► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Dienstag, 28. Mai 2019

(Rezension) "Hotel Inselblick -. Wolken über dem Meer" ~ Anke Petersen

Ein kleines Hotel mitteln in der stürmischen Nordsee.
Eine mutige Hoteliersfamilie …



Der erste Band der großen Familien-Saga von Anke Petersen um ein kleines Hotel auf Amrum Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts - mit viel Nordsee-Zauber und Nostalgie.
Hamburg 1891. Der Kaufmann Wilhelm Stockmann beschließt, das Leben in der Stadt aufzugeben und mit seiner Familie auf die Nordsee-Insel Amrum zu ziehen und dort ein Hotel zu eröffnen. Besonders die Älteste seiner drei Töchter, Rieke, sieht dem Umzug mit gemischten Gefühlen entgegen, seine Frau Marta jedoch ist begeistert, hat sie doch schon immer davon geträumt, ein eigenes Hotel zu führen. Mit Begeisterung stürzt sie sich in die neue Aufgabe, und auch Rieke lebt sich allmählich auf der sturmumtosten Insel ein und knüpft erste zarte Bande zur männlichen Bevölkerung.
Doch dann schlägt das Schicksal zu und macht alle Pläne zunichte …


Anke Petersen || Die Amrum-Saga Hotel Inselblick || Wolken über dem Strand
Knaur TB || 544 S. || ISBN: 978-3-426-52277-6 || € 9,99

Mein Leseeindruck

Es beginnt im September 1891 in Hamburg. Dort, in St. Georg, lebt die Kaufmannsfamilie Stockmann. Marta, die Ehefrau von Wilhelm Stockmann, war es zu einer geliebten Gewohnheit geworden, morgens dem Spiel des Trompeters zu lauschen. Sie hatte sich arrangiert mit ihrem Leben, liebte ihre Familie, auch wenn sie dadurch bislang ihren geliebten Traum nicht verwirklichen konnte. Doch in ihren Vorstellungen gab es ihn. Ein eigenes Hotel zu führen. Sie war noch ein Baby, als sie ihre Eltern verlor und bei Tante Nele aufwuchs. Diese unterhielt eine kleine Pension. Martas Mann Wilhelm arbeitete bei Jacobsen und hatte schon beträchtliches Eigengeld hierin investiert. Immer mit der Hoffnung, dass der alte Jacobsen ihn zum Partner machen würde, da dessen Sohn nach Amerika ausgewandert war.
Zur Familie Stockmann gehörten die Kinder Rieke, Ida und der Nachzügler Marie, ein Jahr alt.
Bei einem Treffen mit ihrem Hausarzt empfiehlt dieser Wilhelm dringend Luftveränderung. Schon die letzten Jahre hatten diesem die Wintermonate arg mit dem Asthma zugesetzt. Da kommt die Hiobsbotschaft. Es brennt und das Feuer vernichtet die Lagerhalle mit all den Waren des Unternehmer Jacobsen. Und Wilhelm steht vor dem Nichts. Kein Job, Geld ist auch weg.
So beschließt die Familie einen längeren Aufenthalt auf Amrum. Sehr zum Leid von Rieke, die sich in Georg verliebt hatte. Der Anwaltssohn hatte allerdings einen schlechten Ruf als Frauenheld weg.
Der Aufenthalt auf der Insel wird für die Familie ein Neuanfang. Und Marta kann sich ihren Traum erfüllen, dort ein eigenes kleines Hotel zu führen.
Mit dem Auftaktband der Amrum-Saga "Wolken über dem Meer" hat die Autorin Anke Petersen einen wunderschönen Roman geschrieben. Mit viel Charme haucht sie ihren Charakteren Leben ein. Rieke, die ihren Platz dort auf Amrum nicht so schnell gefunden hat, macht eine tolle Entwicklung und findet ihren Weg. Als Leser ist man mitten drin im Leben der Protagonisten.
Das Buch selbst beschreibt das Leben als auch diue Hamburger der Zeit.  Als die Cholera in Hamburg ausbricht,. zeigt die Autorin den Einfluss auf die Bevölkerung, deren Not, all das was die Menschen durchleiden müssen, auf. Sie schafft eine authentische Schilderung der damaligen Zeit. Und so lernt der Leser interessante und vielschichtige Charaktere kennen. Dass die Cholera auch auf Amrum Opfer fordert, erfährt die Familie Stockmann selbst.
Der angenehme Schriebstil trögt dazu bei, dass man sich die Menschen, die Handlungsorte gut vorstellen kann. Man merkt es dem Buch ebenso an, dass die Autorin vor Ort recherchiert bzw. sich inspierieren hat lassen. So ist es aus meiner Sicht ein gelungener Einstieg in die Trilogie vor dem beeindruckenden historischen Hintergrund. Es hält die Spannung bis zur letzten Seite.
Das Buchcover hat mir gut gefallen und besticht durch die Farbharmonie.
"Wolken über dem Meer", ein Roman in dem man von Beginn an "eintaucht" und Lesegenuss bis zum Ende. Unbedingte Leseempfehlung.

Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag

Band 1: Hotel Inselblick. Wolken über dem Meer
Band 2: Hotel Inselblick. Wind der Gezeiten
Band 3: Hotel Inselblick. Stürmische See

Ein ansprechender Auftaktband der historischen Familiensaga - gefühlvoll, bewegend

Sonntag, 26. Mai 2019

(Rezension) "Verweht auf Texel" ~ Rike Stienen

Verweht auf Texel

Valerie betreibt einen Dessous-Laden und erhält darüber ab und zu einen detektivischen Auftrag. Dieses Mal soll sie für die Kundin Karla herausfinden, ob deren Auserwählter, der auf Texel lebt, ihr treu ist. Kaum reist Valerie dorthin, überschlagen sich die Ereignisse. Sie rettet einem kleinen Heuler das Leben und lernt dadurch den Tierarzt Sam kennen. Außerdem kreuzt Johann Valeries Weg und lenkt sie von ihrer ursprünglichen Aufgabe gehörig ab. Was für ein Geheimnis trägt Johann mit sich herum?

Rike Stienen || Verweht auf Texel || Taschenbuch - 260 S. ||
ISBN-13: 978-1091532441  ||  € 8,99


Mein Leseeindruck:

Die Reihe "Travel & Date" aus der Feder von Rike Stienen nimmt den Leser mit auf Reisen in andere Länder. Der vorliegende siebte Band geht nunmehr ins Nachbarland Holland, genauer gesagt nach Texel. Zum Anfang lernen wir Valerie kennen, die in Aachen lebt und wohnt. Seit fünf Jahren unterhält sie zusammen mit ihrer Schwester Nena einen Dessous-Laden. Doch reich werden sie davon nicht. So hat sich Valerie ein zweites Standbein im Hinterzimmer aufgebaut, nämlich ein Detektivbüro. Eine ihrer Stammkundinnen, Karla von Walden, eine reiche Unternehmerin und ohne weitere Erben, tritt an Valerie heran mit einem neuen Auftrag. Über die Plattform Travel & Date hatte sie im vergangenen Jahr einen Mann auf Texel kennen- und lieben gelernt. Auf Texel besitzt Karla eine Ferienhaus-Villa. Willem, so heißt der Mann, sie würde ihn schon heiraten, aber sie wollte Gewißheit, dass er ihr treu sei. Gebranntes Kind ... Karla würde für alle Kosten aufkommen. Und Valerie sollte Willem schöne Augen machen und dann ... mal schauen, wo das hinführt.
Ich habe diesen Band direkt in meinem Urlaub an der Ostsee gelesen, also Urlaub pur. Die Nordsee ist nicht so mein Ding. Es wird nicht langweilig für Valerie und so manche Begebenheit läuft nicht rund. Sie findet am Strand einen kleinen verlassenen Heuler, der letztendlich in der Auffangstation landet. Dabei lernt sie den Tierarzt Sam kennen, den es für zwei Jahre hierher verschlagen hat.
So gut wie mir der Anfang gefallen hatte, irgendwann flachte die Story ab. Was letztendlich an der Geschichte um Karla und Willem lag. Dieser Bad Boy war und ist mir total unsympathisch gewesen. Und ich hätte ihn sofort in die Pilze geschossen. Hier fehlte der Realismus der Charaktere Karla, den Dingen in die Augen zu sehen. Nein, auch sie war mir nicht wirklich sympathisch. Und letztendlich am Ende die Lösung war mir irgendwie zu aufgesetzt, zu einfach gelöst.
Dass dann auch noch der Zufall seine Hände im Spiel hat mit einem Wäschegeschäft, welches geschlossen werden soll, weckt dann das Interesse von Valerie und ihr Helfersyndrom ist geweckt. Welche Rolle der Besitzer im weiteren Verlauf spielt, was der Tierarzt Sam damit zu tun hat, sei nicht verraten.
Grundsätzlich ist der Roman "Verweht auf Texel" lesenswert, denn er bringt den Leser die Bilder und Stimmung auf der Nordseeinsel direkt in den Kopf. Natürlich gibt es in der abwechslungsreichen Geschichte so ihre Überraschungen und auch Stolpersteine. Abgerundet wird die Story durch die bekannte Schreibweise.
Die Agentur "Travel & Date" wird hier zwar einige Male erwähnt, um den nötigen Background zu bestimmten Personen herzustellen. Mehr aber nicht.

Kritik:
So gern ich diese Reihe lese, hier gefiel mir nur ein gewißer Teil der Story. Was die Geschichte um Karla und Willem betrifft, habe ich zu denen keinen Zugang gefunden. Es war Antipathie von Beginn an und so wurde ich einfach nicht warm mit ihnen.
Wie schon im Vorband gibt es auch hier einen Epilog. Kurz und knapp wird das Folgegeschehen erzählt. Der eine mag es, der andere nicht. Diese abgehackte Aufzählung kam bei mir nicht gut an. Wie wäre es denn, wenn Valerie mit ihren Worten uns den weiteren Verlauf geschildert hätte!? Aber wie gesagt, dass ist meine persönliche Meinung.

Hervorheben möchte ich aber wiederum die Covergestaltung. Wenn man alle Bände nebeneinander stellt, hat die Reihe "Travel & Date" Wiedererkennungswert.

"Verweht auf Texel" ist eine abwechslungsreiche Geschichte, keine Frage. Aber die Geschichte hat mich nicht so sehr berührt wie all die Vorbände der Autorin.
Von daher gibt es heute nur ganz knapp 4 Lesegenuss-Bücher.

Rechte: Cover / Info /  zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei der Autorin.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, was aber keinen Einfluss auf meine Meinung hat.

Eine leichte Urlaubslektüre – genießen und entspannen
Der Funke ist leider  nicht zu 100% übergesprungen
Ein netter Sommerroman, doch der Funke konnte nicht so ganz überspringen

Mittwoch, 22. Mai 2019

(Rezension) "Die Jadelilie" ~ Kirsty Manning

Eine Spurensuche in Shanghai
Begeben Sie sich mit Kirsty Manning auf die Spur der Jadelilie und entdecken Sie eine berührende Familiengeschichte vor den exotischen Kulissen Australiens und Chinas.
Lediglich ein Jade-Anhänger in Form einer Lilie ist der Australierin Alexandra von ihrer Mutter geblieben: ein Symbol der reinen Liebe, das aus Shanghai stammt, wo ihre Mutter adoptiert worden war. Als Alexandra in einer tiefen Lebenskrise steckt, beschließt sie, sich auf die Suche nach ihren Wurzeln zu begeben. So beginnt die Australierin eine kulinarische und sinnliche Entdeckungsreise durch die betörenden Gärten und Märkte Shanghais und ergründet das Geheimnis ihrer Familie. Doch erst, als sie den sensiblen Landschafts-Architekten Zhang kennenlernt, weiß sie, wonach sie wirklich gesucht hat.
Ein Familiengeheimnis vor der exotischen Kulisse Shanghais - Kirsty Mannings Romane sind ein Fest für alle Sinne!
Schicksal und Familiengeheimnisse

Kirsty Manning - Die Jadelilie - Knaur TB - 560 S. - ISBN: 978-3-426-52383-4 - € 9,99
Gelesen 05/2019

Mein Leseeindruck:

Der Roman "Die Jadelilie" ist die Geschichte der Familie Bernfeld, die auf zwei Zeitebenen erzählt wird.
Es beginnt in Wien am 10. November 1938, dem Wohnort der Familie. Über Nacht war hier das Grauen eingetreten. Bei einem Zwischenfall werden Menschen getötet, so auch der älteste Sohn Benjamin. Der zweite Sohn Daniel wird verhaftet und nur mit Hilfe de snetten Nachbarn Herrn Gruber können sich die Eltern mit der jungen Romy retten. Er verschafft ihnen Papiere für China bzw. Shanghai. Es ist eine lange Reise dorthin. Romys Eltern hatten sich auf der Schiffsreise der jungen Nina angenommen, deren Mutter auf dem Schiff verstorben war. Herr Bernfeld war Arzt, aber machtlos, denn Medikamente wurden Juden verwehrt. Ninas Vater war in einem Progrom ums Leben gekommen - genau wie Benjamin (Zitat S. 50). Erst später erfährt die Familie, dass Daniel in Dachau untergebracht ist. Nina und Romy bleiben Freunde ihr ganzes Leben, mit einigen persönlich bedingten Unterbrechungen.
Handlungsort in der Gegenwart ist Melbourne. Dort lebten Alexandras Großeltern Wilhelm und Romy. Alex war von London sofort aufgebrochen, als sie die Nachricht der Oma erreichte. Es ging zu Ende mit dem Opa. Sie hatten ein ganz besonderes Verhältnis zueinander, zumal Alexandras Eltern schon früh verstorben waren. Alexandra hatte eh vor beruflich für eine Zeit außerhalb Londons zu arbeiten. Ihre Beziehung zu Hugo war gerade in die Brüche gegangen. Als erfolgreiche Brookerin besaß sie Eigentum in Melbourne. Nina und Romy, zwei Charaktere, die Kirsty Manning dem Leser im Laufe der Handlung sehr authentisch nahebringt. So geht es in wechselnden Kapiteln der Vergangenheit und dem heute und dennoch, jedes ist so miteinander verbunden, dass es sich harmonisch und fließend lesen lässt.
Was aber hat es nun mit der Jadelilie auf sich? Und was für ein Geheimnis verband Romy und Nina? "Vergib mir", diese letzten Worte hatte Romy ihrem Wilhelm in seinem letzten Monent seines Lebens zugeflüstert. Ein Jadeanhänger in Form einer Lilie, der von Generation zu Generation innerhalb der Familie weitergereicht wird. Irgendwann im Laufe der Handlung wird Alexandra erfahren, dass der Anhänger schon einige Jahrhundert Jahre alt ist. Und für Alexandra ist es n un Zeit zu erfahren, was die Familie ihrer Mutter betraf. Denn diese war von Romy und Wilhelm adoptiert worden, so heißt es. Sie wird ihre Nachforschungen in Shanghai beginnen, denn dort hatte alles begonnen.
Zitat S. 128
"Vielleicht würde Shanghai auch Alexandra helfen, sich neu zu erfinden."

