► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Mittwoch, 25. September 2024

Eine grenzenlose Welt - Zukunft ~ Sonja Roos

 

Das ergreifende Finale der packenden Auswanderer-Saga

Ein Schicksalsschlag stürzt drei deutsche Auswanderer in eine Krise, doch die Freunde kämpfen für ihr Glück …

New York 1904: Eine Tragödie versetzt die Stadt in Aufruhr und verändert das Schicksal der vier deutschen Auswanderer, die sich in New York ein neues Leben aufgebaut haben: Als beim Untergang eines Ausflugsdampfers zahllose Menschen im East River ertrinken, ist unter den Opfern auch die Auswanderin Rosie. Während ihr Mann Simon in eine tiefe Krise stürzt und sich kaum noch um sein Lebenswerk, die Zeitung Morning Herald kümmert, vergräbt sich Rosies Cousine Marga in ihre Arbeit als Journalistin. Mit verbissenem Ehrgeiz will sie den Herald retten, worüber schließlich sogar ihre Ehe mit dem Fotografen Nando zu zerbrechen droht. Werden die drei es schaffen, ihren Herzen zu folgen, um am Ende doch noch ihr Glück zu finden?

Sonja Roos
Eine grenzenlose Welt - Zukunft
Goldmann Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (21. August 2024)
Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442494156
€ 16,00 / Gelesen 09/2024


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Handlungsorte New York und teils San Francisco

Es beginnt mit dem Unglückstag im Juni 1904 in New York, der Tag an dem der Ausflugsdampfer auf dem East River Feuer fängt und sinkt. An Bord sind knapp 1400 Menschen, hauptsächlich deutschstämmige Auswanderer (siehe Nachwort). Rosies alte Freundin und Vertraute Johanna hat diese mit ihrer Tochter Fay zu dieser Fahrt überredet. Trotz Rosies Angst ein Schiff zu betreten. Auch Nando und Nicky wollten die Fahrt auf dem Schaufelraddampfer General Slocum mitmachen. Aber - gott sei Dank - waren sie spät dran und das Schiff hatte schon abgelegt.
Viele Menschen sterben, darunter auch Rosie. Doch Fay konnte in letzter Minute gerettet werden.
Das gleiche Datum, ein Jahr später. Da Simon seit dem Unglück nicht so präsent im Zeitungsverlag ist, halten seine Mitarbeiter dieses am laufen. Maggie kreuzt bei Simon daheim auf. Seit dem Unglück ist Simon neben der Spur und trinkt sehr viel. Und vergisst dabei seine Tochter. Maggie nimmt die Fünfjährige zu sich.
"Zukunft" ist der finale Band der Auswanderer-Saga.
Wieder einmal fühlte ich mich während der gesamten Lesezeit bildlich gesehen direkt vor Ort. Die Autorin hat einen widererkennbaren Stil.
Man begleitet Simon auf seinen Weg zurück zu Fay, zurück ins Leben.
Die Situationen zwischen Maggie und Nando, zwei sehr starke Charaktere, ein Auf und Ab. Doch ihre Liebe zueinander wird etliche Krisen überstehen.
Als eine weitere Hauptcharaktere kommt Macy. Man kennt sie ein wenig aus Band 2. Sie will studieren, lehren. Und das kann sie halt nur in einer Schule in New York. Was halt mit der Rassentrennung zu tun hat. Sie kommt im Haus Simon unter, kümmert sich um Fay und dann auch noch um Nicky. Dass sich Simon und Macy näher kommen, bringt viel Ungemach.
Dem gesamten Handlungsverlauf konnte man problemlos folgen, weil teils es wirklich spannd als auch berührend war.
Bis hin zum Schluß, wo Maggie und Nando nach San Francisco reisen. Dort wollen sie Ma aufsuchen, die Nando nach unendlich vielen Schwierigkeiten und Blessuren endlich gefunden hat. Diese war damals aus New York geflüchtet. Doch er musste noch etwas mit Ma aus der Welt schaffen. Zum Zeitpunkt ihres Besuches in San Francisco ereignet sich ein großes Erdbeben.
Das Cover ist farblich gut mit den beiden Vorbänden abgestimmt.
Detaillierter werde ich nicht auf das Buch eingehen. Denn es sind schon zu viele ausführliche, endlose Rezensionen vorhanden.
Wer Band 1 und 2 gelesen hat, wird sicherlich auf das Finale gewartet haben. Und nun ist die Trilogie zu Ende. Allen anderen gebe ich die Empfehlung für die Auswanderer-Trilogie.

