► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Donnerstag, 28. März 2019

(Rezension) "Verträumt auf Hawaii" Rike Stienen

Rike Stienen
Verträumt auf Hawaii
Taschenbuch: 218 Seiten
Verlag: Independently published (9. Februar 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-1796350494
€ 8,99


Ich lese Rike Stienens Bücher gern und so bin ich erneut auf einen Reisetrip mit ihrem neuesten Buch "Verträumt auf Hawaii" aus der Travel & Date Reihe gegangen. Es ist nunmehr der sechste Band. Handlungsort ist einerseits München, wo die junge Lehrerin Stefanie wohnt und arbeitet. Zum Erholen fährt sie am Wochenende zu ihren Eltern in den Chiemgau. Dort haben diese sich eine Almhütte in den Bergen gekauft und bewirtschaften ihn. Und das als Rentner, Hut ab! Gerade dieses Wochenende braucht Stefanie Abstand von ihrem täglichen Leben. Ihre Freundin Manuela hatte ihr am Vorabend eröffnet, dass sie ihr neuer Freund in den geplanten vierwöchigen Sommerurlaub auf Menorca mitkäme. Im Chiemgau trifft Stefanie auf Marie vom Nachbarhof. Im Laufe des Gesprächs erzählt diese ihr von der Plattform Travel & Date. Neugierig geworden findet sie dort die Rubrik "Jobs in aller Welt". Bezahlter Urlaub, das wäre es doch. Ein Traumjob als Nanny wird derzeit auf Hawaii angeboten. Wer träumt nicht von einem Urlaub auf Hawaii, auch wenn sich damit ein Job verbindet?! Andererseits muss man auch den Mut der Protagonistin bewundern. Wenn sie geahnt hätte, welche Probleme schon von Beginn an auf dem Flughafen mit dem elfjährigen Niko auf sie zukommen ... Es mag sein, dass man dieses verwöhnte Bübchen von Anfang an in eine Schublade steckt. All dies hat aber einen Hintergrund, den ich hier nicht spoilern möchte. Niko wird also die nächsten vier Wochen mit Stefanie als "Nanny" bei seinem Vater auf Hawaii verbringen. Dieser hat dort beruflich zu tun. Doch Zeit für seinen Sohn, schwierig zu vereinbaren mit seinem Job. All dies kennt Stefanie nicht aus ihrer Kindheit. Insofern sehr gut zu sehen, wie sie mit Nikos Verhalten umgeht. So verwundert es nicht, dass der Junge sich ändert. Was nicht nur an Stefanie liegt.
Hawaii, allein der Name weckt das Fernweh. Es ist aber auch bekannt als Wellenreiter-Paradies. Und genau dieses Thema hat die Autorin mit in ihre Handlung eingebaut. Es wird eine Bereicherung nicht nur für Stefanie werden, sondern auch Niko. Dass alles nicht immer perfekt abläuft, nun ich will einfach nicht zu viel verraten.
Auch das Cover ist stimmig, auch wenn es nicht so ganz den gewünschten karibischen Flair wiedergibt. Der gesamte Roman ist ansolut entspannend, fließend und romantisch geschrieben. Die Idee hat mir gut gefallen. Freundschaft, Vertrauen und Hoffnung, hierauf liegen die Hauptaugenmerkmale der Geschichte.
Ein lockerer Roman mit Charme. Er macht Lust auf Urlaub in der Sonne - und Sehnsucht nach Hawaii.
Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Vielen Dank an die Autorin für das Leseexemplar.
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei   der Autorin

Flug ins Glück

Montag, 25. März 2019

(Kurzmeinung) "Ein Kuchenstück zum Liebesglück" Britta Orlowski

Britta Orlowski
Ein Kuchenstück zum Liebesglück

Die erste Liebe
Was machst du, wenn dir alles Materielle von klein auf in den Schoß gelegt wurde, aber Liebe ein Fremdwort in deinem Zuhause war? Willst du immer so weitermachen oder brichst du aus und entdeckst deine ganz eigene Welt?

Endlich ist ein wenig Ruhe in Cosimas Leben eingekehrt. Sie hat mit ihren Eltern und ihrer Vergangenheit als Politikertochter gebrochen und wohnt auf einem Mehrgenerationenhof. Halt findet sie in ihrer Leidenschaft: dem Backen. Alles läuft prima, bis Vincent Kaufmann, Mädchenschwarm aus ihrer ehemaligen Schule, plötzlich wieder in ihrem Leben auftaucht … Einfach so, aus heiterem Himmel? Daran glaubt Cosima nicht. Vor allem, weil ihre Väter in einigen Angelegenheiten gemeinsame Sache machen und sich dabei nicht immer an die Spielregeln halten

Verlag: CW Niemeyer Buchverlage GmbH; Auflage: 1 (1. Februar 2019)  || Taschenbuch: 368 S. || ISBN-13: 978-3827195036 ||
€ 13,00
Gelesen  02/2019

Mein Leseeindruck

Ein rosafarbig gehaltenes Cover, ein Titel der zum Naschen verleitet ☺, nein zum Lesen des Buches. Schon lange wollte ich ein Buch von der Autorin Britta Orlowski lesen. Da ihr neuestes Werk am 1. Februar d. J. herauskam, ein Grund für mich, direkt vor Ort beim Verlag mir das Buch anzuschauen - und natürlich gekauft.
Die Geschichte spielt in Bützer und so wie ich es verstanden habe, nicht unbekannt aus vorherigen Romanen. Wie gesagt, es ist mein erster Roman von der Autorin. Der Mehrgenerationenhof, auf dem die Protagonistin Cosima ein neues Zuhause gefunden hat, ist mehr als nur Familienersatz. Es ist eine Gemeinschaft mit Ecken und Kanten. Hier kann sie sich ihrer Leidenschaft dem Backen widmen und betreibt dort das Hof-Café. Mit dem Leben ihrer Eltern will sie nichts mehr zu tun haben. Bis da plötzlich der junge Vincent auftaucht und Unruhe in ihr Leben bringt. Beider Eltern kennen sich durch berufliche und private Verbindungen.
Die mitwirkenden Nebencharaktere, wie auch Familienmitglieder, sind interessante Personen, die sich geschmeidig in die Handlung einfügen. Unterschiedliche Figuren und vielschichtig, dennoch gut aufeinander abgestimmt. Es sind nicht nur die Charaktere als auch die Umgebung der Geschichte, die überzeugen, sondern auch die AUtorin. Eine Geschichte, die sich flüssig lesen läßt in einem angenehmen Schreibstil.
Die  Rezepte am Ende  machen Lust auf Selberbacken
Eine leicht zu lesende warmherzige Geschichte, wobei die Romantik nicht fehlen darf.
Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Bezauberndes Cover, eine Prise Romantik, eine Story süß wie Kuchenstücke?!
Das Leben ist wie ein Kuchenstück - oder …?

Samstag, 23. März 2019

(Rezension) "Als der Himmel fiel" Julie von Kessel

Julie von Kessel
Als der Himmel fiel


Wir wollen uns
nie verlassen.

Die Cousinen Ophelia und Franka wachsen zusammen am Rhein auf, seit ihrer Kindheit sind sie beste Freundinnen. Bei aller geteilten Freude verbindet sie ein dunkles Geheimnis, das Franka nur Ophelia anvertraut hat und keinem anderen Menschen auf der Welt.
Nach der Schule erhält Ophelia die Chance, in Yale Violine zu studieren. Franka hingegen hangelt sich von Praktikum zu Praktikum, von Affäre zu Affäre. Immer wieder braucht sie Ophelias Trost. Als sie einen Job in einer New Yorker Galerie findet, ist sie froh, endlich wieder in ihrer Nähe zu sein.
In New York überschlagen sich die Ereignisse. Ophelia hat einen schweren Unfall. Zur gleichen Zeit fliegen Attentäter gekaperte Flugzeuge ins World Trade Center. Und zwischen den rauchenden Türmen häufen sich die Anzeichen dafür, dass Ophelia Frankas Geheimnis verraten hat...

