► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Dienstag, 2. Juli 2019

"Nur wer den Kopf hebt, sieht die Sonne" || Debra Johnson || Rezension


Meer, Sonne, Cocktails mit Freunden - die perfekte Kur für ein gebrochenes Herz

Strand, Pool, Cocktails, das perfekte Erholungsprogramm für eine Frau mit gebrochenem Herzen! Zwei Wochen Sonnenschein, neue Freundinnen und ein attraktiver alleinerziehender Vater inklusive. Eine wunderbare romantische Komödie, ideal für die Liege am Pool oder das Handtuch an der Bucht.






Debra Johnson || "Nur wer den Kopf hebt, sieht die Sonne" ||
Fischer TB || 480 S. || ISBN-13: 978-3596297221
Birgit Schmitz (Übersetzer) || € 10,99
Gelesen 06/2019

"Eben hatte ich noch an meinem Kaffee genippt, Radio gehört und zwischen einem neuen Staubsauger und einer Botox-Kur geschwankt, und im nächsten Moment war mein ganzes Leben aus dem Leim."
Zitat Buchanfang

Sally Summers lebt mit ihrer Familie, also ihrem Mann, dem 14-jährigen Olli und der 16-jährigen Lucy in Oxfort, England. Da erhält sie eine Mail von Simon, indem er ihr mitteilt, dass er eine Auszeit von der Ehe braucht. Und das alles so kurz vor ihrem 40. Geburtstag. Als sie erfährt, das Simon eine Liason mit Monika hat, die gerade mal neunzehn Jahre jung war, ist es vorbei. Ihre Tochter Lucy leidet darunter, dass ihr Dad die Familie verlassen hat und zeigt ihr ganzes Repertoire als pupertierender Teenager. Zur Krönung der ganzen Angelegenheit erfährt Sally dann noch, dass sich Simon mit Monika einen Urlaub gönnt. So bucht sie spontan in den Sommerferien für sich und die Kinder zwei Wochen in einem Ressort in Griechenland. Dort wird sie dann ihren 40. Geburtstag feiern.
"Ich war erschöpft. Mehr als nur ein bisschen. Das klang wirklich nach einem perfekten Urlaub."
Zitat S. 42

Der Roman wird in fünf Teilen erzählt.
Erster Teil – Oxford - gerade noch 39 … (41 S.)
Zweiter Teil – Die große Vier Null
Dritter Teil – Auf dem Weg nach Griechenland - nach fast 364 mal Wachwerden
Vierter Teil – Enden und Anfänge
Fünfter Teil – Griechenland - zwei Jahre später (nur wenige Seiten)

In ihrem ersten Urlaub in The Blue Ray trifft Sally auf eine tolle Gruppe, die zu Freunden werden. Diese treffen sich schon seit mehreren Jahren hier immer wieder und haben eine schöne Zeit. Und dabei ist auch James, alleinerziehender Vater mit seinem Sohn. Was wäre Sally ohne Allie, die sie schon vom ersten Tag an unter ihre Fittiche nimmt. Der Albtraum eines jeden Urlaubs ist, wenn die Koffer verwechselt werden. Und genau das ist Sally passiert. Nicht irgendein Koffer, nein, ein ganz spezieller ☺
Nicht nur die Protagonistin ist eine Person, die man ins Herz schließen muss. Auch die Gruppe der neuen Freunde sind unvergessliche Charaktere. Sie alle haben ebenfalls eine eigene Geschichte.
Was Sallys Tochter Lucy betrifft, so hat diese mich mehrfach innerlich auf die Palme gebracht. Wow, ich habe selten oder so gut wie noch nie derartige Kraftausbrüche eines Teenagers in einem Buch erlebt. Ihre Art, der Umgang mit der Mutter, mehr als respektlos. Aber ... dennoch ... sie zeigt eine Entwicklung während des Urlaubs und auch später, wirklich positiv.
Dieser Roman beinhaltet so viel und die Autorin hat hier wirklich die perfekte Mischung von Humor und Romantik geschaffen. Die Handlung spielt hauptsächlich während der Sommerzeit in Griechenland.
"Nur wer den Kopf hebt, sieht die Sonne", ist bis dato der lustigste Roman, den ich gelesen habe. Ich habe an etlichen Passagen herzhaft gelacht, gerade weil ich es mir bildlich vorgestellt habe. Nur halt die krassen Passagen mit Lucy, aber die gehörten irgendwie dazu.
Debra Johnson hat hier auf eine sehr ehrliche Art die Geschichte um eine fiktive Familie erzählt, die aber jederzeit der Realität entstammen könnte.
Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitate  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag

Pures Lesevergnügen

2 Kommentare :

  1. Hallo Hanne,

    das ist ja mal ein toller Titel! :-) Und scheinbar hat dir das Buch auch vom Inhalt sehr zugesagt, solche Familiengeschichten lese ich auch immer gern.

    Danke für den Tipp!
    Herzliche Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Barbara,
      oh ja das Buch ist wirklich toll. Wie ich schon geschrieben habe, wirklich viel gelacht. Aber es ist nicht nur lustig, sondern zeigt mehr an Thematik, als man denkt.
      Liebe Grüße Hanne

      Löschen