► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Montag, 11. Juni 2018

|| Rezension || "Kinderbuch" Die Ziegenbock-Bande - Rätsel um das Pommesparadies "Meike Haberstock"

Gelesen 05/2018
Meike Haberstock
Die Ziegenbock-Bande
Rätsel um das Pommesparadies
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag; Auflage: 1 (15. Mai 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 349921802X
ISBN-13: 978-3499218026
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren
€ 12,99

 © Cover - Info - VERLAG

Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.







Mit ihrem ersten Band der "Ziegenbock-Bande" hat die Autorin Meike Haberstock nicht nur ein tolles Kinderbuch geschrieben, sondern auch die Illustrationen sind von ihr. Mich hat die Geschichte sofort angesprochen, zumal sie mich ein wenig an ein Buch meiner Kinder erinnerte, Julius der Ziegenbock☺
Was macht man nur in sechs langen Wochen Sommerferien, wenn alle Freunde verreist sind und man selbst ohne Programm da steht? Die zehnjährigen Zwillinge Sammy und Jo Egersbach haben ein Problem. Von den Eltern bekommen sie die Mitteilung, dass der Spanienurlaub ausfällt. Und ziehen Plan B aus der Tasche - KINDERCAMP :-( Oh Graus. Es kommt noch schlimmer, denn die beiden sollen untereinander auf sich aufpassen. Und sich immer wieder per Handy bei den Erwachsenen melden. Eltern können einen ganz schön die Laune verderben. Aber auch die beiden Zwillinge untereinander sind nicht ohne ☺
Zitat S. 14
... sechs GEMEINSAME Wochen, ... 1008 Stunden mit einem Klotz am Bein. 60480 Minuten voller drohener Langeweile…



Doch der Zufall kommt Sammy und Jo zu Hilfe, als sie den Ziegenbock Napoleon auf komische Weise kennenlernen. Zuvor noch hatten sie sich gerade aufgeregt, dass ihre geliebte Pommesbunde auf feinste Art machte, der Mann im Wagen jetzt auf einmal mit französischem Akzent spricht und alles so teuer geworden war. Das konnte doch unmöglich der alte Fritz sein oder?
Zurück zu Napoleon, dessen Besitzer ein älteres Ehepaar war, Ottilie und Theodor dreyfuss. Nach ihren Aussagen waren sie die derzeit ältesten lebenden Detektive der Welt. Mit der Bekanntschaft dieses Trios beginnt eine aufregende Zeit für die Zwillinge, denn sie werden zu Hilfsdetektiven ernannt.
Die Sommerferien sind gerettet.
Mir hat es gut gefallen, wie die Autorin die Personen aufgetellt hat, zum einen durch ihre eigene Persönlichkeit, aber auch so, dass man sich, ohne die Illustrationen gesehen zu haben, sich vorstellen kann.
Abenteuer - aber auche ine Menge Freude an allem, coole Sprüche, die Gedankenwelt der Kinder, das hat mir sehr gut gefallen.
Das Buch ist in sich abgeschlossen. Ebenso hat es eine gut leserliche große Schrift. Viele Wörter sind im Text hervorgehoben, weil sie eben eine Bedeutung haben.
Die Geschichte ansich ist zum Selberlesen gedacht, aber lässt sich auch sehr gut vorlesen. Das habe ich getan und wir hatten sehr viel Freude zusammen.
"Rätsel um das Pommeparadies" ist einerseits nicht nur humorvoll geschrieben, es verbindet auch das abenteuerliche mit Fantasie. Eine kind- und altersgerechte Leselektüre. Wir möchten noch mehr Geschichten um die "Ziegenbock-Bande" lesen.

5  Lesegenuss-Bücher

Kann einem etwas Schlimmeres passieren als in den Ferien zu Hause zu bleiben und die gesamte Zeit mit seinem Zwilling zu verbringen? Samuel und Johanne, genannt Sammy und Jo, finden: NEIN! Doch dann begegnen sie Ottilie und Theodor Dreyfuss – den wohl besten, aber auch den wohl ältesten Detektiven der Welt. Und ihrem Assistenz-Ziegenbock Napoleon: freundlich, verfressen und hochbegabt. Den beiden Senioren kommen die Kinder gerade recht, denn ihren neuesten Fall können sie nicht allein bewältigen. Und schwups! sind Sammy und Jo Mitglieder der Ziegenbock-Bande – und die Sommerferien so spannend wie nie!

Meike Haberstock, geboren 1976 in Münster, studierte Pädagogik und arbeitete viele Jahre in der Werbung, bevor sie wirklich ihren Traumjob fand: Kinderbücher schreiben, illustrieren und Lesungen in Schulen halten. Sie arbeitet für verschiedene deutsche Verlage.

