► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
Mittwoch, 22. Juli 2020
Wenn die Sonne den Horizont küsst ♥ Annette Hennig ♥ Sankt-Petersburg-Trilogie II. Teil
Solange wir lieben,
werden wir nicht verloren sein …
[̲̲̅̅B̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅h̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅f̲̲̅̅o̲̲̅̅]
Usedom 1947: Der Krieg ist vorüber, doch während noch allerorts Not und Entbehrung den Alltag der Menschen bestimmen, kehren allmählich Normalität als auch ein klein wenig Zuversicht und Frohsinn auf die Ostseeinsel zurück. Die junge Charlotte lernt den russischen Offizier Nikolai kennen und verliebt sich Hals über Kopf in den adretten Mann. Einige Monate sind sie miteinander glücklich, doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern. Nikolai hütet ein Geheimnis, das er Charlotte nicht anvertrauen kann. Zu groß ist die Gefahr, die junge Frau mit in den Abgrund zu stürzen, der ihn selbst zu verschlingen droht. Mit einer Lüge auf den Lippen, die auszusprechen ihm alles abverlangt, trennt er sich schweren Herzens von ihr. Fortan vergeht kein Tag, an dem Charlotte nicht auf ihn wartet. Mit jedem Jahr, das verstreicht, zweifelt sie stärker an seiner Rückkehr, nicht aber an seiner Liebe zu ihr. Je weniger Charlotte an ein Wiedersehen glaubt, umso mehr bewahrt sie den Traum von einem gemeinsamen Glück in ihrem Herzen.
❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Leseeindruck
Die Sankt-Petersburg Trilogie geht nun, nach einer langen Wartezeit, endlich mit dem zweiten Band "Wenn die Sonne den Horizont küsst" weiter. Nach einem fulminanten Auftaktband war ich wirklich gespannt, wie die Geschichte sich fortsetzt.
Zum einen beginnt es im Frühherbst 1945 in Leningrad, früher Sankt Petersburg. Der Prolog veranlasste mich dazu, noch einmal kurz mich mit der Geschichte aus Band I vertraut zu machen. Aber dann lief es rund.
Weiter geht es 1947 auf der Insel Usedom. Dort in dem kleinen Badeort Kamminke lebt Charlottes Familie, die dort eine Pension betreiben. Nahe der polnischen Grenze waren russische Soldaten stationiert. Man traf sich des öfteren in Ahlbeck zum Tanz. So auch Charlotte mit ihrer Freundin und dessen Bruder, der heimlich in Charlotte verliebt war. Allerdings war dies nur einseitig, denn für sie war er nur ein Freund, nicht mehr. Der russische Major Sergej hatte sich in Charlotte verguckt, doch als sein Freund Nikolai, von Beruf Arzt, zu seiner Einheit versetzt wird, ändert sich die Lage. Zwischen Charlotte und Nikolai ist es Liebe auf den ersten Blick.
Auf gut über 500 Seiten wird hier die Vergangenheit sehr lebendig geschrieben. Bewußt führt uns die Autorin vor Augen, wie es sich damals in der Nachkriegszeit lebte.
Hier geht es um Charlottes Geschichte, ihrer Familie und der geführten Pension. Denn da ist noch ihre ältere Schwester Karin, die mit 18 von der Insel nach Hamburg ging und dort inzwischen mit drei unehelichen Kindern lebte. Ansich war vorgesehen, dass sie die Pension übernahm, so kam es jedenfalls Charlotte vor. Doch die Pension war Charlottes Herzensangelegenheit.
Dann ist da noch die Geschichte von Nikolai, der ein Geheimnis hütet. In Leningrad wohnt und lebt Nikita, bekannt aus dem ersten Band. Erschreckend der Hass, den er empfindet. Man spürt es förmlich in den geschriebenen Zeilen, diese Drohungen und die Wut auf Rache. Was steckt dahinter? Ihr müsst es selbst lesen.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen. Sie schafft es immer wieder Spannung aufzubauen. Die handelnden Personen werden sehr gut dargestellt. Die einzelnen Erzählstränge zeigen wieder einmal mit aller Deutlichkeit, auch nach Ende des Zweiten Weltkriegs, deren Grausamkeiten.
Ich möchte nicht zu viel aus der Story verraten, nur kurz ein Wort zur Beziehung zwischen Charlotte und Nikolai. Man hofft und bangt …
Liebhaber dieser Art historischer Romane werden Freude an der Sankt Petersburg-Trilogie haben, allerdings empfehle ich mit dem ersten Teil zu beginnen. Mir persönlich hat der erste Teil eine Nuance besser gefallen, aber letztendlich ist es doch eine würdige Weiterführung der Geschichte.
Was also erwartet den Leser im Abschlussband der Trilogie?♥
Wer noch keinen Band der Saga oder anderen Roman der Autorin gelesen hat, der sollte dringlichst damit beginnen.
📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher
► © Cover / Info - Annette Hennig
❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Gelesen 07/2020
Sankt-Petersburg-Trilogie II. Teil
Wenn die Sonne den Horizont küsst
Taschenbuch: 520 Seiten
Verlag: Independently published (23. Mai 2020)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 979-8648020436
€ 13,72
Vielen Dank an die Autorin für das Leseexemplar. Dies hat aber keine Auswirkung auf die Beurteilung der Geschichte.
(Fast) stimmige Fortsetzung der Sankt Petersburg-Trilogie
Abonnieren
Kommentare zum Post
(
Atom
)
Den ersten Band habe ich auch gelesen. Bin nun auf den zweiten gespannt. Danke für die "Erinnerung". :)
AntwortenLöschenHallo Sandy,
Löschensehr gern und viel Freude beim lesen
Liebe Grüße Hanne