Verlag: Kindler Verlag; Auflage: 1. (12. März 2019)  ||
Gebundene Ausgabe || 368 S.
ISBN-13: 978-3463407005 || € 20,00
Gelesen  03/2019

Buchanfang
Helle Papierschnipsel rieseln durch die milchige Luft, langsam und lautlos, wie zarte Schneeflocken. Sie liegt auf der Seite, ohne sich  zu rühren. Sie muss noch auf der Straße sein, doch alles sieht anders aus, wie eine weiße Winterlandschaft, in der sie völlig allein ist, abgeschnitten von der Welt, von der sie nicht weiß, ob es noch ihre ist.

Ihr Leben lang waren die Cousinen Ophelia und Franka unzertrrennlich. Ihre Kindheit hatten sie zusammen verbracht und auch später unzertrennliche Freundinnen. Sie waren sehr gegensätzlich. Während Franka ziemlich ungeordnet und wechselhat im Beruf, dem Leben und der Liebe umgeht, ist Ophelia zielstrebig. Sie hatte sich mit Leidenschaft der Musik verschrieben und spielte hervorragend Geige. Doch dann ist es wieder Franka, die ruft und Ophelia tanzt. Frankas Wissen Ophelia ist ja für mich da… Dies ändert sich auch nicht, als Ophelia die Zusage erhält, in Yale bei dem berühmten Musiker Harry Rosen Unterricht zu erhalten. Ophelia, die Perfektionistin und dennoch wird sie immer wieder von Versagensängsten geplagt. Franka nutzt ihre Chance Deutschland den Rücken zu kehren, nur damit sie ja auch in Amerika ist, wo im Januar Ophelia hingeht. Sie nimmt einen schlecht bezahlten Job in einer New Yorker Galerie an. Während nunmehr Ophelia ihren Weg gehen will, wird sie hierbei von ihrem Lehrmeister unterstützt. Hinzu kommt noch die Bekanntschaft von dem Studenten Kaspar. Dieser bietet ihr letztendlich ein Zimmer in seiner WG an, damit sie in Ruhe üben kann. Sehr zum Mißfallen von Franka, die dahinter mehr als einen Freundschaftsdienst vermutet. Der rote Faden ist die lange, intensive Freundschaft zwischen den beiden Frauen. Und ein Geheimnis, das sie beide hüten.
Aufgeteilt ist der Roman in drei Jahreszeiten. Es beginnt im Winter und endet im Herbst 9/11. Diesen Zeitraum für einen Roman zu wählen, mag vielleicht etwas außergewöhnlich erscheinen. Doch am Ende des Buches wird man verstehen. Zumal hier auch noch frühere Zeitgeschichte durch Harry Rosen mit einfließt. Während Ophelia also ihr Ziel verfolgt, eine berühmte Musikerin zu werden, hadert Franka mit allen und sucht - wie schon zuvor - ihre Ablenkung. Doch ein übler Nachgeschmack bleibt. Insofern hat der Anschlag auf das World Trade Center für Franka psychische Folgen und sie muss ihr Traumata aufarbeiten.
Das Cover besticht durch seine Einzigartigkeit als auch der Farbharmonie. Der Blick in die Häuserschlucht, eine einzelne Person mit einem roten Regenschirm. In roter Farbe ist auch der Titel gehalten. Man könnte meinen, das Rot symbolisiert das unschuldig vergossene Blut der Menschen, die bei dem Anschlag ihr Leben lassen mussten.

"Als der Himmel fiel" ist ein berührender, warmherziger Roman. Er zeigt nicht nur die zwei unterschiedlichen Frauen/Freundinnen, es geht ebenso um Verlust, Lebensgeschichten und das Handeln von Personen. Man kann sich nicht alles aussuchen, aber dennoch damit zurecht kommen.
Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher 
 
Vielen Dank an den Verlag für das  Rezensionsexemplars.
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Emphatischer Roman - berührend und einfühlsam

Donnerstag, 21. März 2019

Buchpost im März Teil #1

Der März ist bislang schon sehr buchlastig - von daher werde ich wieder aufteilen.


Die einzelnen Titel:
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei den jeweiligen Verlage bzw. Autor.


Sarah Morgan - Die Stunde der Inseltöchter

Lauren liebt ihre Bilderbuchfamilie, ihr organisiertes Leben und ihr Haus in Notting Hill. Nur manchmal, wenn sie über die makellosen Wände streicht, fühlt es sich an wie ein Kartenhaus, das jeden Moment in sich zusammenfallen könnte. Dann denkt sie an die ungeheuerliche Lüge, die sie und ihre Tochter für immer entzweien würde – und an ihre Familie auf der malerischen Insel Martha’s Vineyard, der sie den Rücken gekehrt hat. Lauren wahrt den schönen Schein. Doch als eine Tragödie sie für einen Sommer zurück auf ihre Heimatinsel führt, treten schicksalshafte Wahrheiten ans Tageslicht – und Lauren muss herausfinden, was Familie und Liebe wirklich bedeuten …
***
Mit diesem Roman hat die Autorin sich in eine Richtung bewegt, die mich wirklich überrascht hat. Also d. h. ich lese es gerade, denn an dem Buch kam ich nicht vorbei und musste es mir
kaufen☺ - Buchkauf -

Das Buch hatte ich euch ja bereits Ende Januar in meiner Auswahl an Novitäten des Verlags vorgestellt.

Charlotte Roth
Wir sehen uns unter den Linden

ET 01.04.2019

Ein aufwühlender Roman über den Mauerbau, das Leben in der jungen DDR und über zerrissene Familien und Freundschaften von der Bestseller-Autorin Charlotte Roth
Berlin nach dem 2. Weltkrieg.
Von ihrem geliebten Vater Volker, einem Lehrer, hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft – und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, das sie für ihr Leben geprägt hat.. Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschland.
Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und liebenlernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert. Zu tief jedoch ist der Glaube an den Sozialismus im Osten Deutschlands in ihr verwurzelt, zu stark das Band, das sie mit dem toten Vater verbindet.
Dann kommt der 13. August, und plötzlich verstellt die Mauer Susanne jegliche Möglichkeit einer Alternative …
Vom Verlag als Rezensionsexemplar erhalten.

Liz Eeles
 Annies Frühling in Salt Bay

Nach Salt Bay fahren ist nach Hause kommen
Die 29jährige Annie erhält einen Brief aus Cornwall. Absender: ihre Großtante, von deren Existenz sie bislang nichts wusste. Annie - gerade Single und ohne Job - macht sich spontan auf den Weg an die Küste. Salt Bay, ein kleiner Ort auf den Klippen, ist malerisch. Es gibt zwar keinen Handyempfang, dafür viele schrullige Dorfbewohner, allen voran der so gutaussehende wie ungehobelte Josh. Annie fühlt sich wider Willen bald heimisch. Ihre Liebe zur Musik führt sie schließlich dazu, den brachliegenden Dorfchor, die Salt Bay Choral Society, wiederzubeleben. Doch das ist nicht allen im Ort recht - und dann bekommt Annie auch noch einen überraschenden Anruf aus London ...
Vom Verlag als Rezensionsexemplar erhalten. 

David Walliams
Der etwas nervige Elefant

ET 26. 3. 2019

Was ist groß und blau, ziemlich frech und steht uneingeladen vor der Tür? Ein etwas nerviger Elefant, natürlich! Ein wunderbar schräges Bilderbuch von zwei bemerkenswerten Talenten - David Walliams und Tony Ross.

Das Buch habe ich mir schon angeschaut und beim nächsten Enkelbesuch werden wir es "inhalieren". Wir lieben die Geschichten von David Walliams♥
Vom Verlag als Rezensionsexemplar erhalten.

💚 Liebe Grüße  Hanne

Dienstag, 19. März 2019

(Rezension) "Das Modehaus - Töchter der Freiheit" ~ Julia Kröhn

Julia Kröhn
Das Modehaus
Töchter der Freiheit

Hundert Jahre, drei Frauen und ein Traum - ein Traum von Samt und Seide, von Freiheit und Liebe.

Die goldenen Zwanziger, spektakuläre Modekollektionen und … Coco Chanel. Fanny hat genug von der altbackenen Mode im familieneigenen Imperium und will in Paris als Modeschöpferin durchstarten. Am Ende hat sie nur als Mannequin Erfolg, und auch dieser glitzernde Traum zerplatzt. 1946 kämpft Tochter Lisbeth im zerbombten Frankfurt ums nackte Überleben – und um das Modehaus ihrer Vorfahren. Erfindungsreich führt sie es in eine neue Zeit, zahlt dafür jedoch einen hohen Preis. 1971 ist Rieke die Liebe wichtiger als das Geschäft. Doch dann steht das Familienunternehmen vor dem Bankrott – und sie vor einer folgenschweren Entscheidung ...

