► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Dienstag, 21. August 2018

(Rezension) "Die Kakerlakenbande - Applaus für die Laus" - Christian Tielmann [Kinderbuch]

gelesen 08/2018
Die Kakerlakenbande
Applaus für die Laus
Christian Tielmann (Autor), Nikolai Renger (Illustrator)
Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (25. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3737341133
ISBN-13: 978-3737341134
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 6 Jahren
€ 9,00


Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ




© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Fischer KJB
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar!


Bevor ich das vorliegende Buch dem Enkel vorgelesen habe, ist es nur logisch, sich vorab mit dem Inhalt zu beschäftigen bzw. zu lesen. Es gibt immer ein paar Kriterien, die ein kindgerechtes und dem Alter entsprechendes Buch erfüllen sollte.
Zum Inhalt:
Herr Karate ist eine Kakerlake. Bislang lebte er ganz gemütlichin einem Puppenhaus auf dem Dachboden von Oma Müffelmeier. Sie machte ihrem Namen alle Ehre, denn vom Putzen hielt sie nicht viel. Das wahre Paradies für eine Kakerlake. Doch nun waren neue Leute ins Haus gezogen und die waren kräftig am entrümpeln. Auch das Puppenhaus sollte verschwinden. Karate musste schnellstens fliehen, doch wohin? Dass das Haus wieder zurück auf den Dachboden kam, kriegte er noch mit. Aber zu spät. Er wurde entdeckt und die Jagd auf ihn begann. Bis er letztendlich sich auf die Terrasse retten konnte. Dort hatten sich in all dem Gerümpel schon ein Floh und eine Kopflaus versteckt, Herr Sprungbein und Frau Liane. Gemeinsam überlegen sie sich, wie man wieder in das Haus zurück kommt. Karate beharrte darauf, denn schließlich habe man vor diesen komischen Menschen dort gewohnt. Bevor das aber gelingt, müssen sie ein paar klitzekleine nicht ungefährliche Abenteuer überstehen.
Die Darstellung bzw. Illustrationen der kleinen Winzlinge sind kindgerecht. Aufgeteilt in sechs Geschichten lassen ssich diese gut vorlesen. Es findet sich auf jeder Seite eine Illustration, dementsprechend zum Text. Tja der Text. Für mich stellte sich mehr als einmal die Frage, ob hier einiges der modernen Umgangssprache entspricht bzw. woran hatte sich der Autor orientiert? Sicherlich kann man Kindern einiges erklären, aber es war dann auch nicht immer ganz einfach. Ein Beispiel: Puppenhaus-Killerin! Nein, das Wort Killerin gehört nicht in ein Kinderbuch.
So fand ich die Geschichte okay und wir hatten beim Vorlesen dann auch so manchen Spaß. Aber voll überzeugen konnte es mich nicht, was halt wirklich mit an der Ausdrucksform gelegen hat.
Die Aufmachung/Illustrationen sind dem empfohlenen Lesealter angepasst, allerdings die Geschichte nur bedingt.
Eine Geschichte über Freundschaft und Vertrauen. Sehr schöne Illustrationen, doch textlich leider … 
Ӝ̵̨̄Ʒ 3,5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

"Die Kakerlaken-Bande - Applaus für die Laus" - ein müffeliges Abenteuer um drei Winzilinge, die zusammen superstark sind (Zitat Verlag)

Christian Tielmann, geboren 1971 in Wuppertal, schreibt seit 1999 für verschiedene Verlage mit großem Erfolg Kinder- und Jugendbücher. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Bauer Beck ist längst zu einem Klassiker geworden.

Nikolai Renger wurde in Karlsruhe geboren und studierte Visuelle Kommunikation an der HFG in Pforzheim. Er ist als freiberuflicher Illustrator für verschiedene Verlage und Agenturen tätig und arbeitet seit 2013 im Atelier Remise in Karlsruhe.

Abenteuer mit der Kakerlaken-Bande

2 Kommentare :

  1. Hallo Hanne,

    das klingt ja mal nach einem besonders witzigen Kinderbuch! Deine Rezi weckt gleich mein Interesse und ich konnte schon bei dem Namen echt lachen.
    Danke für diesen Buchtipp,
    liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Barbara, danke für deinen Kommentar. Bin gestern erst spät aus Berlin wiedergekommen und lese nun die Nachrichten. Ach ja, das Buch war einfach super toll. Wir haben ganz viel Spass damit gehabt. Liebe Grüße Hanne

      Löschen