► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Sonntag, 26. August 2018

(Rezension) "Die letzten Stunden des Sommers" ~ Beatriz Williams

Gelesen 08/2018
 Beatriz Williams
Die letzten Stunden des Sommers
Broschiert: 576 Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag (23. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3764505907
ISBN-13: 978-3764505905
Originaltitel: Along the Infinite Sea
Anja Hackländer (Übersetzer)
€ 15,00

Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite








© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Blanvalet Verlag
Vielen Dank an den Verlag/Bloggerportal  für das Leseexemplar!


Eine Frau zwischen zwei Männern, 
eine Flucht aus Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg und eine Liebe,
die nicht sein durfte und dennoch nie erlosch …

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

In dem Abschlussband der East-Coast-Reihe von Beatriz Williams verknüpft die Autorin die Geschichte einer großen Liebe aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg generationsübergreifend mit dem Leben der Pepper Schuyler circa dreißig Jahre später. Mit dem richtigen Gespür für Tragik als auch charmanten Charakteren ist es ein zeitweise sehr berührender Roman über Erinnerungen und mehr. Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen und die jeweiligen Kapitel von Pepper und Annabelle erzählt. Bei den Kapiteln ist jeweils der Handlungsort und das Jahr mit aufgeführt.

1966 – Auslöser für die Bekanntschaft der beiden Frauen ist der Verkauf eines Mercedes Benz 1936 Spezial Roadster. Pepper Schuyler hatte dieses Goldstück aufwendig restauriert und zur Auktion angeboten. Noch vor der Versteigerung wird er anonym gekauft und am heutigen Tag war die Übergabe. Pepper ist sichtlich überrascht, dass die anonyme Käuferin doch persönlich kommt. So stellt sie die Frage nach dem Warum.
Zitat S. 23 "Wissen Sie, Miss Schuyler", ... "vor achtundzwanzig Jahren bin ich mit diesem Wagen über die deutsche Grenze geflohen, und dabei habe ich ein Stück meines Herzens zurückgelassen. Es ist an der Zeit, ihn nach Hause zurückzuholen, finden Sie nicht?"
Für Pepper kommt der Verkauf gerade recht, denn - ungewollt schwanger, ist sie auf sich selbst gestellt. Der Kindesvater, ein verheirateter Senator, für seine Affären bekannt, treibt sie immer wieder in die Enge und so nimmt sie ohne Bedenken die Einladung der Annabelle Dommerich an, in ihr Haus in Florida zu ziehen.
Annabelles Geschichte beginnt 1935 an der Cote d'Azur. Ihre Mutter war Amerikanerin und hatte unter Verwendung ihres Vermögens einen französischen Adligen geheiratet. Nach etlichen Jahren in der Klosterschule genießt sie die Zeit. Es kommen viele Gäste ins Haus. Hier lernt sie das erste Mal den großen blonden Freiherrn von Kleist kennen, der von ihrem gestrigen Cellospiel angetan war. Der 38jährige war verwitwet. In dem Moment der Bekanntschaft wendet sich Annabelles Leben innerhalb von Sekunden, denn ihr Bruder Charles braucht sie. Die damaligen politischen Umstände führten schon zu Hintergrundaktivitäten, in denen auch Charles eine Rolle spielt. Nicht ungefährlich und so lernt Annabelle Stefan kennen. Eine Liebe, die nicht sein soll bzw. darf, denn Stefan ist Jude. Der Leser erlebt schon hier ein Wechselbad der Gefühle. Entscheidungen müssen getroffen werden, und ein 19-jähriges Herz ist offen für Mißtrauen. Sie kehrt heim nach Paris zu ihrem Vater. Nur wenig später heiratet sie Herrn von Kleist, der ihre Ehre rettet. Denn Annabelle ist schwanger. Doch die Liebe zu Stefan bleibt in ihrem Herzen.

Sehr eindrucksvoll und gekonnt hat die Autorin die politische Entwicklung in Deutschland, deren Auswirkungen der damaligen Führung in Annabelles Geschichte wieder vor Augen geführt. Die Protagonistin ist perfekt dargestellt sei es ihre Verletzbarkeit und ihr Mut zum eigenen Denken. Eine reale Darstellung der Gegebenheiten und des Lebensbereiches.
So erfährt man als Leser die gesamte Lebensgeschichte der fünzigjährigen Annabelle Stück für Stück bis hin  zur Flucht aus Deutschland mit dem Mercedes.

Die lebenshungrige Pepper ist eine junge Frau mit Ecken und Kanten. Ihre nicht nach außen sichtbare verletzliche Art macht sie einerseits sympathisch, aber sie eckt bei anderen oft an. Bei ihrer Geschichte geht es um den derzeitigen Zustand, wie es dazu kam und ihre Entwicklung zu lesen, da gab es einiges zu verarbeiten und machte auch nachdenklich. Man denke böses, wer der Kindesvater ist☺ Menschen sind oft nicht einfach, selbst nicht und auch ihren Nächsten, auch der Familie gegenüber.

Es wunderte mich nicht, dass die Geschichte von Annabelle Kernpunkt des Romans war. Die Darstellung der Geschehnisse bis zur Flucht, die Beschreibungen als auch die gefühlswelten sind klar dargestellt. So ist die Geschichte aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg mit Peppers der 60er des vergangenen Jahrhunderts spannend als auch einfühlsam miteinander verbunden.
Die Autorin schreibt am Ende des Romans, dies sei nicht die Originalversion. Es kommt vor, dass die Technik uns manchmal einen radikalen Strich zieht - und genau das ist hier passiert, schreibt sie. 250 Seiten neu schreiben und dann nahm die Geschichte eine ganz andere Wendung. Wunderbar! Absolut hervorragend gemeistert!
Beatriz Williams hat einen wunderschönen Schreibstil, harmonisch fließend. Die Protagonisten als auch die Nebencharaktere passen perfekt; überzeugend.

Ein rundum gelungender Abschlussband, den ich von der ersten bis zur letzten Seite sehr genossen habe. Es ist eine bewegende Reise, auf die man sich hier begibt.

Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Die East-Coast-Reihe
    1. Im Herzen des Sturms (A Hundred Summers) 
    2. Das geheime Leben der Violet Grant (The Secret Life of Violet Grant)
    3. Träume wie Sand und Meer (Tiny Little Thing) ► Rezension folgt
    4. Die letzten Stunden des Sommers


Beatriz Williams (Autorin)

Beatriz Williams besitzt Abschlüsse der amerikanischen Universitäten Stanford und Columbia. Während sie als Beraterin in London und New York arbeitete, versteckte sie ihre Schreibversuche zunächst auf ihrem Laptop. Mit ihren Romanen eroberte sie nicht nur die Herzen ihrer Leserinnen im Sturm, sondern auch die »New York Times«-Bestsellerliste. Heute schreibt Beatriz Williams in ihrem Haus an der Küste Connecticuts, wo sie mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt.

