► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Sonntag, 3. August 2014

(Kurzreport) Mordseekrabben - Krischan Koch



Krischan Koch
Mordseekrabben
Taschenbuch
272 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. Juni 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3423215152
€ 9,95

Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung 

* Überraschungspost vom Verlag *
Kurzinfo:
Für Dorfpolizist Thies Detlefsen aus dem nordfriesischen Örtchen Fredenbüll steht der Sommerurlaub an. Wie jedes Jahr geht es mit der ganzen Familie nach Amrum rüber. Ehefrau Heike freut sich auf die Wellness-Pension, doch dort entdecken die Zwillingsmädchen gleich mal einen toten Golfspieler im blau-weißen Friesenbett ihres Zimmers. Noch ehe Thies die Dienstmütze aufsetzen kann, ist die Leiche wieder verschwunden. Gibt es den Toten wirklich oder regt die Hitchcock-Reihe im Inselkino die Fantasie zu sehr an? Da tauchen zwei weitere Tote auf: Touristikchef Heiner Griepenstroh und der reiche Bauunternehmer Pohlmann überleben die feuchtfröhliche Stammtischrunde in der Edelkneipe »Kombüse« nicht. Das kann nur eines bedeuten: Ein Serienmörder geht um auf der Nordseeinsel!

Meine Meinung:
Thies Detlefsen und Familie machen wieder einmal Sommerurlaub auf Amrum. Während seine Frau mit den beiden Töchtern schon vorausgefahren war, schiebt Thies noch einen Tag Dienst am ersten Urlaubstag. Saisonaler Bettenwechsel und das sind ideale Voraussetzungen für die Radarkontrolle – natürlich muss der Rubel rollen. Da wird Thies von seinem alten Kollegen Knut angerufen, der auf Amrum lebt. Was war passiert? Als Thies Frau Heike mit den Kindern ihr Appartment beziehen will, liegt dort ein Toter im Schlafzimmer und dann doch wieder nicht. Natürlich wittert Thies eine Chance, den Fall zu klären, obwohl alles ziemlich merkwürdig ist. Dann wird noch eine Person vermißt und Thies setzt alles daran, die auf Amrum stattfindenden Verbrechen aufzuklären. Doch ganz ohne Unterstützung geht das nicht, denn auf der Insel hat Thies keine Befugnisse. So kommt die Kollegin Stappenbek dazu.
„Mordseekrabben“ ist ein teils sehr amüsant geschriebener Krimi. Die Handlung ist spannend geschrieben, aber durch ihre Charaktere wird das gut aufgelockert.
Ich habe mich mit dem Buch „Mordseekrabben“ wirklich gut unterhalten gefühlt und konnte mir oft ein Schmunzeln nicht verkneifen. Krischan Koch hat die Story lebendig geschrieben und als Leser macht es einfach gute Laune, dieser zu folgen. 

Fazit:
„Mordseekrabben“ – ein Insel-Krimi, erhält von mir klare Leseempfehlung. Nicht nur eine ideale Urlaubslektüre, aber gerade jetzt zur Ferienzeit passend.

 Mörderisch gute fünf Lesegenuss-Bücher


 Vita
Krischan Koch lebt dicht am Wasser in Hamburg, wo er als Filmkritiker für den NDR arbeitet, und auf der Nordseeinsel Amrum, wo er die verrückt-bösen Kabarettprogramme für den "Hamburger Spottverein" erfindet. Dort schreibt er, mit Blick auf die See, auch seine Kriminalromane.

(Kurzreport) Endlich Schnurrurlaub - Katzen auf Reisen - Christiane Lind



Christiane Lind
Endlich Schnurrlaub
Taschenbuch
224 Seiten
Verlag: rororo (2. Juni 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3499268335
€ 8,99
auch als EBOOK erhältlich


Das Cover ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Rezension aktuell.



