Christiane Lind
Die Medica und das Teufelsmoor
Taschenbuch
448 Seiten
Verlag: Aufbau Taschenbuch; Auflage: 1 (19. Juni 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3746631301
€ 9,99
Cover / Info - Kauflink
VERLAG
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
Meine Meinung:
"Denn Liebe ist stärker als Hass", so steht es geschrieben. Das Buch "Die Medica und das Teufelsmoor" ist die Fortsetzung von Alekes Geschichte "Die Heilerin und der Feuertod". Es beginnt im Jahr 1378 in Saleron. Hier lässt sich Aleke zur Medici ausbilden.
Sieben Jahre ist es her, dass Aleke mit ihrem Righert Braunschweig verlassen hatte. Ihr Mann hatte vor, nach Beendigung der Ausbildung als Tuchhändler in Bremen zu wirken. 1381 in Bremen beginnt nun die eigentliche Geschichte.
Die Bürger in Bremen allerdings machen es Aleke nicht leicht, ihren Beruf auszuüben. Auch die feine Bremer Gesellschaft erschwert Righert Fuß zu fassen. Die Zeiten waren nicht einfach für beide. Der Handel wurde üblicherweise über den Seeweg betrieben. Stoff aus Brügge war begehrt. Aber dann passiert es. Das Schiff, mit dem Righert unterwegs ist, wird von Piraten überfallen. Doch Aleke ist sich sicher, dass ihr Mann überlebt hat und begibt sich auf die Suche nach ihm.
Schon nach wenigen Seiten ist man in der Geschichte um Aleke drin. Mir erging es so, dass ich mich an gewisse Dinge vom Vorbuch erinnerte. Es ist aber keine Pflicht, die Kenntnisse davon zu haben. Die Autorin hat es sehr gut verstanden, den Leser mit kurzen Rückblicken um die Geschehnisse vor Jahren in Braunschweig in die Handlung zu bringen.
Christiane Lind hat es geschafft, meine Aufmerksamkeit von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Ihre Art zu schreiben, historisch gut recherchiert und durch die Landschaft u.a. vom Teufelsmoor erscheint es zeitweise düster aber auch mystisch.
Der medizinische Aspekt bzw. Alekes Berufung als Medica, die Standesdünkel und das damalige Leben stehen mit im Vordergrund der Geschichte. Man erfährt so einiges. Die Stellung der Frau in der Gesellschaft ist wohl mit eine Idee für die Autorin zum Buch gewesen.
Sehr gut hat mir der Anhang des Buches gefallen. Es sind die historischen Hintergründe zur Zeit aufgelistet. Neu für mich der Absatz zu den Frauen an der Schule von Salerno. Ebenso die Heilkräuter, gerade als Heilerin wurde ja zu der Zeit viel mit gearbeitet. Obwohl auch heute es wieder aktuell ist. Ebenso die ausgewählten Literaturempfehlungen mögen für den einen oder anderen Leser ein guter Tipp sein.
Es geschieht viel in diesem Roman, das mir als Leserin spannende, beklemmende und unterhaltsame Lesestunden bescherte.
Das Cover ist eine stimmige Einladung zum Buch.
Fazit:
Das Buch lässt mich zurück mit einem wirklich guten Gefühl für einen sehr gut recherchierten und mit Herzblut geschriebenen Roman.
Ich gebe fünf Lesegenuss-Bücher.
Buchinfo:
Bremen, 1381: Für Aleke ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Sie hat sich in Salerno zur Medica ausbilden lassen und wagt nun ‒ gemeinsam mit ihrem Ehemann Righert ‒ in der Hansestadt Bremen einen Neuanfang. Doch plötzlich taucht eine Bedrohung aus der Vergangenheit auf und bringt ihr mühsam erkämpftes Glück in Gefahr. Alekes heilerische Kenntnisse werden auf eine harte Probe gestellt. Wird es ihr gelingen, das Leben ihrer Liebsten zu retten?
Die mitreißende Geschichte einer selbstbewussten Frau zur Blütezeit der Hanse.
Liebe und Intrigen - gute und authentische Unterhaltung
► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
Dienstag, 6. Oktober 2015
2 Kommentare :
Danke für euren Blogbesuch. ► Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Bei Absenden eines Kommentars akzeptierst du diese und gibst dein Einverständnis, dass deine Daten gespeichert / weiterverarbeitet werden. ◄
Abonnieren
Kommentare zum Post
(
Atom
)
Da warst du wieder mal schneller als ich. Ich werde es auch in den nächsten Tagen lesen, denn es wartet darauf rezensiert zu werden. Ich freu mich schon richtig drauf, vor allem weil du es gut bewertet hast.
AntwortenLöschenLg Nicole
Yeah, nachdem ich eben auf deinem Blog kommentiert habe, geht es bei mir auch wieder.
LöschenDanke dir ...
LG HANNE