► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Donnerstag, 6. Dezember 2018

(Rezension) "Gut Greifenau - Abendglanz" (Bd. 1) Hanna Caspian

Hanna Caspian
Gut Greifenau – Abendglanz
Taschenbuch: 560 Seiten
Verlag: Knaur TB (2. November 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426521504
ISBN-13: 978-3426521502
€ 9,99


Weitere Infos siehe unten

 Zwischen Tradition und wahrer Liebe -
Das Schicksal einer Familie



 
Gelesen 11/2018
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Es beginnt im Mai 1913 in Hinterpommern, genauer gesagt in Greifenau, dort liegt das gräfliche Gut derer von Auwitz-Aarhayn. Genau an diesem Tag kehrte die Familie heim von einem dreiwöchigen Aufenthalt in der Reichshauptstadt. Nur der alte Patron Graf Donatus war zuhause auf dem Gut geblieben, neben seinen Angestellten. Doch die Rückkehr steht unter keinem guten Stern. Der Alte war im Wald schwer verunglückt und der Arzt hatte keine Hoffnung. Würde sich nach dem Ableben des Patrons nun etwas ändern? Konstantin, sein Enkel, hatte immer wieder mit dem Großvater diskutiert. Sein eigener Vater zeigte keinerlei Interesse an dem Gut, zumal er nach dem Tod des Erstgeborenen nicht sein altes Leben aufgeben wollte. Ein Lebemann. Und so stehen die Zeichen auf Veränderungen nach dem Tod von Donatus. Aber nicht nur auf dem Gut, sondern auch in der Welt. Es lag etwas in der Luft. Warum gerade Konstatntin alles tut um das Gut zu erhalten, während sein Vater sein Leben lebt, das Geld verprasst, die Mutter damit angibt, sie wäre eine entfernte Verwandte des russischen Zaren und sehr darauf bedacht, dass die Tochter Katharina, gerade mal dreizehn Jahre, mit dem Neffen des deutschen Kaisers zu verheiraten, ganz schön viel Stoff. Desweiteren kommt die Person des neuen Kutscher Albert Sonntag, der genau an dem Tag seinen Dienst beginnt, als der alte Patron verunglückt. Wieso kehrte dieser seinem guten Job auf einem Trakehnergestüt den Rücken, um hier auf dem Gut als Kutscher zu arbeiten? Konstantin hat große Schwierigkeiten, Modernisierungen auf dem Gut durchzubringen. Und welche Rolle spielt die Dorflehrerin Rebecca in seinem Leben. Eine Beziehung mit ihr ist weit unter dem Stand derer von. Die historischen Ereignisse der damaligen Zeit bringen auch nahe, dass ein Krieg droht.
"Gut Greifenau - Abendglanz" ist der Auftaktband der Trilogie von Hanna Caspian. Die Gestaltung des Covers ist sehr ansprechend. Ich habe in der Vergangenheit schon einige Romane der Art gelesen. Sie geben dem Leser die Möglichkeit, dass damalige Leben wie hier der Protagonisten,m kennenzulernen und man erfährt auch die Ereignisse der Vergangenheit. Eben so eine Art Geschichtsunterricht. Die Beschreibungen der Örtlichkeiten lassen den Leser regelrecht vorstellen, so als würde man es mit den eigenen Augen sehen bzw. erleben.
Man kann sich gut in die jeweiligen Personen hineinversetzen, was auch an der Mischung der Charaktere liegt und selbst den Nebencharakteren.
Der Schreibstil von Hannah Caspian ist sehr angenehm zu lesen und macht es einem leicht in das Geschehen hinein zu kommen. Es war eine interessante historische Reise und macht neugierig auf die Folgebände.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher 
 
"Krieg war schlimmer als Naturgewalt. Einmal losgetreten, wusste niemand, wie und wann er enden würde. Und dieser Krieg war erst wenige Stunden jung".
Zitat S. 554

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.  

Downton Abbey in Hinterpommern von 1913 bis 1919 - Der erste Teil der großen Familien-Saga über eine Grafen-Familie zwischen Tradition und wahrer Liebe am Vorabend des 1. Weltkriegs
Mai 1913: Konstantin, ältester Grafensohn und Erbe von Gut Greifenau, wagt das Unerhörte: Er verliebt sich in eine Bürgerliche, schlimmer noch – in die Dorflehrerin Rebecca Kurscheidt, eine überzeugte Sozialdemokratin. Die beiden trennen Welten: nicht nur der Standesunterschied, sondern auch die Weltanschauung. Für Katharina dagegen, die jüngste Tochter, plant die Grafenmutter eine Traumhochzeit mit einem Neffen des deutschen Kaisers – obwohl bald klar ist, welch ein Scheusal sich hinter der aristokratischen Fassade verbirgt. Aber auch ihr Herz ist anderweitig vergeben.
Beide Grafenkinder spielen ein Versteckspiel mit ihren Eltern und der Gesellschaft. So gut sie ihre heimlichen Liebschaften auch verbergen, steuern doch beide unweigerlich auf eine Katastrophe zu …
Die Gut-Greifenau-Reihe im Überblick:
Band 1 "Gut Greifenau. Abendglanz"
Band 2 "Gut Greifenau. Nachtfeuer"  27.12.2018
Band 3 "Gut Greifenau. Morgenröte" (erscheint März 2019) 01.03.2019


Spannende Familiensaga, gut recherchiert und durchdacht

4 Kommentare :

  1. Liebe Hanne,
    ich habe das Buch ja eigentlich bei LB gewonnen, aber nie erhalten. Nun habe ich e smir geauft und ich freue mich schon drauf, es währeend der Weihnachsfeiertage darin zu schmökern, bevor es dann Band 2 zu kaufen gibt.
    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Martina,
      das ist ja wirklich sehr ärgerlich. Aber ich habe das auch mit einem Buch, welches mir über Literaturtest vor vielen Wochen angeboten wurde. Nach einigen Wochen nach dem ET habe ich höflich angefragt und sie wollten es noch einmal rausschicken, aber auch nie angekommen. Nun lass ich es. Alles gut. Ich wünsch dir dann ganz viel Freude damit.
      LG HANNE

      Löschen
  2. Huhu!

    Das Buch klingt sehr interessant! Es ist zwar ein Genre, das ich seltener lese, aber das will ich eigentlich schon lange mal wieder ändern. :-)

    Ich habe dich für den "Winter Weihnachts TAG" getaggt:
    https://wordpress.mikkaliest.de/2018/12/09/winter-weihnachts-tag/

    Nur wenn du Lust und Zeit hast, natürlich! :-)

    LG,
    Mikka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Mikka,
      danke dir♥ Heute reichts nicht, aber ich schau mir das gern an
      Habe einen schönen 2. Advent
      LG HANNE

      Löschen