Die Geschichte zweier Frauen, hervorragend verflochten, emotional und spannend

Samstag, 25. August 2018

(Rezension) "Hummelhörnchen - Wunder dauern etwas länger" (Bd. 2) ~ Jennifer Benkau

Geles
Gelesen 08/2018
Jennifer Benkau
Hummelhörnchen – Wunder dauern etwas länger
Die Hummelhörnchen-Reihe – Band 2
Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
Verlag: cbj (23. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570174514
ISBN-13: 978-3570174517
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 6 Jahren
€ 10,00


Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite





Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung cbj Verlag
Vielen Dank an den Verlag/Bloggerportal  für das Leseexemplar!

 Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


Einhörner, die gibt es doch nicht oder?! ☺ Vom Gegenteil überzeugt den Leser die Autorin Jennifer Benkau mit ihrer neuesten Geschichte zu "Hummelhörnchen". Es ist das zweite Buch, und es macht Sinn, den Vorband gelesen zu haben.
Das kleine pummelige Einhorn, nicht größer als eine Hummel, heißt Möpp. So gibt es in der Geschichte "Wunder dauern etwas länger" ein weiteres Abenteuer für den Möpps und seine Freundin Lenja, die er auf Schritt und Tritt begleitet. Sogar in die Schule. Und das ist nicht immer gefahrlos. Denn während alle anderen Menschen ihn nicht sprechen hören, Lenja kann es. Genau dieses wird ihr nun zum Verhängnis, denn wer weiß das schon, dass sie keine Selbstgespräche führt, sondern sich mit dem Hummelhörnchen unterhält. So kommt es, dass sie an einem Tanzwettbewerb teilnehmen "muss". In diese missliche Lage hat sie ihr Freund Fips gebracht. Lenja und tanzen, da ist so, als würde man … nun ja, denkt euch selbst was aus. Dabei ist Lenjas Vater ein berühmter Tänzer und ihre Mutter Tanzlehrerin. Dass Lenja lieber Fussball spielt und das kann sie, hat sie schon bewiesen. Doch eine Ungerechtigkeit gegenüber Fips ließ sie damit aufhören. Jetzt soll sie in zwei Wochen das Tanzen erlernen? Niemals, wie soll das gehen mit ihren Beinen, die einfach nicht das machen, was sie will. Möpps kann ihr dabei leider nicht helfen, denn zaubern kann er immer noch nicht. Irgendetwas blockiert ihn.
Wie es in der Geschichte weitergeht, ob das Hummelhörnchen zu seiner Herde zurückkann, denn er hat Heimweh, ob er sein geliebtes Goldwolkenland bald wieder sieht, lest selbst. Ebenso wie es mit Lenja und ihrem Ehrgeiz, den Tanzwettbewerb zu gewinnen, ausgeht.
Bereits der erste Band hat mich wirklich verzaubert. "Wunder dauern etwas länger" ist um etliches besser.
Das Cover einfach nur schön, zauberhaft. Ebenso die Illustrationen innerhalb der Geschichte. Sie ergänzen sich perfekt. Humorvoll und auch ein bisschen spannend sind die dreizehn Kapitel geschrieben. Der Schreibstil liest sich sehr locker und dem Lesealter angepasst.
Das vorliegende Kinderbuch ist wieder etwas Besonderes. Es eignet sich auch prima zum Vorlesen. Thematisiert sind die wichtigen Werte der Freundschaft und Zusammenhalt. Wobei auch erwähnt werden sollte, dass dem Buch ein gesundes Maß an dem realen Leben zugrunde liegt. Auch wenn hier die Fantasie mit einfließt.
Freundschaft heißt gegenseitiges Vertrauen, Verlässlichkeit, also sich gegenseitig helen. Es zeigt aber auch, dass man gemeinsam und zusammen mit anderen viel Freude haben kann. Ich hoffe sehr, dass es noch weitere schöne Geschichten mit dem Hummelhörnchen und den Freunden geben wird.

"Hummelhörnchen - Wunder dauern etwas länger" ist ein sehr sympathisch, freundlich wirkendes, ach herzallerliebstes Buch, kindgerecht, dem Lesealter angepasst. Aufgepasst: Auch der ältere Leser, in seinem Herzen jung geblieben, mag solche wunderschönen Kinderbücher ♥

Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Jennifer Benkau (Autorin)
Jennifer Benkau wurde 1980 geboren. Sie lebt mit einer großen Familie im fröhlichen Rheinland irgendwo zwischen Düsseldorf und Köln. Wenn sie nicht gerade an einem Buch schreibt, trifft man sie wahlweise mit den Hunden oder ihrem Pony im Wald. Das Pony ist in Wahrheit natürlich ein Einhorn, aber das muss ein Geheimnis bleiben ...

Catherine Gabrielle Ionescu (Illustratorin)
Catherine "Cathy" Gabrielle Ionescu, geboren 1984 in Koblenz, hat in Münster und Seoul Design mit Schwerpunkt Illustration studiert. Sie lebt in Münster, wo sie als freiberufliche Illustratorin in der Ateliergemeinschaft Hafenstrasse 64 arbeitet. Am liebsten zeichnet sie dicke Ponys und edle Rösser!

♥ Wann passiert das Wunder?! ♥

Donnerstag, 23. August 2018

(Rezension) "Das Haus am Sunset Lake" ~ Tasmina Perry

gelesen 08/2018
Tasmina Perry
Das Haus am Sunset Lake
Taschenbuch: 416 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (16. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3734105064
ISBN-13: 978-3734105067
Originaltitel: The House on Sunset Lake
Babette Schröder (Übersetzer)
€ 9,99

Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite







Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Blanvalet Verlag
Vielen Dank an den Verlag / Bloggerportal  für das Leseexemplar!

Ein idyllisches Haus am See
und eine Liebe für die Ewigkeit


Casa D'Or, am Sunset Lake, ein besonderer, verzauberter Ort, so fühlten sich die Leute, die damals jedes Jahr im Sommer mehrere Wochen dort verbrachten.

