Annette Dutton
Die verbotene Geschichte
Taschenbuch
448 Seiten
Verlag: Knaur TB (1. Juli 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3426513354
€ 9,99
Herzlichen Dank an den Verlag/Bloggerportal für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
© Cover / Info - Verlag
Als sie die Einladung zur Beerdigungszeremonie einer
gewissen »Miti« auf Papua-Neuguinea erhält, ahnt die Ärztin Katja nicht, dass
ihre Reise Licht in die dunkelsten Geheimnisse ihrer Familie bringen und ihr
eigenes Leben für immer verändern wird.
Geschickt verwebt Annette Dutton die Geschichte zweier Frauen aus unterschiedlichen Jahrhunderten, beschwört die dramatische Geschichte Papua-Neuguineas und lässt schillernde historische Figuren wie die berühmt-berüchtigte Queen Emma lebendig werden.
Geschickt verwebt Annette Dutton die Geschichte zweier Frauen aus unterschiedlichen Jahrhunderten, beschwört die dramatische Geschichte Papua-Neuguineas und lässt schillernde historische Figuren wie die berühmt-berüchtigte Queen Emma lebendig werden.
Du & Ich. Für immer. Katja & Michael. 11. Mai
2006.
(S. 29)
Drei Jahre ist es nunmehr her, dass Katja auf der Geburtstagsfeier
ihres Großvaters von dem Hubschrauberabsturz in Tasmanien erfährt, bei dem ihr
Mann Michael ums Leben kommt. Ihre Mutter Margarete von Beringsen erinnert
Katja daran, dass das Leben weitergeht und sie nach vorne schauen muss.
Beiläufig erwähnt sie, dass ein Brief aus Papua-Neuguinea in Katjas Post läge.
Wahrscheinlich ging es um die Zeremonie von Phebes Grabverlegung. Und so war es
auch. Man hatte endlich die sterblichen Überreste von Phebe Parkinson geufnden
und nun sollte sie ihre letzte Ruhe im Familiengrab der Farm Kuradui finden.
Für Katja kommt diese Einladung zur rechten Zeit, denn das
Datum hierfür fällt genau in den Zeitraum von Großvaters Feier, an der sie
nicht teilnehmen möchte.
Zu tief saßen noch immer die Erinnerungen,
zu tief war noch der Schmerz in ihr.
Sie würde nach Papua-Neuguinea und auch nach Tasmanien
fliegen.
S. 29 Vielleicht war die Zeit gekommen, endgültig
Abschied zu nehmen.
Die verbotene Geschichte, eine Familiensaga, die in
der Gegenwart mit der 32-jährigen Ärztin Katja beginnt und weit über hundert
Jahre zurück ans andere Ende der Welt, ins dortige
Kaiser-Wilhelms-Neuguinea-Land führt.
Kaiser-Wilhelms-Land,
Bismarck-Archipel,
Neu-Mecklenburg,
Neu-Pommern,
es war mir völlig entfallen, dass dort einmal eine deutsche
Kolonie war. Die alte Kartenzeichnung im Inneren des Buches zeigt die damaligen
Besitzverhältnisse zwischen den einzelnen Staaten.
Katja erledigt alles für ihren Aufenthalt, nichtsahnend,
dass diese Reise zur Zeremonie von Phebe, ihrer Ahnin, eine Reise in die
Vergangenheit wird.
Man schreibt das Jahr 1902, genau der 6. Juni, als nach fast
sieben Wochen die Deutsche Johanna in Deutsch-Guinea mit dem Schiff ankommt.
Nachzulesen in dem abgedruckten Brief im Buchdeckelinneren. Das macht neugierig
auf die Geschichte.
Die Handlung wechselt jeweils zwischen Vergangenheit und
Gegenwart. Katjas Aufenthalt auf Papua-Neuguinea startet mit Schwierigkeiten
und einem Missverständnis. Die Leute sind sehr zurückhaltend, zeigen offen ihre
Abneigung und bedrohen sie. Doch Katja lässt sich nicht abschrecken.
Schließlich erfährt sie mehr über die Familie, über die Mine des Großvaters und
den damit verbundenen Schwierigkeiten. Und so langsam fasst Katja Fuß auf der
Insel, wozu der Arzt Christoph Lambert eine Menge beiträgt. Sie fängt an, das
alte Haus der Familie herzurichten. Als dann die Stelle einer Ärztin im
Krankenhaus, in der auch Christoph arbeitet, frei wird, entscheidet sich Katja
für den Job, für ein neues Leben.
Ihre Recherchen hat sie bei allem nicht vergessen und deckt
dabei ein wahrhaft bitteres Familiengeheimnis auf.
Die Auflistung der historischen Ereignisse, dem persönlichen
Nachwort der Autorin sowie Literaturhinweise zeigen die enorme Vorarbeit, um
ein glaubhaftes Endprodukt abzuliefern, welches den Leser auch interessiert.
Die Autorin hat mit „Die verbotene Geschichte“ eine
Familiensaga geschrieben, die mich vom ersten Augenblick an abgeholt hat. Man
spürt das gewisse Etwas zwischen den Zeilen. Von der Idee her sowie den
bildlich wunderbar beschriebenen Schauplätzen am anderen Ende der Welt, taucht
der Leser ab in eine tolle Lektüre.
„Ein Geheimnis vom anderen Ende der Welt – faszinierend,
stimmig, spannend“
![]() |
FÜNF Lesegenuss-Bücher |
Annette Dutton, 1965 in Deutschland geboren, studierte
Geisteswissenschaften in Mainz. Seither arbeitet sie als Fernsehproducerin und
Autorin, zuletzt für ein Australien-Special der Wissenschaftsserie „Galileo“
sowie die zweiteilige Australien-Reportage „Der Zug der Träume“. Mittlerweile
lebt Annette Dutton seit elf Jahren in Australien, zusammen mit ihrem Mann John
und Sohn Oscar.