Was die Vergangenheit betrifft, hat die Autorin recherchiert und viele historische Ereignisse offenbart, die mir neu waren. Dass Shanghai ein offenes Tgor für Flichtlinge aus Europa war, und dann dennoch später unter den Repressalien der japanischen Truppen litt, die Angst wieder hervortrat, Hungersnot in den Flüchtlingslagern herrschte, all das wird hier dermaßen klar und bildhaft geschrieben, dass man meint sich mitten zwischen den Zeilen zu bewegen. Dass die Familie alles dafür tut, um ihren Sohn Daniel aus Dachau zu holen, dass das möglich war mit den entsprechenden Dokumenten, war mir ebenfalls unbekannt. Dies aber war nur bis zu einem bestimmten Zeitraum unter dem Regime möglich.

"Gegen das Vergessen", so ist "Die Jadelilie" erneut ein tiefer Blick in die Vergangenheit der dunklen Geschichte Deutschlands. Das Ausmaß menschlichen Leidens, Menschen, die einen anderen Glauben hatten, verbirgt sich hier ein wundervoller Roman um die Geschichte zweier Frauen: Romy und deren Enkelin Alexandra.
Es ist ein ganz besonderer Roman, der so viel uns zeigt, Augen öffnet und glaubt mir, es wird nicht ganz ohne Tränen gehen.

"Die Jadelilie" ist nunmehr das zweite Buch der Autorin, das ich gelesen habe und die Geschichte spricht für sich. Das Cover ist absolut passend zu dieser wirklich großartig erzählten Geschichte
Das Buch bekommt eine klare Leseempfehlung.
#Lesehighlight

Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag

Großartig und fesselnd – ein altes Geheimnis und noch viel mehr. Lesehighlight!

Freitag, 10. Mai 2019

(Kurzmeinung) "Eine Liebe im Outback" ~ Alissa Callen

Ein mitreißender Liebesroman aus dem australischen Outback

Seit Monaten hat es im Outback nicht geregnet, und Banora Downs steht vor dem Ruin. Paige würde alles tun, um die Farm ihrer Familie zu retten - sogar den versnobten Städter Tait als zahlenden Gast aufnehmen. Ihre Abneigung lässt Paige Tait dennoch deutlich spüren - bis sie merkt, dass er ihr längst eine große Hilfe ist und dass sie gerne in seiner Nähe ist. Als er jedoch anfängt, jede Menge Fragen zu stellen, wird Paige misstrauisch: Welches Geheimnis verbirgt Tait?



Alissa Callen
Eine Liebe im Outback
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Bastei Lübbe Taschenbuch);
ISBN-13: 978-3404176151
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
Originaltitel: Beneath Outback Skies
Irene Anders (Übersetzer)
€ 10,00

Buchkauf Oktober 2018 - Gelesen Dezember 2018

Mein Leseeindruck: - Kurzmeinung

Paige Quinns lebt mit ihrem Vater Connor Quinns im australischen Outback auf Banora Downs. Seit seinem Unfall ist er auf Hilfe angewiesen bzw. die Hauptlast der Arbeit liegt auf Paige. Seit Jahren macht den Farmern die Dürre zu schaffen und inzwischen ist es so, dass Banora Downs kurz vor der Pleite steht. Da hat ihr Vater hinter ihrem Rücken einen Mann auf die Farm eingeladen, mit einem Hintergedanken, den seine Tochter allerdings nicht wissen darf. Fait Cavanaugh kommt als zahlender Gast. Und dennoch hilft er auf der Farm mit. Paige und Tait, zwei gegensätzliche Personen und die Konfrontation ist vorhersehbar. Angeblich sucht er Einsamkeit, Abstand von seinem stressigen Job. Wie sich im Laufe der Handlung herausstellen wird, ist es n icht nur Connor, sondern auch Tait, der die Wahrheit verschleiert.
Die sich entfaltende Freundschaft zwischen Paige und Tait ist gut aufgebaut. Keiner der beiden ist perfekt. Aber dass es zwischen ihnen funkt, ist schon von Beginn an spürbar.
Ich kannte den vorherigen Roman der Autorin und so lag es auf der Hand, dass ich diesen hier lesen musste.
Die Autorin beschreibt das landschaftlich reizvolle aber trockene Outback Australiens. Und wie sehr die Leute vom Wetter abhängig sind. Alle warten auf Regen.
Paige und ihr Vater, deren Farm vor dem Aus steht. Sie, die junge Frau vom Land und Tait, der reiche Mann aus der Stadt.
Die Geschichte ist gut erzählt. Auch die Romanze entwickelt sich behutsam, mit Konflikten und Spannungen.
Dieser Roman ist warmherzig, emotional und von der Idee her schon glaubwürdig. Dieses Buch liest sich wunderbar. Es ist sehr lebendig geschrieben und man kann mit den Charakteren mitfühlen. Ich hatte mit diesem Buch eine wunderschöne Lesezeit und kann nur eine ganz klare LeseEmpfehlung aussprechen

Ӝ̵̨̄Ʒ 4  Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Ein Ausflug ins australische Outback

Donnerstag, 9. Mai 2019

(Rezension) MAMA ~ Sigrid Engelbrecht

So schön, dass es dich gibt

Das MAMA-ABC
A wie Alltagsheldin bis Z wie Zauberin
Mama ist einfach die Beste. Ob Hunger, Schnupfennase, kleine Wehwehchen oder großer Kummer - Mama hat immer das richtige Rezept: von L wie Lieblingsessen und T wie Trost bis Z wie Zeit. Danke, dass du immer für mich da bist!



 Sigrid Engelbrecht || MAMA || Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
Verlag: Duden; Auflage: 1 (18. März 2019)
ISBN-13: 978-3411723645 || € 10,00
Gelesen 05/2019

Mein Leseeindruck:

Heute möchte ich euch das Buch MAMA kurz vorstellen.
MAMA, das früher ein Ohrwurm von Heintje und auch jetzt, beim Schreiben meiner Rezension, läuft es gerade im Hinterkopf ab. Braucht eine Mutter so ein Buch, um ihr die Wertschätzung, die man ihr entgegenbringt? Ich denke manchmal schon. Für mich ist der Muttertag ein zu kommerzieller Tag geworden. Doch bei diesem Buch mache ich eine Ausnahme und sage, verschenkt es zu diesem speziellen Tag. Einfache Danke zu sagen und mal nicht nur zu Blumen oder Pralinen greifen. Es ist ein Buch für die Mütter. All die ausgesuchten Wörter sind erklärt z. B. nach Herkunft und Bedeutung.
Was z. B. bedeutet
Umarmung, die
► Herkunft - aus tiefer Zuneigung
► vielleicht das Schönste, was man einander schenken kann …
Zitat:
Wenn Mama eine Umarmung verschenkt, dann rückt das die Welt wieder ins Lot. Wundersam getröstet und bestärkt wachsen uns neue Kräfte - ganz egal, ob wir nun drei oder dreißig Jahre alt sind. Es tut einfach gut und wärmt uns das Herz.

