Sonja Liebsch
Wadenbeißer
Broschiert
277 Seiten
Verlag: Gmeiner, A; Auflage: 1 (2. Juli 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3839215708
€ 9,99
auch als EBOOK erhältlich
Cover - Info - Quelle VERLAG
Kauflink
Maxi staunt
nicht schlecht, als eines Tages ihre exzentrische Schwester Sybille samt Hund
vor der Tür steht. Die Kölner Kosmopolitin sucht nach ihrer Trennung
ausgerechnet in der schwäbischen Provinz Unterschlupf. Und das genau zum falschen
Zeitpunkt, denn Maxi startet nach der Familienpause gerade beruflich durch. Als
sie sich jedoch in einer TV-Talkshow kritisch zum Thema Vereinbarkeit von Beruf
und Familie äußert, bringt sie sich und ihre Familie in ernste Schwierigkeiten.
Meine Meinung:
Manchmal kommt es anderes als geplant. Maxi hatte mit ihrer
kleinen Familie einen Ausflug geplant, Alex, ihrem Mann und den beiden Söhnen
Till und Jan. Doch unverhofft und völlig überraschend steht ihre große
Schwester Sibylle vor der Tür. Der Kontakt zwischen den beiden Schwestern lief
schon seit Jahrenauf Sparflamme. Nach gut 20 Jahren hatte sich ihr
Lebensabschnittsgefährte Stefan von ihr getrennt und sie musste aus dem Loft im
Kölner Stadtteil Ehrenfeld ausziehen. Wohin? Also erst mal zur kleinen
Schwester. Eine Lösung wird sich finden. Soviel dazu.
Nun saß sie da, Sibylle, die immer anders war als Maxi. Nur
gut, dass ihre Beziehung kinderlos war. Aber das war von Stefan und Sibylle
bewusst so geplant gewesen. Doch was konnte ihre Schwester überhaupt? Denn Maxi
hatte nun nach der Familienpause wieder angefangen zu arbeiten. Sibylle
hingegen war die verwöhnte Frau an der Seite von Stefan, der gutes Geld
verdiente. Total versnobt, brachte Maxi fast zum Explodieren. Sibylle war zu
nichts zu gebrauchen, eine zusätzliche Belastung in ihrem Haushalt. Das ihr geliebter
Stefan mit einer anderen jüngeren Frau eine Familie gründen wollte, hatte
Sibylle völlig aus der Bahn geworfen. Selbstmitleid, so hieß ihr neuer
Begleiter. Und ihre Anwesenheit im Haus wird immer mehr zu einer Geduldsprobe,
nicht nur für Maxi, auch ihrer Ehe. Denn Alex zieht sich sehr zurück. Die
beiden Jungs haben eine Aversion gegen ihre Tante.
Dann knallt die Bombe, als Maxi in einer TV-Talkshow sich
zum Thema Beruf und Familie sehr kritisch äußert und wie bringe ich alles unter
einen Hut?
Handlungsort ist am Bodensee. Nach jedem Kapitel folgt eine
Kolumne, die Bezug nimmt auf die Frau und ihre Stellung in der Gesellschaft,
ihrer Wertschätzung, Berufsleben, Familie. Ganz zum Ende gibt es eine
Extrakolumne mit dem niedlich gezeichneten kleinen Hund, ein „Wadenbeißer“.
Tja, und die gibt es auch im menschlichen Leben, diese „Wadenbeißer“.
Und der Weisheit letzter Satz lässt erkennen, dass Menschen
eine zweite Chance verdient haben.
Positive Energien, ein guter Zusatz, bringt oft ein
überraschendes Ergebnis.
Ich habe mich gut unterhalten mit dem Buch von der Autorin
Sonja Liebsch, auch wenn ich den Vorgänger nicht kenne. Eine nette Lektüre für
Zwischendurch, auch wenn vielleicht ein bisschen früh schon die Richtung
erkennbar ist.
Was in „Wadenbeißer“ klar herauskommt und im realen Leben
immer noch in den Köpfen mancher festsitzt, dieses Vorurteil, dass Denken: „FRAU
gehört ins Haus“.
MANN = mein Haus, mein Auto, mein ...
FRAU = mein Mann, meine Kinder, meine Küche ... oder lieber so
meine Küche, meine Kinder, mein Mann ...
egal, macht euer Ding!
Gute Unterhaltung mit dem „Wadenbeißer“!
Sonja Liebsch wurde 1972 in Mönchengladbach geboren. Als
Kind hatte sie die unterschiedlichsten Berufswünsche: Bibliothekarin,
Tierärztin, Kinderpsychologin, Hotelmanagerin. Sie studierte
Tourismusbetriebswirtschaft und wurde schließlich in der Nähe des Bodensees
sesshaft. Sie ist in der Sprach- und Leseförderung tätig und hat bereits mehrere
Spiele veröffentlicht. "Wadenbeißer" ist nach "Muttertier @n Rabenmutter" ihr
zweiter Roman. Ihre Berufswünsche hat sie alle realisiert. Als Mutter von zwei
Kindern ist täglich psychologisches Know How gefordert, sie arbeitet für die
örtliche Pfarrbücherei und ihrem Kater hat sie schon so manches Mal das Pfötchen
gehalten. Nur das mit dem Hotel hatte sie sich irgendwie anders vorgestellt!
► Es gilt der Hinweis unter dem Header! ◄
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Oh, ich hab es auch gelesen :) Fand es auch ganz nett und unterhaltsam. Der Vorgänger steht bei mir im Regal - muss den nun auch mal lesen :D
AntwortenLöschenSchöne Rezension :)
Liebe Grüße,
Ronja
Hallo Ronja, entschuldige meine späte Antwort. Ich kannte den Vorgänger nicht, hab dies aber unbesorgt lesen können
LöschenLG und hab noch eine schöne Adventszeit
Hanne
Gefiel mir auch - was der einen ihre Kinder, sind der anderen ihr Hund (ein total verhätschelter Kinderersatz). Und in der Tat gibt es im wahren Leben leider auch überall Wadenbeißer - kleine Kläffer, feige und mit der Eigenschaft, stets von hinten anzugreifen.
AntwortenLöschenLG,
Heidi, die Cappuccino-Mama
Da kann ich auch ein Lied von mitreden, von diesen kleinen fiesen, hinterhältigen menschlichen Wadenbeißern - ich fand das Buch gut und realitätsnah.
LöschenLiebe Grüße
:-) HAnne
und hoffentlich nicht zu stressige Tage vor Weihnachten