► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Samstag, 15. Juni 2024

"Eine Chance für die Liebe"- -Ella Thompson ~ Ocean-View-Avenue-Reihe Band 2

 

Bist du bereit, die Liebe in dein Herz zu lassen?

Gleich hinter der Ocean View Avenue, wo man die Sonne im Atlantik untergehen sehen kann, liegt die Schreinerei, die Brooke McNally vor Kurzem übernommen hat. Während sie die neue berufliche Herausforderung und ihre Tochter Reeva unter einen Hut zu bekommen versucht, lernt Brooke den Webdesigner Owen kennen. Nach dem Tod seiner Frau ist Owen mit seinem Sohn Theo nach Jamestown gekommen, um noch mal ganz neu anzufangen. Während sich ihre Kinder anfreunden, stellt die freiheitsliebende Brooke Owens Geduld bei jeder ihrer Begegnungen auf die Probe. Aber Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an ...

Ella Thompson
Ocean View Avenue - Eine Chance für die Liebe
Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (15. Mai 2024)
Taschenbuch ‏ : ‎ 464 Seiten  ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453427723
€ 12,00  /Gelesen 05/06-2024


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Zehn Jahre ist es her, dass Brooke McNally mit ihrer älteren Schwester Harper Kansas und ihr Zuhause fluchtartig verlassen hatten. Geflohen vor ihrem beherrschenden, gewalttätigen Vater. Schwanger sitzen gelassen von Scott, dem Erzeuger ihres Kindes.
Hier in Jamestown, an der Ocean View Avenue, hatten sie mit Reeva, Brookes Tochter, ein neues Zuhause gefunden. Und Harper ihr Glück mit Blake Marshall, dem KLord of Late Nights. Sie hatten nicht nur tolle Nachbarn und Freunde, sondern konnten von ihren Jobs leben. Brooke hatte heute einen besonderen Tag. Ab sofort war sie eine glückliche Schreinereibesitzerin. Sie liebte das was sie tat und damals waren es glückliche Umstände gewesen, die sie zu Ray Wilson, dem bisherigen Besitzer führten.
Der zweite Band der Ocean View Avenue Reihe handelt von Brooke mit  ihrer Tochter Reeva.
Im zweiten Erzählstrang geht es um Owen und seinen Sohn Theo. Owen leidet sehr unter dem Verlust seiner Frau Claire, an dessen Tod er sich schuldig fühlt. Und das lässt ihn seine Schwiegermutter sehr spüren. Letztendlich fasst er den Entschluss, nach Jamestown zurückzukehren. Seine Eltern lebten dort noch immer und hatten ein tolles Haus für beide gefunden.
Owen ist ein sehr verschlossener Charakter und ein Übervater. An dessen Kontrolle Theo fast erstickt. Owens Eltern treten nicht oft in Erscheinung, aber dennoch prägen sie gewisse Teile der Handlung.
Der Neustart in Jamestown läuft für beide holprig. Zumal Theo auch noch in der Schule gemobbt wird. Doch er hat eine Freundin in Reeva gefunden. Und Brooke tritt in beider Leben. In gewisser Weise funkt es schon ziemlich früh zwischen Brooke und Owen. Doch beiden schleppen emotionale Wunden mit sich. Schön ist es bekannte Protas aus dem ersten Band zu treffen. Wie auch den Sheriff Sloan oder den Stadtrat, der ganz sicher viel Dreck am Stecken hat.
Brooke bleibt es auch nicht erspart, eine Reise in die Vergangenheit anzutreten. Ihr Vater liegt im Sterben und Reeva möchte den Opa kennen lernen.
Eine wirklich gut erzählte Story, wo ein Teil sich harmonisch mit dem nächsten verbindet. Sei es der Blick  ins Vergangene als auch das Heute. Und man fühlt sich schnell wieder mittendrin dort in der Stadt am Atlantik.
Mit gefühlvollen Worten beschreibt die Autorin  das Leben der beiden Protagonisten. Natürlich hofft man auf ein Happy End mit Brooke und Owen, auch wenn so manche Klippe umschifft werden muss. Man erlebt die Gefühle einzelner, versteht die Ängste, es sind etliche Themen in der Handlung eingebettet.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach nur wunderschön, flüssig und fesselnd.
Schon bald können wir den dritten Band lesen. Die Geschichte handelt von Naya. Eine Leseprobe befindet sich am Ende des Romans.

