► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Dienstag, 30. Oktober 2018

(Rezension) "Das Weihnachtscafé in Manhattan" ~ Katherine Garbera

Gelesen 10/2018
Katherine Garbera
Das Weihnachtscafé in Manhattan
Taschenbuch: 304 Seiten
Verlag: MIRA Taschenbuch; Auflage: 1 (1. Oktober 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783956498381
ISBN-13: 978-3956498381
ASIN: 3956498380
Originaltitel: Christmas at the Candied Apple Cafe
Corinna Wieja (Übersetzer)
€ 9,99

Cover - Info - Verlag

Weitere Infos siehe unten




Nichts ist so magisch wie die
Weihnachtszeit in New York!

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Buchanfang:
"Weihnachten war für Iona Summerlin die schönste Zeit des Jahres. In diesem Jahr hatte sie ihre ganze Energie darauf verwendet, das "Candied Apple Café" zu einem Weihnachts-Wunderland umzugestalten.

Weihnachtsromane im Oktober zu lesen mag vielleicht für manche etwas komisch vorkommen, doch ich mag es. Mein Interesse für das Buch war sicherlich durch das Cover geweckt worden, aber auch der Klappentext sprach mich an.
Handlungsort ist New York. Die Handlung selbst beginnt wenige Wochen vor Weihnachten, wie es schon die ersten Zeilen verraten.
Im Mittelpunkt der Handlung steht Iona Summerlin, die mit zwei Freundinnen erfolgreich das "Candied Apple Café" betreibt. Dass man inzwischen auf sie aufmerksam geworden ist, zeigt u. a. das Interesse einer Luxushotelkette. Diese war nicht sehr groß und trotzdem etwas besonderes. Weil sie ihren Gästen etwas Einzigartiges versprach. Dem Hotel in New York staand Mads Eriksson vor. Er trug nicht nur die Verantwortung für den Hotelbetrieb, sondern war seit langem alleinerziehender Vater der sechsjährigen Sofia. Weihnachten, Weihnachtsstimmung, Weihnachtswunder, das hatte er hinter sich gelassen. Vor einem Jahr zu Weihnachten war seine Frau nach jahrelanger Krankheit gestorben. Seine Tochter kannte so gut wie gar nicht was es bedeutete: Weihnachten. Die vergangenen Jahre hatten sie hauptsächlich die Zeit im Krankenhaus verbracht, nicht mehr. Es war ein Tag nach Thanksgiving, als Mads kurz entschlossen den abgesagten Termin von Iona Summerlin umdisponiert und mit seiner Tochter Sofia sich in die Fifth Avenue begibt. Er wollte direkt vor Ort sich das Café anschauen. Vielleicht ergab sich eine Möglichkeit des Gesprächs. Eine Eingebung, die nicht nur für ihn eine Veränderung einleitet. Hatte die Schicksalsgöttin die Hände im Spiel? Hatte seine Frau nicht zu ihm gesagt, er möge nicht allein bleiben?♥
Wer könnte sich nicht sofort in diesen attraktiven Mann verlieben, so wie die Autorin Mads beschreibt. Er und Sofia werden nun mit Iona zwei weitere wichtige Charaktere, die den Handlungsverlauf bestimmen. Aber auch die beiden Freundinnen Harley und Cici sind Teil der "Familie" und gut aufgestellt.
Man kann schon spüren, dass sich die Autorin Gedanken zu ihren einzelnen Figuren gemacht hat. Zum Teil wirken sie lebensnah, dann wieder voller Trauer, so ergeht es nicht nur Mads. Iona selbst hat immer um die Aufmerksamkeit ihres erfolgreichen Vaters, ein Geschäftsmann, kämpfen müssen. Aber …  So ist es gut, dass Sofia Iona ins Herz gewachsen ist. Und umgekehrt ebenso.
Der Schreibstil von der mir bislang unbekannten Autorin Katherine Garbera ist flüssig, teils locker leicht, dann wiederum angespannt, hauptsächlich wenn es um das Thema Weihnachten, den Verlust und die Trauer bei Mads geht. Durch die teils sehr bildhafte Sprache  kann man sich nicht nur das Café, sondern auch die Stadt New York in seiner wundervollen Pracht vorstellen. Da ich selbst zu so einer Zeit für ein paar Tage in New York weilte, fühlte es sich mehr als vertraut an. Nur schade, dass ich das Café nicht gefunden habe☺
In "Das Weihnachtscafé in Manhattan" geht es nicht nur um Freundschaft und Familie, es geht um Trauer, Verlust und Liebe und um einen Neuanfang im Leben. Für mich war der Roman an keiner Stelle langatmig gewesen und ich konnte es locker leicht lesen. Insofern genau richtig für die Zeit der dunklen Tage, die Vorweihnachtszeit. Dass die Gefühle der Protagonisten teilweise wie eine Achterbahn, auf und ab, emotional waren, passend zum Leben. Natürlich gibt es einige unerwartete Wendungen, doch letztendlich alles fürs Herz.
Wer mehr vom Inhalt wissen möchte, dem empfehle ich, das Buch zu kaufen.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher 

Die ersten Schneeflocken fallen, ein Kribbeln liegt in der Luft, und über die Fifth Avenue zieht der köstliche Duft von Schokoladentorte - das festlich geschmückte Candied Apple Café ist bereit für Weihnachten! Hotelchef Mads Eriksson lässt sich von der besinnlichen Stimmung nicht anstecken. Es ist das erste Weihnachtsfest seit dem Verlust seiner Frau, und seine sechsjährige Tochter Sofia hat zusammen mit ihrer Mutter den Glauben an Santa Claus verloren. Doch als er Iona, die schöne Besitzerin des Candied Apple Cafés, kennenlernt, beginnt Mads gefrorenes Herz zu tauen. Wird er etwa sein ganz persönliches Weihnachtswunder erleben?

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag/Bloggerportal


Ein entspannender, romantischer Roman - Weihnachtszauber liegt in der Luft.

Donnerstag, 25. Oktober 2018

(Rezension) "Die Rückkehr der Apfelfrauen" ~ Tania Krätschmar

Gelesen 10/2018
Tania Krätschmar
Die Rückkehr der Apfelfrauen
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (17. September 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783734106286
ISBN-13: 978-3734106286
E 9,99


