Lars Simon
Kaimankacke
Taschenbuch
320 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. November
2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3423215541
€ 9,95
auch als EBOOK erhältlich
Cover - Info etc. - Verlag
Auch der zweite Comedy-Roman von Lars Simon fand ganz unverhoft vor einiger Zeit den Weg zu mir :-)
Lieber ' ne Piña Colada in der Karibik bei dreißig Grad im
Schatten als stinkenden Fisch bei schwedischem Dauerregen. Dazu: Sonne,
Aracaris, Bikinis und so weiter. Gedacht, getan. Kurzentschlossen bucht Torsten
Flug und Club-Hotel, besorgt für alle Fälle noch schnell zwei Badehosen und
fliegt über den Großen Teich, wo ihn neben seinen Gödseltorp-Kampfgenossen
Rainer und Bjørn einige Überraschungen erwarten. Der Kaiman im Swimmingpool ist
dabei erst der Anfang …
Nach “Elchscheiße” nun “Kaimankacke”.
Nein der Titel wundert mich nicht, nachdem ich ja das erstgenannte
Buch gelesen habe. Und nun?
Mit einer kurzen Einführung bzw. Erklärung der lateinischen Wörter
zum Buchtitel startet der neue Comedy-Roman. Dann erfolgt ein kurzer Rückblick,
was bisher geschah.
Gödseltorp heißt das kleine Kaff in Mittelschweden, wo der
Deutsche Torsten nunmehr sein neues Leben aufgebaut hat.
Nach dem Buch ist vor dem Buch und so schreibt er derzeit an
seinem zweiten Roman. Eine Schreibblockade, das sollte für jeden Autor ein
Fremdwort sein. Doch genau in dieser Phase steckt Torsten. Das neue Manuskript
findet keinen Zuspruch beim Verlag und guter Rat ist teuer. Eine neue Idee,
woher nehmen? Aber das ist nicht sein einziges Problem. Seine Freundin Linda
macht ihm zusätzlich Stress.
Als Torstens Vater diesen nach Costa Rica lockt, kommt er ein
bisschen in Urlaubsstimmung. Doch die Ernüchterung folgt der Euphorie auf den
Fuß. In dem Clubhotel sind neben seinem Vater auch dessen esoterisch
angehauchte Lebensabschnittsgefährtin Renate die Gödseltroper Kumpel Rainer und
Björn.
Torsten gerät in Not, wie soll er bei diesem Chaos einen Roman fertig schreiben?
Torsten gerät in Not, wie soll er bei diesem Chaos einen Roman fertig schreiben?
Caca del caimán – vulg. Zool.
Erzählt in der Ich-Perspektive von Torsten erlebt der Leser jede
Faser seiner Emotionen. Ab und an schwächelt “Kaimankacke”, doch im Ergebnis
ist es gute Unterhaltung mit viel Humor gewürzt. Allerdings, wenn man es mit
seinem Vorgänger “Elchscheiße” vergleicht, bleibt er etwas auf der Strecke
zurück.
All-Inclusive-Urlaub, Charaktere, die einen manchmal verzweifeln
lassen, humoristisch gesehen, eine Freundin, die ihrem Ex eine zweite Chance
geben will, ein “blockierter” Autor und das verrückte Drum-Herum in Costa-Rica,
hier ist kurzweilige Unterhaltung angesagt.
Peng!
Und wie geht es mit Torsten und Linda weiter? Geht es überhaupt
weiter? Das sollte gut überlegt sein.
► Es gilt der Hinweis unter dem Header! ◄
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
"Elchscheiße" fand ich im Sommer toll.
AntwortenLöschenDoch dieser Roman spricht mich irgendwie nicht so richtig an.
Muss mal schauen, ob ich ihm eine Chance gebe oder eher nicht.
Liebe Grüße!
Jasmin
Also wenn es nicht "brennt", kann es erst mal warten, bis es wieder wärmer wird. Ich habe es jetzt an meine Tochter weitergegeben, mal schaun, was die dazu sagt...
AntwortenLöschenLG HANNE