Herzlichen Dank an den Verlag / Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Wechselvolle Geschichten - wechselhafte Zeiten
Ein würdiger Abschluss einer tollen Saga

Freitag, 20. September 2024

Die Zeit der Frauen - "Das Versprechen der Zukunft" ~ Susanne von Berg

Eine zukunftsweisende Erfindung, die das Leben der Frauen erleichtert  

Das Unternehmen Thiele entwickelt sich prächtig. Und dann haben Katharina und Carl eine weitere, bahnbrechende Idee: Aus der erprobten Milchzentrifuge entwickeln sie die erste Waschmaschine, aber das Patent für die neue Erfindung wird ihnen zunächst nicht erteilt. Katharina setzt alles daran, dass die Thiele-Waschmaschine doch noch gebaut werden kann. Denn sie ist fest davon überzeugt, dass das Gerät das Alltagsleben von Millionen Frauen verändern kann.

Die spannende Saga von Erfolgsautorin Susanne von Berg über die Geschichte des bekanntesten deutschen Waschmaschinenherstellers

Susanne von Berg  Die Zeit der Frauen  Band 2
Das Versprechen der Zukunft
Herausgeber ‏ : ‎ Aufbau TB; 1. Edition (13. August 2024)
Taschenbuch ‏ : ‎ 367 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3746641201
€ 12,99  Gelesen 08/09-2024
 


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Nach dem großen Erfolg durch die Neuerfindung der Milchzentrifuge tüftelt Carl Thiele schon an einer neuen Idee. Er hatte sich schon länger damit befasst, als er auf dem Hof von Katherines Eltern gesehen hatte, welch schwere Arbeit verrichtet wurde, wenn Waschtag angesagt war. Er wollte etwas erfinden, um den Frauen die Arbeit zu erleichtern. Und Katharina hat auch schon einen Namen dafür: "Waschmaschine". Doch die Umsetzung ist nicht so einfach. Man bedenke die damalige Zeit, wo nicht alles so zur Verfügung stand wie heutzutage. Desweiteren musste Carl bedenken, dass die derzeitige Produktion der Milchzentrifuge voll ausgelastet war. Der Produktionsraum platzte aus allen Nähten. Und die Arbeiter kamen an ihre Belastungsgrenze. Nun sollten Frauen zur Verstärkung mit im Werk arbeiten und leichte Tätigkeiten verrichten. Im Prinzip kam die Idee von Katharina, aber das verschwieg Carl seinem Partner Zenker.
So kommt es, dass Ida sich dort  aufgrund einer Zeitungsanzeige vorstellt. Sie war allein und lebte zusammen mit ihrer Freundin Josephine in einer kleinen Unterkunft. Ida musste dringend Geld verdienen. Dort im Werk herrscht ein rauher Ton und man steht den Frauen abweisend entgegen. Die Männer waren der Meinung, Frauen gehörten an den Herd. Ida lässt sich nicht unterkriegen. Sie wird dem Arbeiter Alfons zugeteilt.
Katharina ist es auch, die sich um vieles mehr Gedanken macht. So auch, wenn die Arbeiter krank werden, arbeitsmäßig ausfallen, kein Geld verdienen. Einen Arzt können sie sich nicht leisten. Dies bespricht sie wiederum mit Carl, der einer Krankenversicherung nicht negativ entgegen steht.
Frauen im Job, das zieht Frauenversammlungen mit sich. Die Rechte der Frauen, gut untergebracht in der Handlung.
Sehr interessant auch wie die große Waschmaschine vom Typ Thiele Hera Professionell nach Berlin  ins Continental Hotel von Lorenz Adlon den Weg findet.
Zwischen Carl und Katharina herrscht eine harmonische und geistreiche Verbindung. So hat der Autor eine Atmosphäre im Buch geschaffen, bei der man sich als Leser sehr wohl fühlt.
Aber auch Katharinas Eltern haben einen Platz in der Story, denn die Sorge um die kranke Frau und Mutter führen zu einer entscheidenden Veränderung, was den Bauernhof betrifft.
Was Ida und Alfons betrifft, kommt es zum Ende hin zu einem Paukenschlag, wo niemand mit gerechnet hat. Oder war es Berechnung? Auflösung hoffentlich in Band 3.
"Das Versprechen der Zukunft" war sehr interessant u. a. mit Blick auf das Historische zu lesen. Wobei die Protagonisten das Gesamtbild voll abgerundet haben. Mir hat bei diesem Band der Schreibstil besser gefallen. Es war irgendwie alles flüssiger. War wohl alles gut geölt gewesen ☺ Kleiner Scherz