Cover - Info - Verlag

Weitere Infos siehe unten







Wenn die Bäume Äpfel tragen,
 ist es Zeit zurückzukehren …


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Vor vier Jahren hatten die Freundinnen Eva, Nele Julika, Marion und Dorothee  über eine Internetanzeige ein Haus mit einem riesigen Apfelgarten geerbt. Dies lag in der Mark Brandenburg. Ein kleiner beschaulicher Ort, dessen Idylle nunmehr durch ein Bauprojekt zerstört werden sollte. Ein Herr Seidel wollte dort einen privaten Spielclub errichten und die Baumaßnahmen hatten schon begonnen. Sehr zum Leid nicht nur der Dorfbewohner, sondern auch von Eva und Dani. Diese planten ein Baumhaushotel im Apfelgarten. Dazu hatte Dani, die Tochter des Bürgermeisters und verheiratet mit Gandalf, Anträge gestellt. Eva war als einzige der Frauen in dem Dorf geblieben, hatte geheiratet und wohnte nebenan auf dem Lohhof. Derzeilt weilten die Frauen in Venedig, wo Julika wohnte. Der Kurzurlaub tat ihrer Freundschaft gut, sahen sie sich doch viel zuw enig. Nun hatte Danis Mann eine Reise gewonnen und sie brauchte Hilfe. Es gab in diesem Jahr eine Apfelschwemme! Und sie sollten die Reise sofort antreten. Dann hatte sich noch ein Herr aus dem Ministerium bezgl. der Gelder angekündigt. Soweit die Vorgeschichte. Dass die Freundinnen zusammenhalten, beweisen sie indem die Koffer gepackt werden und alle geschlossen nach Deutschland zurückkehren.
Viele Äpfel bedeutete viel Arbeit. Und dann taucht da noch so ein Fremder auf, dessen Wissen über Bäume, Apfelsorten und Tiere beeindruckt. Er darf im Apfelgarten campen. Zwischen ihm und Nele entwickelt sich ein erst merkwürdiges und doch nachvollziehbares Verhältnis. Auch wenn die fünf Frauen unterschiedlich sind, verbindet alle die Freundschaft. Es mag ratsam sein, den Vorgängerband gelesen zu haben "Eva und die Apfelfrauen". Die Charaktere sind liebevoll und glaubhaft, ebenso wie Felix, dessen Geheimnis am Ende gelüftet wird. Aber man kann es eigentlich schon in der Handlung erahnen. Für die Frauen hatte sich damals ein Traum erfüllt und den wollten sie sich durch so einen Spekulanten wie den Seidel nicht kaputt machen lassen.
Passend zur Jahreszeit, die Äpfelbäume hier waren voller reifer, roter Früchte, erschien nach gut vier Jahren der Folgeband. Es mag eine fiktive Geschichte sein, doch man bekommt Sehnsucht, sich an diesen Ort zurückziehen zu wollen.
Natur ist etwas Heilsames, es streichelt die Seele.
Der Roman ist flüssig geschrieben und man kann sich vieles bildhaft vorstellen. Den 26 Kapiteln steht obenan jeweils ein Spruch, die alle irgendwie mit dem Apfel in Verbindung gebracht werden. Ich mag diesen:
Zitat S. 89
Hätte Eva im Paradies einen Spaten gehabt und etwas damit anfangen können, hätten wir nicht die ganze traurige Geschichte mit dem Apfel.
Elizabeth von Arnim

Wisst ihr eigentlich wie viele Apfelsorten es gibt?! Nach dieser Geschichte bin ich um einiges schlauer geworden, gerade auch weil die Ausführungen zur Natur mich interessierten.

Alles in allem war es ein Ende, was mir gefallen hat und ich denke, den Apfelfrauen auch. Eine angenehme Unterhaltungslektüre, eine Geschichte des Lebens und der Freundschaft, eine Geschichte zum Wohlfühlen.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4,5 Lesegenuss-Bücher 

Land unter im Apfelgarten: Die Äste biegen sich vor Früchten – aber Dani, die in dem alten Haus mit dem weitläufigen Obstgarten wohnt, muss verreisen! Wer kümmert sich um die Ernte? Kurzerhand fahren ihre Freundinnen Eva, Nele, Julika, Marion und Dorothee in die brandenburgische Provinz. Für die fünf beginnt ein wunderbarer Altweibersommer auf dem Lande. Aber leider gibt es ein Problem. Denn ein korrupter Kerl im Dorf gefährdet Danis Traum, ein Baumblütenhotel zu eröffnen. Doch köstliche Apfelrezepte machen stark, und die Freundinnen haben nicht nur männliche Unterstützer, sondern auch eine großartige Verbündete – die Natur …


© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag und das Bloggerportal


... und weiter geht es mit den "Apfelfrauen" ♥

Dienstag, 23. Oktober 2018

Neuzugänge im Oktober - Teil II



Letzte Woche hatte ich euch ja den ersten Teil meiner Buchzugänge vorgestellt. Hier nunmehr der nächste Schwung.
Bücherkauf und Rezensionsexemplare und drei habe ich davon schon gelesen. Rezensionen folgen in bälde.
Alle Bücher sind ebenfalls #Buchtipps



Ich stelle euch die Titel mit Text vor, das jeweilige Cover seht ihr direkt beim Verlag.
____________________________________

Tanja Bern - Die Töchter von Tarlington Manor
Ein verschollenes Tagebuch, eine Reise nach Irland und das Geheimnis der wahren Liebe

Pennsylvania, 2016: Casey Walsh lebt in einer amerikanischen Kleinstadt. Sie hat irische Vorfahren und träumt seit frühester Jugend von Irland. Eines Tages erzählt ihr Großvater vom Tagebuch der Auswanderin Aeryn. Casey ist fasziniert von den Aufzeichnungen, und die Sehnsucht nach der grünen Insel wird immer stärker. Als sie im Café, in dem sie arbeitet, den charmanten Iren Brayden kennenlernt, bietet er an, Reiseführer zu spielen. Casey beschließt, der Geschichte der Tagebuchschreiberin auf den Grund zu gehen und macht sich auf den Weg nach Killarney. Doch im wunderschönen Irland findet sie so viel mehr, und die Reise in das Land ihrer Vorfahren wird eine Reise zu sich selbst ...
Killarney, Irland, 1846: Auf einem Frühlingsfest lernt die junge Aeryn O’Mara den attraktiven Padraig kennen und verliebt sich in ihn. Sie ahnt nicht, dass er der Erbe von Tarlington Manor ist. Padraig besteht darauf, ihre Liebe zu verheimlichen, wenngleich er dafür sorgt, dass sie und ihre Familie während der Hungersnot mit Essen versorgt werden. Aeryn möchte ihm so gern vertrauen. Aber Padraig steht vor einer schwierigen Entscheidung: Wird er seine Geliebte vor sein Erbe stellen?

Erscheinungsdatum: 27.09.2018
€ 5,99
Link  ► hier
Als ich bei der Autorin den Post las, dass es das Buch bei Weltbild als TB Ausgabe gab, habe ich mir den Infotext durchgelesen und ja, es wurde meins!
Von daher geht auch der Link direkt zu Weltbild. Hierfür erhalte ich aber keine Provision oder so!



Inzwischen ist es schon ausgelesen. Rezension folgt in den nächsten Tagen.
Alissa Callen - Eine Liebe im Outback

Seit Monaten hat es im Outback nicht geregnet, und Banora Downs steht vor dem Ruin. Paige würde alles tun, um die Farm ihrer Familie zu retten – sogar den versnobten Städter Tait als zahlenden Gast aufnehmen. Ihre Abneigung lässt Paige Tait dennoch deutlich spüren – bis sie merkt, dass er ihr längst eine große Hilfe ist und dass sie gerne in seiner Nähe ist. Als er jedoch anfängt, jede Menge Fragen zu stellen, wird Paige misstrauisch: Welches Geheimnis verbirgt Tait?

Das Buch ist bereits zum Jahresanfang erschienen. Irgendwie ist das wohl an mir vorbeigegangen ☺
Im Januar 2017 hatte ich von der Autorin "Eine Farm im Outback" gelesen, das reinste Herzkino♥ Und so habe ich es mir ebenfalls gekauft. Titel hier habe ich verlinkt zu meiner Rezension.