Blanvalet TB Verlag || 528 S. || 18. Februar 2019
ISBN-13: 978-3734105715 || € 10,99
Gelesen  03/2019

In dem Roman wird die Geschichte dreier Frauen erzählt, verbunden mit dem Modehaus der Familie. Dies geschicht über einen Zeitraum von einem guten Jahrhundert. Als Leser wird man zurückversetzt in die Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs, wo sich vieles abspielt, was für die Handlung interessant ist. Fanny, Lisbeth, Rieke, in den jeweiligen Kapiteln erfährt man deren Geschichte. Beginnend 1914 mit Fanny, dann geht es mit Lisbeth 1944-1945 weier und nach einem großen Zeitsprung 1971 mit Rieke.
Hauptsächlicher Handlungsort ist Frankfurt. Wer sich für Geschichte interessiert, wie es den Menschen im Krieg erging und was diese Zeit mit ihnen machte, fließt der historische Hintergrund rundum mit in die Handlung ein. Und ebenso Familiengeschichten. Zu Beginn muss ich aber sagen, man sollte sich für den Einstieg Zeit nehmen, um die einzelnen Protagonisten kennenzulernen. Dies kann schon nach den ersten drei Kapiteln sein, aber auch später. Eine kleine Auflistung der Kapitelfolgen nur mal kurz zur Info am Ende meiner Lesermeinung.
Ich für mich habe ein gutes Drittel gebraucht, um richtig in die Geschichte hineinzuwachsen. Hiernach gewinnt das Buch schon an Stärke. Allerdings muss ich sagen, dass die Idee dieses Drei-Generationen-Romans gut ist, doch man hätte meiner Meinung das splitten sollen.
Eine Zusammenfassung zum Inhalt ergibt sich nicht - siehe Klappentext. Anfänglich fand ich einen schlechten Zugang zu den Charakteren.  Ich mochte Fannys Story. Dann wiederum Riekes Auftritt in Paris, als sie ihre Schwester Vera für einige Tage besucht, ziemlich überspannt, merkwürdig.
Das Cover finde ich gelungen" Hier sieht man eine Frau der Zeit, bereit für den Aufbruch, m. E. um glücklich zu werden.
Romane, die etwas bewegen, nämlich Erinnerungen an Vergangenes und dazu gehören eben auch die Art fiktiver Familiengeschichte verflochten mit historischem Hintergrund. Es ist gut die Vergangenheit zu kennen, um klar in die Zukunft zu schauen.
Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Blanvalet Verlag für das  Rezensionsexemplars.
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Träumen sollte man, leben aber auch …
Eine Familiensaga über drei Generationen
Drei Frauen, drei Generationen - eine Familiensaga

Auflistung:
Fanny 1914
Lisbeth 1944 - 1945
Rieke 1971
Fanny 1914 - 1920
Lisbeth 1946
Rieke 1971
Fanny 1920
Lisbeth 1947
Rieke 1972
Fanny 1921
Lisbeth 1947
Rieke 1972
Fanny 1921
usw........

Sonntag, 17. März 2019

(Rezension) "Die Frauen der Villa Fiore - Giulias Geschichte" ~ Constanze Wilken

Constanze Wilken
Die Frauen der Villa Fiore
Giulias Geschichte
Die Villa-Fiore-Saga (1)


Seit Generationen ist das toskanische Weingut Villa Fiore im Besitz der Familie Massinelli. Nach Jahren der Misswirtschaft leiten nun die Brüder Lorenzo und Salvatore die Geschäfte. Sie sind jedoch heillos zerstritten und der Ruf des Gutes angeschlagen. Als Lorenzos älteste Tochter Giulia nach langer Abwesenheit nach Hause zurückkehrt, erfährt sie, dass ein Unbekannter Sabotage betreibt, um die Massinellis zu ruinieren. Gemeinsam mit dem kalifornischen Weinexperten Paul Reed versucht sie verzweifelt, das Familiengut zu retten. Paul ist von der unnahbaren Frau fasziniert. Doch Giulia zweifelt und steht bald nicht nur vor der größten Aufgabe, sondern auch vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens …

Verlag: Goldmann Verlag || TB 448 S. || 18. 2. 2019
ISBN-13: 978-3442488063 || € 10,00
Gelesen 03 / 2019

Nach Jahren in den USA kehrt Giulia zurück auf das Weingut der Familie. Dieses ist seit Generationen in Besitz der Familie Massinelli. Doch Familienstreitigkeiten, Mißwirtschaft haben dazu geführt, dass es in großen Schwierigkeiten steckt. Die alte Patriarchin Teresa hat so wie es scheint, immer noch einen großen Einfluß auf ihren Sohn. Für Giulia keine leichte Heimkehr, doch nach dem Desastser in Beruf und Liebe sah sie für sich derzeit keinen anderen Weg als heimzukehren. Ihre deutsche Mutter und die beiden jüngeren Schwestern sind erfreut, Fragen werden zum aktuellen Zeitpunkt offfen gelassen.
Seit einigen Monaten beschäftigte das Gut Paul Reed, einen kalifornischen Flying Winemaker. Schon bald hoffte er wieder zurückzukehren zu seinem Großvater Noah, um dann das dortige Weingut zu übernehmen. So der Plan. Bis Giulia in Erscheinung tritt. Die Disharmonie zwischen ihrem Vater und ihr legen sich auch nicht nach ihrer Rückkehr. Er gibt ihr ganz klar zu verstehen, wenn sie weiter auf dem Weingut wohnen wollte, müsse sie auch arbeiten. Als Unbekannte Sabotage auf dem Weingut betreiben, ändert sich einiges. Paul und Giulia, aber auch andere, versuchen den Übeltäter das Handwerk zu legen.
Schon die Gestaltung des Covers erzeugt Sehnsucht nach diesem fernen Ort.
Giulia ist eine junge Frau, die vor Jahren ihren eigenenW eg gegangen ist. Fort von zuhause, nicht die Verpflichtung übernehmen, das Weingut in der nächsten Generation weiterzuführen. Dass sie in Übersee zwar erfolgreich als Wirtschaftsprüfern arbeitet, und dennoch Schiffbruch erleidet, als die Liebe ins Spiel kam, war nicht vorhersehbar. Nun war sie pleite. Ihr ganzes Kapital hatte sie in die Wohnung drüben gesteckt und nun …
In die Geschichte reinzukommen war anfänglich für mich ein bisschen problematisch. Ich musste erst einmal anfangen, ein Gefühl, die Beziehung zu den jeweiligen Charakteren aufzubauen. Was mir bei den vorherigen gelesenern Romanen der Autorin keine Probleme bereitet hatte, hier tat ich mich etwas schwer. Und dennoch muss ich dazu sagen, dass die Protagonisten gut gezeichnet sind. Giulia scheint verletzlich, aber auch irgendwie burschikos. Die Gemeinsamkeiten einzelner Handlungsstränge verflechten sich gut miteinander. Was der Autorin gut gelungen ist, dem Leser ein Bild von der Toskana und den Leuten zu vermitteln. Es gibt schon Szenen, die man direkt vor seinem inneren Auge sehen kann.  Unterhaltsam aber auch tiefgehend wird hier das Familienleben beleuchtet. Neue Wege müssen durchdacht werden, aber auch Entscheidungen sind zu treffen.
Ein charmanter Roman, der versucht, die italienische Lebensfreude, eine gewisse Leichtigkeit in sich trägt und dennoch von einer gewissen Tristesse durchzogen.
Giulias Geschichte in die ich mich erst einmal hineinfinden musste. Sie hat mich nicht sofort abgeholt, sondern erst im Laufe des weiteren Geschehens.
Es ist eine Familiensaga, wo die beiden Schwestern Bianca und Milena uns auch noch ihre Geschichte erzählen werden.
"Die Frauen der Villa Fiore", eine charmante und dennoch aufschlussreiche Geschichte.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Herzlichen Dank an den Verlag  und #NetzwerkAgentur für die Vermittlung - Leseexemplar.

Heimkehr ins Glück

Samstag, 16. März 2019

Book Treasure ~ "Barbara Wood" und ihre Romane - Teil III



Ich hatte euch ja am 7. März d. J. euch den ersten Teil meiner Bücher von der Autorin Barbara Wood vorgestellt. Hier nunmehr Teil 3.
Alle hier aufgeführten Titel sind noch beim S. Fischer Verlag gelistet.
Rechte: Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag


Dieses goldene Land
Das große Australienepos von Barbara Wood
Aus der Enge des viktorianischen England flieht die Arzttochter Hannah in die Weiten Australiens. Schon auf der Überfahrt begegnet sie dem Naturforscher Neal, der eine Expedition in die unerforschten Regionen des fünften Kontinents führen will. Dort taucht er ein in die mystische Welt der Aborigines. Während Hannah noch um seine Rückkehr bangt, gerät sie selbst in die Hände von rauen Schatzsuchern. Mit ihnen zieht sie mitten hinein in das Herz der Wildnis...
Vor der beeindruckenden Kulisse der ungezähmten Landschaft Australiens sucht Hannah nach ihrer Bestimmung.
Wie schon bei ihrem Megaerfolg ›Traumzeit‹ führt Bestellerautorin Barbara Wood in das faszinierende Australien. Voller Mystik, Leidenschaft und Spannung zeichnet sie das Schicksal einer jungen Frau, die ihren Weg sucht.

Das Perlenmädchen
Sie ist die beste Perlentaucherin ihres Stammes. Aber Tonina darf nicht auf der tropischen Insel bleiben, die ihre Heimat ist. Allein muss sie auf das Festland, um dort die heilbringende Pflanze zu suchen, die das Leben ihres Großvaters retten kann. Ihr Ziel ist die Hauptstadt des Maya-Reiches. In den legendären Gärten des Herrscherpalastes trifft sie auf den berühmten Wettkämpfer Chac. Unwissentlich wird sie zum Werkzeug einer Intrige, durch die Chac und sie am heiligen Ort Chichen Itza den Opfertod erleiden sollen. Tonina gelingt das Unmögliche: Sie rettet Chacs Leben. Aber damit gerät sie selbst in Gefahr. Als sie aus der Mayastadt flüchtet, weiß sie noch nicht, dass ihr abenteuerlicher Weg sie zum Geheimnis ihrer eigenen Herkunft führen wird…
Eine Saga voller Exotik und Spannung

Kristall der Träume
Ein magisch schimmernder Kristall, aus Sternenstaub entstanden: Als eine junge Frau in prähistorischer Zeit ihn findet und so die Kraft gewinnt, ihren Stamm zu retten, beginnt der Weg des Steins. Über Generationen wird er weitergegeben, und es sind Frauen, die mit dem Kristall wagen, ihren Träumen zu folgen. Vom Heiligen Land in die Arenen Roms, von einem deutschen Bauerndorf in die Serails Arabiens und das legendäre Reich Xandu, von Martinique zu den Trecks des Wilden Westens gelingt es ihnen, listenreich und wagemutig ihren Weg zu finden - bis in die heutige Zeit.
Eine große Saga voller Abenteuer und Spannung: Barbara Wood schildert die Suche nach Glück, die über alle Zeiten das Schicksal der Menschen prägt.

Himmelsfeuer
Ein Erdrutsch in den Hügeln von Los Angeles legt eine Höhle mit uralten Wandmalereien mystischer Sonnenmotive frei. Die junge Archäologin Erica Tyler entdeckt dort die Mumie einer Indianerin. Aber sie muss um diese Ausgrabung kämpfen: gegen die Grundstückseigentümer der Gegend, gegen Kunsträuber – und vor allem gegen ihren Widersacher Jared Black, der die Rechte der Indianer vertritt. Als ein Anschlag auf Erica verübt wird, ist ihr Retter ausgerechnet Jared. Kann sie ihm vertrauen?

Gesang der Erde
Hoshi’tiwa gehört zum Clan der Schildkröte. Ihr Stamm lebt seit Generationen friedlich in den roten Felsencanyons. Aber dann wird die junge Frau von den Kriegern des Großen Herrschers entführt. Im Palast des Fürsten Jakàl erfährt sie ihre Aufgabe: sie soll die magischen Tonkrüge fertigen, die den Regen bringen. Versagt sie, ist ihr Leben verwirkt. Hoshi’tiwa beginnt ihr gefahrvolles Werk.
Jahrhunderte später forscht der Arzt Faraday Hightower 1910 nach Überresten der versunkenen Indianerkultur im Südwesten der USA. Er ist auf der Suche nach der Weisheit der Schamanen. An diesem Traum zerbricht sogar seine große Liebe. Aber das Geheimnis des Tonkrugs, den Faraday in der Wüste gefunden hat, kann er nicht lösen. Und so macht sich seine Tochter Morgana auf, die Schamanen zu finden.

Butterfly
von Kathryn Harvey (Autor) ein Pseudonym von Barbara Wood
Eine Boutique, die von schönen Frauen aufgesucht wird; ein Armband mit einem Schmetterlingssymbol, das sie alle tragen; das geheime Zeichen für den Zugang zu einem exklusiven Club. Beverly Highland ist die Leiterin des „Butterfly“. Welches Schicksal führte sie hierher, in den Luxus von Hollywood? Eine sinnliche, bewegende Geschichte über eine Frau, die nach dem Verrat ihrer Liebe einen neuen Weg gehen muss.


So, das waren sie nun alle. "Wohin dein Traum dich führt" habe ich mir ja im letzten Herbst gekauft. Da könnt ihr bald meine Lesemeinung zu nachlesen.

Und wenn ihr mögt, schreibt doch im Kommentar welche Bücher ihr von Barbara Wood ebenfalls besitzt oder gern gelesen habt.

Liebe Grüße Hanne

Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.
Mark Twain

Donnerstag, 14. März 2019

(Rezension) "Ein Leben lang lieben" ~ Marissa Stapley

Marissa Stapley
Ein Leben lang lieben

Keine Liebe gleicht der anderen.

Jeden Sommer verbringen Helen und ihre drei Töchter zusammen ein Wochenende in einer Hütte am See. Alle vier suchen ihre eigene Antwort auf die Frage: Wie kann man ein Leben lang lieben? Die unkonventionelle Helen hat nie geglaubt, einen Mann zu brauchen. Ihre ganze Liebe galt immer ihren Töchtern. Die Jüngste, Liane, dagegen sehnt sich nach einer stabilen Beziehung. Doch der Mann, den sie liebt, ist nicht frei. Ihre Schwester Ilsa wiederum fühlt sich in ihrer Ehe gefangen und spielt immer wieder mit dem Feuer. Nur Fiona ist glücklich verheiratet. Überraschend sagt sie jedoch das Wochenende in letzter Minute ab. Sie hat etwas erfahren, das ihr wohlgeordnetes Leben erschüttert. Und auch Helen steht vor einer Entscheidung, denn sie hat sich - gegen jede Erwartung - verliebt ...

Rowohlt Verlag || TB 400 S.  Übersetzerin Katharina Naumann
19. Februar 2019 || ISBN-13: 978-3499275685  || € 16,00
Originaltitel: Mating for life
Gelesen 03/2019

