► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Samstag, 28. April 2018

[Gewinnerbekanntgabe] All you need is Love - Hochzeitsplanung"-Paket" zum Welttag des Buches

👏 Hallo Ihr Lieben, 👏

hier kommt sie nun, die Gewinnerbekanntgabe ☺
Aus persönlichen Gründen habe ich mich für einige Tage
 aus dem www zurückgezogen. :-(
Dank an alle, die Interesse an dem Paket bekundet haben.




Gewonnen hat  "Anne K." -

♥-lichen Glückwunsch.

Schreib mir doch bitte, wohin genau ich dir dieses tolle Paket schicken darf.


•*''*♥☆♥*''*•.¸☆DANKESCHÖN☆¸.•*''*♥☆♥*''*•.¸

an alle, die sich an dem Gewinnspiel beteiligt haben.

Dienstag, 24. April 2018

(Rezension) Kinderbuch "Hummelhörnchen- Zaubern müsste man können" ~ Jennifer Benkau

Jennifer Benkau
Hummelhörnchen
Zaubern müsste man können
Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
Verlag: cbj (26. Februar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570174506
ISBN-13: 978-3570174500
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 7 Jahren
€ 10,00



* Achtung! Freches Einhorn im Anflug! *


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Einhörner gibt es doch! Auf dem Weg nach Haus fällt Lenja etwas an einem Mülleimer auf. Ein Insekt? Ein kleiner Vogel? Minivogel? Nein, was war das denn nun? Ein Wesen, eine Mischung aus einer Hummel, einem Pferd und einem Einhorn (natürlich gibt es die!). Und es konnte sprechen. Das Wesen war zunächst sehr erschrocken, weil Lenja es sehen konnte.
So beginnt die Geschichte "Hummelhörnchen - Zaubern müsste man können!" Wie bekannt, liebe ich Kinderbücher. Mit diesem Band beginnt eine neue Buchreihe aus der Feder der Autorin Jennifer Benkau, verzaubert mit wunderschönen Illustrationen von Cathy Ionescu. Die Grundidee rund um ein Einhorn bzw. Hummelhörnchen ist ansprechend kindgerecht umgesetzt.
Die locker-leichte Schreibweise und die unterhaltsamen Dialoge haben mich häufig zum Lachen gebracht.
Das Buch hat eine relativ große  Schrift und all die zauberhaften Illustrationen lockern den Text auf. So lassen sich sieben Kapitel wunderbar lesen. Die Zielgruppe kleine Leserinnen, so ab sieben Jahren ist empfohlen.
Ich habe mich direkt in das Cover verliebt, dann noch die Illustrationen, der Infotext, alles passte - bunt, lustig und keck. Auch als erwachsener Leser bin ich immer wieder gern man jung und lese Kinderbücher.

Rundum gesagt, das Buch ist eine Einladung, genau nach meinem Geschmack.
"Hummelhörnchen - Zaubern müsste man können“ ist ein rundum gelungenes Kinderbuch. Die Idee, die Geschichten mit den passenden Illustrationen eignen sich gut zum Vorlesen und auch zum Selberlesen.
Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter.
Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


Jennifer Benkau (Autorin)
Jennifer Benkau wurde 1980 geboren. Sie lebt mit einer großen Familie im fröhlichen Rheinland irgendwo zwischen Düsseldorf und Köln. Wenn sie nicht gerade an einem Buch schreibt, trifft man sie wahlweise mit den Hunden oder ihrem Pony im Wald. Das Pony ist in Wahrheit natürlich ein Einhorn, aber das muss ein Geheimnis bleiben ...

Catherine Gabrielle Ionescu (Illustratorin)
Cathy Ionescu, geboren 1984 in Koblenz, aufgewachsen in Dortmund und Münster, studierte Design und Illustration in Münster und Seoul. Sie lebt und arbeitet als Kinderbuchillustratorin in Münster.

Einhörner? Das sind doch diese zierlichen Zauberwesen in Pferdegestalt, die es schon lange nicht mehr gibt!? Falsch! Natürlich gibt es Einhörner! Das stellt auch Lenja fest, als der winzige Möpp dahergeflattert kommt. Einhorn Möpp ist allerdings kein bisschen zierlich, sondern ziemlich pummelig. Und ständig pupst er. Weil er eindeutig zu viel Süßigkeiten futtert! Außerdem ist es mit seinen Zauberkünsten nicht sehr weit her. Was für ein Heidendurcheinander sorgt ... Doch nur, wenn Möpp richtig zaubern lernt, kann er zurück ins Goldwolkenland zu den anderen Einhörnern! Ob Lenja ihm dabei helfen kann?

