
Michelle Kaden
Die verborgenen Pforten
Jacobs Vermächtnis – Trilogie
Gebundene Ausgabe
212 Seiten
Verlag: PepperBooks; Auflage: 1 (14. März 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3943315059
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 9 - 11 Jahre
€ 12,95
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim Verlag
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar
Kurzinfo
„Irgendetwas stimmt hier nicht “, murmelte Roger, als er
langsam die Tür zum Haus öffnete. Aufmerksam ließ er seinen Blick durch den
spärlich beleuchteten Flur schweifen. Äußerlich schien alles wie immer zu sein.
Das Gemälde einer jungen Frau hing an der Wand. Ein bunter Läufer schmückte den
Fußboden. Das leise Ticken einer Wanduhr drang zu ihnen hinauf. Bei ihrem
letzten Besuch hatten sie den Duft von gebackenem Brot und das leichte
Aftershave des alten Jakob wahrgenommen. Aber heute lag deutlich der Geruch
fremder Menschen in der Luft. „Jemand anderes ist hier. Wir sollten lieber
gehen“, flüsterte Roger und schlich dabei leise zurück zur Kammertür. Doch die
andere Person war längst auf sie aufmerksam geworden...
Es war „Jakob-Tag“ für Leila, Roger, Vincent und Clara. Dass
dieser Tag immer etwas Besonderes aber auch verboten war, schildert der erste
Band der Trilogie „Die verborgenen Pforten – Jacobs Vermächtnis“ von Michelle
Kaden. Es ist als Kinder-/Jugendbuch deklariert und hat mich von Anbeginn
fasziniert. Zum einen durch die beschriebenen Charaktere als auch der Welt, in
der diese Vier leben. Aber – es sind zwei Welten, auf die der Leser in der
Handlung trifft, verbunden durch die geheimen Pforten, die nur durch ein
ausgeklügeltes Symbolsystem und einem Schlüssel beidseitig geöffnet werden
können. Doch da sind noch die Wächter der Pforten. Allerdings, nicht jeder Tag
ist bestimmt zum Öffnen dieser Tür.
Als die Kinder in Haus vom alten Jacob ankommen, merken sie,
dass etwas nicht stimmt. Jacob ist nicht da. Was sie erst später erfahren, ist
dass dieser verstorben ist. Gerade frisch eingezogen seine Tochter Vanessa mit
ihrem Sohn Janosch. Als die vier Janosch treffen, ist er erst mal sehr
erstaunt, und versteckt sie im alten Gartenhäuschen. Doch Leila, Roger, Vincent
und Clara wollen nur eins: wieder weg, zurück in ihre Heimat.
Clara, ein Werwolf, Roger, ein Vampir, Leila, die Prinzessin
und Tochter des Königs sowie Vincent, der Zauberer. Auch wenn das Alter nicht
genau aufgelegt wurde, spielt das aber keine wesentliche Rolle. Das Buch ist
für ein bestimmtes Lesealter empfohlen und meiner Meinung nach passt das
wunderbar. Die Sprache, das Leben auf einer Burg, das Leben in der Realität,
Janosch, dessen Eltern sich getrennt hatten, alles lässt sich durch den
Sprachstil der Autorin gut nachvollziehen, kindgerecht geschrieben; auch für
mich als erwachsene Leserin. Jede Charaktere ist individuell und liebevoll
beschrieben. Was ich bei einem Buch für das angesprochene Lesealter wichtig
finde, ist dass es flüssig aber auch verständlich geschrieben ist. Mich hat die
Geschichte von Anfang an überzeugt, sie ist leicht spannend, wobei auch dieser
Begriff dehnbar ist, ich war neugierig, was sich nun wirklich hinter gewissen
Dingen, wie z. B. dem alten Buch, verbarg.
„Die verborgenen Pforten – Jacobs Vermächtnis“ ist der
Auftaktband einer Trilogie. Daher ist davon auszugehen, dass sich in den
Folgebänden offene Fragen klären werden. Für mich kein Grund, das Buch runter
zu bewerten, es ist auf jeden Fall lesenswert. Und was ganz klar aufgezeigt
wird, ist die Bedeutung von Freundschaft.
Erwähnenswert ist das Lesebändchen – und vielleicht eine
Anregung für andere Verlage, auf dieses Hilfsmittel wieder zurückzugreifen.
Ich gebe meine Leseempfehlung hierfür und freue mich schon
auf den Folgeband. Auch ein Cover trägt meiner Meinung dazu bei, ob ein Buch
gefällt oder nicht. Das Buch ist nicht nur für das empfohlene Lesealter,
sondern auch für jung gebliebene Erwachsene, die diesem Genre offen gegenüber
stehen, geeignet. Ein gelungener Start der Autorin.
Ich gebe fünf Lesegenuss-Bücher
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Danke für euren Blogbesuch. ► Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Bei Absenden eines Kommentars akzeptierst du diese und gibst dein Einverständnis, dass deine Daten gespeichert / weiterverarbeitet werden. ◄