Herbst 1923. Deutschland befindet sich auf dem Höhepunkt der Hyperinflation. Das Geld verliert stündlich seinen Wert, Existenzen werden vernichtet, die Menschen sind verzweifelt. Auch an den Bewohnern von Gut Greifenau geht die Wirtschaftskrise nicht spurlos vorbei. Doch dann kommt ausgerechnet die Inflation Konstantin zu Hilfe, und er kann das bedrohte Familiengut retten. Als Konstantins geliebte Frau Rebecca ein Mädchen zur Welt bringt, scheint das Glück vollkommen. Doch immer noch schwelt in Rebecca die Angst vor Konstantins hinterhältigem Bruder Nikolaus, und auch das Gutspersonal taumelt von einer Krise in die andere. Währenddessen scheint Katharina endlich ihren Traum vom Medizinstudium verwirklichen zu können.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Hanna Caspian
Gut Greifenau - Silberstreif
Die Gut-Greifenau-Reihe, Band 5
Herausgeber : Knaur TB; 3. Edition (1. Dezember 2020)
Sprache: : Deutsch
Taschenbuch : 544 Seiten
ISBN-13 : 978-3426525456
€ 9,99 / Gelesen 12/2020
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck
Mit "Silberstreif" ist nunmehr der fünfte Band zur Gut Greifenau Reihe erschienen. Handlungszeitraum ist in den 20er Jahren des vergangenenJahrunderts. Gut Greifenau liegt in Hinterpommern. Am Anfang des Buches findet sich wieder eine Landkarte, so dass man die Wege nachvollziehen kann. Ebenso zu Beginn die Personenübersicht der Protagonisten, Von der Familie des Gutes, den Bediensteten bis hin zur Familie nach Berlin.
Es ist Herbst 1923. Das Reich leidet unter der Wirtschaftsinflation. Katharina Urban, die junge Schwester des Grafgen Konstantin, kehrt nach einem mehrwöchigen Aufenthalt auf Greifenau zurück nach Berlin. Dem Aufenthalt war eine Auseinandersetzung der Eheleute vorausgegangen. Katharina will Medizin studieren. Ein NoGo. Hinzu kommt, dass ihr Mann von seiten des Vaters, dem Großindustriellen Urban, unter Druck gesetzt wird. Katharina gibt nach, denn ihr Mann hatte Konstantin finanziell geholfen, indem er Gutsland gekauft hatte. Der alte Graf von Auwitz-Aarhayn hatte das Gut hoch verschuldet hinterlassen.
Das Buch umfasst 544 Seiten mit etlichen Handlungssträngen, die sich miteinander verbinden.
Da ist zum einen Katharina, die ihren Traum Medizin zu studieren, nicht aufgibt. Probleme gibt es, denn obwohl Julius es ihr versprochen hatte, fehlt es an Unterstützung. Hier schildert die Autorin, welchen Spagat sie als Mutter, Ehefrau und Studierende zu bewältigen hat. Auch dass sie sich als Studentin gegenüber den männlichen mehr denn je beweisen muss. Hinzu kommt erschwerend privat, dass Julius Geschmack an den neuen Zeiten, den Goldenen Zwanzigern findet.
Der junge Graf Alexander lebt ebenfalls in Berlin und verdingt sich seinen Unterhalt mit Musik. Aber mehr schlecht als recht, so dass Katharina ihn unterstützt. Die Charaktere Alexander, sein hier geschilderter Weg, seine Lebensumstände und seine Neigung, die niemanden der Familie bekannt sind. Doch dann kommt der Tag, wo er auf seinen Cousin trifft und dann von ihm erpresst wird. Der geschilderte Weg um Alexander berührt zutiefst. Auch nachdem er sich Katharina anvertraut hat, was danach passiert, heftig. Das hat mich ziemlich berührt.
Dann ist da noch Nikolaus, der mit der neuen politischen Entwicklung nicht klar kommt. Ebenso, dass sein Bruder Konstantin nunmehr der Gutsherr von Greifenau ist. Die Mutter Feodora lebt noch immer in einer Welt, aber das war wohl so bei vielen. Er, Nikolaus, nach Macht strebend, hier fließen stattgefundene Geschichte mit in seinen Handlungsstrang. Wie u. a. auf einer Massenveranstaltung, wo Nikolaus Hitler und Goebbels reden hört.
Auch auf dem Gut tut sich einiges. Rebecca bekommt endlich den lang ersehnten Nachwuchs. Durch eine glückliche Fügung kommt Konstantin zu etwas Geld.
Ein weiterer Handlungsstrang erzählt von Albert und Ida, die Bruno, den Ziehsohn bei sich aufgenommen haben. Doch über dem Glück schweben dunkle Wolken. Ida wird schwanger und auch Rebecca erwartet wieder Nachwuchs.
Bei den Bediensteten ist es Wiebke, die Eugen nachtrauert, der nach Amerika gegangen ist. Verlorene Liebe?
Man wird sehen, was die Autorin noch für Überraschungen im Abschlussband vorgesehen hat.
Wer die vorherigen Bände nicht kennt, sollte das schnellstens nachholen.
Die Protagonisten des Romans sind wieder gut gezeichnet, auch wenn man sie zum größten Teil schon kennt.
Neben all den historischen Gegebenheiten hat die Autorin erheut viele kleine Geschichten zu einer Einheit gemacht. Es bleiben Fragen offen und so warte ich gespannt auf den letzten Band der Gut Greifenau Reihe.
📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher
Herzlichen Dank den Verlag für das Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag
Gut Greifenau - eine mitreißende Familiensaga
Meine Rezensionen
Band 1: „Gut Greifenau. Abendglanz“
Band 2: „Gut Greifenau. Nachtfeuer“
Band 3: „Gut Greifenau. Morgenröte“
Band 4: „Gut Greifenau. Goldsturm“
Liebe Hanne,
AntwortenLöschenhui mittlerweile gibt es schon fünf Bände der Reihe?! Wie die Zeit vergeht! Ich habe den ersten Teil vor einer Weile gelesen und mochte ihn sehr. Deine begeisterte Rezension macht mich direkt neugierig auf mehr. :)
Herzliche Grüße und alles Gute für 2021,
Kathi
PS: Vielleicht hast du Lust bei unserer "Lesend ins Jahr 2021"-Challenge inklusive Gemütlichem Leseabend mitzumachen? Wir würden uns freuen! :)
Hallo Kathi, danke für deinen Besuch und die Wünsche. Ja, und im Herbst kommt dann der Abschlussband. Es lohnt sich wirklich die Reihe zu lesen. So tolL!
LöschenDanke für deine Einladung, aber ich kann da leider nicht mit dran teilnehmen. Alles Liebe Hanne
Liebe Hanne,
AntwortenLöschenschön, dass Dir der 5. Band auch so gut gefallen hat. Ich freue mich schon auf den nächsten, auch wenn es dann leider wirklich der letzte sein wird.
Liebe Grüße
Conny
Liebe Conny, danke dir für deinen Besuch und Kommentar. Ja schade, schade ich glaube könnte die Reihe endlos weiterlesen☺
LöschenLiene Grüße und alles Gute
Hanne