 Die Bilder sind ansprechend ausgewählt und bilden mit den Erklärungen der Bedeutung des Wortes eine harmonisierende Zusammenstellung. Ich finde die Idee zum Buch wirklich gut. Denn oft fehlen einem mal die Worte und das Lesen der Seiten regt einen doch auch zum Nachdenken an.
"MAMA" ist mehr als nur ein DANKE. Als Geschenk ist es eine sehr persönliche und schöne Variante.

Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag  und Literaturtest für die Vermittlung

Ein schönes Buch das zum Nachdenken anregt - ein sehr persönliches Geschenk

(Rezension) "Lieblingsmensch" ~ Bianka Echtermeyer

Was ich so an dir mag
 

Das Lieblingsmensch-ABC
A wie außergewöhnlich bis Z wie ziemlich cool

Wie wäre das Leben ohne unseren Lieblingsmenschen? Nur halb so schön. Danke, dass du es komplett machst: von Q wie quetschvergnügt, Ü wie überraschen bis V wie Vertrauen - wir sind ein tolles Team!



Bianka Echtermeyer || Lieblingsmensch || Gebundene Ausgabe 64 S.
Verlag: Duden; Auflage: 1 (18. März 2019)  || ISBN-13: 978-3411723676 || € 10,00
Gelesen 05/2019

Mein Leseeindruck:

Du bist mein Lieblingsmensch, wie oft haben wir das schon zu jemanden gesagt. Was steckt hinter der Bedeutung des Wortes? Ist er einzigartig, oder ist es eine Person, die immer zu einem hält? Eine Person, zu der man sagt wie gut, dass es dich gibt. Das alles könnte endlos weitergeführt werden.-
Dieses kleine aber feine Buch hat mich von Beginn an überzeugt. Es ist von der Qualität her gut und man merkt auch an den Seiten die Hochwertigkeit. Es ist ein ideales Geschenk für einen besonderen Menschen, unserem Lieblingsmensch. Ein Auszug aus einem dicken Wälzer, das sind die 50 Wörter. Und mit ihren Erklärungen und Fotos dazu macht es Freude, es zu lesen und natürlich gern zu verschenken. Die Bilder sind ansprechend ausgewählt und bilden mit den Erklärungen der Bedeutung des Wortes eine harmonisierende Zusammenstellung.
Zum Beispiel das Wort ► Leben ◄
Leben, das
sagt von der Bedeutung her, es ist etwas, das ohne dich nur halb so schön wäre
Zitat:
Dieses Leben muss gefeiert werden, denn es hat uns schließlich zusammengeführt. Ob es Zufall war oder nicht - wir sind dafür bestimmt, gemeinsam Berge zu besteigen und auf den Wellen des Meeres zu reiten. Los geht's,. rein ins Abenteuer!

"Lieblingsmensch" ist mehr als nur ein Freundschaftsbeweis für einen besonderen Menschen.

Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag  und Literaturtest für die Vermittlung


Perfektes Geschenk für (d)einen Lieblingsmensch

Mittwoch, 8. Mai 2019

(Rezension) "Sommerträume auf Cape Cod" ~ Ella Thompson

Wenn die Liebe dein Herz zum Überlaufen bringt, dann bist du zu Hause.

Elf Jahre ist es her, dass ein verhängnisvolles Ereignis auf Cape Cod Andrew Hunters Familie entzweite. Damals kehrte er dem Familiensitz Sunset Cove den Rücken, doch nun zwingen berufliche Probleme und der Gesundheitszustand seines Vaters ihn heimzukehren. Auf der Halbinsel erwarten ihn nicht nur die Erinnerungen an Sommer voller Lebensfreude, abenteuerliche Segeltörns und Freundschaft. Hier lauern auch die Schatten seiner ersten Liebe, Holly Clark. Sie lebt noch immer auf Cape Cod. Als Andrew ihr zufällig begegnet, ist die alte Vertrautheit sofort wieder da. Ihre Blicke brennen wie Feuer auf seiner Haut. Doch Andrew ist vorsichtig, schließlich hat Holly ihm schon einmal das Herz gebrochen ...

Ella Thompson || Sommerträume auf Cape Cod || Lighthouse Saga (2)
Taschenbuch: 448 Seiten  || Verlag: Heyne Verlag; Auflage: Originalausgabe (8. April 2019)
ISBN-13: 978-3453422957 || € 9,99

Mein Leseeindruck

Der zweite Band der Lighthouse-Saga spielt wiederum auf Cape Cod. Es beginnt allerdings in Boston, im General Hospital. Dort praktiziert der zweite Sohn des Hunter Clan, Andrew. Durch einen gravierenden Vorfall in der Klinik ist er derzeit außer Funktion.. Da erreicht ihn ein Anruf vom Telefon seines Vaters. In der Leitung dessen derzeitige Geliebte, die ihn dringend um Hilfe bittet. Sie seien auf Cape Cod im Strandhaus, Sunset Cove. Trotz aller Dissonanzen zwischen ihm und dem Vater fährt er wie ein Verrückter dorthin. Und erhält genau die Klatsche von Theodor wie erwartet. Dieser leitet das Finanzimperium Hounter Bonston Bank. Und obwohl er im vergangenen Jahr schon ernsthaft an den Nieren erkrankt war, hält er sich nicht mehr an die ärztlichen Vorschriften. Alkohol und blaue Tabletten vertragen sich halt nicht. Und der jüngste war er auch nicht mehr.
Zitat S. 17
Er gestand es sich selten ein, aber es ließ ihn nicht kalt, wenn sein Vater wie ein Hurrikan durch sein Leben fegte und eine Spur der seelischen Verwüstung hinterließ

Der Vater mit Anhang reist ab, Andrew bleibt. Die Erschöpfung des Dienstes fordert seinen Tribut und er schläft erst einmal stundenlang in einem Stück. Sein Bruder Niclas, wir kennen ihn aus dem ersten Band, ist die Person, die ihm nahe steht. Cape Cod, nein da wollte Andrew ansich nicht bleiben. Lebte hier doch Holly, die ihm vor langer Zeit das Herz gebrochen hatte. Es werden etliche Figuren aus dem Vorband eine Rolle spielen. Hauptperson hierin sind Andrew und Holly.
Eine weitere Familie spielt eine Rolle und zwar die Söhne von Isabelle Cartwright-De Winter sowie deren Bruder Francis. Dieser hat einen ganz schlechten Einfluß auf die beiden und so hat sich Isabelle entschlossen, beide nach Cape Cod in das Haus der Familie Harbour Hill zu verbannen. In der Hoffnung, dass diese keinen weiteren Ärger mehr achen. Für den Haushalt wird Dolores sorgen. Isabelle verbietet ihrem Bruder, sich den Söhnen auch nur ansatzweise zu nähern. Er soll aus ihrem Leben verschwinden, sonst … Der Geldhahn würde ihm zugedreht. Denn noch hatte Isabelles Mann die Hand über den Treuhandfond des Bruders. Man ahnt es schon, dass Francis sich nicht daran halten wird. Und erfährt so in der Handlung, welches Erlebnis vor Jahren den Riß zwischen Holly und Andrew hervorgerufen hat. Und welches böses hinterlistiges Spiel Francis damals gespielt hatte und auch jetzt in der Gegenwart für großen Ärger sorgen wird.
Die Protagonisten sind wie schon zuvor gut aufgestellt und lebendig gezeichnet.
Die Autorin hat mit der Fortsetzung der Lighthouse Saga "Sommerträume auf Cape Cod" einen weiteren lesenswerten Roman der Hunter Brüder geschrieben. Der Schreibstil ermöglicht ein flüssiges Lesen und so kommen nie Längen auf.
Auch das Cover ist absolut gelungen. Es wird noch einen dritten Band geben. Was mir bei dieser Reihe wirklich gefällt, das alle Cover zusammen ein Wiedererkennungsmerkmal haben.

