Rückkehr der Zugvögel
Rolf von Sydow:
Ein schicksalhaftes Klassentreffen
Reihe: Romane
192 Seiten
Taschenbuch (Paperback)
EUR 11,90ISBN 978-3-8280-3054-1
Verlagsinfo:
Klassentreffen, 1968. Nach 25 Jahren treffen sich fünf Frauen wieder, die nach dem gemeinsamen Abitur völlig verschiedene Wege gingen. Da ist die schöne Ingrid, die einen Fabrikbesitzer geheiratet hat und nun zum Klassentreffen lädt, um allen zu zeigen, wie weit sie es gebracht hat. Da ist Dagmar, die ihres eintönigen Lebens auf dem Land überdrüssig geworden ist. Und da ist Erika, die moderne, etwas spröde Bibliothekarin, die mit ihrer Vergangenheit ringt. Außerdem erscheinen Hannelore, glückliche Mutter von vier Kindern, sowie Helga, die sich mit ihrem Singledasein arrangiert hat. Ihr Treffen fördert so manche Erinnerung und bislang unausgesprochene Wahrheit ans Licht. –
Voll Spannung und ungeahnter Wendungen entwickelt sich Rolf von Sydows Roman mit den differenzierten Charakteren. Bravourös zeigt der Autor, dass eine einmal getroffene Entscheidung so manch ungeahnte Folge haben kann …
Autoreninfo:
Rolf von Sydow, 1924 in Wiesbaden geboren, war Fernseh-, Film- und Theaterregisseur und lebt heute in Berlin. Er wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Hörspielregisseur in Berlin bekannt und verfilmte dann unter anderem Romane von Francis Durbridge und Rosamunde Pilcher sowie einige Tatort-Krimis. Er kann bereits auf die autobiografischen Bücher „Angst zu atmen“ und „Der Regisseur“ verweisen.
Hallo Hanne!
AntwortenLöschenViel Spaß mit deinem Neuzugang. Die Story klingt interessant. Bin gespannt, wie dir das Buch gefällt!
Liebe Sonntagsgrüße
Anka
Hi Anka, alles klingt gut. Bin Donnerstag Oma geworden und war gerade wieder im Krankenhaus - Fotos gemacht *giggle***
LöschenIch kontaktiere dich noch mal, weil ich gelesen habe, dein Bruder ist in die USA für ein halbes Jahr. Austausch oder wie? Ich hänge ja immer noch an einer eigenen Geschichte mit dem Anfang, wo ich die Hauptperson dorthin schicke. Überlege noch, ob für ein Jahr arbeiten oder eben Schule.
Liebe Grüße Hanne