Es ist wie ein Ritual, welches sich jedes Jahr wiederholt. Helen, Mitte 60, trifft sich mit ihren drei Töchtern mit Anhang in dem Sommerhaus am See, welches sie von ihrem Vater geerbt hatte. Es liegt weit von Toronto, wunderschön gelegen an einem See. Mit diesem Sommerhaus verbinden sich für alle Erinnerungen jedweder Art.
Es ist Ende Juni und zur Zeit weilt Liane, die jüngste von den Schwestern, schon vor Ort. Sie will endlich ihre Doktorarbeit beenden.
Fiona ist die Älteste und es hatte den Anschein, dass sie glücklich verheiratet sei. Zusammen mit Tim hatte sie drei Söhne.
Isla ist das Kind in der Mitte und bei ihr ist zu erkennen, dass sie das künstlerische Talent der Familie sei. Sie ist mit Michael, dem Geschäftspartner von Tim, verheiratet und hat zwei Kinder.
Liane, das Küken. Bei ihrem Aufenthalt wird sie auf ihren Nachbarn aufmerksam. Dann kommt die Familie zusammen, bis auf Fiona, die sehr kurzfristig abgesagt hatte. Natürlich hatte diese Absage einen Hintergrund. Es ging um ein Geheimnis, welches ihr Mann viele Jahre vor ihr geheim gehalten hatte. Er hatte es nicht für so wichtig empfunden, sie darüber aufzuklären. In ihren Augen ein Vertrauensbruch, zumal es sowieso nicht gut um ihre Ehe, ihr gemeinsames Miteinander stand.
Nach dem verbrachten Wochenende trennt sich dann Liane von ihrem langjährigen Freund Adam.
In abwechselnden Kapiteln werden die Geschichten der vier Frauen erzählt. Jedes Kapitel beginnt mit einem Ausschnitt zu einem Tier des Landes. Um ihr Verhalten miteinander … So ist es nicht verwunderlich, dass die Autorin gerade dies voran setzt, denn auch in ihrem Roman geht es um das Miteinander, dem Verhältnis zwischen Mutter-Töchter bzw. Geschwister. Jede der Charaktere ist eine eigene Persönlichkeit. Dass nicht jede Liebe gleich sein kann, wird deutlich hervorgehoben. Aber es sind nicht nur die Geschichten der Schwestern, auch das ihrer Mutter. Helen, die sich ihr Leben lang nicht hat fest binden wollen, sprich eine Ehe einzugehen, wird mit der Tatsache konfrontiert, dass auch sie lieben kann. Sie war immer der Meinung gewesen, es ist gut so wie es ist.
So beginnt nunmehr für jede von ihnen ein Neustart, ein Umbruch zu ihrem bisherigen Leben. Durch die ausführlichen Beschreibungen konnte ich die einzelnen Charaktere mir gut vorstellen.
Da ich schon von dem ersten Roman von Marissa Stapley angetan war, fiel es mir nicht schwer, ihrem Schreibstil zu folgen. Mich hat die Geschichte gefesselt, wo es hierbei nicht nur um die vorgenannten Beziehungen zwischen den Frauen geht. Man sollte die Art Familienromane mögen, und wird mit einer wirklich intensiven Geschichte belohnt. Allerdings darf man nicht erwarten, es komplett in einem Rutsch durchlesen zu können. Das wäre zu schade. Meines Erachtens nach gut erzählt, denn jede der Charaktere hat ihre eigene Stimme.
"Ein Leben lang lieben" ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt.
Eine Geschichte über Liebe, Beziehungen und die Suche nach dem Glück …

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

Meine Rezension: Marissa Stapley - Das Glück an Regentagen

Mittwoch, 13. März 2019

(Buchtipp) Susan Wiggs "Für immer in meinem Herzen"

Liebe BlogleserInnen,

der neue Roman von Susan Wiggs ist zwar schon seit einigen Tagen auf dem Markt, aber dennoch möchte ich gern euren Blick darauf lenken.
Als ich es vergangene Woche bei unserem Einkaufszentrum sah, habe ich mir die Zeit genommen und etwas länger drin gestöbert. Nein gekauft noch nicht, das hebe ich mir für die Zeit, wenn ich wieder einige Tage nach Hameln fahre, auf.

Susan Wiggs - Für immer in meinem Herzen

Worum geht es in dem Buch:

Als die angehende Ärztin Reese Powell ihn zum ersten Mal sieht, ist sie fasziniert. Denn Caleb Stoltz ist groß, blond und auf eine natürliche Weise sexy. Ohne darüber nachzudenken, steht Reese ihm nach dem Unfall seines Neffen bei. Mit Caleb kann sie reden wie mit sonst niemandem. Statt wie ihre Eltern Forderungen zu stellen, weckt er ihre Lebensfreude neu und zeigt echtes Interesse an ihr als Mensch. Doch Caleb macht nur für die Genesung seines Neffen einen kurzen Ausflug in die moderne Welt, bevor er zurückkehrt in seine Amish-Gemeinde. Damit ihre Liebe eine Chance hat, muss Reese kämpfen.

Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: MIRA Taschenbuch;   || TB 400 S. ||
ISBN-13: 978-3956498732
Originaltitel: Between You and Me

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim Verlag

Liebe Grüße Hanne

Dienstag, 12. März 2019

Book Treasure ~ "Barbara Wood" und ihre Bücher - Teil II


Ich hatte euch ja am 7. März d. J. euch den ersten Teil meiner Bücher von der Autorin Barbara Wood vorgestellt. Hier nunmehr Teil 2.
Alle hier aufgeführten Titel sind noch beim S. Fischer Verlag gelistet. Mit neuen Covern. Obwohl ich muss sagen, mir gefallen meine TBs☺
Rechte: Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag


Traumzeit
Lief 2001 im Fernsehen. Habe ich wohl leider verpasst.

Als die Engländerin Joanna Drury 1871 in Melbourne ankommt, ahnt sie nicht, in welcher Weise sich ihr Schicksal erfüllen wird. Vierzig Jahre zuvor waren ihre Großeltern nach Australien ausgewandert, um mit den Aborigines zu leben – vier Jahre später gab es keine Spur mehr von ihnen. Nur ihre kleine Tochter wurde verstört aufgefunden und nach England zurückgeschickt. Was ist damals passiert? Joanna macht sich auf die Suche nach dem dunklen Familiengeheimnis und trifft auf die große Liebe .

Rote Sonne, schwarzes Land
Kenia 1963: Deborah flieht aus einem brennenden Land vor einer verbotenen Liebe. Einst war ihre Familie nach Kenia gekommen, um den Eingeborenen die Segnungen der modernen Medizin zu bringen. Doch die angesehene und gefürchtete Medizinfrau Wachera kämpfte entschlossen um die Erhaltung afrikanischer Traditionen. 15 Jahre später kehrt Deborah nach Kenia zurück und fragt nach dem Scheitern ihrer Familie, die Teil der Seele Afrikas war. Und sie stellt sich auch ihrer eigenen Vergangenheit ...
Die schicksalhafte Familiensaga über eine weiße Siedlerfamilie und einen afrikanischen Stammesverband.

Spur der Flammen
Als die junge Archäologin Candice an das Sterbebett ihres Professors gerufen wird, fordert er sie auf, eine mysteriöse Keilschrifttafel zu retten. Candice macht sich mit dessen Sohn, Detective Glenn Masters, auf die Suche – eine Suche, die beide in höchste Gefahr bringt. Candice und Glenn geraten in die Fänge eines rätselhaften Geheimbundes, denen jedes Mittel recht ist, um ihre Ziele durchzusetzen. Candice und Glenn müssen der Spur der Flammen folgen, um eine Gefahr ungeheuren Ausmaßes zu bannen.

Die Prophetin
Der große Jahrtausendwende-Roman von Barbara Wood. Im Jahre 1999 entdeckt die junge Archäologin Catherine Alexander Schriftrollen aus der Zeit des frühen Christentums. Auf der ganzen Welt steigt das »Jahrtausendfieber«. Die Menschen stürzen sich auf die Aussagen und Prophezeiungen der Schriftrollen über das ewige Leben und das Letzte Gericht. Aus ganz anderen Gründen hat der Vatikan die Brisanz dieser Schriftrollen erkannt: Die Texte geben Grund für erhebliche Zweifel an der Stellung des Papstes und der ausschließlich männlichen Priesterschaft. Mit der Jagd von Catherine auf die letzte noch fehlende Schriftrolle beginnt gleichfalls die Jagd auf sie und ihren Beschützer Pater Michael Garibaldi.

Im Auge der Sonne
Zwischen Gehorsam und Rebellion: Eine verbotene Liebe führt die Heilerin Leah bis vor den Thron der Pharaonen.
Leah möchte eine gehorsame Tochter sein. Sie soll den mächtigsten Kaufmann von Ugarit heiraten. Im Geheimen liebt sie jedoch David, den Kämpfer und Schriftgelehrten. Er lehrt Leah die Schriftzeichen, die er erfunden hat, damit sie ihre Heilrezepte aufzeichnen kann.
Doch dann wird Leah entführt. Verzweifelt folgt David ihrer Spur, und beide geraten in den Eroberungszug der Ägypter. Als Gefangene werden sie vor den Pharaonenthron gebracht. Im Angesicht der Sonnenkönigin Hatschepsut müssen Leah und David ihre Fähigkeiten beweisen – oder mit dem Leben bezahlen…

Liebe Grüße Hanne


Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.
Mark Twain

Sonntag, 10. März 2019

(Rezension) "Gut Greifenau - Morgenröte" ~ Hanna Caspian

Hanna Caspian
Gut  Greifenau – Morgenröte 


Der Krieg ist zu Ende
und der Kaiser geflohen …


1918 ist der Frieden mit Russland in greifbarer Nähe.
Nach einem Mordanschlag ist es fraglich, ob Konstantin das noch erleben wird. Immerhin pflegte die Dorflehrerin Rebecca ihn aufopferungsvoll. Graf Adolphis indes ist verzweifelt. Durch den Kauf von Kriegsanleihen ist das Gut hoch verschuldet.
Gräfin Feodora drängt Katharina zur Hochzeit mit dem Scheusal Ludwig, einem Neffen des Kaisers. Diese Verbindung wird zur Überlebensfrage für Gut Greifenau. Doch Katharinas Herz schlägt für den Industriellensohn Julius. Kurz vor der Hochzeit flieht sie. In Berlin gerät sie mitten in die Wirren der Novemberrevolution.