Einen gravierenden Fehler möchte ich aber hier aufführen: S. 45 erster Satz heißt es:
Am nächsten Abend parkte Andrew seinen Wagen auf dem kleinen Schotterplatz vor dem Cottage, das Niclas und Marie gemietet hatten.
Zwei Seiten weiter auf Seite 47 letzter Absatz beginnt so:
Die Terrasse hatte den Ausschlag für den Kauf des Hauses gegeben, hatte Marie gesagt.
Eine Aufklärung habe ich nicht gefunden.

Ӝ̵̨̄Ʒ 4   Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag   und Bloggerportal

Ein leicht und flott zu lesender Roman

(Rezension) "Schäfchenwolkenhimmel" ~ Gabriella Engelmann


Föhr ist ein Ort der großen und kleinen Wunder

Wyk auf der Insel Föhr - die Möwen kreischen im Wind und die Luft schmeckt nach Salz. Willkommen an der Nordsee. Als Minnie die Gangway des Wyker Fähranlegers hinunter geht, ist es, als würde sie eine verflossene Liebe wiedertreffen. So viele Erinnerungen an ihre alte Heimat auf Föhr, bittersüß und auch ein wenig schmerzhaft. Denn die Ruhe auf Föhr ist bedroht, und Minnie hat den Auftrag, für eine Fernsehsendung über die Veränderungen auf der Insel zu recherchieren. Doch dann kreuzt ein hilfloses Lämmchen Minnies Weg, und ihr Aufenthalt auf der Nordsee-Insel nimmt eine gänzlich andere Wendung. Denn: »Föhr ist ein Ort der großen und kleinen Wunder ...«

Gabriella Engelmann || Schäfchenwolkenhimmel
Broschiert: 320 Seiten  || Verlag: Knaur TB (1. April 2019)
ISBN-13: 978-3426522165 || € 9,99
Gelesen 05/2019
 
Mein Leseeindruck
Der neue Roman von der Autorin Gabriella Engelmann beginnt als Handlungsort in Bamberg. Dort hat Travel TV seinen Sitz. Bei der heutigen Redaktionskonferenz wird über ein neues Projekt gesprochen. Die leitende Chefin ist Evnageline Schmidt, allseits gefürchtet und bekannt für ihren harten Führungsstil. Es wird die Insel Föhr als Projekt vorgeschlagen. Minerva Hübner, kurz Minnie genannt, kennt die Insel durch ihre früheren Urlaube mit der Mutter bei Oma Rieke. Doch die war vor Jahren verstorben und die Mutter hatte das Haus verkauft.
Die Geschichte wird in der Ich-Erzählperspektive von Minnie erzählt. Und so macht sich diese nun auf nach Föhr. Für sie bedeutet es auch, Abstand zu ihrer beendeten Beziehung zu Cordt, der ihr einen Heiratsantrag gemacht hatte. Eine Frau wie Minnie, 35 Jahre jung, nicht verheiratet, nur gut, dass sie so eine tolle Freundin wie Alva hatte. Ebenfalls Single und für alles einen Rat parat. Warum Minnie immer noch Single war und sich nicht an Cordt binden wollte, lest selbst. Auf Föhr angekommen, war es für Minnie wie heimkommen. Sie lässt dort alte Kontakte aufleben, überlegt was genau sich für die Reportage eignen würde. Und spürt auch hier die negativen Veränderungen auf der Insel. Investoren schwappen über vom Festland und man hat fast den Eindruck, es gibt nur noch wenige Einheimische. Doch es gibt eine Gruppe, die sich "Rettet-Föhr-Initiative" nennt. Das macht nunmehr Minnie neugierig. Vielleicht Stoff für die Reportage?
Das Cover passt perfekt. Und das kleine Lamm, welches dich neugierig anschaut, spielt eine verdammt gute Rolle in dem Roman. Eine tierische Protagonistin, die man sogleich schon bei der ersten Begegnung ins Herz schließt.
Ankommen auf Föhr - ich war noch nie dort - doch durch die wunderbaren bildhaften Landschaftsbeschreibungen fühlt man sich dem ganz nah. Man hat den Salzgeruch des Meeres in der Nase, lässt sich den Wind um die Nase wehen …
Die Charaktere sind gut aufgestellt und es gibt mehr als nur eine Persönlichkeit. Auch wenn es den Anschein hat, dass Minnie weiß was sie will, wird sie von dem Relaxgefühl der Insel eingenommen. Dass die Insulaner eine eingeschworene Gemeinschaft sind, wird schon Anfangs klar.
Ich habe mich während meiner Lesereise auf Föhr gut unterhalten gefühlt. "Schäfchenwolkenhimmel" - irgendwie ist der Name bzw. Titel Programm ☺
Ein unterhaltsamer Roman, der für angenehme Lesestunden sorgt und man vom Alltag abschalten kann.
Toll sind auch am Schluss die Rezepte für viele Köstlichkeiten.

Ӝ̵̨̄Ʒ 5   Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag  

Eine Hommage an Föhr
Eine wunderbare Sommerlektüre - eine Liebeserklärung an Föhr

Montag, 6. Mai 2019

(Rezension) "Veranda zum Meer" ~ Debbie Johnson

Ich heiße Willow Longville. Ich lebe in einem Dorf namens Budbury an der unwerfenden Küste Dorsets, zusammen mit meiner Mutter Lynnie, die manchmal vergisst, wer ich bin. Ich arbeite als Kellnerin im Comfort Food Café, was tatsächlich so viel mehr als nur ein Café ist … es ist mein Zuhause.

Das baufällige Café mit Blick auf den Strand und seiner warmherzigen Gemeinde hat für Willow täglich Freundschaft im Angebot und immer ein herzliches Willkommen auf der Karte. Als aber ein gut aussehender Fremder mit einer Sommerbrise hereingeweht wird, wird Willow bald klar, dass sich ihr stilles Landleben für immer ändern wird ...

Debbie Johnson - Veranda zum Meer - (Comfort Food Café-Reihe, Band 4)
TB 432 S. || Heyne Verlag, ET 8. 4. 2019 || ISBN-13: 978-3453423206
Irene Eisenhut (Übersetzer)  || Sunshine at the Comfort Food Café || € 9,99
Gelesen 04/05-2019


Mein Leseeindruck:

