► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Sonntag, 16. Dezember 2018

(Rezension) "Maxwell und die Hundegang" ~ Steve Voake [Kinderbuch]

Steve Voake
Maxwell und die Hundegang
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: cbj (12. November 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570174964
ISBN-13: 978-3570174968
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren
Originaltitel: Maxwell Mutt and the Downtown Dogs #1
Jim Field (Illustrator)
Bettina Obrecht (Übersetzer)
€ 11,--

Weitere Infos siehe unten



Kleiner Hund, großes Herz
und eine Welt voller Abenteuer


Gelesen 12/2018

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Die Geschichte beginnt damit, dass der kleine Maxwell, gerade mal drei Wochen alt, gegen eine Flasche Bier und eine Tüte Chips von Mr Donaldson eingetauscht wird. Aber er war nicht der Hund, den dieser sich erhofft hatte. Tage später geschieht das gleiche, nur war es jetzt ein kleines Hundemädchen. Nun wollte Donaldsen beied Welpen los werden. Das kleine Hundemädchen hieß Blümchen. So war es nur gut, dass die beiden sich in ihrer Hundesprache unterhalten konnten und niemand anders sie verstand. Doch sie können ihrem Schicksal nicht entkommen, und werden in einem Fluß entsorgt. Maxwell kann sich retten, doch von Blümchen sieht er nur das leere Halsband. Auf der Suche nach ihr trifft er auf eine Katzenschar, die ihn attackieren. Zu Hilfe kommen ihn zwei große Hunde. Für Maxwell beginnt nun die Suche mit neuen Freunden nach Blümchen. Dabei erleben sie eine erneute Begegnung mit Donaldson, der sich als Hundefänger entpuppt.
Ich lese gern zwischen all den anderen Genre ein Kinder- bzw. Jugendbuch. Und wenn es so wie hier mit Hunden zu tun hat, sowieso. Sicher, es ist nicht alles Friede und Freude in der Handlung. doch die Dialoge sind so zauberhaft erzählt, dass es so manches Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Aber es kommt auch zu Meinungsverschiedenheiten unter den tierischen Freunden.
Auf 160 Seiten erzählt der Autor eine spannende Geschichte über Freundschaft und Abenteuer, mit der gewissen Prise Humor versetzt. So kannst du als Mensch schon einiges aus der Sichtweise des Hundes verstehen und macht auch nachdenklich. Vom Schreibstil her ist es altersgerecht und gut verständlich. So eignet es sich nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Vorlesen. Durch die Schwarz-Weiß-Illustrationen wird die Geschichte ergänzt und zeigen eben auch das düstere Thema auf. Gut gefallen hat mir die Lebendigkeit der Sprache, als auch der Charaktere.
Das Cover darf natürlich nicht unerwähnt bleiben. Ein Blick darauf  und du verliebst dich sofort in diesen kleinen "Burschen".

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher  

Eine spannende Hundegeschichte, die das Herz des Lesers im Sturm erobert

In seinem jungen Leben ist Hundewelpe Maxwell noch niemandem begegnet, der freundlich zu ihm gewesen wäre. Auf der Flucht vor seinem Besitzer Mr. Dabsley entkommt er nur knapp dem Tod, als er zusammen mit seiner Freundin Blümchen in einem reißenden Fluss landet. Mit letzter Kraft schafft es Maxwell ans rettende Ufer. Doch von Blümchen fehlt jede Spur. Maxwell schwört: Er wird seine Freundin wiederfinden! Aber Gefahren lauern überall. Zum Glück findet er in Rex und seiner Hundegang echte Freunde. Gemeinsam nehmen sie die Spur von Blümchen auf und erfahren, was es heißt, über sich selbst hinauszuwachsen.

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag und Bloggerportal  für das Leseexemplar

Keine Kommentare :