Ein zauberhaftes Kinderbuch mit wunderschönen Illustrationen - es macht neugierig auf weitere Bände

Samstag, 21. April 2018

"Ein Sommer und ein ganzes Leben" ~ Kristina Valentin

 04/2018
Kristina Valentin
Ein Sommer und ein ganzes Leben
Taschenbuch: 288 Seiten
Verlag: Diana Verlag (12. März 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453359232
ISBN-13: 978-3453359239
€ 9,99





Manchmal musst du alte Träume zurücklassen,
um das Glück zu finden

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Mit ihrem Roman "Ein Sommer und ein ganzes Leben" hat mich die Autorin angenehm überrascht. Der leicht-lebendige Schreibstil hat mich begeistert, und man merkt, dass die Plots gut durchdacht, ihre Protagonisten lebendig und authentisch beschrieben sind. Was hervorsticht, sind ihre Themen. Aber auch eine berührende Liebesgeschichte fehlt nicht, gerade weil es eine Beziehung ist, die nicht der "Norm" entspricht.
Es ist eine Story, die das Herz erreicht und überzeugt.
Vor allem aber spricht der Roman an durch seine Erkenntnisse und so hat er mich noch einige Zeit danach beschäftigt.
Die Geschichte handelt von Katharina, alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, irgendwie chaotisch, verrückt, und dennoch schleppt sie einen Ballast aus ihrer Vergangenheit mit sich. Zu einem Zeitpunkt, als gerade mal wieder alles nicht nach Plan läuft, erhält sie von ihrer Freundin das Angebot, für drei Jahre ihr riesengroßes Haus zu hüten. Mit einem riesengroßen Garten. Für Katharina eine Erleichterung, zumal sie nicht auf ein gesichertes Einkommen zurückgreifen kann. Auch wenn ihre Schwiegereltern ihr immer wieder Hilfe anbieten, lehnt sie ab.
Dann lernt sie ihren neuen Nachbarn David kennen, der im Rollstuhl sitzt. Für ihn anscheinend kein Handicap, aber für viele Menschen aus dem Leben. Die beiden kommen sich näher, da sie David unterstützt, seinen Papierkram aufzuarbeiten. Auch für die beiden Kinder stellt Davids Behinderung kein Problem dar.
Und dennoch, wenn da nicht das Vergangene wäre - ein Tabuthema, viele Ängste, Loslassen können. Der Autorin ist es überzeugend gelungen, die tiefgründige Hintergrundstory beider Protagonisten zu verflechten. Vor allem, dass hier zwei wichtige Themen eine große Rolle spielen. Ihre Lebensgeschichten werden dem Leser aber nicht gleich offenbart.
Katharina war mir als Charaktere sympathisch, manchmal ein bisschen überspannt ☺ Ihre andere Seite, beruflich, Mentorin/coach ist überzeugend dargestellt.
David war für mich der Knaller, eine perfekt beschriebene Charaktere. Auch sein Handeln nachvollziehbar. Manchmal hatte ich das Gefühl, er wuselt hier gerade bei mir im Haus herum☺  Von Anfang an sympathisch.
Die Beziehung zwischen ihnen entwickelt sich ruhig, angepasst. Beide begegnen Vorurteilen und dennoch, sie passen wunderbar zusammen.
Henry David Thoreau sagt: 
Ein neues Leben kann man nicht anfangen, 
aber täglich einen neuen Tag.
Eine Lesereise, die ich nicht missen möchte.

Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Kristina Valentin lebt und arbeitet in Norddeutschland. Sie verbringt jede freie Minute damit zu schreiben und liebt es, Geschichten zu erfinden. Sie veröffentlicht auch unter den Namen Kristina Steffan und Kristina Günak.

Katharina denkt an ihre Kinder, sie denkt an ihre Kunden, und viel zu selten denkt sie an sich selbst. Bis sie ihren neuen Nachbarn David kennenlernt, der sie charmant und schlagfertig zum Lachen bringt. David sitzt im Rollstuhl und schweigt über seine Vergangenheit genauso hartnäckig wie Katharina über ihren großen Schmerz. Immer wieder begegnen sich die beiden im Garten unter der alten Kastanie. Und für Katharina beginnt der überraschendste Sommer ihres Lebens …

Geliebt zu werden macht uns stark

Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung