprechendes Cover, ein interessanter Klappentext, zwei verschiedene Handlungen auf zwei Zeitebenen, was für eine unterhaltsame Lesezeit sprach.
Man fühlt förmlich beim Lesen das wilde Meer, spürt den Wind, den Sturm und das raue Leben der Leute in der Vergangenheit kommt bildlich sehr gut vorstellbar rüber.
Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist erkennbar durch das Voranstellen eines Zitats wie z. B. (S. 187)
"Es fragt der Kopf, ob es sich lohnt,
das Herz verneint,
sagt aber, dass es gut ist.

Norwegische Weisheit"

Das Personenverzeichnis zum Anfang gibt schon mal einen Einblick auf die vielen Personen, wie auch auf einzelne historische. Es sind in der Vergangenheit sehr viele Charaktere, wobei es nicht immer einfach ist, hier den totalen Durchblick zu behalten. Aber zum Ende klärt sich einiges. Wie gesagt, das Vergangene war schon sehr interessant und auch gut geschrieben. Aber letztendlich fehlte mir das verbindende Stück zwischen Hier und Heute und Vergangenheit. So habe ich dann nur die Vergangenheit gelesen und dann die Gegenwart. Es war dadurch flüssiger und zügig zu lesen. 

Herzlichen Dank an den Verlag / Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Angenehme Lesevergnügen mit einer Zeitreise zu den Wikingern

Freitag, 5. Juli 2024

Eine grenzenlose Welt - Schicksal ~ Sonja Roos

 

Vier junge Auswanderer haben sich in New York ein neues Leben aufgebaut, doch dann schlägt das Schicksal zu ...

Amerika 1899: Seit einem tragischen Zerwürfnis haben die junge Auswanderin Marga und ihre Cousine Rosie kein Wort miteinander gesprochen. Marga arbeitet mittlerweile als Journalistin in San Francisco, wo sie ihren Sohn Nicky allein großzieht. Doch in Gedanken ist sie immer wieder in New York – und bei Rosie. Da greift das Schicksal in ihr Leben ein: Marga erhält einen Hilferuf von Rosie, als deren Mann, der Zeitungsverleger Simon, nach einem Überfall im Koma liegt. Der Morning Herald, den Marga und Simon einst gemeinsam gegründet hatten, steht vor dem Ruin. Marga eilt nach New York, um ihrer Cousine beizustehen. Es ist ihre Chance zu kämpfen: um Vergebung, um den Morning Herald und um ihre Familie. Dabei trifft sie auch den Fotografen Nando wieder, dem schon lange ihr Herz gehört ...

Sonja Roos  - Eine grenzenlose Welt - Schicksal
Die packende Auswanderer-Saga 2
Goldmann Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (19. Juni 2024)
Paperback‎ 448 Seiten  ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442494149
€ 16,00 / Gelesen Juni 2024



M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Der zweite Band der Auswanderer Saga von der Autorin Sonja Roos beginnt im Jahr 1899.
Handlungsorte sind San Francisco und New York.
Vor gut zweieinhalb Jahren zog Marga/Maggie nach dem Eklat nach San Francisco. Über einen guten Bekannten konnte sie bei der dortigen Zeitung San Fracisco Call als Reporterin arbeiten. Sie war in diesem Job hier unterfordert, doch sie musste Geld verdienen. Inzwischen war sie Mutter und der zweijährige Nicky musste versorgt werden. Wie sehr vermisste sie den Herald und vor allem Rosie, ihre Cousine.
Da erreicht sie ein Telegramm von Rosie in der Redaktion. Es war etwas Schreckliches passiert und Rosie bat sie, nach New York zu kommen. Sie brauchte ihre Hilfe. Da Maggie eh mit ihrem Chef auf Kriegsfuß stand und er Theater darum machte, weil sie schon wieder Urlaub brauchte, kündigte sie. Auch wenn ihr der Weg nach New York nicht leicht fiel, aber Rosie brauchte sie. Das Vergangene belastete beide. Für Maggie noch schwerer, weil Nando damals nach der Sache wie vom Erdboden verschwunden war. Auf jeden Fall musste Maggie Ma Sally aufsuchen. Vielleicht wußte die inzwischen etwas neues.
Rosie bittet Maggie um Unterstützung für den Herald, da Simon durch einen schweren Unfall im Krankhaus liegt.
Bereits nach wenigen Kapiteln ist man von der Handlung gefesselt. Und man sieht die Entwicklung der einzelnen Charaktere.
Rosie arbeitet ihre dramatische Vergangenheit bei dem Psychiater Dr. Fiend auf. Sie wollte Simon endlich eine richtige Ehefrau sein und vor allem wünschte sie sich Kinder. Allerdings kam ihr diese angewandte Hypnosetechnik komisch vor.
Und über allem stand die Frage, ob der Brand und jetzt der Unfall auf das Konto von Simons Konkurrent Hearst ging. Beweisen konnte man nichts. Aber hier kommt nun eine neue Charaktere in die Handlung. Der Privatdetektiv Jake Langdon. Eine ganz besondere Geschichte wird hier passend in den Ablauf mit eingeschrieben. Denn auch ihm hatte das Leben übel mitgespielt. Und ja, er findet Nando. Doch manchmal ist es kompliziert, sein geschaffenes neues Leben hinter sich zu lassen. Und dann wird einem bös mitgespielt.
Eine weitere neue Charaktere ist Ennis Talbott. Er war der Chefredakteur des Herald. Solange Simon abwesend war, führte er das Blatt. Nun die anfänglichen Missverständnisse werden gut aus dem Weg geräumt. Sie werden gute Freunde, leider zum Bedauern von Ennis. Denn er braucht eine Ehefrau.
"Schicksal" endet im Jahr 1904 mit dem Epilog. Jede der Figuren hat ihre Geschichte, die kapitelmäßig gut miteinander verknüpft sind. Sie sind angekommen, die Auswanderer.
Doch das Schicksal kann manchmal grausam sein.
Jetzt heißt es halt warten, bis demnächst dann der Abschlussband erscheint. Ich bin wirklich sehr, sehr neugierig.
Für den zweiten Band gebe ich meine Leseempfehlung.