In dem vierten Band zur Comfort Food-Café Reihe geht es dieses Mal um Willow und ihre Mutter Lynne. Ich habe ja die drei Vorbände gelesen und bin ein Fan dieser Reihe geworden. Wer die Bücher von Debbie Johnson ebenfalls gelesen hat, wird diese beiden als Nebencharaktere kennen. Schon hieraus ist bekannt, dass Lynne an Alzheimer erkrankt ist und Willow sich um sie kümmert. Es ist nicht leicht, Job und Betreuung unter einen Hut zu bekommen. Doch nur gut, dass sie ihre Freunde aus dem Café und nicht nur diese, auch aus dem Ort hat.
Das Buch beginnt mit einem Rückblick auf das Jahr 2000 und der Leser erfährt, dass Willow noch Geschwister hat. Genau in diesem Jahr hat sie nunmehr ein Erlebnis, welches sich in ihr Gedächtnis eingeprägt hat.
Heute ist Willow sechundzwanzig Jahre, hat einen eigenen Reinigungsdienst und eine Hündin, Bella Swan. Nebenbei hilft sie auch noch als Bedienung im Comfort Food Café.. Ihr neuer Auftrag führt sie zu The House on the Hill. Das ist der Ort, wo sie als Achtjährige dieses besagte angsteinflößende Erlebnis hatte. Dort macht sie die Bekanntschaft mit dem Käufer des Hauses und Bella Swan freundet sich sogleich mit Rick Grimes an, dem Hund des Besitzers. Die beiden sind unzertrennlich. Tom Mulligan heißt der neue Eigentümer und bald wird klar, er ist der Junge von damals aus dem Haus. Er ist ein Universalgenie, hat durch Erfindungen viel Geld gemacht und nunmehr dieses Haus gekauft. Hieraus soll eine High School für Erfinder werden. Tom lebt sehr zurückgezogen in London, ist menschenscheu. Willow und er führen ein aufschlussreiches Gespräch. Bis hierhin liest sich die Handlung gut, dann allerdings flacht die Story ab, leider. Wie gesagt, als ich mit dem Lesen begonnen hatte, dachte ich, das mir die Geschichte gefallen wird. Doch dann zog es sich mehr denn je in die Länge. Mir kam es so vor, als ob ich auf einer Stelle stehen bleiben würde und nur ab und an der Kreis sich dreht. Das hat meine Lesefreude doch ein wenig gemindert.
Zum Verständnis der weiteren Handlung sei gesagt, dass die Geschwister von Willow alle weit weg wohnen. Für Willow lag es nah, sie kümmert sie um Lynne. Doch nur gut, dass Familie dann doch da ist, wenn man sie braucht.
Die Darstellung der Charaktere haben mir gefallen. Willow näher kennenzulernen, das hat die Autorin durch den Blick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt geschafft. Auf den ersten Blick hat der Roman den Anschein einer leichten Lektüre. Die Handlung fand ich so in Ordnung, denn es gibt auch noch die Prise Romantik neben dem Thema der Alzheimer-Erkrankung. Das Setting war wieder einmal top. Ich liebe diese Gegend, auch wenn sie mir persönlich nicht bekannt ist. Wieder sind auch die Nebencharaktere wie immer recht interessant und authentisch herübergebracht.
Für Willow und Tom - ein Ende über den Anfang hinaus, oder ist es ein Anfang und kein Ende. Protagonisten, die ihre Prioritäten und Liebe neu ordnen.
Das Cover ist wieder rundum gelungen und passt zur gesamten Reihe. Es verleiht einem ein bisschen Urlaubsgefühl. So ist das Buch für mich mehr als nur nette Unterhaltung für zwischendurch. Kleine Schwächen des Buches lassen sich leider nicht von der Hand weisen. Und das betrifft in diesem Fall halt, dass es zeitweise einfach zu langatmig geschrieben war. Wobei Willow als Protagonistin mit den bonbonfarbenem Haar sich super zeigt. Eine sympathische junge Frau. Sue und das Leben mit ihrer an Alzheimer erkrankten Mutter. Ein weiterer Kritikpunkt ist der deutsche Titel. Ich finde ihn total unpassend.

Ӝ̵̨̄Ʒ Knapp 4   Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag  und Bloggerportal


Noch ist nicht aller Tage Abend
Eine leichte Lektüre die Hoffnung und Glück schenkt
Ein schöner Roman zum Entspannen

Sonntag, 5. Mai 2019

(Rezension) "Im Himmel gibt es einen Bahnhof" ~ JANDO


Jando
Im Himmel gibt es einen Bahnhof
26.04.2019, 1. Aufl., 96 Seiten, 7 Abbildungen,  Gebunden, Deutsch, Illustration: Antjeca, Verlag: Koros Nord, ISBN 978-3945908150
€ 11,98

Liebe ist der Pulsschlag des Lebens.
Manchmal klopft sie leise, manchmal lauter.
Doch eines ist gewiss:
Liebe bringt uns immer zum Ursprung zurück.


Der Autor zitiert zu Beginn im Prolog Sätze seines Großvaters, worin es heißt, dass im Leben Ereignisse nicht immer mit den Augen zu erkennen sind. Man sollte darum versuchen sie mit dem Herzen zu sehen. Wahre Worte, passend wenn man das neue Buch von Jando gelesen hat - also mit den Augen aufgenommen und mit dem Herzen verstehen/sehen. Für mich war das Buch "Im Himmel gibt es einen Bahnhof" ein Ereignis im Leben - es lesen zu dürfen ein wahres Erlebnis.
Ich habe ja schon einige Bücher des Autors gelesen, so dass ich auf seinen Schreibstil nicht mehr eingehen brauche. Es ist ein kleines, feines Buch. Ein modernes Märchen, welches 96 Seiten umfasst und mit wenigen Kapiteln auskommt. Dazu beinhaltet es noch Illustrationen von Antjeca. Ein Zauber liegt über diese Geschichte, und dem kann man sich nicht entziehen.
Es beginnt am Meer. Dort sitzt einsam ein alter Mann auf der Bank, nicht wissend, wie er hierhin gekommen ist. In seinem Kopf ist es wie mit einer dicken Nebelwand, durch die er nur ab und an einen Blick werfen kann. Da bekommt er Gesellschaft von Maja und ihrem Hund Steuermann. Sie wird ihm helfen, die Erinnerung aus den Tiefen des Nebels ans Tageslicht zu bringen, denn allein ist ein verzweifelter Weg. Es gibt Begegnungen, die etwas ganz besonderes waren. Es ist die Geschichte um Annika und Finn.
Zitat S. 18
… Versuche aus deinem Leben eine magische Reise voller kleiner Wunder zu machen und lerne dabei jeden Augenblick zu genießen!"

Wenn man älter wird, vergisst man leicht zu träumen. Das ist sehr schade. Nur gut, dass es in unserer heutigen Zeit Autoren wie Jando gibt, die einem das Träumen wiederbringen bzw. sich daran zu erinnern.
Wieder einmal ein beeindruckendes Buch, ein Märchen, und doch spricht sehr viel Realität daraus. Ein Buch voller Liebe und Menschlichkeit. Wieder etwas ganz Besonderes aus der Feder von Jando.
Von solchen Büchern sollte es mehr geben. Sie laden zum Nachdenken ein, dies aber im positiven Sinn!
Meine absolute Lese-/Kaufempfehlung! Denn dieses Buch liest man nicht nur einmal im Leben!
Es ist ein Buch, das Spuren im Herzen hinterlässt! ♥
Ein weiteres Lieblingszitat aus dem Buch ist:
S. 42
"Wenn wir danach streben, in einer Welt voller Frieden und Einklang zu leben, sollten wir die Tiere nicht vergessen. Sie sind Spiegel unserer Seele."
(Wahre Worte)!

Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag / Autor
Vielen Dank an den Autor für das Rezensionsexemplar. Dies hat aber keinen Einfluss auf meine Lesemeinung.


Das also ist das Leben ♥
Ein wunderbar positives Werk
Ein Buch, das Spuren im Herzen hinterlässt

Freitag, 3. Mai 2019

(Rezension) "Komme, was Wolle" ~ Steffi Hochfellner

Basteln macht glücklich …

Franzi ist begeistert, als sie das Haus ihrer großtante Gerlinde erbt, nebst dazugehörigem Handarbeitsladen und einem verwöhnten Entenpaar. Mit Sack und Pack zieht sie von Nürnberg nach Ostfriesland - und stellt fest, dass erst mal gründlich renoviert werden muss. Zum Glück kann sie auf die Hilfe einer pfiffigen Rentner-Truppe und ihrer neuen Freunde Rieke und Joost zählen. Schneckk rückt der Termin zur Neueröffnung der "Wunderkiste" näher, doch immer wieder kommt es zu gemeinen Sabotageakten, die ihren Traum gefährden. Eis ist jedoch klar: Aufgeben kommt für Franzi auf keinen Fall infrage!

