Drei junge Frauen.
Ein Schwur.
Wie stark ist eine Freundschaft?
Sie glaubten, die Welt stünde ihnen offen: Die drei Freundinnen Elli, Margot und Käthe werden mit Beginn der NS-Zeit mit der Schule fertig. Im malerischen Tal der Eifel, in dem sie zu Hause sind, muss die Jüdin Margot bald um ihr Leben und das ihrer Familie fürchten. Käthe wird zur überzeugten Nationalsozialistin. Die Halbwaise Elli muss sich entscheiden: Wählt sie die Liebe oder folgt sie ihrem Gewissen?
Lilly Bernstein
Sturmmädchen - Freundinnen in dunkler Zeit
Herausgeber : Ullstein Paperback; 1. Edition (1. Februar 2024)
Broschiert : 416 Seiten
ISBN-13 : 978-3864932328
€ 16,99 - Gelesen 02-2024
M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]
Noch können die drei Freundinnen Elli, Käthe und Margot im späten Frühjahr 1933 ihre Zeit genießen. Sie ahnen nicht, welch gravierenden Ereignisse diese tiefe Freundschaft auf eine harte Probe stellen wird.
träume hatten sie, die beiden Mädchen aus Monschau und Margot, das Mädchen aus der Stadt. Vor acht Jahren fing ihre Freundschaft an, als die Eltern von Margot ein Ferienhaus dort kaufen., Seitdem waren sie unzertrennlich. Und wann immer es ging, verbrachten sie viel Zeit miteinander. An den Wochenenden, in den Ferien.
Nun arbeitete Käthe in der Fabrik in Monschau. Elli war daheim aufgrund ihrer Gehbehinderung.
Und an diesem Tag im Mai machten sie die Bekanntschaft mit der aufkommenden Hitlerjugend.
Die Geschichte geht im nächsten Teil weiter in dem Zeitraum von Oktober 1938 bis Dezember 1938.
Der weitere Teil spielt in der Zeit von Januar 1939 bis Februar 1940 und endet im Epilog Mai 1940.
Ich habe bewusst diese Zeiträume aufgeführt.
Sie umschreiben erneut einen Zeitraum im Rückblick auf die dunkle Zeit der Geschichte Deutschlands.
Es ist Käthe, die zu der Partei steht und sich eingliedert.
Elli fühlt sich hilflos und kämpft täglich mit der Mutter ums Überleben. Diese ist als Hebamme tätig.
Margot und ihre Familie sind Juden. Der Lebens- und Leidensweg der Familie Schiffmann macht erneut deutlich, unter welch unsäglichen Repressalien gegen das Volk der Juden vorgegangen worden ist.
Ellis ansich normale Welt bricht zusammen, als die Mutter stirbt. Doch sie beweist Stärke, versucht mit allem was geht, weiter ihre Freundin Margot zu helfen. Sie nimmt das Leid derer nicht so hin. Und bringt sie in höchste Gefahr.
Die Entwicklung der Protagonistin Elli ist sehr authentisch geschrieben. Aus dem behüteten Mädchen wird eine starke, selbstbewußte Frau.
Eine weitere wichtige Person in der Handlung ist die Nonne Schwester Gertrud. Sie tritt zwar nicht oft in Erscheinung, aber hat bedeutsame Unterlagen. Was sie und Ellis Mutter verbindet, kann man anfangs nur ein bisschen erahnen. Die Auflösung ergibt sich zum starken Ende des Romans.
Wie verbunden sich die Mädchen trotz allem fühlen, die Stärke ihrer Freundschaft, dass alles ist in "Sturmmädchen" geschrieben.
Nach ihren vorangegangenen Romanen wie "Findelmädchen" oder "Trümmermädchen" ist "Sturmmädchen" erneut ein großartiger Roman aus der Feder von Lilly Bernstein.
Meine Leseempfehlung
#gegendasvergessen
Herzlichen Dank an den Verlag als auch Literaturtest für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag
Geschichte hautnah – ein sehr lesenswerter historischer Roman
Der Roman ist bis zum letzten Buchstaben spannend