Ersterscheinung: 26.01.2018 € 10,00
Bastei Lübbe Verlag


Kristan Higgins - Das Leben ist kein Flickenteppich

Von einem Wagen angefahren, vom Verlobten verlassen – das Leben meint es gerade nicht gut mit Nora Stuart. Darum will sie Kraft sammeln, am einzigen Ort, der ihr einfällt: zu Hause auf Scupper Island. Nach 15 Jahren wird sie jedoch immer noch wie das schwarze Schaf der Kleinstadt-Gemeinschaft behandelt. Während ihre Mutter so kühl ist wie früher, spürt Nora, für wen sie jetzt da sein will: für ihre rebellische Nichte Poe. Gemeinsam mit ihr, einem Mann aus Noras Vergangenheit und ihrem Bernhardiner Boomer zeigt sie allen, was Familie wirklich heißt.
ET 03.09.2018  € 9,99
HarperCollins / Mira


Von der Autorin habe ich vor etlichen Jahren das Buch "Ich habe mich verträumt" gelesen. Hier sprach mich das Cover als auch der Klappentext an. Inzwischen ist es schon ausgelesen. Rezension folgt in den nächsten Tagen.

Katherine Garbera - Das Weihnachtscafé in Manhattan

Die ersten Schneeflocken fallen, ein Kribbeln liegt in der Luft, und über die Fifth Avenue zieht der köstliche Duft von Schokoladentorte - das festlich geschmückte Candied Apple Café ist bereit für Weihnachten! Hotelchef Mads Eriksson lässt sich von der besinnlichen Stimmung nicht anstecken. Es ist das erste Weihnachtsfest seit dem Verlust seiner Frau, und seine sechsjährige Tochter Sofia hat zusammen mit ihrer Mutter den Glauben an Santa Claus verloren. Doch als er Iona, die schöne Besitzerin des Candied Apple Cafés, kennenlernt, beginnt Mads gefrorenes Herz zu tauen. Wird er etwa sein ganz persönliches Weihnachtswunder erleben?

ET 01.10.2018    €  9,99
Harper Collins MIRA

Ich kann ansich nicht früh genug mit diesen Weihnachtsbüchern anfangen zu lesen. Ein ansprechendes Cover, ein interessanter Klappentext und ich hatte weiteren neuen Lesestoff. Inzwischen ist es ebenfalls schon ausgelesen. Rezension folgt in den nächsten Tagen.


David Walliams - Die Mitternachtsbande

Der neue Roman des Bestsellerautors über die Kraft der Freundschaft und der Phantasie!
Als Tom mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus kommt, schließt er schnell Freundschaft mit den anderen Kindern auf der Station: Da ist Amber mit ihren Gipsarmen und -beinen; Robin mit seiner Augenbinde; George, der sich von einer Mandeloperation erholt; und die kleine Sally, die so krank ist, dass sie die meiste Zeit im Bett liegen muss. Alle fünf teilen ein spannendes Geheimnis: Sie sind die MITTERNACHTSBANDE! Jede Nacht schleichen sie sich heimlich in den Keller des Krankenhauses, denn ... Aber von den wilden Abenteuern, die sie dort erleben, darf natürlich niemand etwas wissen. Schon gar nicht die boshafte Stationsschwester.

ET  23. 10. 2018
€ 16,99
Rowohlt Rotfuchs
Wer meinen Blog verfolgt, weiß ich habe schon einige Bücher von David Walliams gelesen/genossen. Einfach herrlich........ ich liebe sie/es…


Linnea Svensson  - Villa Wunderbar - Das Zimtschnecken-Wunder


Hereinspaziert in die Villa Wunderbar! Hier leben Matilda und Joschi mit ihrer Familie. Seit Kurzem hat sich in Omas Waschsaloncafé auch noch ein kleiner Untermieter eingenistet: Klar, dass Waschbär Henri es in einer alten Trommel besonders gemütlich findet … Henri ist klein und süß und kuschelig, hat es aber faustdick hinter den Ohren!

Zusammen erleben die drei allerhand: Sie entdecken geheimnisvolle Briefe unter dem alten Sofa, übernachten im Garten und Henri möchte einen eigenen Laden eröffnen. Und als in Omas Küche der Ofen streikt, erlebt die ganze Familie Grankvist ein echtes Zimtschnecken-Wunder.

Loewe Verlag  € 12,95

Der erste Band  "Villa Wunderbar - Ein Waschbär zieht ein" hatte uns schon super unterhalten und nun möchten wir gern mehr davon lesen. Eine wirklich tolle Reihe. Besucht die "Villa Wunderbar" und genießt eure Lesereise.


© Rechte: Cover bzw. Buchrücken / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung den jeweiligen Verlagen (verlinkt)
Neugierig geworden oder ebenfalls schon Bücher der gezeigten Auswahl bei euch eingezogen? Lasst es mich wissen.
Liebe Grüße Hanne

Sonntag, 21. Oktober 2018

(Rezension) "Leise rieselt das Glück" ~ Debbie Macomber

Gelesen 10/2018
Debbie Macomber
Leise rieselt das Glück
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (1. Oktober 2018)
Sprache: Deutsch
 ISBN-10: 9783734106521
ISBN-13: 978-3734106521
Originaltitel: Merry and Bright
Nina Bader (Übersetzer)
€ 8,99

Cover - Info - Verlag

Weitere Infos siehe unten






Eine zauberhafte Liebesgeschichte
für die romantischste Zeit des Jahres!


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck


In Merrys Leben dreht es sich in den vergangenem Jahr hauptsächlich um ihren Job bei Matterson Consulting. Dass sie immer wieder sich nicht so intensiv um ihre Familie kümmern kann, liegt momentan mal wieder an den vielen Überstunden, die anfallen. Die Firma hatte ein großes Projekt zu bewältigen. Auch wenn bald Weihnachten war, der Auftrag ging vor. Auch wenn sie nur einen Jahres-Zeitvertrag hatte, der bald auslief. Daheim war die an MS erkrankte Mutter, ihr achtzehnjähriger Bruder Patrick, der das Downsyndrom hat, Bogie, der verfressene Golden Retriever und ihr Vater, der durch seinen Job als Arzneimittelvertreter ständig im ganzen Land unterwegs war. Für Dates hatte Merry absolut keine Zeit. Ihre Familie bildete eine Einheit, ein tolles Team. Hinzu kam, dass Merry sich ihr Geld sparte, denn sie wollte eine Zusatzausbildung am College machen zur Sonderschullehrerin.
Weihnachten hieß auch Geschenke, nur für Merry, die am 26. Dezember geboren war, nicht gerade ideal. Doch ihre Mom und ihr Bruder Patrick machen ihr ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk. Sie hatten Merry, mit einem anderen Namen, auf einer Online-Dating-Platform angemeldet, mit dem Profilbild von Bogie☺ Die 24-jährige ist erst einmal nicht begeistert. Hat sie doch gerade Stress im Job durch die sehr markante Umgangsform ihres jungen Chefs, der ein Workaholic zu sein schien. Kannte er überhaupt ein anderes Leben außer arbeiten? Doch was sie nicht wußte, dass er einsam war. Ein von klein auf verwöhnter Junge, dem alles geschenkt wurde, nur nicht die Liebe, denn die kann man nicht kaufen. Nur gut, dass er einen so guten Freund und Cousin wie Cooper hatte. Der war mal eben so bei ihm vorbeigekommen, um Jayson mitzuteilen, dass er heiraten würde. Hatten sie sich nicht geschworen, nicht vor dem vierzigsten Lebensjahr zu heiraten? Er erzählte Jayson, dass er seine Zukünftige über die Onlinevermittlung "Mix & Mingle" kennengelernt hatte. Und das war genau die, wo Merry nunmehr ebenfalls angemeldet war.