Der 3. Band der großen Familien-Saga um das Gut Greifenau
von Hanna Caspian.

Verlag: Knaur TB (1. März 2019) || 576 Seiten ||
ISBN-13: 978-3426521526 || € 9,99

Schon die ersten beiden Bände der Familien-Saga um das Gut Greifenau haben mich total begeistert und nun findet die Geschichte ihren Abschluss in "Morgenröte".
Es beginnt dort wo der zweite Band endet und nicht klar war, ob Graf Konstantin das Attentat überlebt hat. Dies als Einstieg war gut gewählt, auch wenn der Vorband erst vor wenigen Monaten erschienen war. Es entwickelt sich wie schon zuvor bei den ersten beiden Bänden eine Art Sogwirkung, so dass man nicht aufhören mag zu lesen. Er beginnt dramatisch, endet dann aber doch versöhnlich. Es ist Ende Dezember 1917. Nur noch wenige Tage bis zum Jahreswechsel. Graf Konstantin hatte kurz zuvor bei der Dorflehrerin Rebecca ein Fahrrad als Geschenk vorbei gebracht und wollte nach Haus. Die beiden hatten ein distanziertes Verhältnis nach der Offenlegung Konstantins wahrer Identität. Umso geschockter war sie, als er kurz nach ihrem Besuch an der Tür stand, merkwürdig blutverschmiert. Nur seinen Vater sollte sie benachrichtigen, keinen Arzt, keine Polizei. Ihr kam zugute, dass sie als Tochter eines Arztes in Berlin aufgewachsen war.
Im weiteren Verlauf der Geschichte bestimmen Krieg, Leid, Verrat und Überlebenskampf das Leben der Protagonisten. In den Menschen keimte die Hoffnung, dass der Krieg bald ein Ende finden würde. Die Hungersnot war groß, das Leid der Menschen unerträglich. In Russland tobten die Aufstände.
In eine Zeit vor gut über 100 Jahren zurückversetzt wird dem heutigen Leser sehr deutlich die Geschichte der Adelstände, den Bediensteten und dem Volk vor Augen geführt. Es wird einem bewusst, wie schrecklich die Zeit war. Die dramatischen Auswirkungen des Krieges erlebt man in einzelnen Geschichten. Auf dieser Zeitreise nimmt der geschichtliche Aspekt wahrlich die perfekte Größe ein, so dass man sich in das Leben der Charaktere hineinversetzen kann. Hoffen und Bangen, wie würde die Zukunft aussehen. Doch zwischen all den düsteren Momenten zeigt sich auch das Gute.

Die Autorin Hanna Caspian hat mit der Gut Greifenau-Saga ein wahrhaft mitreißendes Werk geschrieben. Die Trilogie ist als Gesamtpaket etwas, die seinen Leser völlig in den Bann zieht. Wie schon bei den Vorbänden konnte ich das Buch kaum bzw. wenig zur Seite legen, denn ich wollte schon wissen, wie es weitergeht nach dem dramatischen Ende zuvor. Eine gewichtige Rolle spielt neben den anderen Hauptdarstellern auch Albert Sonntag, der uneheliche Sohn des alten Grafen. Würde er sein Geheimnis lüften? Und was würde aus Katharina werden, deren Mutter sie unbedingt mit dem Neffen des Kaisers verheiraten wollte. Obwohl sie einen anderen liebt. Mit der Heirat wären für Gut Greifenau die finanziellen Sorgen vorbei, denn das Gut war hoch verschuldet.
Ich weise vorsorglich noch einmal darauf hin, dass man die ersten beiden Bände lesen sollte. Auf die einzelnen Charaktere hier im dritten Band einzugehen, halte ich zwar für überflüssig, auch weil dann noch intensiver auf die Gesamthandlung eingegangen werden müsste. Und das möchte ich nicht. Neben den dramatischen Begebenheiten bietet es auch das Stück Romantik, was nicht fehlen darf. Zusätzlich zur  Romanhandlung erhält der Leser auch noch ein Stück Geschichte mit den Gepflogenheiten der damaligen Zeit.
Fakt ist, das diese Trilogie eines meiner absoluten Highlights ist.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Die Gut Greifenau Trilogie:
Gut Greifenau - Abendglanz  *Rezi*
Gut Greifenau - Nachtfeuer  *Rezi*
Gut Greifenau - Morgenröte

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

Hanna Caspian ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. (Regina Gärtner ) Mit ihren gefühlvollen und spannungsgeladenen Familiensagas beleuchtet sie bevorzugt fast vergessene Themen deutscher Geschichte.
Hanna Caspian studierte Literaturwissenschaften, Sprachen und Politikwissenschaft in Aachen und arbeitete danach lange Jahre im PR- und Marketingbereich. Zuletzt war sie Anzeigenleiterin und Projektmanagerin in einem Fachverlag. Mit ihrem Mann lebt sie heute als freie Autorin in Köln, wenn sie nicht gerade durch die Weltgeschichte reist.

Ein sehr spannender und gut zu lesender Abschlussband der Familien-Saga "Gut Greifenau"

Samstag, 9. März 2019

(Rezension) "Agatha Oddly - Das Verbrechen wartet nicht" ~ Lena Jones

Lena Jones
Agatha Oddly - Das Verbrechen wartet nicht


Smart, smarter, Agatha

Agatha hätte so gerne einen richtigen Fall! Stattdessen muss sie ihre Zeit in einer Londoner Eliteschule absitzen, wo sie sich fast zu Tode langweilt. Eines Morgens stolpert sie endlich über ein Verbrechen: Eine Dame wird von einem Motorradfahrer angefahren. An ihrem Handgelenk entdeckt Agatha ein geheimnisvolles Tattoo. Sie beginnt zu ermitteln und wird dabei immer tiefer in die dunklen Machenschaften der Londoner Unterwelt hineingezogen. Plötzlich kann sie niemandem mehr trauen: Wer ist Freund, wer Feind? Ein tödliches Spiel hat begonnen … 

Agatha Oddly, Band 1
Aus dem Englischen übersetzt von Ulrike Köbele
ab 11 Jahren, 368 Seiten || Hardcover mit Spotlack und Prägung
ISBN 978-3-7432-0286-3 || 14,95 € (D)
Gelesen 02/2019


Buchanfang
Im Klassenzimmer
"Das ist jetzt das zwölfte", der Rektor sieht von seinen Unterlagen auf, "nein, ich muss mich korrigieren: das dreizehnte Mal, dass du in diesem Schuljahr Ärger machst, Agatha."


