► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Mittwoch, 18. März 2020

(Rezension) "Hotel Inselblick - Stürmische See" ~ Anke Petersen

Der dramatische Abschluss der großen Amrum-Trilogie

Juli 1914. Die Bewohner der Pension Stockmann in Norddorf sind in heller Aufregung, denn die Hochzeit von Tochter Nele mit einem Kaufmannssohn steht unmittelbar bevor. Nele ist überglücklich, einzig die Tatsache, dass ihre geliebten Eltern diesen Tag nicht mehr miterleben können, vermag ihre Freude zu trüben.
Was keiner der anwesenden Gäste ahnt: Dies wird für lange Zeit der letzte unbeschwerte Tag nicht nur für die Insel Amrum sein, denn kurz darauf bricht der Erste Weltkrieg aus und verändert auch das Leben der Insulaner und der Familie Stockmann von Grund auf.


► © Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
Verlag  Droemer Knaur TB ◄


Anke Petersen - Hotel Inselblick – Stürmische See
TB 512 Seiten  - ISBN-13: 978-3426522790  - € 9,99
Gelesen 03/2019

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

"Stürmische See" ist der Abschlussband der Amrum-Saga Hotel Inselblick von der Autorin Anke Petersen. Es ist ein ereignisreicher Roman, denn die Geschichte beginnt im Sommer 1914 und endet im Mai 1919.
Handlungsort ist die Insel Amrum. Die Autorin schreibt im Nachwort über ihre Recherchen zur Handlung, die belegt sind. Und gerade die damaligen Umstände auch das Ausmaß der Spanischen Grippe, den betroffenen Menschen, führt gerade in diesen Zeiten vor Augen, wie machtlos der Mensch doch manchmal ist. Nicht nur das. Aber es zeigt auch überzeugend die Hilfsbereitschaft der Bewohner.
Dass es das Hotel wirklich gegeben hat, weiß der Leser aus den ersten beiden Bänden.
Kurz zur Handlung. Endlich ist es soweit. Nele, die Enkeltochter von Marta und dem verstorbenen Wilhelm Stockmann, heiratat Johannes Steglitz. Doch das Glück währt nur kurz. Es wird Krieg geben. Die Urlauber bleiben weg und jeder kämpft ums Überleben. Krieg heißt Tod, Verlust. Und es macht auch nicht vor der Tür der Stockmanns Halt. Nele wird Witwe.
Das Buch hat einen angenehmen Schreibstil, und durch dasn intensive Eingehen der damaligen historischen Ereignisse, die zeitweise sehr ausführlich beschrieben sind, doch eine gut zu lesende Familiengeschichte. Die Personen wie immer gut ausgearbeitet und beschrieben. Gerade die gründlichen Recherchen tragen zu diesem historischen Roman einen enormen Beitrag bei.
Jeweils zu Beginn der Kapitel schreibt Marta in ihr Tagebuch. Es sind ihre stillen Gespräche mit Wilhelm. Der Start ins Buch beginnt mi dem Personenverzeichnis, hilfreich.
Abschließend sei gesagt, dass mir "Stürmische See" schon gut gefallen hat. Und dennoch zogen sich Passagen einfach zu sehr in die Länge. Das fand ich schade.
Der Roman vermittelt viele Stimmungen, lebendig, bedrückend und auch dramatisch.
Empfehlen kann ich die "Hotel Inselblick - Amrum-Trilogie" an alle Leser die bereits die Romane von Anke Petersen (Pseudonym)  lieben, aber auch Neueinsteigern, die an Familiensaga interessiert sind.

Ansich ein guter Abschluß der Familiensaga, aber dennoch nicht ganz befriedigend
Eine Familiensaga in Zeiten des Ersten Weltkriegs

Keine Kommentare :