Weihnachten kommt immer schneller als man denkt. Umso mehr habe ich mich gefreut, den Roman von Debbie Macomber zu lesen. Ich mag ihre Bücher. Und Online-Dating, in der heutigen Zeit nicht unüblich.
Die Autorin hat wundervolle Charaktere geschaffen, stiftet Verwirrung durch die Namen Merry und Mary. Mit diesem Vornamen war diese in der Firma bekannt, hatte man doch ihre Schreibweise verwechselt. Sie beschreibt ihre Charaktere authentisch und bindet mit Krankheut und Behinderung zwei nicht unwichtige Themen ein. So kommt es, dass Merry und Jayson sich über die Datingfirma kennen lernen. Nun ja, sie chatten erst einmal eine ganze Zeit. Was würde passieren, wenn sie sich real trafen?  Merrys Bruder Patrick, so naiv es manchmal scheint, ist ein so liebevoller Charakter und auf seine Art pfiffig.  Man muss ihn einfach mögen.

In wechselnden Kapiteln, erzählt von Merry und Jayson, führt die Autorin mit Humor und Charme durch den Roman. Das Cover ist ebenfalls wunderschön gestaltet. Hier ist der Funke zum Buch gleich übergesprungen. Der Werdegang der Story ist genauso schön. Für den einen mag es vielleicht einfach zu seicht oder kitschig herüber kommen, doch  war es für mich passend. Von den Personen her irgendwie nicht neu, normales Mädchen lernt reichen Mann kennen, und dennoch … ♥
Eine leicht zu lesende Lektüre, wobei ich die Erzählweise mochte. Eine Wohlfühlstory für die kommende vorweihnachtliche Lesezeit.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher 


Debbie Macomber begeistert mit ihren Romanen Millionen Leserinnen weltweit und gehört zu den erfolgreichsten Autorinnen überhaupt. Wenn sie nicht gerade schreibt, ist sie eine begeisterte Strickerin und verbringt mit Vorliebe viel Zeit mit ihren Enkelkindern. Sie lebt mit ihrem Mann in Port Orchard, Washington, und im Winter in Florida.

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag und das Bloggerportal


"Liebe kann man nicht kaufen"

Donnerstag, 18. Oktober 2018

Neuzugänge im Oktober



Im Oktober  hatte unser Briefträger ganz schön zu tun☺ Es kam aber auch wieder fast alles auf einmal. Es sind aber nicht nur Rezensionsexemplare, ein Buchkauf ist bei diesem Stapel auch mit dabei. Es folgt die Tage ein weiterer Post. Ich möchte das nicht immer so überladen.
Alle Bücher sind ebenfalls #Buchtipps


Ich stelle euch die Titel mit Text vor, das jeweilige Cover seht ihr auf dem Foto.
____________________________________


Debbie Macomber
Leise rieselt das Glück


Eine zauberhafte Liebesgeschichte im charmant kleinen Handtaschenformat!
Merry hat keine Zeit für die Liebe, schon gar nicht so kurz vor Weihnachten. Sie kümmert sich aufopferungsvoll um ihre Mutter und ihren Bruder, backt Plätzchen, dekoriert das Haus, und auch in ihrem Job geht es – dank ihres Chefs – drunter und drüber. Da will ihre Familie ihr etwas Gutes tun und meldet Merrry heimlich auf einer Online-Dating-Plattform an, mit einem Foto ihres Golden Retrievers als Profilbild. Und tatsächlich: Sie bekommt eine Nachricht von einem Mann, und auch sein Bild zeigt einen Hund! Es entwickelt sich ein intensiver Chat, und sie kommen sich näher, doch irgendwann steht ein erstes Treffen an – und dieses wirft Merry völlig aus der Bahn … 
ET 1. 10. 2018 - Link führt zum Verlag
Cover - Info - Verlag
Das Buch habe ich gestern gerade beendet und Rezension folgt bald.

Katrin Tempel
Das Novembermädchen

Ein Leben für die Menschen, die Liebe und die Freiheit

1866: Am Vorabend des Krieges herrschen Hunger und Leid in Berlin. Da hat die junge Mutter Lina Morgenstern eine Idee: Wenn man Nahrungsmittel in großen Mengen einkauft und zubereitet, können viele Menschen eine gesunde, warme Mahlzeit bekommen. Kurz darauf beginnt ihr Kampf für die erste Berliner Volksküche: der Grundstein für ein Netz aus Suppenküchen in der ganzen Stadt. Doch wird Lina es dabei nicht belassen. Während ihr Mann zu Hause dafür sorgt, dass die fünf Kinder nicht zu kurz kommen, wird aus ihrem sozialem Engagement bald auch ein politischer Kampf für Gerechtigkeit und Frieden.
ET 2. 10. 2018
Cover - Info - Verlag


Mandy Baggot
Winterzauber in Notting Hill


Isla und Hannah Winters leben schon immer in Notting Hill. Seit ihre Eltern bei einem Autounfall starben, kümmert sich Isla um ihre an den Rollstuhl gefesselte Schwester. Überhaupt hält die gesamte Nachbarschaft zusammen wie eine große Familie. Vor allem zu Weihnachten, wenn die Häuser des Viertels in warmem Licht erstrahlen und köstliche Düfte vom Portobello-Markt herüberwehen. Umso schockierter sind alle über die zerstörerischen Pläne der Immobilienfirma, bei der Isla arbeitet. Und ausgerechnet Isla soll dem neuen CEO bei seinem Londonbesuch jeden Wunsch von den Lippen ablesen ...
Cover - Info - Verlag
Et 15.10.2018

Ein Must Read - da ich die beiden Vorbände auch schon gelesen habe♥


Kristin Harmel
Ein Ort für unsere Träume


Eine große Liebe in Paris zur Zeit des Zweiten Weltkrieges ...

New York 1939: Die junge Amerikanerin Ruby liebt das Leben und die Liebe. Als sie den Franzosen Marcel kennenlernt, ist es sofort um sie geschehen – überglücklich nimmt sie seinen Heiratsantrag an und zieht mit ihm nach Paris. Doch die Deutschen haben Frankreich besetzt, und die Lebensbedingungen sind schwierig. Auch Rubys Ehe verläuft kompliziert, denn Marcel scheint etwas vor ihr zu verbergen. Der einzige Halt für Ruby ist die Nachbarstochter Charlotte. Als Marcel den Krieg nicht überlebt, bricht für Ruby eine Welt zusammen. Bis eines Tages ein junger Mann vor ihrer Tür steht – eine Begegnung, die alles verändern wird ...

Cover - Info - Verlag
ET 17.9.2018
Buchkauf
Das Buch musste ich mir unbedingt kaufen. Ich bin ein wirklich großer Fan von der Autorin und habe all ihre deutschsprachigen Romane.


Robert Dinsdale
Die kleinen Wunder von Mayfair

Entdecken Sie mit Robert Dinsdales "Die kleinen Wunder von Mayfair" Londons einzigartigen Spielzeug-Laden und einen ergreifenden Liebes- und Familien-Roman zum Anfang des 20. Jahrhunderts.
Alles beginnt mit einer Zeitungsannonce: »Fühlen Sie sich verloren? Ängstlich? Sind Sie im Herzen ein Kind geblieben? Willkommen in Papa Jacks Emporium.« Die Worte scheinen Cathy förmlich anzuziehen, als sie nach einer neuen Bleibe sucht. Denn im England des Jahres 1906 ist eine alleinstehende junge Frau wie sie nirgendwo willkommen, zumal nicht, wenn sie schwanger ist – und so macht Cathy sich auf nach Mayfair. In Papa Jacks Emporium, Londons magischem Spielzeug-Laden, gibt es nicht nur Zinnsoldaten, die strammstehen, wenn jemand vorübergeht, riesige Bäume aus Pappmaché und fröhlich umherflatternde Vögel aus Pfeifenreinigern. Hier finden all diejenigen Unterschlupf, die Hilfe bitter nötig haben. Doch bald wetteifern Papa Jacks Söhne, die rivalisierenden Brüder Kaspar und Emil, um Cathys Zuneigung. Und als der 1. Weltkrieg ausbricht und die Familie auseinander reißt, scheint das Emporium langsam aber sicher seinen Zauber zu verlieren …

Nostalgisch, rührend und zauberhaft romantisch erzählt Robert Dinsdales "Die kleinen Wunder von Mayfair" von einer jungen Frau, zerrissen in ihrer Liebe zu zwei Männern mit einzigartigen magischen Talenten. Ein Liebes-Roman für alle Leserinnen und Leser von Erin Morgenstern und Jessie Burton und alle, die sich von einem Spielzeug-Laden voller Wunder verzaubern lassen.