Buchinfo:
Auf Samtpfoten durch die Welt! Manchmal muss eine Katze das Schicksal in die eigenen Pfoten nehmen: Als Kater Lucky, mit Haut und Fell Berliner, im Tierheim in Niedersachsen landet, steht für ihn fest: Ein echter Straßenkater eignet sich nicht als Stubentiger. Und so macht Lucky sich mutig auf die Reise in die ferne Hauptstadt. Auch Hope treibt das Heimweh nach Hause. Auf dem Weg einmal quer durch Australien trifft das schüchterne Kätzchen auf nachdenkliche Dromedare, listige Dingos und ein skeptisches Wombatpärchen und muss mehr als einmal beweisen, dass auch sie Krallen hat. Stadtkatze Mimi hingegen ist wenig begeistert von den Ferienplänen ihres Frauchens, denn das bedeutet für sie: Zwangsurlaub auf dem Bauernhof!

Meine Meinung:
Christiane Lind erzählt in ihrem neuen Buch acht Geschichten über verschiedene Katzen und ihren Abenteuern und sind wunderschön geschrieben.  Jede einzelne Geschichte beginnt mit einem Zitat. Ganz zum Schluss schreibt die Autorin, woher sie die Inspirationen bzw. Ideen für „Endlich Schnurrlaub“ hat. Die Vielfalt dieser Geschichten hat mich begeistert. Jeweils aus der Sicht der Katzen geschrieben, macht der Leser eine bunt gemischte Reise zu verschiedenen Kontingenten bzw. Städten.
Was jeder einzelnen alles so passiert, warum manche Katze einen Tick hat, wieso Umzug auf für Tiere Stress bedeutet, ist nachzulesen. Wieder einmal zeigt sich, dass Katzen ein besonderes Gespür besitzen. Nein, nicht nur Katzen (Randbemerkung)!

Sicherlich wird jeder, der „Endlich Schnurrlaub“ liest, eine Lieblingsgeschichte haben. Bei mir war es „Ick bin een Berliner.“ Wer die Texte richtig liest, findet so manche Weisheit darin versteckt. Christiane Lind, selbst Besitzerin von fünf Machokatzen, wie sie selbst sagt, hat mit ihrem besonderen Herz für Tiere bzw. Katzen ihrer Liebe zum Schreiben freien Lauf gelassen. Der Leser spürt wieder einmal das Herzblut der Autorin in ihrem Buch „Endlich Schnurrurlaub“.
Teils heiter, wie auch abenteuerlich sind diese acht Geschichten der Samtpfoten. Ich hatte viel Spaß beim Lesen. Und dann noch dieses süße Cover, einfach herzig!

Meine absolute Lese-/Kaufempfehlung für „Endlich Schnurrlaub“, zumal auch noch 10% der Einnahmen aus dem Buchverkauf in Tierschutzprojekte fließen. 

Von mir gibt es samtige fünf Lesegenuss-Bücher

 

Vielen Dank an den Verlag und Christiane Lind.

Vita:
Christiane Lind, Jahrgang 1964, wuchs im niedersächsischen Zonenrandgebiet auf. Heute lebt sie abwechselnd mit einem Ehemann in Duisburg und fünf Katern in Kassel. Sie liebt Bibliotheken und Kunstmuseen, kann auf Zigaretten und Fleisch verzichten, nicht aber auf Latte Macchiato und ihren iPod. Die promovierte Sozialwissenschaftlerin arbeitete in unterschiedlichen Berufen, bis sie sich als Unternehmensberaterin und Sozialforscherin selbstständig machte. Neben Sachbüchern und Artikeln in Fachzeitschriften hat Christiane Lind bereits zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht.
Mehr Informationen zur Autorin auf www.christianelind.de.

Samstag, 2. August 2014

♥ Spruch zum Wochenende ♥



Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Glück liegt doch so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
denn das Glück ist immer da.

(Johann Wolfgang von Goethe)