Heute war Silvester und im schottischen Hochland steht Jim Johnson vor dem neuesten vollendeten Werk, dem Umbau der Burg Munroe, in ein exklusives Ressort. Die Lage, die Heidelandschaft nahe an einem See, das Potential für dieses neue Hotel hatte Jim damals vor gut eineinhalb Jahren sofort erkannt. Nunmehr war es eine weitere Top-Adresse der Omari-Hotels. Sein Chef Simon Desai war ebenfalls anwesend und unterbreitet Jim sein neuestes Anliegen. Er wolle nach Nord-Amerika expandieren. In einen Ort, der Geschichte hat, das schwebte ihm vor, mit dem gewissen Extra. Als er Jim seine Vorstellungen schildert, weckt das bei dem Erinnerungen.
Casa D'Or - Das Haus aus Gold.
Und genau das will Simon haben. Es sei noch im Familienbesitz der Wyatts, lässt sich feststellen. So ist es nunmehr unumgänglich, dass sich Jim dem vergangenen stellen muss. Casa D'Or, zwanzig Jahre ist es her, einen Sommer lang, seine Freundschaft und wachsende Liebe zu Jennifer Wyatts.
Diese ist seit knapp 19 Jahren mit Connor verheiratet. Durch den Verkauf des Anwesens kommen Jim und Jennifer unweigerlich wieder in Kontakt. Jim ist nicht verheiratet, er pflegt seine kleinen Frauengeschichten.
Wenn man sich Casa D'Or vorstellen möchte, braucht man nur die Augen schließen, sich die Filmmusik "Vom Winde verweht" durch den Kopf gehen lassen, mitsummen und die ausführlichen Beschreibungen aus dem Inhalt ergeben ein vollständiges Bild. In Wirklichkeit sind diese glanzvollen Zeiten vorbei. Erinnerungen in Jims Herz, deren Tür  er vor zwanzig Jahren fest verschlossen hatte. Und nun steht sie das, sie, die er immer noch liebt. Ist es eine Liebe für die Ewigkeit? Ja, so etwas soll es geben.
Tasmina Perry kenne ich schon von ihren beiden vorherigen Büchern. Umso mehr habe ich mich auf ihr neuestes Werk gefreut. Ihre Geschichten, ihr Erzählstil, ziehen den Leser in den Bann, dass man glaubt, mitten in der Geschichte drin zu sein.
Erzählt wird die Handlung von beiden Protagonisten. Während Jennifer die Vergangenheit beschreibt, schildert Jim die Gegenwart. Stück für Stück, mal hier und heute, mal Vergangenheit, so baut sich die Handlung auf. Problemlos zu lesen und zu verstehen. Mit dieser Abwechslung kann man sich gut in die Gefühls- und Gedankenwelt hineinversetzen, sie besser kennen lernen und den Bruch zwischen ihnen verstehen. Alles greift ineinander und liefert eine Geschichte, die man so schnell nicht vergessen wird. Die Entwicklung der Geschichte war sehr interessant, denn erst nach und nach lüftet sich das dunkle Geheimnis
Das Cover ist ein echter Blickfang und sieht wunderschön aus. Man möchte sofort die Treppe hinunter zum See laufen und in das meergrüne Wasser eintauchen.
"Das Haus am Sunset Lake" ist ein Roman, der sich mit Liebe und Vertrauen auseinandersetzt, mit den menschlichen Beziehungen, wobei tragische als auch schöne Momente fast perfekt umgesetzt wurden. Tasmina Perry, eine Autorin, von der ich gern noch weitere Bücher lesen möchte. Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


Tasmina Perry studierte Jura und arbeitete in einer großen Kanzlei, bevor sie ihre Anwaltskarriere über Bord schmiss und zu schreiben begann. Als Journalistin arbeitete sie für zahlreiche Frauenmagazine wie Elle, Glamour und Marie Claire, war Herausgeberin der InStyle und wurde für ihre Artikel vielfach ausgezeichnet. Seit sie mit ihrem Debütroman die Herzen der Leser eroberte, sind ihre Romane von den englischen Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken. Tasmina Perry lebt mit ihrem Mann, ihrem Sohn und viel zu vielen Schuhen in London.


Ein dunkles Geheimnis liegt über Sunset Lake - über die Liebe

Mittwoch, 22. August 2018

(Rezension) "Die Liebe schreibt die schönsten Geschichten" ~ Jo Platt

Jo Platt
Die Liebe schreibt die schönsten Geschichten
Taschenbuch: 336 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag; Auflage: 1 (24. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499291630
ISBN-13: 978-3499291630
Originaltitel: You are loved
Katharina Naumann (Übersetzer)
€ 9,99


Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite






Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Rowohlt Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar!

 Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Happy End gesucht!   Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


Wenn eine Autorin von ihrem Agenten eine Auszeit verordnet bekommt, so hat das einen Grund. Sie sei sehr begabt, habe bislang erfolgreiche Bücher geschrieben, doch nun musste er ehrlich zu ihr sein. Denn das neueste Manuskript war nicht gut, gar nicht gut. Kein Marktwert.  Die Protagonistin Gracve schreibt Romane unter dem Pseudo Elizabeth Canning und genau diese erwarten ihre Leserinnen von ihr.
Die Handlung spielt in Bristol. Grace ist geschieden, ihr Ex neu verheiratet und inzwischen Vater geworden. Sie sollte mal ein Sabbatjahr einlegen, so Neil. Aber nichts tun? Da passte es, dass die Verrtetung ihrer Putzfee Rose ausfällt und Rose bangt nun darum, dass sie ihren Urlaub in Spanien nicht antreten kann. Ohne nachzudenken bietet sich Grace an. Denn Rose ist nicht nur ihre Putzfee, sondern hat auch noch die eine oder andere Stelle.
Dies ist der Beginn einer neuen Geschichte und so kommt es, dass die erfolgreiche Autorin, natürlich inkognito, im Haus des Medienanwalts James tätig wird. In seinem Haushalt lebt auch Emily, wo Grace einfach mal von ausgeht, sie sei seine Beziehung. Auch wenn Emily verdammt jung ist. Dann lernt Grace auch noch die reizende Nachbarin Percy kennen, sie einfach mal so eben in James Haus hereinschneit. Auch bei ihr hilft Grace aus, denn irgendwie macht ihr die ganze Sache Spass. Passend zu ihrem neuen Job führt sie nunmehr Tagebuch über ihre Begebenheiten.
Gerade fängt sich Grace,m da taucht ihr Ex Aiden immer wieder auf. Er versucht sie breit zu reden, und manchmal sah es so aus, dass Grace schwach wird. Doch sie ist immer noch verletzt. Nur gut, dass sie Neil hat und dessen Partner Gavin, eine wunderbare Charaktere.  Eine weitere wichtige Person in Grace Leben ist ihre Freundin Simone. Die hat allerdings eine Schwäche. Alles was die beiden so bequatschen, auch die Dinge aus dem alltäglichen Putzleben, erzählt diese daheim ihrem Mann Guy. Und das sorgt irgendwann für einen ganz, ganz heftigen Knall. Also mal ehrlich, wie bescheuert ist dieser Mann eigentlich, dass er so angeschickert nicht mal mehr merkt, was er da von sich gibt?! Egal.  Gerade waren sich Grace und James eine Nuance näher gekommen, das Geheimnis um Emily gelüftet worden und dann kommt dieser Vollpfosten - naja, anders kann man ihn nicht betiteln.
Die Charaktere sind vielschichtig und unterschiedlich, aber glaubwürdig dargestellt. Grace selbst ist eine teils, teils sympathische Frau, manchmal wirkte sie allerdings wie ein unreifer Teenager. Eine wunderbare Nebencharaktere ist Percy . Die Geschichte selbst, ist bis auf wenige Ausnahmen, ordentlich und verständlich erzählt. Es mag sein, dass mir manches an Grace übertrieben vorkam, aber das fällt nicht so sehr ins Gewicht.
Das Cover ist wunderschön gestaltet, passend der Titel.