Wie ein Ziegenbock zum Retter der Sommerferien - 60480 Minuten - wird
oder
Da steht ein Ziegenbock - und rettet 60480 Minuten Sommerferien ☺

Freitag, 8. Juni 2018

|| Rezension || "Sommerhaus zum Glück" ~ Anne Sanders

Gelesen 05/2018

Anne Sanders
Sommerhaus zum Glück
Broschiert: 448 Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag (14. Mai 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 376450630X
ISBN-13: 978-3764506308
€ 15,00

© Cover - Info - VERLAG
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an den Verlag/Bloggerportal  für das Leseexemplar.






 Das Glück liegt in Cornwall


Mit ihrem neuen Roman nimmt uns Anne Sanders mit auf die Lesereise nach Cornwall. Dort in St. Ives hat Elodie Hoffmann, Mitte 30, sich ein kleines Häuschen gekauft, welches sie aber nur von Bildern her kannte. Ein Sprung ins kalte Wasser. "das Peek-a-boo war einmal ein Bed&Breakfast gewesen, aber durch den langen Leerstand in einem schlechten Zustand.
Erzählt wird die Geschichte wechselweise aus Elodies Sicht und von Helen. Diese führt mit ihrem Mann Liam das kleine Cafe Kennard's Kitchen.
Der Reihe nach. Weg aus Deutschland nach St. Ives, ein mutiger Schritt von Elodie. Doch sie hatte ihre Gründe, ihren super Job in Frankfurt zu kündigen und mit einem finanziellen Polster im Hintergrund kaufte sie das Cottage. Ein Neuanfang mit großen Startschwierigkeiten. Doch so leicht gibt sie nicht auf. Und schnell findet sie Anschluss, findet neue Freunde. Wie auch Helen, die immer wieder Probleme mit ihrer pupertierenden Tochter hat und sich von ihrem Mann allein gelassen fühlt. Zwischen beiden war die gewisse Welle irgendwie verloren gegangen. Liam, ihr Mann, ihre große Liebe, seinetwegen war sie vor knapp 20 Jahren nach St. Ives gezogen.
Und dann gibt es da noch die alte Brandy Cole, die immer in einem schlapperigen Parka mit vielen Taschen herumläuft. Brandy ohne Parka, nein das geht nicht. Sie ist immer zur rechten Zeit am rechten Ort und zaubert etwas aus ihren Taschen hervor. Was genau es mit Brandy auf sich hat, die schon seit gefühlten Jahrzehnten in einem Wohnwagen vor Ort lebt, die immer eine passende Lebensweisheit parat hat, ist eine kleine eigene Geschichte.

Die Renovierung des alten Hauses ist nicht einfach, so dass Elodie erst einmal dort nicht wohnen kann. In ihrem Hotel wohnt auch Tom, ein Franzose?, der neue Coffee-Shop-Besitzer. Er wird Elodie eine große Hilfe werden, auch wenn sich beide irgendwie so gar nicht leiden mögen.
Nun ja, was sich liebt, das ...

"Sommerhaus im Glück" hat mich schon von Beginn an begeistert. Das Cover ist optimal gestaltet - ein Hingucker und vermittelt totale Urlaubsstimmung. Der Schreibstil von Anne Sanders ist mir aus den vorherigen Büchern nicht unbekannt. Es spielen auch in diesem Roman Gefühle wiederum eine große Rolle, die durch die sympathischen und authentischen Charaktere glaubwürdig herüber gebracht werden. Es kommt alles so wie es kommen muss. Der Roman spielt in der wunderschönen Kulisse Cornwalls, die ich leider noch nicht persönlich kenne, aber durch andere großartige Romane wie auch diesen hier, mir bildhaft vorstellen kann. Er bietet eine gewisse Spannung und zeigt mehr als ein Stück vom wahren Leben.
Ein sommerliches Wohlfühlbuch, wobei eine Fortsetzung der Geschichte für mich denkbar wäre.

5  Lesegenuss-Bücher

Anne Sanders lebt in München und arbeitet als Autorin und Journalistin. Zu schreiben begann sie bei der Süddeutschen Zeitung. Als Schriftstellerin veröffentlichte sie unter anderem Namen bereits erfolgreich Romane für jugendliche Leser. Die Küste Cornwalls begeisterte Anne Sanders auf einer Reise so sehr, dass sie spontan beschloss, ihren Roman Sommer in St. Ives dort spielen zu lassen. Dieser eroberte die Herzen der Leserinnen und wurde zum Bestseller. Auch Mein Herz ist eine Insel war ein großer Erfolg. Sommerhaus zum Glück ist nun ihr dritter Frauenroman bei Blanvalet.