Cover - Info - Verlag
ET 1. 10. 2018


© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung den jeweiligen Verlagen (verlinkt)

Neugierig geworden oder ebenfalls schon Bücher der gezeigten Auswahl bei euch eingezogen? Lasst es mich wissen. Ich schau gern vorbei.

Liebe Grüße Hanne

Dienstag, 16. Oktober 2018

(Rezension) "Die Fotografin -Am Anfang des Weges" ~ Petra Durst-Benning

Gelesen 09/10-2010
Petra Durst-Benning
Die Fotografin
Am Anfang des Weges
Fotografinnen-Saga (1)
Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag (10. September 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3764506628
ISBN-13: 978-3764506629
€ 20,-

Cover - Info - Verlag

Weitere Infos siehe unten






Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Gegen alle Widerstände wird Mimi Reventlow Fotografin,
und findet nicht nur ihre Freiheit,
sondern auch die Liebe …


An ihrem 26. Geburtstag erhält die Pfarrerstochter Minna Reventlow, genannt Mimi, von dem Vikar Heinrich Grohe einen Heiratsantrag. Handlungsort ist Esslingen. Mimi war stolz darauf, dass sie Abitur hatte und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Nun wollte Heinrich, dass sie mit ihm in das kleine Dorf Schondorf zog und sich ganz als Pfarrersfrau hingab. Nein, das war nicht die Zukunft, die sie anstrebte. Sie war mit Leib und Seele Fotografin. Das verdankte sie dem Bruder ihrer Mutter, Josef Stöckle. Er war einer der ersten Wanderfotografen der damaligen Zeit und durch ihn hatte sie die Liebe zur Fotografie entdeckt. Das sollte sie alles aufgeben? Nein, nicht umsonst hatte der Vater ihr als kleines Kind versprochen, dass sie ihren Traum verwirklichen konnte. Sie hatte in Berlin bei der Tante Josefina gelebt und dort ihr Abitur gemacht. Und nun heute wollte sie anfangen, ihren Traum in die Tat umzusetzen. Nicht mit Pferd und Kutsche, so wie der Onkel. Sie reiste mit der Bahn. Es folgen nicht einfache Zeiten für Mimi und dennoch boxt sie sich durch. Ihr Durchbruch kam in Baden-Baden. Der Zufall wollte es, dass sie gerade im Fotoatelier Marquardt vorsprach, wo gerade eine wichtige Kundin erwartet wurde. Leider war der Fotograf selbst indisponiert und Mimi springt ein.

Mit dem ersten Band der Fotografen-Saga "Am Anfang des Weges" geht es in die Zeit um die Jahrhundertwende und später. Es war damals noch nicht selbstverständlich, dass Frauen ihren Weg gingen. Ihr Leben ändert sich, als sie den kranken Onkel besucht und ihm zur Seite steht. Dort lernt sie das einfache und schwere Leben der Leinenweber kennen. In dem Dorf ticken die Uhren anders  und Mimi hat es nicht leicht, dort Fuß zu fassen. Aber sie lässt sich nicht beirren und legt sich sogar mit dem ersten Mann am Platz, dem Fabrikbesitzer Gehringer an. Als dann ein Mann in ihr Leben tritt ... was nun, wie soll es weitergehen?
Die Autorin Petra Durst-Benning glänzt auch mit diesem Buch durch ihren Schreibstil. Man hat das Gefühl, sich mitten in der Geschichte wieder zu finden. Ebenso und klar hat sie die Lebensumstände der damaligen Zeit geschrieben. Eine Gleichberechtigung findet sich nicht. Frauen und nicht nur diese, mussten sich viel gefallen lassen.
Die Geschichte selbst ist sehr interessant zu lesen, so viel Wissen, was da offenbart wird. Und Mimis Werdegang, eine Frau, die Entscheidungen trifft und versucht das Bestmögliche umzusetzen.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, vielschichtig, mit guten und auch negativen Eigenschaften. Mit der Hauptperson Mimi  hat die Autorin Petra Durst-Benning eine faszinierende Protagonistin geschaffen.  Jedes Buch hat ein Ende und dort finden sich Fotografien aus dem Privatbesitz der Autorin. Ein interessanter Blick auf Bilder der damaligen Zeit. Kaum vorstellbar in unserer heutigen digitalen Welt.

Bis zum nächsten Teil muss der Leser sich noch etwas in Geduld üben, auch wenn es schwer fällt. Deutlich wird aber schon in diesem Teil, dass es sich lohnt, seine eigenen Ziele und Träume zu verwirklichen. Auch heute noch.
Von mir bekommt das Buch eine klare Lese-/Kaufempfehlung, nicht nur für diejenigen, die historische Romane lieben. Manchmal lohnt sich ein Blick über den Tellerrand.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher 


© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag und das Bloggerportal

Sonntag, 14. Oktober 2018

(Rezension) "Wie der Bär zu seinen Farben kam" ~ Ingo Siegner [Kinderbuch]

Gelesen 10/2018
Ingo Siegner
Wie der Bär zu seinen Farben kam
Gebundene Ausgabe: 48 Seiten
Verlag: cbj (1. Oktober 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783570175828
ISBN-13: 978-3570175828
ASIN: 3570175820
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 4 Jahren
€ 12,00
Cover - Info - Verlag

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck /gelesen mit den Enkelkids

Es war einmal …
ein Buch. In diesem lebte der kleine Bär. Doch anstatt fröhlich und munter zu sein, war er unzufrieden und brummte vor sich hin. Der Zeichner zu den Bildern hörte das und fragte ihn, was er habe. Nun, sagte der Bär, ich verstehe es nicht, warum du mich immer nur Schwarz-Weiß zeichnest. Ich mag lieber Farben. So diskutierten beide eine ganze Zeit hin und her, was die Laune des Bären noch mehr verschlechterte. Und in der Nacht ging er einfach aus dem Buch heraus und machte sich auf die Suche nach Farben. Er traf einen Indianer und von diesem erfuhr er, dass das schönste Rot in Australien auf dem Felsen Uluru zu finden sei. Also flog der Bär nach Australien und traf dort auf dem Felsen einen weißhaarigen, alten Mann. An dessen Seite ein Korb mit sechs Stiften der Farbe Rot. Er gab dem Bär einen Stift. Blättert man die Seite weiter, sieht man in dem Korb nur noch fünf Stifte, denn den sechsten hat ja nun der Bär. Auf der Suche nach der Farbe Blau schickte ihn der Mann an das Meer. Auch hier findet sich auf dem Bild wieder ein Korb mit Stiften. Dieses Mal sind es fünf, und genau, wenn man umblättert, ist ein Stift weniger im Korb und der Bär hat seine Farbe Blau erhalten. Jetzt fehlt dem Bär nur noch die Farbe Gelb. Also fliegt er zum Mond. Dort gibt es den Mondladen - und ja, auch gelbe Stifte. Mit den drei Stiften kehrt der Bär wieder zurück in das Buch.
Die Geschichte haben die Kinder geliebt. Es war nur logisch, dass sich aus den wunderbaren Illustrationen noch weitere kleine Geschichten ableiten lassen. Die Entdecker waren unterwegs☺ Die Idee mit den Stiften so gut darzustellen, spricht für sich.