Von der Autorin Jo Platt wollte ich schon immer mal etwas gelesen haben. Nun hatte es sich ergeben☺ Ihr Schreibstil ist leicht und flüssig und man findet schnell in die Geschichte hinein. Der Werdegang der Story ist in Ordnung.  Eine lockere Unterhaltungsgeschichte, mit ein paar Schwächen, und dabei dennoch amüsant.  Die Idee zum Buch fand ich soweit ganz gut, doch  konnte mich die Umsetzung nicht hundertprozentig  überzeugen.
Ӝ̵̨̄Ʒ ganz knapp 4  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
 
Ein kurzweiliger Roman, ohne großen Tiefgang

Dienstag, 21. August 2018

(Rezension) "Sommerschimmern" Cara Lindon

Gelesen 07/08 - 2018
Cara Lindon
Sommerschimmern
Buch 4 von 4 in Cornwall Seasons (Reihe in 4 Bänden)
Taschenbuch: 260 Seiten
Verlag: AIKA Consulting GmbH (Nova MD); Auflage: 1. Auflage 2018 (1. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 396111336X
ISBN-13: 978-3961113361
€ 9,99









© Rechte: Cover / Info:
zum Zeitpunkt der Veröffentlichung/Rezension   Cara Lindon
Vielen Dank an die Autorin  für das Leseexemplar!

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

"Sommerschimmern" ist der Abschlussband der Cornwall Seasons-Reihe. In dem vierten Teil geht es um Chestens Mutter, Sylvia.
Die Handlung beginnt vor 33 Jahren mit einer Reise nach Südengland. Zusammen mit ihrer Freundin Meike erfüllt sich Sylvia nach dem Abschluss ihres Studiums zum Maschinenbau hiermit einen Traum. Für die Zeit ihres Urlaubs führt sie Tagebuch.
Hier und Heute ist Chestens Mutter nunmehr zurück in England, nachdem sie all die vergangenen Jahrzehnte in Deutschland gelebt hatte. Inzwischen ist sie verwitwet und hütet nunmehr Haus und Hof und Tiere, da Chesten für Monate mit ihrem Freund Darren in Guatemala weilt. Immer wieder tauchen bei ihr die Gedanken auf, kann sie vergangenes abschließen und sich ein neues Leben aufbauen? Vielleicht würde sie ja auch den Mann aus ihrer Vergangenheit wiederfinden? Vielleicht gibt es ja für sie eine zweite Chance?
Die Art, wie die Autorin über den Süden Englands schreibt, das Meer, die Landschaft und überhaupt die Atmosphäre transportieren den Leser direkt in die Geschichte. Auch wenn die Handlung auf zwei Zeitebenen erzählt wird, ergeben sich dadurch keine Probleme, sondern Rückblicke. Durch diese erfährt man die Vergangenheit und merkt an Sylvia selbst, dass sie einiges zu verarbeiten hatte. Es war für mich gut nachvollziehbar zu sehen, wie Sylvia sich dann in gewisser Weise öffnet.
Der Schreibstil ist wie ich es von der Autorin her kenne, flüssig und gut zu lesen.
Es mag sein, dass die Geschichte ein bisschen vorhersehbar ist, doch die Autorin hat immer im rechten Moment einen kleinen Irrweg eingebaut, in diesen sommerlichen Roman.

Das Cover ist wunderschön und passend zu Titel und Geschichte gestaltet. "Sommerschimmern" ist eine locker leichte Lektüre, aber denoch kein Buch, dass man in eine Schublade pressen kan. Es ist eine Geschichte über eine Frau im mittleren Alter, sich endgültig zu finden und ihren Weg zu gehen.
Ich bedanke mich bei der Autorin für das Leseexemplar und die Erwähnung in der Danksagung. Gemeinsam mit unserem Golden Retriever Toby habe ich Rede und Antwort zur Release-Party gestanden. Das Interview findet ihr ► hier ◄. Im späten Frühjahr mussten wir unseren Toby leider über die Regenbogenbrücke gehen lassen.

"Sommerschimmern", eine Geschichte für alle, die Cornwall lieben und die sich auf den Wellen der Worte durch die Geschichte tragen lassen möchten.

Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Cornwall- Feeling trifft Herz - genießen und entspannen 

(Rezension) "Die Kakerlakenbande - Applaus für die Laus" - Christian Tielmann [Kinderbuch]

gelesen 08/2018
Die Kakerlakenbande
Applaus für die Laus
Christian Tielmann (Autor), Nikolai Renger (Illustrator)
Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (25. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3737341133
ISBN-13: 978-3737341134
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 6 Jahren
€ 9,00


Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ




© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Fischer KJB
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar!


Bevor ich das vorliegende Buch dem Enkel vorgelesen habe, ist es nur logisch, sich vorab mit dem Inhalt zu beschäftigen bzw. zu lesen. Es gibt immer ein paar Kriterien, die ein kindgerechtes und dem Alter entsprechendes Buch erfüllen sollte.
Zum Inhalt:
Herr Karate ist eine Kakerlake. Bislang lebte er ganz gemütlichin einem Puppenhaus auf dem Dachboden von Oma Müffelmeier. Sie machte ihrem Namen alle Ehre, denn vom Putzen hielt sie nicht viel. Das wahre Paradies für eine Kakerlake. Doch nun waren neue Leute ins Haus gezogen und die waren kräftig am entrümpeln. Auch das Puppenhaus sollte verschwinden. Karate musste schnellstens fliehen, doch wohin? Dass das Haus wieder zurück auf den Dachboden kam, kriegte er noch mit. Aber zu spät. Er wurde entdeckt und die Jagd auf ihn begann. Bis er letztendlich sich auf die Terrasse retten konnte. Dort hatten sich in all dem Gerümpel schon ein Floh und eine Kopflaus versteckt, Herr Sprungbein und Frau Liane. Gemeinsam überlegen sie sich, wie man wieder in das Haus zurück kommt. Karate beharrte darauf, denn schließlich habe man vor diesen komischen Menschen dort gewohnt. Bevor das aber gelingt, müssen sie ein paar klitzekleine nicht ungefährliche Abenteuer überstehen.
Die Darstellung bzw. Illustrationen der kleinen Winzlinge sind kindgerecht. Aufgeteilt in sechs Geschichten lassen ssich diese gut vorlesen. Es findet sich auf jeder Seite eine Illustration, dementsprechend zum Text. Tja der Text. Für mich stellte sich mehr als einmal die Frage, ob hier einiges der modernen Umgangssprache entspricht bzw. woran hatte sich der Autor orientiert? Sicherlich kann man Kindern einiges erklären, aber es war dann auch nicht immer ganz einfach. Ein Beispiel: Puppenhaus-Killerin! Nein, das Wort Killerin gehört nicht in ein Kinderbuch.
So fand ich die Geschichte okay und wir hatten beim Vorlesen dann auch so manchen Spaß. Aber voll überzeugen konnte es mich nicht, was halt wirklich mit an der Ausdrucksform gelegen hat.
Die Aufmachung/Illustrationen sind dem empfohlenen Lesealter angepasst, allerdings die Geschichte nur bedingt.
Eine Geschichte über Freundschaft und Vertrauen. Sehr schöne Illustrationen, doch textlich leider … 
Ӝ̵̨̄Ʒ 3,5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

"Die Kakerlaken-Bande - Applaus für die Laus" - ein müffeliges Abenteuer um drei Winzilinge, die zusammen superstark sind (Zitat Verlag)

Christian Tielmann, geboren 1971 in Wuppertal, schreibt seit 1999 für verschiedene Verlage mit großem Erfolg Kinder- und Jugendbücher. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Bauer Beck ist längst zu einem Klassiker geworden.