So beginnt die Geschichte um Agatha Oddlow, einem dreizehnjährigen Mädchen. Ärger in der neuen Schule, keine Freunde, halt doch einen, Liam Lau, ist jetzt ihr bester Freund. Agathas größte Leidenschaft ist Detektiv spielen und gerät dadurch oft, sehr oft in Schwierigkeiten. Sie gibt sich ihren Tagträumen hin und das ist manchmal hinderlich. Eben hauptsächlich die Schwierigkeiten in der Schule, an der sie eigentlich nicht sein wollte. Genervt von dem Getue der Mitschüler, vor allem von den drei KS, Abkürzung für "Killerstyle" und "Klonschwestern". KS Nr. 1 war Srah Rathbone, die beiden anderen in ihrem Gefolge Ruth Masters und Brianna Pike. Das Agatha auf das St. Regis ging, verdankte sie ihrer Intelligenz und einem Stipendium. Doch sie wäre viel lieber in der Meadowfiled Primary Schule geblieben. Mit ihrem Vater lebt sie in einem Cottage nahe Hyde Park. Dort ist dieser oberster Gärtner oder auch Landschaftspfleger der Königlichen Parkverwaltung. Deswegen durften sie dort wohnen. Ihre Mutter war vor einigen Jahren tödlich verunglückt. Schon immer liebte Agatha Detektivgeschichten, vor allem Hercule Poirot. Und das ließ sie oft die Schule vernachlässigen.
Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive von Agatha. Handlungsort ist London, England. Und am Hyde Park zu wohnen, ideal, denn es gab sicherlich viele Rätsel zu lösen.
"JederMensch ist ein Rätsel, Agatha. Jeder da draußen auf der Straße hat seine eigene Geschichte, eigene Gründe dafür, warum er so ist, wie er ist, eigene Geheimnisse. Das sind die wirklich wichtigen Rätsel."
Zitat S. 36 (von Agathas Mutter)

An einem Morgen wird Agatha Zeuge eines Unfalls im Park, und nun beginnt ein großes Abenteuer. Dass sie es hier mit einer besonders kniffligen Angelegenheit zu tun haben wird, das weiß sie noch nicht. Sie wußte nur, dass es verboten war, im Park mit einem Motorrad zu fahren. Zweitens weckt ein Tattoo ihre Aufmerksamkeit, das sie bei der verletzten alten Dame am Handgelenk entdeckt. Das Tattoo ist ein Schlüssel, wie man sie früher benutzte. Und dann findet Agatha noch die Visitenkarte der Dame: Prof. Dorothy D'Oliveira, Hydrologie-Expertin und Ehrenmitglied der Royal Geographical Society. Klingt doch schon mal sehr spannend und aufregend. Hydrologie wissenschaftlich ist es die Lehre vom Wasser.
Das war nun ein Blick ins Buch. Interessant, lebhaft und mit viel Humor, so kann man es beschreiben. Und dennoch, mit dem Stil der Handlung, die Vorgehensweise des Autorenteams, die Geschichte dem Leser nahe zu bringen, war meines Erachtens nicht perfekt. Die gesamte Story wirkt sehr holbrig, wie ein vorgeschriebenes Drehbuch, dass aufgeweicht wurde.
Interessant und spannend ist der Fall, um den es in diesem Buch geht. Die Aufmachung finde ich gut.
Inwiefern die Story Kinder für das empfohlene Lesealter anspricht, mag ich so nicht zu beurteilen. Man sollte Detektivgeschichten mögen.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher


Lena Jones ist ein fiktiver Autorenname. Dahinter steckt ein junges und talentiertes Autorenteam, das zusammen mit dem Verlag Harper Collins die Reihe Agatha Oddly entwickelt hat.

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

Lockeres Detektivbuch - nicht nur für Mädchen

Donnerstag, 7. März 2019

Book Treasure ~ "Barbara Wood" und ihre Bücher - Teil I


Buchschätze - wer hat die nicht. Barbara Wood ist eine meiner Lieblingsautorinnen und das schon sehr, sehr lange.
Ich habe nun mal all die Romane auf Fotos festgehalten, die ich von der Autorin besitze. Viele davon sind schon etwas älter, was daran liegt, ich lese bestimmt schon seit über zwei Jahrzehnten Bücher von ihr. Und ja, es sind ausschließlich Taschenbücher.☺
Da dieser Blogpost durch die Vorstellung aller einzelner Titel sich wie ein Regenwurm ziehen würde, stelle ich die weiteren Bücher demnächst vor. Titel mit Klappentext


Das Paradies
auch aus den 90er Jahren
Drei ganz unterschiedliche Frauen auf der Suche nach ihrem persönlichen Paradies, zwischen Fundamentalismus und westlicher Lebensart. Drei Frauen verstrickt in den ewigen Kreislauf von Religion, Ehrbarkeit, Gehorsam gegenüber den Männern. Aus dem Blickwinkel der angesehenen und wohlhabenden Familie Raschid erleben wir die Turbulenzen der Geschichte Ägyptens von 1945 bis heute - vom dekadenten Leben am Hof König Faruks, über die Zeit Nassers und Sadats bis Mubarak. Vieles davon hat seine Auswirkungen bis in die Villa der Raschids in der Kairoer Paradies-Straße: Da ist Khadija, eine Herrin mit unbeugsamem Willen, deren Vergangenheit unter Wüstensand begraben liegt, und die bis ins hohe Alter den auf fünfzig Personen angewachsenen Haushalt regiert. Amira, die Entwurzelte, Tochter eines ägyptischen Vaters und einer englischen Mutter, studiert Medizin, geht nach Amerika, um Ärztin zu werden. Jasmina, die Tochter, beginnt eine Ausbildung als Bauchtänzerin, wird im ganzen arabischen Raum berühmt, aber durch ihre unkonventionelle Lebenssicht bringt sie die ganze Familie in Gefahr. Indessen liegt ein Schatten, ein Fluch über dem Haus Raschid, denn seinem Oberhaupt gelingt es nicht, einen Sohn zu zeugen.

Die sieben Dämonen
Mein Buch ist ET 1996
Rätselhaftes Ägypten, voller Exotik, Magie und seit Jahrtausenden im Wüstensand verborgener Geheimnisse. Nicht nur die uralte Kultur und Geschichte dieses Landes übt eine ungeheure Faszination aus, sondern fast noch mehr das Bemühen der Archäologen, der Wüste ihre Geheimnisse zu entreißen. Mark Davison, ein junger Ägyptologe, kann es nicht fassen. Die zugesicherte Professorenstelle wird ihm in letzter Sekunde doch entzogen. Seine Zukunft ist ungewiß. In dieser Situation wird ihm das verlockende Angebot gemacht, eine Ausgrabung in Ägypten zu leiten: Mark Davison erhält das Tagebuch eines Archäologen namens Ramsgate, der genau hundert Jahre zuvor eine Ausgrabung in Tell el-Amarna durchgeführt hatte. Das Tagebuch berichtet von unheimlichen, unblaublich erscheinenden Begebenheiten und bricht an der Stelle ab, als Ramgate gerade fündig geworden war. Mark ist durch den Inhalt des Tagebuchs wie elektrisiert. Aber was ihn dann in Ägypten erwartet, hätte er sich nicht im Traum vorgestellt.

Spiel des Schicksals
Mein Buch ist ET 1996
Während einer komplizierten Operation erhält Lydia Harris, eine hochqualifizierte OP-Schwester in einem Krankenhaus im kalifornischen Malibu, einen mysteriösen Anruf von ihrer Schwester Adele, von der sie seit Jahren nichts gehört hat. Adele bittet sie ebenso dringlich wie verworren, sofort zu ihr nach Rom zu kommen. Wenig später trifft ein Päckchen von Adele ein. Es enthält eine Figur aus Elfenbein mit einem kunstvoll geschnitzten Schakalskopf. Lydia zieht den mit ihr befreundeten Chirurgen Dr. Kellerman zu Rate, der sich privat als Kunstsammler betätigt. Dr. Kellerman findet schnell heraus, daß es sich bei dem Schakal um eine Figur aus einem uralten ägyptischen Brettspiel handeln und daß diese Figur äußerst wertvoll sein muß. Lydia macht sich indessen große Sorgen um ihre Schwester. Gegen den Rat von Dr. Kellerman fliegt Lydia kurzentschlossen nach Rom. Aber das ist erst der Anfang einer gefährlichen Odyssee, die Lydia schließlich bis in das ägyptische Tal der Könige führt.

Der Fluch der Schriftrollen
Mein Buch ist ET 1994
In das geordnete Dasein von Benjamin Messer platzt eine Briefsendung aus Israel. Sein alter Professor, Dr. Weatherby, ist dort bei Ausgrabungen auf einen sensationellen Fund gestoßen: Nahezu unversehrte Handschriften, seit fast 2000 Jahren in Tonkrügen verborgen. Bens Aufgabe ist es, den Text der Handschriften zu übersetzen. Benjamin Messer, ein Mittdreißiger und selbst jüdischer Herkunft, ist Dozent für Orientalistik an der Universität von Los Angeles. Die Entzifferung alter Handschriften ist sein Spezialgebiet, und er macht sich mit Feuereifer an die herausfordernde Übersetzungsarbeit. Zu seiner Überraschung handelt es sich bei den Texten nicht um religiöse Aufzeichnungen, wie etwa bei den berühmten Qumran-Rollen, sondern um die Niederschrift einer Art Lebensbeichte. David Ben Jona, ein jüdischer Bewohner Palästinas, hat sie im ersten Jahrhundert, wenige Jahrzehnte nach Christi Tod, für seinen Sohn verfasst. Binnen kurzem ist Benjamin Messer von deren Inhalt wie verhext. Erinnerungen an seine eigene verdrängte Vergangenheit werden wach, an seine streng orthodoxe Erziehung, an den Vater, der in Majdanek ermordet wurde ... Die Texte beginnen mit einem „Fluch des Mose“ gegen alle, die sich die Schriften unrechtmäßig aneignen.