Wer den ersten Band der Saga "Die Zeit der Frauen" noch nicht gelesen hat, sollte das schleunigst nachholen. Band 2 liegt ja vor und im November kommt dann schon (leider) der Abschluss "Die Jahre des Aufbruchs".
Nur gut, dass wir heute den Einfall bzw. der Idee im Alltag auf eine Waschmaschine zurückgreifen können.
Motto: Besser geht immer - Thiele!
Meine absolute Leseempfehlung.


Herzlichen Dank an den Verlag   für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Susanne von Berg ist das Pseudonym des Schriftstellers Andreas Schmidt, bekannt durch zahlreiche Kriminalromane. Er lebt und arbeitet als freier Autor und Journalist in seiner Heimatstadt Wuppertal.


Wunderbar erzählt - die Geschichte lohnt sich zu lesen.
Was wären wir heute ohne die Waschmaschine ...

Sonntag, 15. September 2024

"Momente voller Glück" - Ella Thompson ~ Ocean-View-Avenue-Reihe Band 3

 


Manchmal ist das Glück näher, als du ahnst


Naya Clarkson ist Sozialarbeiterin mit Herz und Seele. Wie eine Löwin kämpft sie für die Jugendlichen ihres Wohnprojekts in Rhode Island, die ohne sie auf der Straße stehen würden – ein Schicksal, das Naya nur zu gut versteht, auch wenn inzwischen die Ocean View Avenue zu ihrer zweiten Heimat geworden ist. Als die Straftaten und der Vandalismus zunehmen, geraten ihre Schützlinge ins Visier von Carter Sloan, einem Polizisten, für den es nur Gut und Böse gibt, und der Nayas Einsatz für die Kids nicht versteht. Doch Naya lässt nicht locker und entdeckt hinter der Fassade des strengen Detectives ein weiches Herz.


Ella Thompson
Ocean View Avenue - Momente voller Glück
Herausgeber : ‎ Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (14. August 2024)
Taschenbuch ‏: ‎ 432 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453427730
€ 12,00 / Gelesen 08-2024



M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Der dritte Band "Momente voller Glück" der Ocean View Reihe von der Autorin Ella Thompson handelt von Naya Clarkson. Gleichzeitig ist es auch leider der Abschluss der Reihe.
Naya ist mit Harper und Brooke seit gut zehn Jahren befreundet, als die beiden nach Rhode Island kamen. Teils in den beiden vorherigen Bänden haben wir Naya schon ein bisschen kennen lernen dürfen. Die drei Frauen verbindet eine Freundschaft, die in den vergangenen Jahren sehr gewachsen ist.
Als Sozialarbeiterin leitet Naya ein Wohnprojekt für Jugendliche und gibt ihnen ein Zuhause, um nicht auf der Straße zu leben. Und was das heißt, kennt Naya nur zu gut. Was es damit auf sich hat, erfährt der Leser im Laufe der Handlung.
Wenn da nicht immer diese Konfrontation mit der Polizei wäre, die jedes Mal, bei jedem Vandalismus oder Brand unter Verdacht geraten. Dann ist damit zu rechnen, dass der neue Polizist Carter Sloan auftaucht.
Im Prinzip teilt sich die Geschichte auf zwei Personen, Naya und Carter. Auch seine Geschichte, der Bruch mit der Familie, bringt einen Spannungsbogen mit rein. Doch je mehr Naya und Carter miteinander zu tun haben, wird klar, da steckt noch eine ganze Menge vergangenes Leben dahinter.
Es heißt ja immer, Gegensätze ziehen sich an. und da etliche Konfrontationen sich um die Jungs drehen, kommen auch diese Nebencharaktere authentisch rüber. Ziemlich gut!
Da schon seit der ersten Geschichte mit Harper mir irgendwie dieser Stadtrat Logan unsympathisch war, klärt sich dies in diesem Band. Denn diesem liegt eine ganze Menge daran, Admirals Hill "zu säubern". Und was es damit auf sich hat.
Korruption bei der Polizei, nun auch hier in dieser Geschichte. Denn mit Grundstücken lässt sich gut Profit machen, und daran hat eine gewisse Person großes Interesse.
Es gibt so viele Momente, die sehr intensiv geschrieben sind. Bewundernswert Naya, die durch ihre geprägte Vergangenheit den Kampf um ihre Kids nicht aufgibt. Sie will ihnen den Weg für einen bessere Zukunft geben.
Mit Blick auf das Cover beginnt eine wunderbare Lesereise, obwohl man weiß, danach ist Schluß. Ich könnte mir gut vorstellen, dort am Meer, vielleicht an dem abgebildeten Leuchtturm zu sitzen und ganz entspannt "Momente voller Glück" zu lesen.
Lesegenuss - meine Empfehlung