Nikolai Renger wurde in Karlsruhe geboren und studierte Visuelle Kommunikation an der HFG in Pforzheim. Er ist als freiberuflicher Illustrator für verschiedene Verlage und Agenturen tätig und arbeitet seit 2013 im Atelier Remise in Karlsruhe.

Abenteuer mit der Kakerlaken-Bande

Montag, 20. August 2018

(Rezension) "One Dream" ~ Lauren Blakely

gelesen 08/2018
Lauren Blakely
One Dream
(The-One-Reihe, Band 1)
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Knaur TB (1. August 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426523507
ISBN-13: 978-3426523506
Originaltitel: The Sexy One
Birgit Fischer (Übersetzer)
€ 9,99

Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite




© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Heyne Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar!


Die schönsten Dinge sind die verbotenen …


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Buchanfang

Die Anziehung zwischen zwei Menschen ist eine seltsame Sache. Hat mit Chemie zu tun, nicht wahr? …

"One Dream" ist der Auftakt zur "The-One-Reihe" von der Autorin Lauren Blakely. Für mich ist es der erste Roman von ihr.
Die Hauptcharaktere sind Abby und Simon, sowie dessen fünfjährige Tochter Hayden. Nach Simons Scheidung und der Aufgabe seines Jobs an der Wall Street kümmert er sich als alleinerziehender Vater um Hayden. Sie leben in Manhattan, New York. Beruflich tätigt sich Simon als Gastronom-Investor und hat derzeit ein vielversprechendes Projekt laufen, bei dem er hofft, den Zuschlag zu erhalten. Abby ist durch die Vermittlung ihrer Freund Harper nunmehr seit sieben Monaten als Nanny für Hayden bei Simon angestellt, was für sie sehr hilfreich ist, das Studiumdarlehen schnellstmöglichst zurückzuzahlen. Vormittags ist sie als Sprachlehrerin tätig. Fremdsprachen liegen ihr. All dies hat sie sich selbst beigebracht. Per Sprach-App, so einfach ist das☺
Hayden liebt ihre Nanny, gerade weil diese auch so viel mit ihr unternimmt.
Die Geschichte wird jeweils aus der Sicht von Abby und Simon erzählt. Es wird schnell klar, dass Abby in ihren Chef verliebt ist. Dieser auch in sie? Doch das würde ja genau dem Klischee entsprechen: Chef liebt Nanny.
Beide kommen sich näher, als sich herausstellt, dass Simon für seinen Deal die französische Sprache perfekt beherrschen muss, und hier sah es nicht gut aus. Also greift Abby ihm "unter die Arme". Weiterhin kommen sie sich näher durch den Austausch der Beobachtung eines Adlernestes mit Küken. Die Textnachrichten fliegen nur so hin und her.
Simon ist eine Charaktere wie aus dem Bilderbuch. Ein Mann, den sie jede Frau wohl an ihrer Seite wünscht☺ Und dennoch lebt er zurückhaltend, Rücksicht auf seine Tochter. Aber in seinem Kopf hat er auch Abby.
Diese ist eine Frohnatur, denn so kommt sie rüber. Mit manchen Zweifeln, nach außen hin cool, doch in ihrem Inneren laufen die Gefühle und Gedanken Sturm.
Es mag alles sehr klischeehaft klingen, was die Geschichte zwischen Simon und Abby betrifft. Der sexy Mann und die Nanny. Und die Geschichte ist heiß, wirklich. Zeitweise waren mir die beschriebenen Szenen zwischen Abby und Simon mehr als too much, aber wie gesagt, es ist meine Meinung. Doch zugute kommt, dass die Autorin viel Herz und Seele in die Geschichte hat einfließen lassen.
Die Handlung auf knapp 250 Seiten zu verpacken, so dass alles stimmig ist, nichts ausgelassen wird, ist alles so gut umgesetzt. Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich.
So kann ich zum Schluß sagen, dass das Trio Simon, Hayden und Abby sich mit ihrer fiktiven Geschichte in mein Herz geschlichen hat. Trotz der erotischen Szenen, die mir irgendwie zu viel und zu lang geschildert waren.
"One Dream" ist ein eigenständiger Teil aus der Reihe. Als nächstes erscheint "One Love", deren Leseprobe sich am Ende des Buches befindet.

Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Die US-Amerikanerin Lauren Blakely ist eine Nummer-1-New-York-Times-Bestsellerautorin. Ihre Spezialität sind Liebesromane voller Charme, Romantik und Leidenschaft. Sie lebt mit ihrer Familie in Kalifornien.


„One Dream“ ist der Auftakt zur romantisch-prickelnden The-One-Reihe. Die The-One-Reihe erzählt die Geschichten von befreundeten Liebespaaren in Manhattan, wobei sich jeder Liebesroman innerhalb der Reihe einem anderen Pärchen widmet. Entdecken Sie auch Band 2, „One Love“, in dem die junge Tierheim-Leiterin Penny sich auf einmal dem Mann gegenübersieht, der ihr vor einigen Jahren das Herz gebrochen hat – den sie aber nie vergessen konnte.

♥ Lovestory mit dem gewissen Extra - sexy und süß

Sonntag, 19. August 2018

(Rezension) "Rückkehr nach St. Germain" ~ Annette Hennig

Gelesen 08/2018
Annette Hennig
Rückkehr nach St. Germain
Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (18. Juni 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1720348618
ISBN-13: 978-1720348610
€ 9,99












Eine alte Dame
Ein gut gehütetes Geheimnis
Eine Liebe so lang wie das Leben

Ӝ̵̨̄Ʒ


Dies ist die Fortsetzung und auch gleichzeitig der Abschluß der Dilogie von der Autorin Annette Hennig. Man sollte den ersten Band gelesen haben von dieser wunderschön geschriebenen Liebes-/Lebensgeschichte. Die Handlung setzt nahtlos an den ersten Band "Jene Tage in Paris" an. Marie-Louises Enkeltochter Larra begleitet eine Reisegruppe nach Paris - ohne ihre Großmutter. Dort, in der Stadt der Liebe, geht Lara allein auf Entdeckungstour und gerät dabei in eine Straße, wo eine wunderschöne alte Villa steht. "Die Residenz Sonnenschein", so steht es auf einem Schild. Gerade werden dort von einem jungen Mann Kartons ausgeladen. Doch Lara achtet nicht so sehr auf ihr Umfeld und stößt mit diesem zusammen. Dabei fällt ein Karton zu Boden und ein kleiner Anhänger, ein kleines Männchen, fällt heraus. "Das Leipziger Messemännchen!", diese Worte aus Laras Mund lassen den alten Mann erschrecken, der dicht dabei steht. Sie machen sich miteinander bekannt und Lara und Armand kommen ins Gespräch. Sie verabreden sich.
Dass der Großvater ein Geheimnis schon sehr lange mit sich herumträgt, ebenso wie Laras Großmutter, wird beiden klar. Sie wollen es lüften, zumal Armands Großvater genau das gleiche Bild bei sich stehen hat wie Laras Großmutter.
Die Geschichte wird aus den verschiedensten Perspektiven erzählt. So erfährt der Leser die Geschichte der Vergangenheit, welchen Einfluss die Teilung Deutschlands auf eine Liebe hatte, wie der Staat im Leben der Leute spionierte und so die Wege lenkte, allerdings nicht immer war es der richtige Weg.
Die Handlung fand ich sehr gut aufgebaut, von allem etwas. Man bekommt einen Blick zum Geschehen. Es gibt Emotionen, und ein Ende, was man nicht so schnell ahnen als auch vergessen kann. Die Charaktere sind sehr liebevoll und sympathisch gezeichnet. Auch "Engelchen", der zwar nur als Nebencharaktere auftritt, ist so toll und authentisch.
Das Cover finde ich ansprechend gestaltet.
Ein Roman, der am Ende die einzelnen Fäden miteinander verflechet und einen gelungenen Abschluss zu den Fragen gibt.
Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Ich bedanke mich bei der Autorin für das Leseexemplar.

Den Moment leben, dabei an die Zukunft denken und sich an die Vergangenheit erinnern (Zitat von Hugh Hefner)


Cover © Autorin zum Zeitpunkt Veröffentlichung  der Rezension

Es ist Zeit für einen Neuanfang

Mittwoch, 15. August 2018

(Rezension) "Verrückt nach Korfu" - Travel & Date Reihe ~ Rike Stienen

Gelesen 08/2018
Rike Stienen
Verrückt nach Korfu
Taschenbuch: 215 Seiten
Verlag: Independently published (10. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1717716423
ISBN-13: 978-1717716422
€ 8,99

Link ► zum Buch ◄ Autorenseite
© Rechte: Cover / Rike Stienen









Die "Travel & Date"-Reihe von der Autorin Rike Stienen geht nunmehr in die dritte Runde. Dieses Mal geht die Reise nach Korfu und so lautet der Titel "Verrückt nach Korfu".
Claire und Elfi sind die Inhaberinnen der Dating-Plattform, die auch Claires Vater nutzte.  Vor drei Jahren war seine Frau tödlich verunglückt und heute will er mit seiner Tochter essen gehen. Das hat natürlich einen Hintergrund, denn er teilt Claire mit, dass er sich neu verliebt habe und gern heiraten möchte. Das Haus in München will er verkaufen, für sich und seine Tochter je eine Eigentumswohnung kaufen und zwischen Korfu und München pendeln. Sophie, seine neue Liebe, besass ein Restaurant und so stand es außer Frage, dass diese nach München zog. Er bittet Claire darum, Sophie kennenzulernen.
Korfu ist wiederum eine Insel, die ich nicht persönlich kenne. Doch der Roman hat mich dort hin transportiert. Das Cover hat mich ebenso direkt angesprochen wie auch der kurze Infotext. Schon von Beginn an liest sich das Buch flüssig, ohne große Unterbrechungen. Die Kapitel sind jeweils mit einem Herzchen verziert. Aber die finden sich auch zwischendurch.
Als Claire den Sohn von Sophie kennenlernt, auch noch mit ihm sich eine Wohnung vor Ort teilen muss, starten sie das Projekt, die Hochzeit zu verhindern.
Claire als Protagonistin, sie mag ja irgendwie liebenswert sein, doch es gab einige Stellen, die für mich nicht akzeptabel waren. Das wiederum spricht für die Autorin, für die Entwicklung einer Charaktere, die nicht ins Schema passt.
Die gesamte Handlung hat mir gut gefallen. Sie bietet nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern zeigt auch familiäre Probleme auf. Wenn man gedanklich etwas bei sich ändert, kann auch etwas erreicht werden. Wie heißt es doch: Es gibt viele Wege zum Glück.
Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen, lebendig und doch so voller Energie, dass die Seiten rasch dahinflogen und mir schöne Lesestunden geschenkt haben. Am Ende hätte ich gern meine Sachen gepackt, um einen Urlaub auf der Insel zu verbringen.
Es überrascht mich immer wieder, was Rike Stienen aufs Papier zaubert. Auch mit ihrem dritten Band "Verrückt nach Korfu" hat sie mich begeistert, eben weil es nicht "nur" eine Liebesgeschichte ist.

"Verrückt nach Korfu" ist ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für unterhaltsame Lesestunden, das ich ohne Kritik gern weiter empfehlen kann.
Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Jeder Band der "Travel & Date"-Reihe ist in sich abgeschlossen und kann einzeln gelesen werden.

♥-lichen Dank an die Autorin Rike Stienen für das Leseexemplar mit Widmung.


Das hat Claire, eine der Inhaberinnen der Agentur Travel & Date, nicht einkalkuliert. Ausgerechnet ihr verwitweter Vater Georg hat über ihre Plattform auf Korfu Sophia kennen- und liebengelernt, und jetzt will er sie sogar heiraten. Claire ist entsetzt. Sie fliegt kurzentschlossen nach Korfu, um das zu verhindern. Unerwarteterweise findet sie auf der Insel einen Verbündeten, nämlich den Sohn der Auserwählten ihres Vaters. Doch das scheint schon die einzige Gemeinsamkeit zu sein, denn Nikos ist in Claires Augen ein Schnösel und alles andere als ihr Traumtyp. Nikos ist jedoch nicht der einzige Mann, dem Claire auf der Insel begegnet und der ihr Kopfzerbrechen bereitet.

Fernweh nach Korfu

Montag, 13. August 2018

(Rezension) "Der Brombeergarten" ~ Cathy Bramley

Gelesen 08/2018
Cathy Bramley
Der Brombeergarten
Taschenbuch: 512 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (9. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453422643
ISBN-13: 978-3453422643
Originaltitel: Ivy Lane
Anke Kreutzer (Übersetzer)
€ 9,99

Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite
© Rechte: Cover / Info - Heyne Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar!





Und plötzlich ist das Gras auf meiner Seite
wieder grün …


In der Kleinstadt Kingsfield, England, beginnt die Endzwanzigerin Tilly Parker einen Neuanfang. Sehr schnell hatte sie einen Job als Lehrerin erhalten, niemand kannte sie dort, also absolut ideal. Durch Zufall - oder war es Fügung? - kam sie in der Kleingartenkolonie Ivy Lane an eine Parzelle, Nr. 16B. Auch wenn sie nicht so gut im der Gartenarbeit war, wenig Ahnung, es war genau richtig, das wußte sie. Vor allem ein weiterer Grundstein nach vorn zu schauen nach dem schweren Schicksalsschlag.

In der Gemeinschaft wird sie gut aufgenommen und es sind nicht wenige, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen. Doch Tilly wäre nicht sie selbst, die sich ausbremst. Ihre Vergangenheit aber behält sie vorerst für sich. Die Geschichte beginnt an einem Neujahrsmorgen und wird über die vier Jahreszeiten erzählt. So ein Garten kann ein Paradies sein, ein Ort der Erholung, aber auch mit viel Arbeit verbunden. Jede Jahreszeit ist wichtig. Doch so eine genaue Vorstellung von dem, was sie genau anpflanzen wollte, hatte Tilly noch nicht. Wollte sie einen Gemüsegarten oder Blumen? Der Blick auf das Wachsen, Erwachen egal ob Blumen, Gemüse als auch der Beginn von Freundschaften, dass sind die Dinge in Tillys Leben, die Veränderungen bringen.
Der Sommer wird zum Höhepunkt, denn ein Fernsehteam kommt zur Ivy Lane und mit ihm Aiden, der Produzent. Da gibt es aber noch Charlie, ein Gartennachbar von Tilly. Beide hatten ein Abkommen. Sie sind Freunde, mehr nicht. Charlie ist Feuerwehrmann und leidet unter Stimmungsschwankungen. Allerdings haben die auch noch einen anderen Hintergrund. Man kann fast ahnen, was er für TIlly empfindet. Tillys Parzellennachbarin Gemma, sie werden Freundinnen. Und nach einem heißen Sommer passieren Dinge, die den Leser ablenken von dem eigentlichen Geschehen.
Ende gut - alles gut - im Winter?!
Die Charaktere hier einzeln aufzuführen, ginge einfach zu weit. Es waren mehr als genug, mit denen man sich mal mehr oder auch weniger auseinandersetzen musste. Tilly als Protagonistin ist sicherlich sympathisch, doch sie erscheint blass und unscheinbar. Hier ist es der Autorin leider nicht perfekt gelungen, sie klar und authentisch vorzustellen. Was ihr mit der Nebenfigur Gemma mit dem wenigen gelungen ist. Zu ausführlich, teils mehr als überdehnt sind die Ausführungen als auch Beschreib ungen zum Gärtnern, egal worum es ging.
Mag es so sein, dass der Roman ausschließlich ausgerichtet ist um die Gartenkolonie der Ivy Lane, deren Menschen und ihrer Gartenarbeit, und dennoch, es kommen menschliche Schicksale und Beziehungen nicht zu kurz.
"Der Brombeergarten" ist nach "Fliedersommer" das zweite Buch von der Autorin, welches ich gelesen habe. So sehr ich mich darauf gefreut habe, fand ich es doch nicht so heraushebend. Die Geschichte konnte mich nicht voll überzeugen. Mit über 512 Seiten einfach zu lang, da hätte etliches gekürzt werden können. So war es ganz nett zu lesen, aber mehr leider nicht.
Ein Pluspunkt für das Buchcover, was mir ausgesprochen gut gefällt.
Ӝ̵̨̄Ʒ 3,5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


"Der Brombeergarten" - eine leichte nette Geschichte.

Sonntag, 12. August 2018

(Rezension) "Der Sommer der Wünsche" ~ Debbie Macomber

Gelesen 07/2018
Debbie Macomber
Der Sommer der Wünsche
Blossom-Street-Serie
Taschenbuch: 432 Seiten
Verlag: MIRA Taschenbuch; Auflage: 1 (2. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3956498178
ISBN-13: 978-3956498176
Originaltitel: Summer on Blossom Street
Anita Sprungk (Übersetzer)
€ 9,99

Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite
© Rechte: Cover / Info - HarperCollins
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar!





Aus den vorangegangenen Bänden rund um die Blossom Street und dem Wollgeschäft "A Good Yarn" kennt man Lydia Goetz, die Inhabern. Es ist Sommer und so plant sie dieses Mal einen Strickkurs: Stricken, um loszulassen.
Wie schon zuvor sind es die einzelnen Charaktere, die ihre Geschichte in Kapiteln erzählen. Aber auch bekannte Personen aus den vorangegangenen Büchern tauchen ab und an in der Handlung auf. Wer diese nicht gelesen hat, die Autorin gibt in Kurzform einen Blick auf sie.
Teilnehmer sind dieses Mal Phoebe Rylander, Bryan "Hutch" Hutchinson als auch Alix Turner, die man von Beginn an kennt. Aber auch Lydia spielt eine wichtige Rolle. Denn wie heißt es, Stricken um loszulassen.
Mit ihrem anschaulichen Schreibstil als auch den wunderbar transportierten Gefühlen, den authentischen Figuren war ich ab der ersten Seite dabei. Abwechslungsreich, emotional, gefühlvoll werden genau an den richtigen Stellen Situationen geschildert. Mit den Protagonisten hat die Autorin ihre Ideen gut umgesetzt.
Bei Phoebe Rylander geht es darum, dass sie sich endgültig von ihrem Verlobten Clark getrennt hat. Dies muss nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich passieren. Sein Verhalten war für sie nicht mehr tragbar. Sehr zum Bedauern ihrer Mutter, die meinte, Phoebe müsse ihm erneut die Chance geben, sich zu ändern. Durch den Kurs bei Lydia hofft Phoebe nunmehr, endgültig loszulassen. Doch Clark bleibt hartnäckig.
Bryan "Hutch" Hutchinbson ist seit dem frühen Tod seines Vaters Firmenchef. Sein Tag hat manchmal mehr als zwölf Stunden. Druck und Zeitmangel wirken sich auf seine Gesundheit aus. Außerdem hat er einen schwierigen Prozeß am Hals. Sein Arzt und Freund Dave rät ihm dazu, Stricken zu lernen. Ebenfalls eine Therapiemaßnahme für Bryans kranken Daumen☺ Und genau das setzt er in die Tat um.
Alix Turner wohnt nunmehr mit ihrem Mann Jordan, der Jugendpastor ist, am Rande der Stadt in dem ehemaligen Haus von Großmutter Turner. Sie selbst arbeitet in der Blossom Street im French Cafe. Leider hat sie wieder angefangen zu rauchen, obwohl sie sich nach einem Baby sehnt. Alix will den Kurs nutzen, um endgültig vom Rauchen wegzukommen.
Eine weitere Rolle in diesem Sommer der Wünsche spielt Anne Marie und ihre Adoptivtochter Ellen.
Lydia selbst kann nach zwei Krebserkrankungen keine eigenen Kinder bekommen. Doch der Wunsch nach einem Baby ist da. So beschließen sie und ihr Mann Brad ein Baby zu adoptieren. Natürlich war auch Cody, Brads neunjähriger Sohn aus erster Ehe, mit einbezogen. Dann zieht vorübergehend Casey, ein pupertierendes Mädchen, bei der Familie ein. Diese wird von einer Pflegefamilie in die andere abgeschoben.
Ich könnte jetzt einiges aus dem Buch auseinanderpflücken, unter anderem was den Weg der Adoption oder die der Pflegefamilien betrifft, oder aber auch die Arbeit einer Sozialarbeiterin usw. da halt manches unlogisch und ein bisschen klischeehaft erscheint bzw. geschrieben wurde. Aber warum? . Über kleinere Handlungsschwächen kann man hinweglesen .
Mich hat die Geschichte gut unterhalten. Ich muss nicht immer tief dahinter gucken.
Auch das Cover mit seinen stimmigen Farben, passen zur Gesamtreihe.
Hervorzuheben ist die Geschichte um Casey, denn hier geht es nicht nur um das gegenseitige Vertrauen, sondern auch ums "Loslassen".

"Der Sommer der Wünsche", ein passender Titel, wenn man das Buch gelesen hat. Am Ende gibt es wieder eine Strickanleitung.
Ich liebe die Reihe um "A Good Yarn" - rund um die Blossom Street.

