► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Freitag, 6. November 2020

🤍 Das letzte Licht des Tages 🤍 ~ Kristin Harmel

 

Eine grausame Zeit, ein schrecklicher Fehler und die Hoffnung auf Vergebung:
»Das letzte Licht des Tages« von Bestseller-Autorin Kristin Harmel erzählt eine ebenso gefühlvolle wie dramatische Familiengeschichte aus Frankreich zur Zeit des 2. Weltkriegs

Frankreich 1940: Als Inés herausfindet, dass ihr Ehemann auf dem Weingut der Familie Flüchtlinge und Waffen für die Résistance versteckt, ist auch sie gezwungen, eine Seite zu wählen. Inés schließt sich dem Widerstand an – und begeht einen schrecklichen Fehler, der das Leben aller auf dem Weingut für immer verändert.
Jahrzehnte später begleitet die junge Amerikanerin Liv ihre exzentrische Großmutter auf eine Reise nach Frankreich. Vom Weingut Chauveau fühlt Liv sich wie magisch angezogen – auch, weil sie spürt, dass ihre Großmutter nicht zufällig hierher wollte. Mithilfe des sympathischen Anwalts Julien Cohn beginnt Liv, die Geschichte des Weinguts zu erforschen. Ihre Recherchen führen sie zurück in die dunkelste Zeit des 2. Weltkriegs, zu einer Geschichte von Liebe und Verrat – und der Hoffnung auf Vergebung.

Die amerikanische Bestseller-Autorin Kristin Harmel knüpft mit dieser ebenso tragischen wie wunderschönen Familien- und Liebesgeschichte während des 2. Weltkriegs nahtlos an ihren größten Erfolg »Solange am Himmel Sterne stehen« an: Gefühlvoll, wendungsreich und atmosphärisch dicht erzählt, wird »Das letzte Licht des Tages« alle begeistern, die große historische Romane über das 20. Jahrhundert lieben.

Kristin Harmel
Das letzte Licht des Tages
Originaltitel : The Winemaker's Wife
ISBN-13 : 978-3426227121  || Broschiert : 384 Seiten
Herausgeber : Knaur HC; 1. Edition (2. November 2020)
Veronika Dünninger (Übersetzer)  ||  € 14,99
Gelesen 11/2020



Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

1940 || Seit gut einem Jahr ist Ines Chauveau mit Michael verheiratet. Ihm gehört das Weingut Maison Chauveau. Dies liegt in der Nähe der Stadt Reims, Frankreich. Sie überbringt ihm an diesem Tag die Nachricht, dass die Invasion der Deutschen begonnen hat. Nunmehr machen sie sich daran, den wertvollen Champagner in den Tiefen des Kellers zu verstecken. Es gibt dort einen geheimen Lagerkeller, wovon nur vier Leute wußten. So auch der Kellermeister Theo und seine Frau Celine.
Ines hatte in jungen Jahren ihre Eltern verloren und fand daraufhin ein neues Zuhause bei der Familie ihrer Freundin Edith. Als diese Eduard Thierry heiratet, geht sie mit nach Reims. Dort hat Eduard eine Brasserie geerbt. In dieser hilft Ines mit aus und lernt dort Michael kennen. Nun war sie die Frau eines renommierten Champagnerhauses.
Sommer 2019 || Olivia Kent, Kurzform Liv, lebt in New York. Ihre Ehe mit Eric ist nach zwölf Jahren beendet. Die immerwährende Versuche endlich schwanger zu werden, hatte letztendlich zum endgültigen Bruch geführt. Sie waren das perfekte Vorzeigepaar gewesen, auch beruflich.
Nun stand Liv da, ohne Job, ohne Mann, ohne Kind, ohne Geld. Nicht ganz, denn ihre Großmutter Edith, die in Frankreich lebte, übernahm erst mal die Wohnungskosten. Dann steht die neunundneunzigjährige Dame vor Livs Wohnungstür. Sie möge ihre Taschen packen, der Flug nach Paris geht in ein paar Stunden, so ihre Worte.  Es gibt gute Gründe, doch diese möchte Edith ihr vor Ort erzählen. Es ist Zeit, dass die Wahrheit ans Licht des Tages kommt. Nur kurze Zeit später geht es von Paris aus nach Reims. Hier lernt Liv den Anwalt ihrer Großmutter kennen.  Julien und dessen Familie arbeitet schon Jahrzehnte für Edith. Auch das ist neu für Liv. Allerdings verweist er Liv immer wieder darauf hin, dass Edith ihr die Geschichte des Aufenthaltes schon erzählen würde.
Geschrieben ist der Roman in zwei Zeitepochen und solche Romane finde ich immer sehr lesenswert. Die jeweiligen Kapitel sind mit dem aktuellen Protagonist/in gekennzeichnet sowie dem Monat/Jahr. Die Handlung spielt in Frankreich. Man spürt deutlich die Gefahr zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs, ist erschüttert durch die geschilderten Szenen der Deutschen. Was noch erschwerend für Celine, die Frau des Kellermeisters, ist, ihre Herkunft ist jüdisch. Dass Michael für den Widerstand/Restistance tätig ist, dass Liebe, Eifersucht blind macht, all das und mehr wieder einmal hat die Autorin es berührend und bildhaft geschrieben.
Falls der Leser mit dem Verhalten der Großmutter Edith nicht klar kommt, nun wer den Krieg überlebt hat … So vermag ich auch kein Urteil zum Ende des Buches abgeben. Wie hätte man selbst gehandelt?
"Das letzte Licht des Tages" von der Autorin Kristin Harmel hat mich mit dem einfühlsamen Schreibstil, auch zu der schrecklichen Zeit, eintauchen lassen.
Das Schicksal geht seine eigenen Wege.
Es ist nicht das erste Buch der Autorin, welches ich gelesen habe. Es zeigt wiederum auf, dass Kristin Harmel sich in dieser Zeit sehr belesen hat, Recherche ist das A und O. Und wie so oft stellt sich die Frage: "Was hätte ICH an deren Stelle getan?"

📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Eine ergreifende Familiensaga über Verluste und Gefühle, die das Herz berühren
Ein emotional berührender Roman
Ein Familiengeheimnis - gehütet bis ins hohe Alter

6 Kommentare :

  1. Liebe Hanne,
    das hört sich wieder sehr interessant an. Barbara von Sommerlese war nur durchschnittlich begeistert...ich habe das Buch im Auge, aber bin mir noch imme rnicht sicher, ob ich es kaufen soll.
    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Martina, es ist nur immer wieder gut, dass wir eine eigene Leseeinstellung haben. Ich war am wanken zwischen 4 oder 5, letztendlich habe ich dann doch 5 Sterne gegeben. Vielleicht magst du es dir ja aus der Bücherei leihen. Hat ja Zeit.
      Habe ein schönes Wochenende Liebe Grüße Hanne

      Löschen
  2. Hallo liebe Hanne,

    Gute Besserung wünsche ich dir gleich mal an dieser Stelle!

    Wir haben beide doch eine recht unterschiedliche Meinung zum Buch. Rein vom Erzählstil her mochte ich den Roman sehr, auch die Charaktere fand ich ausdrucksvoll und gut gezeichnet. Aber die Szene im Jenseits und ein paar andere Szenen fand ich doch sehr dramatisiert.

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende,
    liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Barbara,
      danke dir. Ist etwas langwierig mit der Entzündung, leider. Aber wird schon. Von daher bin ich wirklich am Tag nur minimiert am Computer. Ja, das mit der Szene im Jenseits fand ich dann auch etwas naja ...
      Liebe Grüße Hanne

      Löschen
  3. Liebe Hanne,
    das Buch wartet auf meinem Reader auf mich und ich freue mich schon drauf.
    Bisher waren die Bücher von ihr alle schön und immer 4 oder 5 Sterne bei mir.
    Bin schon gespannt!

    Liebe Grüße und pass gut auf Dich auf,
    Conny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Conny,
      da bin ich gespannt wie es dir zusagt. Barbara und ich haben da eine etwas unterschiedliche Bewertung abgegeben. Aber es liest sich gut und die Geschichte ist interessant.
      Liebe Grüße und habe ein schönes Wochenende
      HANNE

      Löschen