Herzlichen Dank an den Verlag / Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Hinter dem Pseudonym Ella Thompson verbirgt sich die SPIEGEL-Bestsellerautorin Jana Lukas. Nach Möglichkeit verbringt sie jeden Sommer an der Ostküste der USA. Ihre persönlichen Lieblingsorte sind die malerischen New-England-Küstenstädtchen. An den endlosen Stränden genießt sie die Sonnenuntergänge über dem Atlantik – am liebsten mit einer Hundenase an ihrer Seite, die sich in den Wind reckt


Ein wundervoller (Lese)-Ausflug nach Rhode Island/Ocean View Avenue
Eine Geschichte, die das Herz nicht loslässt.

Freitag, 13. September 2024

Das Strandbad am Wolzensee ~ Britta Orlowski

 


Britta Orlowski
Das Strandbad am Wolzensee

Wenn Träume Wirklichkeit werden

Herzlichen Dank an die Autorin Britta Orlowski für das Leseexemplar, was aber keinen Einfluss auf die Bewertung hat.



Brandenburger Land in den 50er Jahren: Luisa von Rochlitz hat einen Traum: Sie möchte das Strandbad am Wolzensee wieder aufbauen und damit endlich ihr Leben in die eigenen Hände nehmen. Doch nicht nur der neue Staatsapparat legt ihr Steine in den Weg, sondern auch ihre Familie, die es für Unsinn hält, dass eine junge Frau ein eigenes Unternehmen leitet. Allein der hilfsbereite Paul steht Luisa tatkräftig zur Seite und unterstützt sie bei der Verwirklichung ihres Traums. Werden sie es gemeinsam schaffen, sich gegen alle Widerstände durchzusetzen?

Ein Strandbad voller Geschichte und eine junge Frau, die gegen die Konventionen ihrer Zeit kämpft.

BLICKinsBuch ❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Kurzmeinung:  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀

In ihrem Vorwort schreibt die Autorin, wie es zu diesem Roman kam. Es waren ihre Erinnerungen an die Sommer ihrer Kindheit und Jugend am Wolzensee. Und dies brachte mir meine Erinnerungen zurück an schöne Zeiten. Damals als Wessikind bei Onkel und Tante im Osten Berlins, in den Sommerferien auf dem Campingplatz "Mon Caprice" am Milansee. So hieß es für uns damals. Der Campingplatz am Milansee, Kagel liegt in der Grünheide.

Der Roman "Das Strandbad am Wolzensee" beginnt Anfang der 50er Jahre. Handlungsort ist am Wolzensee, Brandenburger Land. Dort lebt die Familie von Rochlitz in der eigenen Villa. Also derzeit noch die verbliebenen Personen. Die Auswirkungen des Krieges sind immer noch spürbar. Und so kommt Luisa, die Schwiegertochter, auf die Idee, dort ein Strandbad zu eröffnen. Hilfe erhält sie von Paul, einem Arbeitssuchenden. Was sein Hintergrund ist, erfährt der Leser nach und nach. Luisas Mann ist keine Hilfe. Er kam kriegsversehrt wieder und leider dem Alkohol verfallen. Doch Luisas Schwiegermutter unterstützt ihre Idee. Sehr zum Mißfallen der eigenen Mutter und der Schwägerin. Denn deren Mann, Julius, gehörte alles. Doch bislang ist dieser noch nicht aus dem Krieg heimgekehrt.
Luisa lässt sich nicht abbringen von ihrem Vorhaben, ihrem Traum. Trotz aller Widerstände, die ihr in den Weg gelegt werden.
Die Geschichte ist rundum sehr gut geschrieben. Man fühlt sich direkt vor Ort, um alles mitzuerleben, aufzunehmen. Da spürt man das Herzblut der Autorin zu den Erinnerungen. Gleichzeitig geht der Leser den Weg mit vom Aufbau des Strandbads. Die Protagonisten sind sehr authentisch dargestellt.
Geschichtlich ist es ja auch ein Stück Geschichte zur ehemaligen DDR, damals war diese Ecke halt noch unter Besatzung der Sowjetunion.
Jeder Anfang ist schwer.
Ich gebe gern meine Leseempfehlung. Und man kann das Buch auch außerhalb eines heißen Sommers lesen ♥

Britta Orlowski  Das Strandband am Wolzensee
Herausgeber ‏ : ‎ Lübbe; 1. Aufl. 2024 Edition (29. Februar 2024)
Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3404192595
Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren  /Gelesen  07-08-2024

Mittwoch, 4. September 2024

Die Holzschnitzerei vom Süssenbach Hof ~ Kerstin Sonntag

 

Kerstin Sonntag

Die Holzschnitzerei vom Süssenbach Hof

Eine mutige Frau im Schwarzwald der Fünfzigerjahre

 Vielen Dank an die Autorin Kerstin Sonntag für die Bereitstellung des Taschenbuchs, welches bei Weltbild erschienen war.
Kaufen könnt ihr das Buch noch als eBook

BLICKinsBuch ❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Kurzmeinung:  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀

Die Handlung führt den Leser in den wunderschönen Schwarzwald. Dort befindet sich der Süssenbach Hof. Es beginnt allerdings in Freiburg im März 1957. Dort erfährt die Familie Schumann vom Ableben von Onkel Peter, dem Bruder der Mutter von Leni und Christa. Bei der Nachricht anwesend auch Lenis Verlobter Hannes. Leni hatte ihren Onkel Peter geliebt und sie ware gern dort gewesen. Sie liebte seine Werkstatt, seine Holzschnitzereien.
Lenis jetziges Leben war vorbestimmt, wenn sie Hannes, den Anwalt, heiraten würde.
Doch Leni folgt ihrem Traum und übernimmt die Holzschnitzerei. Sehr zum Entsetzen der Familie. Hannes stellt ihr ein Ultimatum. Doch in Tante Elfriede findet Leni eine Unterstützerin ihrer Idee und die gute Seele an der Seite. Auvch wenn Leni viele, viele Steine im Weg liegen, die Charaktere mit den wunderbaren Nebencharakteren wie Elfriede oder auch Thomas, war ein wunderbares Leseerlebnis. Leni hatte sich für ein selbstbestimmtes Leben entschieden und jeder neue Tag brachte Fortschritte. Aber oft auch ein, zwei Schritte zurück. Sie ist froh, dass sie in Thomas, dem Freund aus Kindheitstagen, eine wertvolle Stütze hat. Er soll einmal das elterliche Sägewerk übernehmen. Doch ist es dass, was er wirklich will? Und welche Belastung trägt er mit sich?
Dürfen beide an ihr Glück glauben?
Macht euch auf den Weg zum Süssenbach-Hof. Es ist ein rundum Wohlfühlroman vor wunderbarer Kulisse.
Den Roman habe ich schon vor einiger Zeit gelesen. Das Cover ist ein Hingucker, so dass man sich direkt vor Ort versetzt fühlt.


❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Buchinfo  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀
Freiburg, 1957: die junge Leni ist mit einem Anwalt verlobt, der ihr eine gesicherte Zukunft bieten kann. Doch die Aussicht auf Bügeln, Bohnern und Kochen macht die lebenshungrige Frauz nicht glücklich.
Als ihr Onkel im Schwarzwald nach kurzer, schwerer Krankheit stirbt, beschließt Leni, auf seinem Süßenbachhof zu bleiben. Sie will etwas mit ihren Händen schaffen, etwas, was bleibt, und die Holzwerkstatt ihres Onkels wiederbeleben. Lenis Familie ist entsetzt. Mit allen Mitteln versucht sie, Leni ihre Idee auszureden.
Doch sie bleibt im Schwarzwald. Mutig nimmt Leni den Kampf gegen alle Widrigkeiten auf. Ihr Kindheitsfreund Thomas steht ihr dabei zur Seite. Wird sie ihren Traum verwirklichen und vielleicht sogar die wahre Liebe finden?