Die Illustrationen sind klar und wunderschön. Das Buch ist mit kurzen Texten versehen, optimal gestaltet. Von der Idee her einfach und doch nachvollziehbar. So hat nicht nur das Kind Freude am Betrachten und Zuhören, sondern auch der Vorleser. Was will man mehr!
Wer also auf der Suche nach einem schönen als auch kindgerechten Buch ist, der liegt hier genau richtig.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher 


Autor und Illustrator
Ingo Siegner, 1965 in Hannover geboren, wuchs in Großburgwedel auf. Sein »Drache Kokosnuss« zählt zu den bekanntesten Kinderbuch-Figuren Deutschlands. Die Bücher über den kleinen Feuerdrachen sind in viele Sprachen übersetzt. Auch seine Geschichten über »Erdmännchen Gustav« und »Eliot und Isabella« sind bei den Kindern sehr beliebt. Ingo Siegner lebt als freier Autor und Illustrator mit seiner Frau in Hannover.


 © Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag und das Bloggerportal


Eine wunderschön, liebevoll gestaltete Kindergeschichte

Samstag, 13. Oktober 2018

(Rezension) "Die Zutaten zum Glück" ~ Louise Miller

Gelesen 09/10-2018
Louise Miller
Die Zutaten zum Glück
Broschiert: 408 Seiten
Verlag: Insel Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (10. April 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3458362649
ISBN-13: 978-3458362647
Originaltitel: The City Baker's Guide to Country Living
Katja Bendels (Übersetzer)
€ 14,95

Cover - Info - Verlag

Weitere Infos siehe unten





Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck


Olivia ist Patissière im Emerson Club in Boston. Zum 150. Geburtstag des privaten Clubs hatte sich der Präsident etwas besonderes gewünscht, Olivia sollte "Baked Alaska" kreieren. Mit ihm, dem Präsidenten, der doppelt so alt war wie Olivia, hatte sie eine Liason. Dass die Feier in einem Fiasko enden würde, konnte man im Laufe der Party nicht ahnen. Als jedoch der krönende Abschluss gebracht werden sollte, geriet irgendetwas in Olivia ins Wanken. Das ausdruckslose Gesicht von Jameson, das Grinsen seiner Frau, da geschah es: Olivia ließ den brennenden "Baked Alaska" zu Boden fallen. Was dann geschah, war wie umfallende Dominosteine und das Feuer nahm seinen Lauf. Olivia flüchtet in ihre Wohnung, packt ein paar Sachen, nimmt Saltry, ihren Mischlingshund und düst mit ihrem Auto ab in Richtung Vermont, zu ihrer langjährigen Freundin Hannah.
Olivia, auch Livvy genannt, ist eine anerkannte Patissière mit vielen Auszeichnungen. Und nun das Unglück.
Dass das Leben für sie nicht immer einfach war, erfährt der Leser im Laufe der Handlung. Und dennoch erinnert sie sich gern an ihr gemeinsames Leben zurück mit ihrem Vater.
Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Erzählt wird aus der Perspektive von Olivia. Es gibt etliche Dialoge zwischen den Charakteren, die spritzig und auch manchmal nachdenklich sind. Man kommt gut in die Handlung rein. Auch wenn man Anfangs meint, es sei etliches vorhersehbar, dreht sich das Blatt.
Olivia will ihre Zeit in Vermont nutzen, und arbeitet im Sugar Marple. Deren Besitzerin, Margaraet, überlegt es zu verkaufen. Durch sie lernt Olivia dann wiederum Leute kennen, die sie ins Herz schließen. Dotty, Margarets beste Freundin, und deren Mann Henry, sie spielen eine wichtige Rolle, auch wenn sie als Nebencharaktere auftreten. Da ist dann noch Martin, deren beider Sohn, der wieder nach Vermont zurückgekehrt war. Livvy und er fühlen sich zueinander hingezogen, wäre da nicht … Doch die Luft auf Liebe erwacht immer mehr in deren Herzen. Die Protagonisten erscheinen sehr authentisch und herzlich. Louise Miller versteht es durch ihre zeitweise sehr lebendige Sprache, sich die Geschichte bildhaft vorzustellen.
Was wirklich noch mehr Freude macht, Livvys Backkünste zu erleben. Hier spürt man die Leidenschaft als auch den wirklichen Beruf der Autorin. Oder ist es eine Berufung? Ich fühlte mich zeitweise so, als stände ich direkt neben ihr in der Küche.
Aber auch die anderen Charaktere haben mir gut gefallen. Margaret, Dotty, Hannah u.a. sie sind liebevolle Personen, egal ob mit Fehlern und Macken. Sie bereichern die Geschichte ungemein.
Das Buch ist als Klappenbroschur bei mir eingetroffen. (siehe obige Informationen). So wie das mir vorliegende Buch mit dem Cover nicht so sehr zugesagt hat, gibt es dieses nunmehr ab August 2018 mit einem neuen Cover, was mir ausgesprochen gut gefällt.  Und warum genau Äpfel eine wichtige Rolle für Margaret und auch Livvy spielen, wird im Laufe der Handlung klar. Denn das ist mit ein Kernstück in der Handlung. Natürlich darf dann am Ende das Rezept "Margarets Blue Ribbon Apple Pie" nicht fehlen.

Der Roman beginnt im September d. J. bis zum nächsten Juli und danach folgt noch ein Kapitel "Juli, ein Jahr später". Das Ende ist wunderschön und schließt das Buch überzeugend ab.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher   


Das Buch ist am 13. August 2018 mit einem neuen Cover erschienen
Verlag: Insel Verlag; Auflage: 1 (13. August 2018)
ISBN-10: 3458363564
ISBN-13: 978-3458363569

Verlag

Die Zutaten zum Glück erzählt von der jungen Patissiere Olivia, deren Karriere sich buchstäblich in Rauch auflöst und die einen völligen Neuanfang wagen muss – in der ländlichen Idylle Vermonts, wo das Leben noch einem anderen Takt folgt und das größte Glück im Duft von frischem Apfelkuchen steckt …
Wer rechnet schon damit, dass aus einem Flammeninferno das große Glück erwächst? Am wenigsten die Patissiere Olivia, als sie mit ihrem flambierten Dessert einen Bostoner Luxusclub in Brand setzt. Hals über Kopf flüchtet sie sich zu ihrer besten Freundin nach Vermont. Wo sie nicht nur das Geheimnis einer störrischen alten Dame, sondern auch das um den besten Apple Pie lüften muss – und ganz nebenbei auch ein neues Zuhause samt Familienanschluss und eine Liebe auf Umwegen findet. Bleibt nur die Frage: Ist es das, was Olivia vom Leben will?
Ein köstlicher Roman, der Freundschaft, Familie, Liebe und Genuss mit Gefühlslagen aller Art und der oft holprigen Suche nach dem Glück zusammenbringt und ein vielstimmiges, herzergreifendes und unterhaltsames Feel-Good-Leseerlebnis zaubert!

