► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Mittwoch, 16. April 2014

(Auslosung) "Eine Liebe über dem Meer" von Jessica Brockmole



Am 1. April 2014 gab es ja die Sonder-Verlosung zur Buchbox von Jessica Brockmole  "Eine Liebe über dem Meer".

Hier nun die Bekanntgabe der Gewinnerin.

  
Die Auslosung habe ich durch random.org gemacht.
Meine Auflistung erfolgte nach Eingang der Kommentare. 


Gewonnen hat 

und viel Spaß beim Lesen.

 Bitte schreib mir über das Kontaktformular deine Adresse oder per Email - siehe Impressum -
Wer sich bis Sonntag , 20. April 2014, bei mir nicht gemeldet hat, wird die Buchbox neu ausgelost. 
Der Versand erfolgt allerdings erst nach Ostern.
  
Allen noch einmal Danke fürs Mitmachen.

Ich wünsche euch ein schönes Osterfest.



Montag, 14. April 2014

(NEWS) 1, 2, 3 - Fragen an die Autorin ♥ Jutta Wilke ♥ "Sieben Tage ohne"


Heute zu Gast:
Jutta Wilke
Autorenhomepage

Sieben Tage ohne
 a)    Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
 b)    Handy (auch kein Internet!)
 c)    Internet
 d)    Fernsehen
 e)    Fasten
 f)    leben, ohne Müll zu produzieren
 g)    Alkohol / Rauchen
 

****************************************************************** 

Für was würdest du dich entscheiden?
Jutta:   “Ohne Fernsehen lebe ich sowieso schon lange, das wäre also zu einfach . Ohne  Rauchen lebe ich auch, ohne Alkohol nur bedingt, allerdings lebe ich oft länger als sieben Tage ohne. Zählt also auch nicht. Ich faste regelmäßig einmal im Jahr,  so langsam bleibt nicht mehr viel, das ich mal ausprobieren könnte. Ich entscheide mich für sieben Tage ohne Handy und Internet. Und testen werde ich das im April, wenn ich meine liebe Kollegin Alice Gabathuler in ihrem Berghaus besuche. Da gibt’s nämlich weder Handyempfang noch Internet ;-)
Warum hast du dich für b/c) Handy/Internet entschieden?  
Jutta:  "
„Siehe oben. Außerdem bemühe ich mich ohnehin, all diese Dinge (ja auch Müll!) zu reduzieren. Nachhaltigkeit ist in meiner Familie gerade ein ganz großes Thema. So gestalten wir gerade unseren Garten um, um wieder selbst unser Obst und unser Gemüse anbauen zu können. Wir wollen etwas tun. Mehr zurück zu uns. Weg vom Konsum und auch weg von zu viel virtuellem Leben. Meine Facebook- und Twitteraccounts habe ich ebenfalls schon lange gelöscht.."

Könntest du so eine Aktionswoche durchziehen?
Jutta:  “Locker :-)"
Sieben Tage ohne – Bücher – vorstellbar oder nicht?
Jutta:  "Da ich vom Schreiben lebe, ist das nur schwer vorstellbar. Wobei ich natürlich auch ohne Bücher leben könnte. Es sind nicht die Bücher, die uns bewegen, sondern die Geschichten, die in ihnen stecken. Und Geschichten erzählen sich Menschen schon immer. Auch dort, wo es gar keine Bücher gibt.“
Ganz zum Schluss noch eine Frage:
Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst?
( P.S. Inzwischen habe ich das Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen.)
Jutta: “Wir haben im Haus knapp 10.000 Bücher. Darunter sind natürlich viele viele, die noch gelesen werden wollen. Und vermutlich werden wir nie alle lesen. Aber mir fällt auf Anhieb kein Buch ein, von dem ich sagen würde, das müsste ich noch … das ich dann aber vor mir herschiebe. Wenn mich ein Buch interessiert, schnappe ich es mir und lese los. Häufig drei, vier Bücher parallel.
***
Manchmal brauchen Dinge etwas länger. Aber es hat dann doch geklappt. Vielen Dank, Jutta, dass du dir für die Antworten Zeit genommen hast!
**********************

Sonntag, 13. April 2014

Buchige Kükenpost !!! Sucht Ihr noch ein Osterbuch?

Kinderbücher im Alter out? Nein, bei mir nicht.
Heute gibt es buchige Kükenpost. Zwei Bücher, die sehr unterschiedlich sind, aber ganz toll.
Ich bin leider noch nicht zum Rezischreiben gekommen. Doch solltet ihr noch ein Ostergeschenk suchen, geht in einen Buchladen und schaut selbst - ich kann beide nur wärmstens empfehlen.


Brigitte Endres / Julia Dürr(Bild)
Vom Küken, was wissen wollte, wer seine Mama ist
Ein verlorenes Ei – und eine lebenswichtige Frage. «Wer ist meine Mama?», möchte das Küken wissen. Auf der Suche nach einer Antwort erntet es aber immer nur Kopfschütteln. Geduldig erklären ihm die Tiere und Pflanzen wie sie ihre Kinder bekommen und großziehen – aber dem Küken hat keiner von ihnen das Lebengeschenkt. Doch da flattert etwas großes Weißes über den Weg…Eine spannende Geschichte über die Vielfalt des Wunders Leben.
Gebundene Ausgabe: 28 Seiten  - Verlag: aracari verlag ag; Auflage: 1 (20. Februar 2014)


 Dorothea Flechis - Pünktchen, das Küken
Das Küken Pünktchen lebt mit seinem besten Freund, dem Jungen Hugo zusammen. Die beiden sind unzertrennlich. Doch eines Tages geht Pünktchen neugierig in die große Welt. Es hat viele Fragen. Ob die anderen Tiere Pünktchen helfen können? Eine liebevoll erzählte und fotografierte Geschichte von tiefer Freundschaft, vom Weggehen und wieder zu Hause ankommen, die Kinder und Erwachsene berührt. Mit einem verständlichen Vorlesetext, einem Kind als Hauptfigur und vielen Tieren, die man knuddeln möchte, knüpft das Geschenkebuch an die Tradition liebgewonnener Foto-Bilderbücher an, die wir „von früher kennen“. Der Glückschuhverlag möchte diese Tradition neu beleben.
Gebundene Ausgabe: 42 Seiten
Verlag: Glückschuh-Verlag; Auflage: 1 (7. Oktober 2013)

Die Stiftung Lesen lobt das Werk mit den Worten: Die Foto-Bilderbücher sind zurück! Und nicht nur Eltern, die in ihrer Kindheit den Esel Benjamin liebten, werden dieses kleine Tierabenteuer mögen: mit tollen Fotos in leuchtenden Farben, einer gelungenen Verbindung von Sachinfos und Geschichte und einem besonders liebenswerten kleinen Erzähler. "