Herzlichen Dank an den Verlag / Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Der Roman ist bis zum letzten Buchstaben spannend.

Samstag, 15. Juni 2024

"Eine Chance für die Liebe"- -Ella Thompson ~ Ocean-View-Avenue-Reihe Band 2

 

Bist du bereit, die Liebe in dein Herz zu lassen?

Gleich hinter der Ocean View Avenue, wo man die Sonne im Atlantik untergehen sehen kann, liegt die Schreinerei, die Brooke McNally vor Kurzem übernommen hat. Während sie die neue berufliche Herausforderung und ihre Tochter Reeva unter einen Hut zu bekommen versucht, lernt Brooke den Webdesigner Owen kennen. Nach dem Tod seiner Frau ist Owen mit seinem Sohn Theo nach Jamestown gekommen, um noch mal ganz neu anzufangen. Während sich ihre Kinder anfreunden, stellt die freiheitsliebende Brooke Owens Geduld bei jeder ihrer Begegnungen auf die Probe. Aber Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an ...

Ella Thompson
Ocean View Avenue - Eine Chance für die Liebe
Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (15. Mai 2024)
Taschenbuch ‏ : ‎ 464 Seiten  ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453427723
€ 12,00  /Gelesen 05/06-2024


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Zehn Jahre ist es her, dass Brooke McNally mit ihrer älteren Schwester Harper Kansas und ihr Zuhause fluchtartig verlassen hatten. Geflohen vor ihrem beherrschenden, gewalttätigen Vater. Schwanger sitzen gelassen von Scott, dem Erzeuger ihres Kindes.
Hier in Jamestown, an der Ocean View Avenue, hatten sie mit Reeva, Brookes Tochter, ein neues Zuhause gefunden. Und Harper ihr Glück mit Blake Marshall, dem KLord of Late Nights. Sie hatten nicht nur tolle Nachbarn und Freunde, sondern konnten von ihren Jobs leben. Brooke hatte heute einen besonderen Tag. Ab sofort war sie eine glückliche Schreinereibesitzerin. Sie liebte das was sie tat und damals waren es glückliche Umstände gewesen, die sie zu Ray Wilson, dem bisherigen Besitzer führten.
Der zweite Band der Ocean View Avenue Reihe handelt von Brooke mit  ihrer Tochter Reeva.
Im zweiten Erzählstrang geht es um Owen und seinen Sohn Theo. Owen leidet sehr unter dem Verlust seiner Frau Claire, an dessen Tod er sich schuldig fühlt. Und das lässt ihn seine Schwiegermutter sehr spüren. Letztendlich fasst er den Entschluss, nach Jamestown zurückzukehren. Seine Eltern lebten dort noch immer und hatten ein tolles Haus für beide gefunden.
Owen ist ein sehr verschlossener Charakter und ein Übervater. An dessen Kontrolle Theo fast erstickt. Owens Eltern treten nicht oft in Erscheinung, aber dennoch prägen sie gewisse Teile der Handlung.
Der Neustart in Jamestown läuft für beide holprig. Zumal Theo auch noch in der Schule gemobbt wird. Doch er hat eine Freundin in Reeva gefunden. Und Brooke tritt in beider Leben. In gewisser Weise funkt es schon ziemlich früh zwischen Brooke und Owen. Doch beiden schleppen emotionale Wunden mit sich. Schön ist es bekannte Protas aus dem ersten Band zu treffen. Wie auch den Sheriff Sloan oder den Stadtrat, der ganz sicher viel Dreck am Stecken hat.
Brooke bleibt es auch nicht erspart, eine Reise in die Vergangenheit anzutreten. Ihr Vater liegt im Sterben und Reeva möchte den Opa kennen lernen.
Eine wirklich gut erzählte Story, wo ein Teil sich harmonisch mit dem nächsten verbindet. Sei es der Blick  ins Vergangene als auch das Heute. Und man fühlt sich schnell wieder mittendrin dort in der Stadt am Atlantik.
Mit gefühlvollen Worten beschreibt die Autorin  das Leben der beiden Protagonisten. Natürlich hofft man auf ein Happy End mit Brooke und Owen, auch wenn so manche Klippe umschifft werden muss. Man erlebt die Gefühle einzelner, versteht die Ängste, es sind etliche Themen in der Handlung eingebettet.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach nur wunderschön, flüssig und fesselnd.
Schon bald können wir den dritten Band lesen. Die Geschichte handelt von Naya. Eine Leseprobe befindet sich am Ende des Romans.

Hinter dem Pseudonym Ella Thompson verbirgt sich die SPIEGEL-Bestsellerautorin Jana Lukas. Nach Möglichkeit verbringt sie jeden Sommer an der Ostküste der USA. Ihre persönlichen Lieblingsorte sind die malerischen New-England-Küstenstädtchen. An den endlosen Stränden genießt sie die Sonnenuntergänge über dem Atlantik – am liebsten mit einer Hundenase an ihrer Seite, die sich in den Wind reckt.


Liebe ist alles, Liebe überwindet Hürden
Eine Geschichte, die das Herz nicht los lässt