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Ein (Lese-)Genuss für die Sinne

Mittwoch, 10. Oktober 2018

(Rezension) "Verschneit auf Borkum" ~ Rike Stienen

Gelesen 10/2018

Rike Stienen
Verschneit auf Borkum
Taschenbuch: 218 Seiten
Verlag: Independently published (4. September 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1720025525
ISBN-13: 978-1720025528
€ 8,99












Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

In dem neuen Roman zur Reihe "Travel & Date"  von der Autorin Rike Stienen geht es dieses Mal nicht ins Ausland, sondern nach Borkum. Und das zueiner Jahreszeit, in der man doch gern in warme Länder fährt.
Das Cover weist schon auf die weihnachtliche Zeit hin. Es ist Dezember und Elfie aus der Agentur ist zum 50. Geburtstag ihrer Patentante auf Borkum eingeladen. Spätestens zu Weihnachten wollte Elfie aber wieder zurück in München sein, um dann noch der Einladung ihrer Freundin zur Silvesterparty von Claires Vater folgen. Doch manchmal kommt alles anders. Ihre Anreise nach Borkum war mit leichten Hindernissen verbunden und auch das Wetter spielte nicht so mit. Ein weiteres war das Verhältnis zwischen ihrer Mutter und Tante Cordula. Was war zwischen ihnen vor Jahren vorgefallen? Warum sie sich entzweit hatten, Elfie wollte da mal nachhaken. Doch die Insel bot auch schöne Seiten, nicht nur von der Natur, sondern auch menschlich☺ Da war zum einen der Wattführer Alex und eine kleine Findelkatze, die Frieda genannt wurde, heben die Stimmung. Ebenso der Pilot Carsten wird eine Rolle spielen. Nur was genau zwischen seiner Familie und Tante Cordula vorgefallen war, die Differenzen waren spürbar. Elfie, die zwar die Datingplattform führt, ist immer noch Single. Bislang war es ihr nicht gelungen, den "Richtigen" zu finden. Nun sind auf der Insel gleich zwei männliche Personen, die sich für sie interessieren. Allerdings kann Elfie, je länger sie darüber nachdenkt, sich eine Fernbeziehung nicht vorstellen. Welche Rolle Carsten einnimmt, um das "totgeschwiegene" Familiengeheimnis zu lüften, man wird sehen.
Wozu doch manchmal ein Unwetter gut ist, das lest selbst. Ist nicht immer gut, zuviel aus der Handlung zu verraten. Aber es ergibt sich schon einiges aus der Kurzbeschreibung☺
"Ein Sturmtief zieht erneut über Borkum. Bitte verlassen Sie die Häuser nicht und sichern Sie Fenster und Türen."
Zitat S. 193

Ende gut, alles gut?! ♥
Der Schreibstil von Rike Stienen trifft wie immer meinen Geschmack. Wie auch die vorherigen Bücher zur Reihe kann dieses ebenfalls einzeln gelesen werden. Elfie als Protagonistin kommt sympathisch rüber und vielleicht, ja vielleicht auch endlich das Liebesglück♥
Ebenso die anderen Charaktere der Handlung sind der Autorin durchweg gut gelungen.
Urlaub auf Borkum kann also nicht nur in der warmen Jahreszeit schön sein, auch die anderen Monate lassen Erholung zu. Die Seele baumeln lassen, Kraft tanken, den Wind um die Nase wehen und dem Meeresrauschen lauschen, was will man mehr.
Fakt ist, dass mir "Verliebt auf Borkum" gut gefallen hat, dem Leser ein paar entspannende Lesestunden beschert und so gebe ich gern meine Leseempfehlung.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher 

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Autorin Rike Stienen
Vielen Dank für das Leseexemplar.


Rike Stienen schreibt vorzugsweise romantische Liebesgeschichten, die im Alpenvorland oder vor exotischer Kulisse spielen. Dabei ist es ihr wichtig, zwischenmenschliche Konflikte auf humorvolle Weise zu lösen. Mittlerweile sind zahlreiche Liebesromane, darunter etliche Bestseller in der Kategorie Humor, und Kurzgeschichten in Anthologien veröffentlicht worden. Besonders erfolgreich und beliebt ist ihre Urlaubsserie mit Herz "Travel & Date". Die Autorin lebt und arbeitet in der Nähe des Chiemsees und gehört verschiedenen Autorenverbänden an. Ihre Kreativität schöpft sie aus ihrem eigenen Gartenparadies und auf Reisen.


Elfie von der Agentur Travel & Date reist zum 50. Geburtstag ihrer Patentante Cordula mitten im Dezember nach Borkum. Eine Insel im Winterschlaf? Mitnichten. Pilot Carsten, Wattführer Alex und Katze Frieda kreuzen Elfies Weg und wirbeln ihr sonst eher beschauliches Leben ganz schön durcheinander. Ein Unwetter, das über Borkum hereinbricht, macht das Chaos perfekt. Ob sie zu Weihnachten überhaupt noch rechtzeitig zurück nach München kommt?


Ein weiterer Roman aus der "Travel & Date"-Reihe, der mich überzeugen konnte!

Dienstag, 9. Oktober 2018

(Rezension) "Das Haus des Glücks" ~ Yvonne Winkler

Gelesen 09/10-2018
Yvonne Winkler
Das Haus des Glücks
Taschenbuch: 503 Seiten
Verlag: Knaur (4. Januar 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426511738
ISBN-13: 978-3426511732
€ 8,99


Cover - Info - Verlag








Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

"Das Haus des Glücks" von der Autorin Yvonne Winkler beginnt mit einem samoanischen Märchen.

Hamburg, im November 2008. Hier lebt Julias Großmutter Lotte und jeden Dienstag vormittag war "Omatag". Mit ihr konnte Julia reden. Dass die 34jährige Julia etwas bedrückt, das sah Oma Lotte am heutigen Tag sofort. Julia erzählt ihr, dass sie gern wieder ihr Medizinstudium aufnehmen möchte. Nur Haushalt, die drei Kinder, Mann, das befriedigte sie nicht mehr. Da bekommt sie das Tagebuch von ihrer Ururgrußmutter Victoria, zu deren Zeit es den Frauen in Deutschland unmöglich war, Medizin zu studieren. Und genau wie Julia war es Victorias Traum.
In wechselnden Abschnitten erzählt die Autorin die Geschichte um zwei Frauen, die um ihren Traum kämpfen müssen. Hierbei hebt sich besonders Victoria in der Geschichte hervor. Diese ließ sich in nichts beirren, auch nicht als es sie aus persönlichen Gründen in die ferne Südsee verschlägt, nach Samoa. Es muss wohl in den Genen der Familie liegen, dieser Wunsch Ärztin zu werden. Und so ganz nebenbei erfährt Julia, dass die Familie aus Samoa stammt. Auch sie war dort geboren. Nunmehr steht fest, dass sie nach Samoa reisen wird, um die Wurzeln ihrer Vorfahren zu finden. Trotz aller Widerstände für ihre weitere berufliche Zukunft wird Julia von ihrem Mann Marco begleitet.
Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen. Es finden sich etliche Gleichheiten beider Frauen. Dass Victoria definitiv die interessante Geschichte zu erzählen hat, wird schnell klar. Ist es doch der Ursprung zum "Haus des Glücks" auf Samoa. Was ebenfalls interessant ist, das die geschichtlichen Ereignisse des 19. Jh. eine Rolle spielen, wo es um die Macht in der Südsee geht.

