► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Mittwoch, 18. Januar 2023

💎 Sisi - Die Sterne der Kaiserin 💎 Mara Andeck

 

Niemand kennt Sisi so gut wie ihre Frseurin.

Wien 1863. Bei einer Premierenaufführung am Wiener Burgtheater wird Kaiserin Elisabeth auf die kunstvolle Frisur der Hauptdarstellerin aufmerksam. Sie verlangt, deren Friseurin zu sprechen, und bietet ihr kurzerhand eine Stelle bei Hofe an. So gelangt die junge Fanny Angerer, uneheliche Tochter einer Hebamme, an die prunkvolle Hofburg. Von nun an widmet sie sich jeden Morgen drei Stunden lang der Haarpflege der Kaiserin, die schon bald ihre intimsten Geheimnisse mit ihr teilt. Doch als Fanny sich Hals über Kopf verliebt und den Dienst quittieren will, droht Sisi ihre Friseurin und engste Vertraute zu verlieren …

Ein faszinierender Blick aufs Leben der legendären Kaiserin – aus Sicht ihrer Friseurin und engsten Vertrauten Fanny Angerer

Mara Andeck  "Sisi - Die Sterne der Kaiserin"
Goldmann Verlag; Originalausgabe Edition (23. November 2022)
Broschiert: ‎ 416 Seiten   ISBN-13: ‎ 978-3442206421
€ 16,00  // Gelesen 12-2022


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Der historische Roman von der Autorin Mara Andeck ist nicht nur für alle Sisi-Fans. Er zeigt einen ganz anderen Blick in das Leben der Kaiserin am Hof zu Wien im 19. Jahrhundert.
Es beginnt im Frühjahr 1863 im Burgtheater. Dort ist Fanny Erste Friseusin. Es ist Premierenabend und sie hat Mühe, die widerspenstige Haarpracht der Diva Zerline Gabillon in eine kunstvolle Frisur zu verwandeln. Doch nicht umsonst hat sie dafür lange am Kopf ihrer Schwester geübt.
Es hieß, zur heutigen Premiere würde die Kaiserin anwesend sein. Dem war auch so. Fanny hatte einen Geheimplatz, um das Geschehen zu verfolgen. Sie ist fasziniert von der wundervollen Haarpracht der Kaiserin und dennoch unzufrieden mit dem was sie sieht. Was war das für eine Friseuse, die eine Frisur fabriziert hatte, sie so bäuerlich wirkte.
In der Pause wird Fanny direkt vom Theater zur Kaiserin gebracht. Es folgt ein längeres, interessantes Gespräch. Und danach ist Fanny die neue Friseurin der Kaiserin von Österreich. Es ist kein leichter Anfang für Fanny, denn ihre wahre Herkunft wird auf den Prüfstein gestellt. Sie muss einen Schweigespur ablegen.
Von nun an muss Fanny jeden Morgen in der Früh los zur Kaiserin. Doch Neid und Mißgunst legen ihr so manchen Stein in den Weg. Doch im Laufe der Zeit wird Fanny zu einer engen Vertrauten von Sisi. Ja sogar die Rollen tauschen sie ☺
Geheimnisse wahren war oberstes Gebot.
Aber Fanny bewahrt sich ihren Charakter. Als sie sich verliebt und dies feste Formen annimmt, muss sie sich zwischen Liebe und der Kaiserin entscheiden. Denn verheiratet durfte man dort nicht sein. Aber die Kaiserin findet eine Lösung.
Zwei Frauen vom unterschiedlichsten Stand. Eine Kaiserin, die mit dem Leben am Kaiserhof schwer zurecht kam. Unglücklich und auch launisch, doch ein Ereignis um den Kronprinzen erweckt in ihr die Löwin.
Zitat S. 340
"Drei Worte, die helfen: Landgraf, werde hart!" Gesprochen von der Kaiserin
Drei Worte helfen nicht nur, wenn man sich gegen andere wappnen will. Sie wirken auch im Kampf mit sich selbst ausgesprochen gut.
Fannys Leben war nicht einfach. Doch die Liebe ihrer Mutter hielt sie zusammen. Durch den neuen Mann, der einen Friseursalon besaß, entdeckt sie ihre Liebe für das Handwerk. Ihre lebensfrohe Art hilft in Situationen mit der Kaiserin. Auch zeigt sich ein ausgeprägter starker Wille.
Es war eine ganz neue Erfahrung das Leben von Sisi aus der Sicht von Fanny zu lesen. Die Autorin schreibt in ihrem Nachwort, dass die Verschwiegenheit von Fanny mit ein Grund war, dass es kaum nachweisliches Recherchematerial gab.
Es war wohl mehr als ein Arbeitsverhältnis zwischen der Kaiserin und ihrer Hoffriseurin Fanny, welches über zweiunddreißig Jahre Bestand hatte.
Ein schöner Abschluß des Buches aus den Poetischen Gedanken einer Kaiserin "An die Zukunftsseelen".
Das Cover spricht sofort an und im Laufe der Handlung erfährt der Leser auch, was es mit den Diamanten im Haar, den Sternen, auf sich hat.
In diesen Roman kann man wunderbar eintauchen und die sympathische Charaktere Fanny begleiten. Aus einfachen Verhältnissen zur Hoffriseurin von Sisi - Kaiserin von Österreich.
Ein wahrlich lesenswertes Buch. Meine Empfehlung.


Herzlichen Dank an den Verlag / Bloggerportal für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Die Einsamkeit ist eine starke Nahrung.
Elisabeth von Österreich-Ungarn

Das Leben ist eine schreckliche Unterbrechung des Nichts.
Elisabeth von Österreich-Ungarn

Fanny und Sisi - ein historischer Roman bis zum letzten Buchstaben unterhaltsam