Nur noch fünf Minuten! Spielen statt fernsehen
Autor: Christine Jüngling
Illustrator: Manfred Tophoven
Gebundene Ausgabe
Seiten: 32
ISBN 978-3219114812
Empfohlenes Lesealter vom Verlag: 4-6 Jahre
Verlag Annette Betz – Juli 2011
€ 12,95
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
Laura und Niklas besuchen am Wochenende ihre Freunde Anne und Timo. Doch anstatt wie gewohnt vor dem Fernseher oder Computer zu sitzen, verbringen die vier den Tag auf dem Abenteuerspielplatz. Denn Anne und Timo haben mit ihren Eltern eine Abmachung: Wenn sie sich zwei Wochen lang an die gemeinsam aufgestellten Fernseh- und Computerregeln halten, gibt es zur Belohnung einen Erlebnistag.
Statement:
Die beiden Geschwister Niklas und Laura verbringen den Tag bei ihren Freunden, da ihre Eltern in der Stadt zu tun haben. Sie nehmen ihre Computerspiele mit und freuen sich auf das gemeinsame Spielen. Selbst während der Autofahrt dorthin sind die beiden mit ihren Gameboys beschäftigt, kein Blick was draußen los ist. Doch die Überraschung steht ihnen noch bevor. Denn heute geht es hinaus, es ist der Erlebnistag, den Timo und Anne mit ihren Eltern abgemacht haben. Wenn die beiden sich zwei Wochen lang an die aufgestellten Fernseh- und Computerregeln halten, gibt es einen Erlebnistag. Das eine Mal waren sie schon im Zoo, dann haben sie einen Indianertag im Garten gemacht und noch einiges andere mehr.
Timo und Anne kommen aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Laura und Niklas genießen den Tag, denn heute geht es auf einen Abenteuerspielplatz. Es gibt so viel dort zu entdecken, kein Gedanke an ein Computerspiel oder Gameboy.
Die Erfahrung von diesem Tag nehmen sie mit nach Haus und wollen die Idee mit ihren Eltern umsetzen.
In sehr verständlicher Sprache wird hier mit guten Tipps der richtige Umgang mit der medialen Welt vermittelt. Es liegt viel in der Hand der Erwachsenen, die richtige Balance zu finden. Regeln sind dafür da, um eingehalten zu werden. Aber nicht nur nach einem starren Muster, geschweige denn mit Strenge oder Verboten.
Eltern leben mit ihren Kindern, Kinder mit ihren Eltern. Es ist sinnvoll, sich als Elternteil schon rechtzeitig mit der Thematik TV und PC zu beschäftigen.
Die großzügigen Illustrationen sind ansprechend, lösen Fragen aus und geben Anlass, miteinander zu reden. Welchen Einfluss hat die mediale Welt in der heutigen Zeit auf die Familie genommen? Die Thematik ist zeitgerecht, zumal schon im frühen Kindesalter Computer und Fernsehen auf der Tagesordnung stehen.
Ein sehr empfehlenswertes Buch.
Vielen Dank an den Verlag Annette Betz für das Buchexemplar.
Ich vergebe 6 Bucheulen.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Danke für euren Blogbesuch. ► Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Bei Absenden eines Kommentars akzeptierst du diese und gibst dein Einverständnis, dass deine Daten gespeichert / weiterverarbeitet werden. ◄