Luisa Weiss
My Berlin
Kitchen
Broschiert
384 Seiten
Verlag: Limes Verlag (25. November 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3809025993
Originaltitel: My
Berlin Kitchen
€ 14,99
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Eine Frau, ihre Stadt und ein Rezept für die LiebeAls sie sich ins Kochen verliebte, war Luisa Weiss noch ein junges Mädchen. Der Tochter einer Italienerin und eines Amerikaners, geboren in Berlin, aufgewachsen in Boston, fiel es stets schwer, sich an einem Ort wirklich zugehörig zu fühlen, doch in der Küche wirkten ihre Sorgen kleiner. Die Suche nach ihren Wurzeln führte Luisa nach Paris (wo sie ihrer großen Liebe Max begegnete), nach New York (was die Beziehung zu Max beendete) – und immer wieder nach Berlin, denn die Sehnsucht nach dem Zuhause ihrer Kindheit ließ sie niemals los. Nach einer weiteren schmerzlichen Trennung wagte sie den Sprung ins Ungewisse und zog von New York in die deutsche Hauptstadt – um sich selbst zu finden und endlich auch die wahre Liebe ...
Statement:
Kochen ist Liebe, so schreibt es die Autorin in ihrer
Danksagung. Und es ist egal, an welchem Ort man gerade lebt, durch das
Kochen/Backen holt man sich immer ein Stück Heimat in sein derzeitiges Zuhause.
„My Berlin Kitchen“ führt zurück in Luisas Kindheit. Geboren
und die ersten Jahre in Berlin aufgewachsen, in der Bamberger Straße. Dort
hatte sie wahrscheinlich die glücklichste Zeit ihrer Kindheit bei Joanie, ihrer
Tagesmutter und dereren Familie. Und die Küche war „der“ Raum von Joanie. Noch
heute kann Luisa sich an so vieles aus dieser Zeit erinnern, das ist schon
beachtenswert, und zeigt, es waren für sie glückliche Momente, die für immer in
ihrem Gedächtnis einen Platz gefunden haben.
Was dem einen seine Bücher sind, bei Luisa ist es die Leidenschaft zum Kochen. Und das
spürt der Leser. Berlin, die Stadt ihrer Kindheit, auch nach der Trennung der
Eltern, wird sie dort immer wieder zurückkehren. Ihr Vater zieht mit Luisa nach
Boston, während die Mutter in Berlin bleibt. So wird es ein Pendeln zwischen
Amerika und Deutschland. Und diese Unruhe setzt sich in ihrem weiteren Leben
fort. Man könnte meinen, es ist ausschließlich ein Buch der Erinnerungen,
Luisas Leben, doch dem ist nicht so.
Was die Autorin mit ihrer Geschichte zum Ausdruck bringen
möchte, ist eigentlich ein ganz einfaches Rezept. Die Suche nach dem Sinn des
Lebens, der Liebe, man sagt ja nicht umsonst „Die Liebe geht durch den Magen“.
Und Luisa findet ihren Weg, ihren Traummann. Es überrascht
nicht, dass letztendlich die Familie sich in Berlin niederlässt.
Was ist Heimat bzw. welche Bedeutung hat für dich das Wort?
Heimat ist dort, wo dein Herz sich wohlfühlt, wo du glücklich bist. Mir hat die
natürliche und ungekünstelte Schreibweise der Autorin gefallen. Wie schon so
manch andere Autorin zuvor, hat Luisa Weiss auf ihrem eigenen Blog 2005 mit dem
Schreiben angefangen.
Das Buch „My Berlin Kitchen“ ist nun das Endprodukt davon.
Jedes, bis auf das letzte, der Kapitel endet mit einem Rezept, die gut
nachzukochen sind.
Kochen - eine Leidenschaft, aber auch in manchen
Momenten Trost und Entspannung.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Danke für euren Blogbesuch. ► Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Bei Absenden eines Kommentars akzeptierst du diese und gibst dein Einverständnis, dass deine Daten gespeichert / weiterverarbeitet werden. ◄