Ӝ̵̨̄Ʒ 4  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


Leichte Unterhaltung - ein Roman mit Höhen & Tiefen

Montag, 6. August 2018

(Rezension) "400 Meilen Liebe" ~ Veronika May

Gelesen 08/2018
Veronika May
400 Meilen Liebe
Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: Diana Verlag (9. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 345335964X
ISBN-13: 978-3453359642
€ 9,99


Informationen zum Buch
Diana Verlag
400 Meilen Liebe

© Cover / Info - Diana Verlag





 Ein ungleiches Paar
und eine Reise nach England,
die Herz und Augen öffnet.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Der Roman beginnt mit einem Brief, den Nora an ihren geliebten Harry schreibt. Er endet mit dem Satz, dass sie von heute an jeden Nachmittag auf Ihrer Bank am Hafen auf ihn warten würde …
Harry lebt in Hamburg. Es war an der Zeit sich auf den Weg zu machen. Nora wartete auf ihn.
Marie arbeitet seit dem Ausstieg aus ihrer Band in einem Cafe als Bedienung. Ihr Mann Steven war vor fünf Tagen nach Cornwall gereist, Familienurlaub wie er es nannte. Ohne Marie.
Harry und Marie, beide haben den gleichen Weg. Sie wollen zu ihrer Liebe. Die eine will ihre Ehe retten, der andere den Rest seines Leben endlich sein Glück mit Nora leben.

Die Figur Henry ist mir von Anfang an ans Herz gewachsen. Er kommt so authentisch herüber und man merkt schon bald, dass er ein Problem hat. Mit ihm spricht die Autorin das Thema Demenz an. Insofern ist es gut, wenn wieder einmal aufgezeigt wird, was die wesentlichen Dinge im Leben sind. Es gibt kein richtig oder falsch.
Die Erkenntnis zu merken es ist nie zu spät die Person zu sein, die man wirklich ist, dieser Satz steht für Marie!
Unbewußt mit dem ernsten Thema Demenz gab es etliche Situationen der beiden auf ihrem gemeinsamen Weg nach Cornwall, zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken.
Die beiden Protagonisten, schon vom Alter her könnten es Vater und Tochter sein, raufen sich zusammen, erleben groteske Situationen, schließen Freundschaften und vor allem für Marie eine Reise, bei der sie sehr viel Lebensweiseheit erfährt.
Das Cover ist wirklich ganz besonders. Man fährt mit dem Finger über den Prägedruck des Titels, des Autos und spürt gleich eine Verbindung. Mit erging es jedenfalls so.
Die Handlung ist gut geschrieben. Begebt euch auf die Reise mit Harry und Marie. Ihr erfahrt es was mit dem Brief auf sich hat. Nicht nur dass, ebenso gut zu sehen Maries Entwicklung bzw. Ihre Befreiung aus einer Hülle, mit der sie sich umgeben hat.
"400 Meilen Liebe" erhält von mir klare Leseempfehlung.
Du musst die Liebe nicht suchen, sie findet dich.
Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar und #Bloggerportal.

Veronika May ist das Pseudonym von Heike Eva Schmidt, die als erfolgreiche Roman- und Fernsehautorin arbeitet. Sie lebt im Süden Deutschlands zwischen Seen und Bergen. Ihre Ideen sprudeln beim Entdecken der Natur oder nachts, wenn sie am Sternenhimmel nach Kassiopeia sucht. Nach Der Duft von Eisblumen ist 400 Meilen Liebe ihr zweiter Roman im Diana Verlag.

Die 30-jährige Marie und der exzentrische Endfünfziger Harry haben auf den ersten Blick nichts gemein – bis auf ihren Liebeskummer. Während Marie nach Cornwall will, weil sie Angst hat, ihren Mann Steven und den Kampf um ihre Ehe zu verlieren, hofft Harry dort seine große Liebe Nora wiederfinden.
Als Marie ihn auf dem Weg zur Fähre beinahe mit dem Auto umfährt, beginnt für das ungleiche Gespann eine Reise quer durch England.
Die Erkenntnis, dass Liebe manchmal blind macht und dass Vergessen gnädiger sein kann als die Erinnerung, wird ihrer beider Leben für immer verändern.


Wenn Gestern dein Heute ist

Sonntag, 5. August 2018

(Rezension) "Die Fremde aus dem Eis" ~ René Barjavel

Gelesen 07/2018

Rene Barjavel
Die Fremde aus dem Eis
Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: Knaur TB (1. Juli 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426503352
ISBN-13: 978-3426503355
Originaltitel: La nuit des temps
Nora Schreiber (Übersetzer)


Die Verlinkung geht zu Amazon, da es beim Verlag nicht mehr sichtbar ist.
hier





Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Buchanfang
Meine Geliebte, meine Verlassene, meine Verlorene, ich habe Dich dort unten auf dem Grund der Welt zurückgelassen und bin in mein Großstadtzimmer zurückgekehrt; …

Die Geschichte führt in eine Vergangenheit der Menschheit, Jahrtausende zurück  - und Gegenwart. Irgendwann vor Jahrzehnten finden Forscher in der Antarktis in den gefrorenen Tiefen zwei Menschen, eine Frau und einen Mann. Aus welchen Gründen auch immer, das mag hier nicht verraten werden, erwecken sie die Frau zum Leben und erfahren etwas, was sie nie geglaubt hätten und erschüttert.
Dass das Buch eine Liebesgeschichte sein soll, kann man sich anfänglich schwer vorstellen. Ein schwieriger Start, weshalb ich das Buch vor einigen Jahren schon einmal beiseite gelegt hatte. Nun Zeiten ändern sich, so auch das Leseverhalten.
Die Forscher erfahren, dass die Frau Elea heißt und zu den Menschen gehört, die die Erde bewohnt hatten - bis zum Tag X. Zum Forscherteam gehört auch Simon.
Zitat S. 9
Er kann nicht mehr schlafen, er kann nicht mehr weinen, er kann nicht vergessen, es ist einfach unmöglich …

Der Roman um die Fremde aus dem Eis ist anfänglich wie schon gesagt nicht leicht zu lesen, doch es hat mich fasziniert und letztendlich habe ich es in einem Rutsch gelesen. Wenn man bedenkt, dass es im Original 1968 erschienen ist, ist dies eine echte Buchperle.
Eine Liebesgeschichte ohne Happy End? Ja, manchmal ist es halt so. dass der oder die einen Weg ohne den anderen gehen müssen.

Sehr schön und interessant geschrieben
Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Einst existierte eine Welt, in der Mann und Frau des anderen Gegenstück und Ergänzung waren. Doch schon damals drohte die Menschheit sich selbst zu zerstören, und die schöne Elea musste eine folgenschwere Entscheidung treffen.
Jahrtausende später entdeckt ein internationales Forschungsteam unter dem ewigen Eis des Südpols einen im Flug erstarrten Vogel. Die Forscher bohren tiefer und finden zwei Menschen im Kälteschlaf. Als Simon Elea zum ersten Mal erblickt, ahnt er, dass für ihn nichts je wieder so sein wird, wie es war ...

Der französische Kultautor endlich in neuer Übersetzung: René Barjavels Romane gehören zu den modernen Klassikern der französischen Literatur.

Gefangen in der Zeit - kein Buch von der Stange
Das Ende im Eis