Hinter dem Pseudonym Ella Thompson verbirgt sich die SPIEGEL-Bestsellerautorin Jana Lukas. Nach Möglichkeit verbringt sie jeden Sommer an der Ostküste der USA. Ihre persönlichen Lieblingsorte sind die malerischen New-England-Küstenstädtchen. An den endlosen Stränden genießt sie die Sonnenuntergänge über dem Atlantik – am liebsten mit einer Hundenase an ihrer Seite, die sich in den Wind reckt.


Liebe ist alles, Liebe überwindet Hürden
Eine Geschichte, die das Herz nicht los lässt

Dienstag, 4. Juni 2024

Die Zeit der Frauen - Eine große Erfindung ~ Susanne von Berg

Träume, Liebe und der Erfindergeist einer Frau
Ostwestfalen, 1896: Katharina träumt von einem unbeschwerten Leben in der Stadt, denn als Tochter eines Landwirts weiß sie, was die täglichen Arbeiten auf dem Hof und für die Familie einer Frau abverlangen. Dann verliebt sie sich in den technikbegeisterten Carl, der mit ihrer Hilfe eine Milchzentrifuge entwickelt. Katharina erkennt als Erste, welches Potenzial in der Idee steckt. Doch Katharina und Carl müssen für ihr Glück und für den Erfolg ihres kleinen Betriebs kämpfen. Noch ahnen sie nicht, dass sie den Grundstein für eine bahnbrechende Erfindung gelegt haben, die das Alltagsleben von Millionen Frauen verändern wird …


Susanne von Berg
Eine große Erfindung - Die Zeit der Frauen
Aufbau Taschenbuch; 1. Edition (15. Mai 2024)
Taschenbuch ‏ : ‎ 413 Seiten // ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3746641195
€ 12,99/Gelesen 05-2024
 

Die neue Saga von Erfolgsautorin Susanne von Berg um die Geschichte des bekanntesten deutschen Waschmaschinenherstellers

M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]


Die Geschichte beginnt Ende des 19. Jahrhunderts und der Handlungsort ist in Ostwestfalen.
Mit der fast erwachsenen Tochter Katharina betreiben die Zumwinkels ihren Bauernhof. Theresa
die Frau des Bauern, leidet an einer Lungenkrankheit und hat zur Unterstützung die junge Magd Lina an der Seite. Diese hat sich in den neuen Knecht Thomas verguckt. Doch anscheinend hat der Bauer ihn für seine Tochter als Ehemann ausgesucht, damit die Nachfolge für den Hof gesichert ist. Denn Katharina war das einzige Kind der Zumwinkels. Doch diese hat kein Auge für den Knecht.
Da kommen Handwerker, um den neuen Stall zu bauen. Und mit ihm der Sohn des Meisters, Carl Thiele. Auch er soll einmal den Betrieb seines Vaters übernehmen. Die Mannschaft bleibt die gesamte Bauzeit auf dem Hof und darf im Haus schlafen. Sehr zum Verdruß von Thomas, den das ziemlich stört. So bleibt es denn nicht aus, dass sich Katharina und Carl näher kommen. Ihn interessieren viele Abläufe im Betrieb, und so sucht er nach Lösungen zur Arbeitserleichterung. Auch das ist Thomas ein Dorn im Auge. Er lässt nichts unversucht, um Carl in Mißkredit zu bringen. Doch Katharina und Carl arbeiten mit viel Eifer daran, die Milchzentrifuge neu zu erfinden.
Auch der Vater sieht schon das Potential, und irgendwann steht dem Glück nichts mehr im Weg.
Wirklich nicht?
Denn da ist noch immer Thomas.

Was genau alles passiert und bis sich letztendlich das Blatt wendet, müsst ihr halt schon selber lesen.
Fakt ist, dass mit der neuen Saga der Autorin Susanne von Berg - Pseudonym von Andreas Schmidt, der Leser erneut nach der "Kaufhaus Saga" uns hier eine großartige Geschichte eines sehr bekannten Waschmashcinenherstellers präsentiert. Alles angefangen mit der Erfindung der Milchzentrifuge.
Die Protagonisten sind gut beschrieben und vorstellbar.
Das harte Leben der damaligen Zeit ist anschaulich geschildert. Und man kann sich schon vorstellen, wie die Menschen dort ihr Tagewerk verrichtet haben.
Wie schon in anderen Geschichten ist es hier eine mutige Frau, die sich nicht von ihrem Weg, ihrer Liebe abbringen lässt. Und mit dazu beiträgt, dass der Grundstein für weitere Erfindungen, bis in unseren heutigen Alltag, gelegt wird.
Die beiden Folgebände der Trilogie erscheinen auch schon bald, so dass das Warten, wie es weitergeht, sich gut aushalten lässt. ♥
Ich mag den Schreibstil des Autors und hoffe auf noch weitere interessante neue Geschichten in dieser Richtung.
Meine absolute Leseempfehlung.