Steffi Hochfellner || Komme, was Wolle || Verlag Knaur TB
 || 448 S. || ISBN-13: 978-3426523742 || € 12,99
gelesen 04/05 - 2019


Mein Leseeindruck:

Eine Woche ist es nun her, dass Franzis beste Freundin Tanja mit ihrem Maximilian für drei Jahre nach Singapur das Land verlassen hatten. Zu alld em kam noch die Mitteilung von Franzis Chefin, sie würde in Kürze in Ruhestand gehen wollen. Franzi sollte überlegen, ob sie die Praxis übernehmen wolle. Da wird diese von einer Nachricht auf dem Anrufbeantworter überrascht, denn dort hatte eine Anwaltskanzlei ihr eine Mitteilung hinterlassen. Es ginge um ihre verstorbene Tante Gerlinde Oberlechner. Das Verhältnis zu ihren Eltern war nicht gerade berauschend, umso mehr erstaunte es sie, dass der Vater ihr nicht einmal Bescheid gegeben hatte, dass die Schwester seiner Mutter verstorben war. Franzi nimmt die Erbschaft an. Barvermögen und ein schuldenfreies Haus hoch oben im Norden. Im Erdgeschoss hatte Tante Gerlinde einen Kurzwarenladen unterhalten. Franzi erinnert sich. als besonderes Schmankerl zur Erbschaft gab es oben drauf noch eine Ente und einen Erpel, Janis und Jim ☺
Gut zwei Monate später, im März, lässt Franzi Nürnberg hinter sich und färt mit ihrem Auto Leopold  nach Westersum. Die Enten erkennen ihr altes Zuhause sofort. Auf dem Ladenschild, kaum noch lesbar, stand "Gerlindes Wunderkiste".
Zitat S. 23
Eine Wunderkiste war es tatsächlich. Eine charmante und ziemlich heruntergekommene Wunderkiste. Die Farbe blätterte von den ehemals weiß gestrichenen Fächern des Fachwerks ab, und auch die eigentlich hübschen Sprossenfenster benötigten dringend einen Anstrich. In der Vorderfront befanden sich zwei Türen: eine führte vermutlich in den Laden, die andere, an der ein vertrockneter Blumenkranz hing, in die Wohnung.

Von den anfänglichen Verkaufsgedanken verabschiedet sich Franzi schnell. Sie fühlt sich hier wohl und ihre kreativen Ideenm, ja die kann man mit so einer Wunderkiste gut umsetzen. Doch Ärger ist vorprogrammiert. Denn was sie nicht weiß, dass der Verkauf ihres geerbten Hauses Teil eines weiteren Kaufangebots zu den Nachbarn ist.
"Komme, was Wolle" ist ein optimales Buch zum Abschalten. Das Abenteuer um das Projekt Neueröffnung Wunderkiste mitzuerleben, ist garantierter Lesespaß! Was nicht nur an der fränkischen Mundart von Franzi liegt. Es gibt einige Situationen, deren Komik zum Lachen verleiten.
Es ist ein Roman mit Höhen und Tiefen, durch die sich die Protagonistin in 15 Kapiteln kämpfen muss. Alle anderen Charaktere sind sehr gut dargestellt. Sie alle hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Und auch einfach zu viel spoilern. Die Geschichte lebt von dem provenziellen Flair. Zeigt aber auch auf, dass Nachbarschaft nicht imer so ist wie sie sich darstellt. Erwähnenswert auf jeden Fall das Rentner-Kleeblatt, Protagonisten, die älter sind und Franzi stramm zur Seite stehen. Mit Rat und Tat. denn das Objekt aus der Erinnerung der Kindheit ist doch ziemlich ... hüstel ... alt

Es sind ja oft die liebenswerten Geschichten des Lebens, die wir Leser lieben. In jedem Kapitel gibt es am Ende, wäre es in Farbe, dann bestimmt in Gelb, einen Haftzettel zu Franzis Projekten zum Nacharbeiten. Diese sind alle am Ende des Romans wie z. B. der Sockenbär (den ich auf jeden Fall nacharbeiten werde), Buchstützen, umfilzte Seife usw...
"Komme, was Wolle", garantierter Lesegenuss!

Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag


Steffi Hochfellner arbeitet als Werbetexterin und Designerin in Hamburg. Neben dem Schreiben von Romanen ist ihre große Leidenschaft die Handarbeit. Sie hat bereits drei erfolgreiche Bücher über das Stricken von Kuscheltieren veröffentlicht. In ihrem Kreativ-Roman vereint sie ihre Lieblingsbeschäftigungen Schreiben und Bastelarbeiten.

Heiter bis wolkig …

Donnerstag, 2. Mai 2019

(Rezension) "Sonnenfeuer" ~ Patricia Shaw

Zwei mutige junge Frauen –
zwei abenteuerliche Leben –
ein wildes, tödliches Land


 Australien zur Zeit des Goldrausches
Perfy Middleton, die Tochter englischer Sträflinge, will durch die Ehe mit dem reichen Farmer Darcy Buchanan einem Dasein als Dienstmädchen entgehen. Doch als Darcy noch vor der Hochzeit ums Leben kommt, ist Perfy auf der Farm nicht mehr gut gelitten.
Perfys Freundin und Begleiterin, die Aborigine Diamond, die als Kind von Seeleuten vor der Küste Australiens verschleppt worden war, hofft derweil noch immer, eines Tages ihre Familie wiederzufinden.
Für beide Frauen beginnt der Weg durch ein wildes, geheimnisvolles Land, das mit Gold lockt und auf viele Arten tötet.

Patricia Shaw || Sonnenfeuer || Die Buchanan-Saga 1
Taschenbuch, Knaur TB  || 01.04.2019, 560 S.
ISBN: 978-3-426-52405-3 || € 9,99 || Gelesen 04/2019