Wer träumt nicht von einem Haus in Cornwall? Elodie hatte bisher eigentlich andere Pläne – bis ihre Beziehung spektakulär scheitert und ihr Exfreund ihr statt ewiger Liebe Geld für einen Neuanfang bietet. Als sie auf das Inserat für ein hübsches kleines Bed & Breakfast in St. Ives stößt, räumt Elodie kurz entschlossen das Konto leer, kauft das Haus unbesehen und reist nach Südengland. In dem kleinen Fischerdörfchen stürzt sie sich nicht nur in die Renovierung, sondern lernt auch die schüchterne Helen und die lebenslustige alte Dame Brandy kennen, mit denen sie bald eine tiefe Freundschaft verbindet. Gemeinsam erleben die drei Frauen einen unvergesslichen Sommer, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es war – vor allem nicht in Elodies Herz …


Eine romantische Lesereise nach St. Ives - Cornwall

Montag, 4. Juni 2018

|| Rezension || "Die Inselgärtnerin" ~ Sylvia Lott

Gelesen 05/2018
Sylvia Lott
Die Inselgärtnerin
Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (16. April 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3734104904
ISBN-13: 978-3734104909
€ 9,99

© Cover - Info - VERLAG










Wenn das Meer glitzert und es nach Sommer riecht,
ist es Zeit, sich zu verlieben ...


Mein Leseeindruck:

Die vergangenen vier Jahre von Sonja Janssen waren nicht einfach. Erst der Tod ihres Vaters, dann erfuhr sie von ihrem Mann Michael, dass er eine andere liebe. Letztendlich zog sie aus dem gemeinsamen Haus aus in eine kleine Wohnung. Allerdings gab es auch etwas positives für Sonja. Ihre Tante Sandy hatte sie als Alleinerbin für ihr Anwesen in Florida eingesetzt. Vor Ort war Sonja noch nie gewesen. Doch es sollte noch schlimmer kommen für sie. Nach über fünfzehn Jahren im Familienbetrieb der Gärtnerei teilte man ihr mit, dass die Firma Hagemann von einem Marktführer übernommen werde. Da war kein Platz mehr für sie. Man bot ihr eine gute Abfindung an.
Ehe kaputt, Job weg, und nun kam ihr Noch-Mann an, dass seine Freundin bei ihm einziehen wolle - Scheidung.
Anlaufstelle für Sonja ist schon ihre Familie, ihre Mutter. Diese erzählt ihr ein wenig über Tante Sandy. Diese war 1952 gleich nach ihrer Volljährigkeit nach Amerika ausgewandert. Allerdings war der Kontakt zueinander nicht gerade intensiv.
In Amerika selbst war Mr. Marx als Nachlassverwalter der Tante tätig. Eigentlich wollte Sonja das Anwesen auf Dolphin Island verkaufen, doch eine innere Stimme sagte ihr nach all dem ganzen Desaster etwas anderes. Mit einem Visum für sechs Monate geht es nunmehr ziemlich flott über den Atlantik.
Die Persönlichkeit von Sonja ist gut gezeichnet, eine erwachsene Frau, authentisch mit all ihren Eigenschaften, ihrer Liebe zu Pflanzen. Auch die Persönlichkeit ihrer verstorbenen Tante, deren Leben und ihrer Liebe, zu Mensch und Tier, fließt nach und nach in die Handlung ein und erklärt deren Handeln. Wie Sonja mit aller Kraft versucht, ihr Leben neu zu leben und sich glücklich zu fühlen, daran lässt die Autorin den Leser teilnehmen. Als ein neuer Mann in Sonjas Leben tritt, kommt ganz langsam auch das Glück zurück. Hier sei gesagt, dass "Die Inselgärtnerin" nicht nur ein Liebesroman ist. Mit dem Skizzieren des sehr interessanten Leben von Tante Sandy zeigt sie sämtliche Höhen und Tiefen auf. Die Protagonisten sind sehr glaubwürdig, beeindruckend und authentisch gezeichnet, aber auch auf die Nebenfiguren wird ebenso gründlich eingegangen, um das Ganze rundum zu verstehen als auch nachzuvollziehen.
Der Roman wird dabei nicht langatmig, denn der Schreibstil der Autorin ist flüssig und wunderschön. Die Gestaltung des Covers finde ich gut gelungen. Man wird direkt in Sommerlaune versetzt. Schon von Anfang an hat mich die Autorin, von der ich schon einige Romane gelesen hatte, mit ihrer Geschichte gefesselt. Lesegenuss pur.
5  Lesegenuss-Bücher 

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

Die freie Journalistin und Autorin Sylvia Lott ist gebürtige Ostfriesin. Sie schreibt für verschiedene Frauen-, Lifestyle- und Reisemagazine. Ihre Romane Die Inselfrauen und Die Fliederinsel standen wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste.


♥ Viel mehr als nur ein Sommerroman ♥