Herzlichen Dank an den Verlag   für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Auftakt der Familiensaga - ein Stück Zeitgeschichte

Auftakt der Saga zur Geschichte eines bekannten deutschen Waschmaschinenherstellers

Mittwoch, 22. Mai 2024

Eine grenzenlose Welt - Aufbruch ~ Sonja Roos

 

Vier junge Auswanderer.
Ein Traum von Glück.

Hamburg 1892: Während eine Choleraepidemie in der Stadt wütet, verlassen die junge Marga und ihre Cousine Rosie ihre Heimat für immer. Auf einem Auswandererschiff wagen sie die Fahrt nach Amerika in der Hoffnung auf ein Leben fern von Not und Armut. Während der langen Reise schließen die beiden Freundschaft mit zwei jungen Männern, Simon und Nando, die wie sie auf ein besseres Los in der Neuen Welt hoffen. Die vier beschließen, gemeinsam in New York das Glück zu suchen. Doch dann kommen Rosie und Simon einander näher. Ihre aufkeimende Liebe, aber auch dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit treiben einen Keil zwischen die Freunde, und die Gruppe droht schon bald nach der Ankunft zu zerbrechen ...
(Info Verlag)

Sonja Roos
Eine grenzenlose Welt - Aufbruch
Goldmann Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (17. April 2024)
Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442494132
€ 16,00 - Gelesen 04- 05-2024


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Der Auftaktband zur Auswanderer Saga der Autorin Sonja Roos um die vier jungen Leute Marga, Rosie, Simon und Nando wird in zwei Teilen erzählt. Es beginnt mit Teil eins in Hamburg 1892 und führt den Leser dann nach New York. Hier setzt sich der zweite Teil vier Jahre später, 1896, fort.
In der Innenklappe werden die vier Protagonisten in Kurzform vorgestellt.
In Hamburg herrscht die Cholera und so kommt es, dass Margas Mutter die Gelegenheit nutzt, ihre Tochter mit dem Onkel Xaver und deren Stieftochter Rosemarie mit nach Amerika schickt. Sie selbst würde Hamburg verlassen und in die Pfalz zu Verwandten gehen. Marga mochte den grobschlächtrigen Onkel nicht. Umso erschrockener ist sie über ihre Cousine Rosie. Simon und Nando, das ist eine Geschichte für sich. Beide werden zu Beschützern der jungen Frauen. Und auch in Amerika gehen sie zusammen ihren Weg.
Nein es ist keine so leichte Lektüre die man hier vor sich hat. Man wird mit den ganzen damaligen Verhältnissen, Lebensumständen konfrontiert. Sei es in Hamburg oder auch z. B. über die Einreise, das Geschehen in Ellis Island. Korruption war an der Tagesordnung. Der tägliche Kampf ums Überleben, aber das Buch zeigt noch mehr Facetten, wie Freundschaft, Zusammenhalt …
Schwer wiegt Rosies vergangenes Leben, das wie eine schwarze Wolke, wie Ballast und nicht einfach abzustreifen ist. Eine große Belastung für die Liebe, denn Simon ist es, der sich schon seit der ersten Begegnung in sie verguckt hat.
Aufschlussreich und super erzählt, mit welchen Mitteln die örtlichen Zeitungen um ihren Anteil kämpfen.
Dieser Roman war absolut nach meinem Geschmack.
Die Charakteren sind sehr lebendig und gut aufgestellt. Man fühlt sich irgendwie mitten im Geschehen und erlebt die Zeit irgendwie hautnah mit.
Ein sehr interessanter und irgendwie auch spannender erster Teil. Für mich ein Lesehighlight.


Herzlichen Dank an den Verlag / Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Man nennt  es Hoffnung.