Dalena, Lili, Finn und Anton sind Schülerinnen und Schüler auf dem Internat Schloss Sommerberg, das idyllisch in der Nähe eines Sees und umgeben von Wäldern und Wiesen liegt. Die vier sind sehr verschieden: Finn mit seiner Liebe für Motoren und den wuscheligen Hund der Schulköchin Sponschdog, die naturverbundene, verträumte Dalena, die etwas verpeilte Lili, die man kaum irgendwo ohne ihr Strickzeug antrifft, und der ruhige und schlaue Anton. Dass aus ihnen einmal Freunde werden, erwartet zunächst niemand. Aber auf einer nächtlichen Kröten-Rettungsaktion geraten sie in ein heftiges Unwetter und finden auf dem überstürzten Rückweg ein verletztes Eichhörnchen. In ihrer gemeinsamen Fürsorge für das kleine Wesen und ihrer Liebe für die Natur wachsen die vier zusammen und werden, Sponschdog inklusive, allerdickste Freunde - kurz: die Fünf Pfoten.
... das erste Abenteuer der Fünf Pfoten!
Susanne Oswald - Internat Schloss Sommerberg
Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss
Schneiderbuch; 1. Auflage, Ungekürzte (21. Februar 2023)
Gebundene Ausgabe : 144 Seiten - ISBN-13 : 978-3505150937
Lesealter : Ab 8 Jahren
€ 12,00 / Gelesen 03-2023
M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]
Das Buch "Internat Schloss Sommerberg - Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss" ist der Auftaktband einer neuen Kinderbuchreihe aus der Feder von Susanne Oswald.
Hier sind es nicht nur die Kinder, die maßgeblich zur Handlung beitragen. Da ist auch noch Sponschdog, der Goldendoddle. Er gehört der Köchin Lieselotte Sorgenfrei. Und er ist der Liebling vom Schüler Finn. Er versucht aus dem Hund einen Superdog zu machen und nutzt jede freie Gelegenheit mit ihm zu trainieren.
Es sind Dalena, Lili, Finn und Anton, die zwar alle zusammen in eine Klasse gehen, aber das sie nun Freunde sind, kann man nicht sagen. Denn sie sind alle sehr unterschiedlich. Doch das lest selbst.
Da das Internat ziemlich idyllisch in einer Landschaft liegt, von Wald und Wiesen umgeben, schreit geradezu nach Abenteuern. Und bietet so den Stoff für mehr Geschichten.
Das Cover ist farblich gut gestaltet und der Blick in die Gesichter der Kinder lassen hoffen, dass sie Freunde werden. Rundum macht es neugierig auf das Buch.
Als die Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Flemming an einer Aktion für den Naturschutzbund teilnehmen, um Kröten einzusammeln und dann im See auszusetzen, geraten sie in ein Unwetter. Dabei finden sie ein verletztes Eichhörnchen. Sie nehmen es mit und es bekommt auch einen Namen.
Die Innenseiten sind mit einer Zeichnung zur Lage des Schlosses mitsamt dem Gelände versehen. Die Geschichte hat achtzehn Kapitel, die sich so gut lesen lassen. Jedes hat eine Kapitelüberschrift, welcher ein Hinweis auf das weitere Geschehen geben soll. Die Betonung liegt auf soll.
Erwähnenswert sind die Schwarz-Weiß-Zeichnungen im Buch.
Thema Naturschutz bzw. über die Sorgfaltspflicht gegenüber Tieren ist ein Punkt, der hier mit in die Handlung spielt. Allerdings kommt die Rettung von Ferdinand Nuss, dem Eichhörnchen hier irgendwie erst zum Schluss.
Das empfohlene Lesealter ist hier ab acht Jahre. Meines Erachtens nicht so ganz passend. Es ist gut zum Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren, und dann mehr für Kinder ab der 2ten Klasse mit wirklich guten Lesekenntnissen geeignet.
Ein weiterer Kritikpunkt ist der erste Absatz auf S. 71.
"Dalena stupste Lili aufmunterndindieSeite.DannbegannsiegutgelauntwiedermitihremGeh-Spiel."
Das geht gar nicht!
Es ist ein Buch für Jung und Alt. Ich lese gern zwischen all den anderen Genre ein Kinder- bzw. Jugendbuch.
Herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag
Susanne Oswald lebt in Neuried in der Ortenau. Sie schreibt Kinder- und Erwachsenenromane, Krimis und Sachbücher. Neben dem Schreiben betreibt sie gemeinsam mit ihrem Mann eine Senfmanufaktur, die »Senferia«. Fast immer an ihrer Seite ist Mops Töps.
Mehr zur Autorin unter www.susanneoswald.de
Von Freundschaft und Zusammenhalt