Die große Welt des Tees, das bewegende Schicksal einer starken Frau und der Aufstieg einer berühmten Kaufmannsfamilie
Frankfurt 1838: Als Kaufmannstochter und Ehefrau des Teehändlers Tobias Ronnefeldt genießt Friederike es sehr, ab und an hinter der Theke ihres Geschäfts zu stehen – sie liebt den blumigen, leicht erdigen Duft der dunklen Teeblätter. Doch tiefere Einblicke in den Handel bleiben ihr verwehrt. Das ändert sich, als Tobias 1838 zu einer monatelangen Reise nach China, dem Land des Tees, aufbricht. Ausgerechnet jetzt, wo sie schwanger ist. Bald merkt sie, dass sie dem neuen Prokuristen, den Tobias eingestellt hat, nicht trauen kann. Das ganze Unternehmen ist in Gefahr. So bleibt Friederike nichts anderes übrig, als die Geschicke des Hauses selbst in die Hand zu nehmen. Um diese Herausforderung zu bestehen, muss sie neue Kräfte entwickeln – und den Mut, sich zu behaupten.
Susanne Popp - Die Teehändlerin
Die Ronnefeldt-Saga
FISCHER Taschenbuch; 2. Edition (25. August 2021)
Taschenbuch : 560 Seiten
ISBN-13 : 978-3596706037
€ 10,99 /Gelesen 08/2021
❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Der Roman erzählt die Geschichte der Firma/Familie Ronnefeldt, deren Unternehmen Teehandel betrieb. Der Sitz warin Frankfurt und die Handlung beginnt hier 1838 und endet 1840.
Zu Beginn findet sich ein Figurenverzeichnis. Der Roman basiert auf eine wahre Geschichte, ist aber in dem Sinn keine Biografie. Es geht um den Tee- und Kolonialwarenhandel. So steht der Schriftzug
Johann Tobias Ronnefeldt - Ostindische Tee- und Manufakturwaren
dafür. Tobis ist mit Friederike verheiratet und sie haben vier Kinder. Nun muss er dringend nach Chrina und wird für eine lange Zeit dem Geschäft fernbleiben. Hierfür hat er einen Prokuristen eingestellt, doch dem traut Friederike nicht über den Weg. Ihr wäre es lieber gewesen, ihr Mann hätte sie mit den Sachen beauftragt. Den Machenschaften des Prokuristen kommt Friederike schnell auf die Spur. Was aber wiederum Konflikte auslöst.
Die Entwicklung der Charaktere ist zwar gut geschrieben und dennoch hätte ich mir mehr Farbe gewünscht. Was die Reise ihres Mannes nach China betrifft, sind die Einblicke in das dortige Leben gut dargestellt. Als Tobias wieder heim kommt und die Veränderungen vorfindet, löst das Spannungen aus. Doch im Nachhinein sind diese Veränderungen auch positiv. Eben das typische Manndenken: Frau, Haushalt, Kinder. Es sind die Episoden aus dem Alltag, die das damalige Leben aufzeigen. Und nicht nur die, sondern auch die Zeiten in Frankfurt. Ein politischer Umschwung bahnt sich an. An manchen Stellen war es mir dann doch zu langatmig und bei den Figuren hieß es den Überblick zu behalten.
Doch alles in allem eine interessante historische Lesereise.
📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher
Rechte: Cover / Info zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim Verlag
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar
Susanne Popp hat Publizistik studiert und danach ihre Kreativität zunächst in der Werbung ausgelebt, bevor sie sich als Autorin für Privatbiographien selbständig machte. Im November 2020 erschien bei Rowohlt ihr erster Roman, "Madame Clicquot und das Glück der Champagne". Im August 2021 folgt nun im Fischer-Verlag "Die Teehändlerin", der Auftakt zu einer großen Familiensaga rund um die Frankfurter Kaufmannsfamilie Ronnefeldt.
Ihrer Leidenschaft für außergewöhnliche Frauenbiographien geht die Autorin auch im Podcast «Frauenleben» nach: Alle vierzehn Tage erscheint ein neues inspirierendes Porträt zum Anhören. Überall, wo es Podcasts gibt, oder bei www.frauenleben-podcast.de. Mehr über die Autorin erfahren Sie unter: www.susannepopp.de
Band 2: »Der Weg der Teehändlerin« (Erscheinungstermin 30.03.2022)
Tee im Blut