"Sonnenfeuer" beginnt auf dem Schoner White Rose. Der deutsche Kapitän Otto Beckmann war ein erfahrener Seemann. Auf dieser Reise begleitete ihn das erste Mal seine knapp 50jährige Frau. Die allerdings plagte die Seekrankheit. In Brisbane lebten sie, ohne Kinder und sie fühlte sich dort einsam. Vermisste ihre Familie und das Leben in Hamburg. Durch einen Zwischenfall müssen sie ein kleines Aborigine-Mädchen an Bord nehmen, Kagari. Augusta Beckmann nimmt sich ihrer an und nach der Reise mit nach Haus. Das Mädchen erhält nunmehr den Namen Diamont. Augusta unterrichtet sie daheim, denn in die Schule durfte sie aufgrund ihrer Hautfarbe nicht. Eines Tages hat Kagari eine Vorsehung und es stellt sich heraus, dass das Schiff mit dem Kapitän untergegangen ist. Da Augusta nicht mehr in Australien leben konnte, und nach Deutschland zurückgehen wollte, musste sie schauen, wo das Mädchen untergebracht wurde. Im Haushalt des Gouverneurs fand sich eine Stelle. Dort freudet sich Diamont mit Perfy an.
Die beiden Brüder Buchanan unterhalten die Farm Caravale. Der Viehtrieb hatte viel Geld in die Taschen gespült. Ben war zweiundzwanzig und Darcy fünfundzwanzig. Beide waren noch ledig.
Auf dem Rück zur Farm machen sie Halt in Brisbane. Die Auswirkungen des Goldrausches war auch hier spürbar. Da trifft Darfy auf Perfy und kurz darauf macht er ihr einen Heiratsantrag. Doch es kommt nicht zur Hochzeit. Durch einen bösen Streich seines Bruders stirbt Darcy. Durch seinen Tod erbt Perfy all sein Barvermögen und die Hälfte der Farm. Das hatte Darcy schon testamentarisch geregelt.
Perfy, die weierhin in Kontakt mit Diamond war, beschließt nach Caravale zu reisen. Und Diamond kommt mit. Ihr größter Wunsch ist es, endlich zu ihrer Familie zurückzukehren.
"Sonnenfeuer" spielt zur Zeit des Goldrausches in Australien. Die Leute brennen vor Gier nach dem Gold und schrecken vor nichts zurück.
Die Charaktere sind gut beschrieben. Es mag sein, dass die Frauen zu der Zeit keine großen tragende Rolle gespielt haben, doch die beiden Frauen hier im Roman sind jede auf ihre Art außergewöhnlich und stark. Insofern hat sich eine abwechslungsreiche Geschichte entwickelt. Die Handlung wird zeitweise so lebensecht beschrieben, als sei man selbst mittendrin. Der Leser wird nicht nur in eine vergangene Zeit versetzt, sondern auch mit der fremden Kultur, der Mystik der Aborigine. Diese Kultur, ihr Leben der Ureinwohner wird mit viel Feingefühl beschrieben.
Auch wenn der Roman mit seinen 560 Seiten nicht mal eben locker und leicht zu lesen ist, vergeht die Zeit wie im Fluge und beschert dem Leser ein wirklich großartiges und spannendes Lesehighlight.
Ich habe Romane der Autorin Patricia Shaw schon in den 90iger Jahren gelesen, u. a. auch "Sonnenfeuer". Die Geschichte neu zu lesen, war kein Auffrischen. Meine Erinnerungen haben mich da etwas in Stich gelassen.
Das Cover erscheint auf den ersten Blick schlicht. Doch die Farbharmonie und die Gestaltung ziehen immer wieder einen Blick darauf.
Es ist die faszinierende Welt Australiens, die immer wieder eine großartige Kulisse für Romane hergibt. Und es sind auch ihre Ureinwohner, die einen magisch anziehen.

Ӝ̵̨̄Ʒ Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag


"Sonnenfeuer" - ein historischer Roman für Australien-Liebhaber.

Mittwoch, 1. Mai 2019

(Rezension) "Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge" ~ Sabine Bohlmann

Ganz viel Liebe und eine ordentliche Portion Honig …

Das zauberhafte Kindermädchen zieht in das Gartenhaus der Familie Kramer ein. Die braucht nämlich dringend Hilfe, da die Mama von Leni, Tilda, Ida, Mo und Fee ihr sechstes Kind erwartet und ins Krankenhaus muss. Mit der Eröffnung des kleinen Cafés "Biene und Bohne" und dem Duft nach frischen Plätzchen und warmem Kuchen gewinnt sie im Nu die Herzen der Kinder. Aber nicht nur bei Familie Kramer, sondern in der ganzen Maiglöckchenstraße wirbelt Frau Honig mit ihren Bienen alles durcheinander, bis das Glück bei allen wieder einkehrt.


Sabine Bohlmann ||  Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten || Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH; Auflage: 2. (15. März 2019) || ISBN-13: 978-3522506281
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre || Joëlle Tourlonias (Illustrator) || € 13,00
Gelesen 04/2019

"Guten Tag, ich hätte gern 100 Gramm Liebe, zwei Teelöffel Geborgenheit und ein Päckchen Glück.
Ist das alles?
Ja, mehr brauche ich nicht."

(Zitat Buch)

Im Zentrum der Geschichte stehen Frau Honig und die Familie Kramer. Zu dieser gehörten nicht nur Herr und Frau Kramer, sondern auch die fünf Kinder Fee, Mo, Tilda, Ida und Leni. Und das sechste Geschwisterchen war unterwegs. Da Frau Kramer durch ihre nicht leichte Schwangerschaft viel liegen sollte, blieb sehr viel Arbeit an der ältesten Tochter Leni, gerade mal 15 Jahre jung, hängen. Denn Herr Kramer war Bäcker und durch seine Arbeitszeiten keine große Hilfe. Doch unverhofft ohne Vorankündigung steht Frau Honig vor der Tür des Hauses in der Maiglöckenstraße. In der einen Hand einen großen Koffer, in der anderen trug sie einen Bienenkorb. Sie stellt sich der Familie als ihr neues Kindermädchen vor. Und Hilfe wurde wirklich gebraucht. Eine Unterkunft im Haus konnte man ihr nicht bieten, aber es gab noch ein Gartenhäuschen. Doch das war voller Gerümpel,. genau wie der Garten. So zeigt Frau Honig nicht nur wie Möbel fliegen lernen …
Zitat S., 16
"Wie sag ich immer?", überlegt Frau Honig. "Zu viel Ordnung vertreibt die Gemütlichkeit, aber: Wenn der Mensch ein wenig Ordnung schafft, räumt er gleichzeitig sein Innerstes auf."
Nach und nach verwandelt sich nicht nur der Garten in ein nutzbares Stück, auch im Haus zaubert Frau Honig. Aus wenig wurde viel, denn man kan aus allem immer etwas machen. Sie schafft es sogar, dass das Huhn Frau Omelett Eier legt. Auch die Bienen finden einen Platz. Die Kinder sind total begeistert von Frau Honig und ihren Einfällen. Doch auch wenn Leni darüber erleichtert ist, dass Frau Honig ihr Arbeit abgenommen hat. ist sie am überlegen, ob sie darüber erleichtert sein soll oder sauer. Nur gut, dass Frau Honig auffiel, welch schulische Schwierigkeiten Leni hatte.
Als Leser findet man leicht Zugang zu den einzelnen Charakteren. Die einzelnen Kapitel haben die perfekte Lese- und Vorleselänge. Bereits der Anfang der Geschichte ist großartig. Der Schreibstil ist so lebendig und bildhaft, dass sich alles zügig und flüssig lesen lässt. Hier hat die Kinderbuchautorin ihr Können mit viel Liebe umgesetzt. Frau Honig hat mein Herz im Sturm erobert.
Das Buch hat ein geschlossenes Ende. Covergestaltung und text haben mich begeistert, wie auch die vielen Schwarz-Weiß-Illustrationen von  Joëlle Tourlonias, die sich durch die gesamte Geschichte ziehen. Am Ende des Buches gibt es auch ein Rezept für Honiggebäck und Glückskekse. Manchmal geschehen eben doch noch Wunder.
Nach dem Buch ist vor dem Buch. "Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge" ist der Folgeband von "Und plötzlich war Frau Honig da". Das Buch kann aber als Einzelband gelesen werden. Mit ein Grund, warum ich mir den ersten Band besorgen werde, denn "Frau Honig" hat mehr als nur einen Fan gewonnen.
Es war ein großartiges Lesevergnügen für Kinder ab dem empfohlenen Lesealter, ideal auch als Vorlesebuch und natürlich geeignet für Jung und Alt ♥

Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag 


Frau Honig und ihre Bienen - ein unschlagbares, bezauberndes Team