So toll die Geschichte ist, so störend war der Druck und die andere Schrift von Victorias Aufzeichnungen. Es war wie Bordschwellen auf der Straße, um flüssig vorwärts zu kommen. Ein echter Störfaktor.
"Das Haus des Glücks", auch wenn der Roman schon etwas länger auf dem Buchmarkt ist, die Geschichte lohnt sich allemal zu lesen. Gerade weil das Thema um die Gleichstellung der Frauen vor über 100 Jahren aktuell ist und in vielen anderen Romanen Beachtung findet. Einen Punkt muss ich allerdings abziehen aufgrund der vorgenannten Kritik.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher 


Yvonne Winkler wurde 1967 in Hamburg geboren. Während ihres Medizinstudiums begann sie sich für medizinische Geschichte und Völkerkunde zu interessieren. Nach dreijähriger Tätigkeit als Ärztin beschloss sie, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, und lebt heute als freie Schriftstellerin in Hamburg.

Julia Sievers hat nur einen Wunsch: Sie möchte ihren alten Traum, Ärztin zu werden, verwirklichen. Doch ihr Mann nimmt sie nicht ernst. Nur ihre Großmutter versteht sie und erzählt ihr von ihrer Ururgroßmutter Victoria, die auf Samoa lebte und ebenfalls unbedingt Ärztin werden wollte. Anhand von Tagebuchaufzeichnungen und Briefen begibt sich Julia auf die Spur dieser fremden Vorfahrin. Schließlich reist Julia in die Südsee, wo sie nicht nur auf einen bisher unbekannten Verwandten trifft, sondern auch ein altes Familiengeheimnis enthüllt ...

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Knaur TB  Verlag

☺ Vom SuB befreit ☺

Die ferne Hoffnung - der Vergangenheit auf der Spur … schau nach vorn ♥

Mittwoch, 3. Oktober 2018

(Rezension) "Guten Morgen, Miss Happy" ~ Moritz Matthies

Gelesen 09/2018
Moritz Matthies
Guten Morgen, Miss Happy
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch; Auflage: 1. (25. September 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499276046
ISBN-13: 978-3499276040
€ 12,00

Cover - Info - Verlag











Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Buchanfang
"Was hältst du davon, wenn ich ein Buch schreibe?" Miss Happy hebt ihren schwarzen Labradorkopf. "Ein Buch? Worüber?"

"Miss Happy", eine junge Labradorhündin, gerade mal ein halbes Jahr jung, ist ein ganz besonderer Hund. Warum? Nun, sie versteht die Menschensprache. Nur verstehen kann sie nur ihr Herrchen Herr Walter. Aus dieser Kommunikation heraus zwischen den beiden ergibt sich im ersten Kapitel die Diskussion, über die beiden ein Buch zu schreiben.
Erzählt wird aus der Ich-Perspektive von Walter, Familienvater, Anfang 50. Zur Familie zählt noch dessen Frau Sabine und die Tochter Emily. Die aber haben keine Ahnung, dass Miss Happy sprechen kann.
Inwiefern jeder Tag ein normaler ist, nun die Antworten gibt das Buch. Hundebesitzer werden sich bestimmt in etlichen der 37 Kapitel wiederfinden. Obwohl ich bezweifel, dass jeder eine ALEXA besitzt. Das ist Miss Happy ihr Ding. Dieses wundersame Gerät hat sie für sich entdeckt und man glaubt es kaum, was sie sich für Wissen angeeignet hat. Daraus ergeben sich lebhafte Unterhaltungen, die den Leser zum Schmunzeln bringen. Wunderbare Unterhaltung, aber Vorsicht! Das Buch macht süchtig schon von Beginn an und ist kaum aus der Hand zu legen. Es ist eine tolle und humorvolle Lesereise, die man mit "Miss Happy" und Walter unternimmt. Bereits das Cover ist so ansprechend und das Gesicht der Kleinen einfach goldig.

Es hat mir viel Freude gemacht, dieses Buch zu lesen. Dass "Miss Happy" sich als die "große Dame" aufführt, beweist ihre Aussage gegenüber anderen Hunden im Park: Walter sei >ihr Chauffeur< ☺ Ein Kurzurlaub der Familie ohne Hund, geht gar nicht. Und dann diesen einfach mal in eine Hundepension abschieben. In diesem Kapitel zieht "Miss Happy", auch Drama-Queen genannt, wirklich alle Register. Angefangen vom Lieblingsball, das richtige Futter, natürlich nur Bio, stellt sich Walter die Frage, wie wird es mal werden, wenn der Hund ausgewachsen ist. - Reisen mit eigenem Gepäck -.
Lasst euch dieses Buch nicht entgehen. Wir selbst hatten bis vor einigen Monaten einen Golden Retriever, Toby und davor eine Hündin, Lina. Und ja, Hunde können nicht sprechen, jedenfalls war es bei uns der Fall. Aber sie kommunizieren auf jeden Fall mit dir. Sie fühlen mit dir, wenn du krank bist, du kannst mit ihnen reden, sie erzählen es nicht weiter. Ach, es gibt so viele Dinge, die ich hier aufzählen könnte.
"Guten Morgen, Miss Happy", eine tolle, humorvoll geschriebene Geschichte, deren Kombination Kommunikation zwischen Hund und Mensch perfekt zu Papier gebracht wurde, eben alles was man zur guten Unterhaltung/Lesestunden braucht. Und nicht nur für Hundebesitzer geeignet - absolute Leseempfehlung. Wunderbare Wohlfühlgeschichte. Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst.

"Apropos treue Seele. Wo bleibt der Nachschub von diesen einzigartigen Erlebnissen von Miss Happy und Walter?"



Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher 

Moritz Matthies hat mit den Erdmännchen-Krimis (u.a. «Ausgefressen», «Dumm gelaufen») bereits sein treffsicheres Gespür für tierischen Spaß bewiesen. Diesmal ist er auf den Hund gekommen, dem erfolgreichsten Haustier der Welt. Der Bestsellerautor ist damit in seinem Element, denn er «besticht durch Menschensatire mit Tierschnauze und einen hochwitzigen Dialoganteil», wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung schrieb.


© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Rowohlt Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar


Ein Hund, eine Familie, ein Haus - und ALEXA

Dienstag, 2. Oktober 2018

# Gemeinsam Lesen #

Eine Aktion von Schlunzen-Bücher

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese derzeit "Verschneit auf Borkum" aus der Reihe Travel & Date von Rike Stienen und bin auf Seite 57 von 218 Seiten.

Zum Inhalt:
Elfie von der Agentur Travel & Date reist zum 50. Geburtstag ihrer Patentante Cordula mitten im Dezember nach Borkum. Eine Insel im Winterschlaf? Mitnichten. Pilot Carsten, Wattführer Alex und Katze Frieda kreuzen Elfies Weg und wirbeln ihr sonst eher beschauliches Leben ganz schön durcheinander. Ein Unwetter, das über Borkum hereinbricht, macht das Chaos perfekt. Ob sie zu Weihnachten überhaupt noch rechtzeitig zurück nach München kommt?

© Cover / Info Autorenseite





2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
"Sie ist nicht mit mir verwandt, sondern meine Patentante."

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Da ich zur Travel & Date Reihe schon alle drei Bände gelesen habe und es jetzt so langsam in Richtung weihnachtliche Bücher geht, waren das mit zwei Gründe, das Buch zu lesen.

4. Wenn ihr ein Buch zu eurem Leben machen könntet, welches wäre das und warum?
Die Frage kann ich nicht beantworten, da mir hierzu spontan kein Buch einfällt. Es ist alles gut so wie es ist.

Wie würde eure Antwort zur Frage 4 lauten? Wenn Ihr keine Rückantwort auf euren Kommentar erhaltet, nicht ärgern ☺ ich komme auf Gegenbesuch!

♥-liche Grüße Hanne