Villa Wunderbar
Das Zimtschnecken-Wunder
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Loewe (17. September 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3785589875
ISBN-13: 978-3785589878
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 5 - 7 Jahre
€ 12,95
Cover - Info - Verlag
Weitere Infos siehe unten
Gelesen 10/11-2018
Hereinspaziert in die
Villa Wunderbar
Villa Wunderbar
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Leseeindruck
"In der Villa Wunderbar ist überhaupt kein Tag wie der andere". Mit diesem Satz fängt jede der zwanzig Geschichten zum Buch "Villa Wunderbar - Das Zimtschnecken-Wunder" an. Dieses ist der dritte Band zur Reihe von der Autorin Linnea Svensson. All die großartigen kindgerechten Illustrationen sind von Nikolai Renger.
Die Hauptfigur ist natürlich wieder Henri, der Waschbär. Er gehört inzwischen zur Familie und darf weiter in der kaputten Waschmaschine aus dem Waschsalon von Oma Hilde wohnen. Oma Hilde unterhält nämlich in der Villa Wunderbar ein Waschsalon-Cafe, denn sie kann auch noch prima backen. "Cafe Waschnuss" heißt es. Und damit fängt auch die erste Geschichte an, dass Oma Hildes Ofen kaputt geht und sie nicht mehr backen kann. Und dabei muss sie doch bis morgen noch 100 Zimtschnecken fertig bekommen, die für eine Hochzeitsfeier sind. Not macht erfinderisch und Onkel Tim, der Vater von Joschi, ist Erfinder. Für alles gibt es eine Lösung und so sind am Ende wieder einmal alle zufrieden. Denn am Abend sind alle Zimtschnecken fertig gebacken.
Für mich/uns war es nunmehr das zweite Buch, welches ich gelesen/vorgelesen habe. Die enthaltenen Themen der einzelnen Geschichten sprechen an. Mich überrascht es immer wieder, mit welcher Freude Enkelkind den Geschichten zugehört hat und dabei seine eigenen Gedanken dazu erzählte. Aufgrund der kurzen Kapitel und den farbigen Illustrationen kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und eigenen Text dazu erzählen. Die Geschichten sind nicht zur kurz und viele Dinge werden sehr anschaulich für Kinder erzählt. "Der Pirat auf der Schaukel" ist fast unsere Lieblingsgeschichte geworden. Henri, der Piratenkapitän Wischi-Waschi. Herrlich☺
Dass das Leben nicht immer wunderbar ist, weiß man auch in der "Villa Wunderbar". Was aber nicht nur an Henri, dem Waschbären, liegt, der das Leben der Bewohner ab und an ganz schön durcheinander wirbelt. Und dennoch, man muss ihn einfach gern haben. Der Erzählstil ist flüssig, so dass auch die Kinder zusätzlich durch die Illustrationen klar und Verständlich die Geschichten verstehen. Unser Enkelkind ist sechs Jahre und er liebt diese Bücher. So hoffen wir auf weitere Bände um die Villa Wunderbar, ihren Bewohnern und Nachbarn, und natürlich Henri.
Man ist nie zu alt für Kinderbücher. Ein rundum gelungenes Kinderbuch! Ein schönes Geschenk - nicht nur zu Weihnachten - meine Lese-/Kaufempfehlung.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher
Ein traumhaft schönes Buch Kinderbuch - liebevoll illustriert
Liebevoll geschriebenes und illustriertes Vorlesebuch
Ein rundum gelungenes Kinderbuch!
Hereinspaziert in die Villa Wunderbar! Hier leben Matilda und Joschi mit ihrer Familie. Seit Kurzem hat sich in Omas Waschsaloncafé auch noch ein kleiner Untermieter eingenistet: Klar, dass Waschbär Henri es in einer alten Trommel besonders gemütlich findet … Henri ist klein und süß und kuschelig, hat es aber faustdick hinter den Ohren!
Zusammen erleben die drei allerhand: Sie entdecken geheimnisvolle Briefe unter dem alten Sofa, übernachten im Garten und Henri möchte einen eigenen Laden eröffnen. Und als in Omas Küche der Ofen streikt, erlebt die ganze Familie Grankvist ein echtes Zimtschnecken-Wunder.
© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim Verlag
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Keine Kommentare :
Neue Kommentare sind nicht zulässig.