Das Haus der Harmonie
Über viele Generationen hinweg haben die Frauen der Familie Lee in chinesischer Tradition heilpflanzliche Medizin hergestellt.
Jetzt hat Charlotte den Konzern übernommen und geht den Familienweg erfolgreich weiter. Doch plötzlich muss sich die junge Geschäftsfrau dafür verantworten, dass angeblich drei Menschen durch ihre Produkte zu Tode gekommen sind. Während sie sich diesen schrecklichen Anschuldigungen stellen muss, erleidet Charlotte einen Unfall, bei dem sie nur knapp mit dem Leben davonkommt. Aber nun fragt sie sich: War es wirklich ein Unfall?
Eine große Familiensaga zwischen China und Amerika, in der Spannung und schicksalhafte Gefühle raffiniert miteinander verknüpft sind.

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Das nun also der erste Teil.
Liebe Grüße Hanne

Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.
Mark Twain

Mittwoch, 6. März 2019

(Buchtipp) BLICK ins Buch "Das Natron-Handbuch"


Liebe BlogleserInnen,

das Thema Umwelt immer hochaktuell und es stellt sich die Frage, wie kann ich selbst etwas ändern. Angenfangen beim Plastikmüll usw...
Natron, vielen vielleicht nicht so der bekannt,  dass man es vielfältig im Haushalt anwenden kann. Ein altes Haushmittel, und leider doch nicht so populär.
Ich habe Natron schon länger im Haushalt und bin dann durch Zufall auf dieses Buch gestoßen.
Was man damit alles anfangen kann, werde ich mir genauer anschauen.
Ich werde berichten. Morgen bin ich in der Stadt und hoffe, dass das Buch vorrätig ist. Ansonsten wird es bestellt.☺

Das Natron-Handbuch
Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten
Natron - das unscheinbare weiße Pulver ist in fast jedem Supermarkt erhältlich, doch kaum jemand kennt die erstaunlichen Fähigkeiten des universellen Hausmittels. Unseren Großeltern noch bestens bekannt, ist dieses "Wundermittel" heute...


Klappentext zu „Das Natron-Handbuch “
Natron - das unscheinbare weiße Pulver ist in fast jedem Supermarkt erhältlich, doch kaum jemand kennt die erstaunlichen Fähigkeiten des universellen Hausmittels. Unseren Großeltern noch bestens bekannt, ist dieses "Wundermittel" heute weitgehend in Vergessenheit geraten und wurde zunehmend durch alle erdenklichen Spezialprodukte für jedes Problem verdrängt. Dabei geht es fast immer viel preiswerter, gesünder und umweltfreundlicher - dank Natron!

Gute Gründe, warum Natron in keinem Haushalt fehlen sollte:
Gut für die Gesundheit: Dank Natron kannst du zahlreiche bedenkliche Stoffe in Deo, Duschbad, Haarwaschmittel & Co. aus deinem Haushalt verbannen und durch eine unschädliche, aber dennoch genauso wirksame Alternative ersetzen.
Gut für die Umwelt: Selbst gemachte Alternativen mit Natron sparen nicht nur jede Menge Verpackungsmüll und Chemikalien, sie sind auch noch vollkommen unbedenklich für die Umwelt.
Gut für die Haushaltskasse: Vergiss teure Spezialprodukte für jedes Problem, denn das sehr viel preiswertere Natron macht die meisten davon überflüssig.
Gut für dich: Haushaltshelfer mit Natron selbst herzustellen, bereitet Freude, regt die Kreativität an, stärkt das Selbstbewusstsein und macht dich außerdem ein bisschen unabhängiger.
Lass dich inspirieren, und mach auch deinen Haushalt ein bisschen grüner!


Broschiert: 192 Seiten
Verlag: smarticular (19. September 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3946658160
€ 14,95
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Sonntag, 3. März 2019

(Rezension) "Marlene und die Suche nach Liebe" C.W. Gortner

C.W. Gortner
Marlene und die Suche nach Liebe

Von Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt

Wie im Rausch erkundet die junge Marlene die wilden Nächte Berlins. Sie liebt, wen immer sie begehrt, und wird mit „Der blaue Engel“ zum Star. Bald feiert man sie in Hollywood als glamouröse Diva. Ihr Streben nach Selbstbestimmung lässt Marlene jedoch immer wieder anecken, und auch in der Liebe bleibt sie auf der Suche – bis sie dem Schauspieler Jean Gabin begegnet. Doch dann zieht Marlene mit den amerikanischen Truppen an die Front – und die Rückkehr in das zerstörte Deutschland wird zu ihrem persönlichen Drama.
Eine große Geschichte über Leidenschaft und Kunst,
eine Welt im Wandel – und die Liebe

Aufbau Taschenbuch ||  Klappenbroschur, 544 Seiten
978-3-7466-3506-4  || 12,99 €
Originaltitel: Marlene /Übersetzer/in Christine Strüh
Gelesen 02/2019

Buchanfang:
Als ich mich das erste Mal verliebte, war ich zwölf Jahre alt.
Es passierte in der Auguste-Viktoria-Schule in Schöneberg, damals noch eine eigene Stadt im Südwesten Berlins.


Mein Leseeindruck
"Marlene und die Suche nach Liebe", eine Biografie, eine Hommage? Nun, dieser Roman ist weitaus mehr als das. Marlene Dietrich - eine Legende, die ihresgleichen sucht. Sie ist und war etwas ganz Besonderes. Wenn man an die Person denkt, hat man sofort ihr Lied "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt", oder auch "Lili Marleen", ihr Film "Der blaue Engel". Und vor kurzem hatte ich noch im TV noch einmal "Das Urteil von Nürnberg" mir angeschaut. In ihrem Nachwort beschreibt Gortner den weiteren Lebensweg der Dietrich nach 1946, denn dort endet das Buch. Aufgeteilt ist es in sieben Szenen und beginnt mit der Zeit als Schulmädchen 1914-1918.
Handlungsort ist Berlin. Dort wächst sie wohlbehütet auf, ihr Vater war früh verstorben, und die Mutter arbeitet noch als Hauswirtschafterin. Denn von der Rente allein zwei Kinder zu ernähren, schwierig. Obwohl die Mutter aus der Uhrmacherdynastie Felsing stammt, die den Titel "Hoflieferant" trug, nahm sie keinerlei Unterstützung an.
Was heißt es, sein Leben zu leben in der damaligen Zeit, so kann mit Recht behauptet werden, Marlene ging ihren Weg. Dies ist eine Lesereise durch die einzelnen Szenen, wo aufgezeigt wird, wie eine Figur zum Leben erweckt wird. Marlene begegnet schon sehr früh ihren Mann, mit dem sie eine Tochter bekommt und bis zu seinem Tod verheiratet blieb. Die Geschichte der Familie wird hier sehr anschaulich geschrieben. Zumal sie für die damaligen Verhältnisse etwas ungewöhnlich war., Inwiefern Marlenes eigene Kindheit , das strenge Regiment ihrer Mutter, einer befremdlichen Schwester sich auf ihre eigene Mutter-Kind-Rolle ausgewirkt hat, sei in Frage gestellt. Im Laufe der Handlung wird sehr viel Hintergrundgeschichte, sei es der erste Weltkrieg, die damaligen Lebensumstände, das Aufkommen der Schauspielerei, die Revuetheater, das Nachtleben in Berlin gezeigt. Und bei all dem, Marlene Dietrich ließ sich nicht verbiegen. Damals nicht und auch später in Amerika.
Auch wenn die Dialoge aus der Feder des Autors stammen, das alles ist ausnehmend gut recherchiert und nimmt einen in seinen Bann. Sei es ihre Beziehungen zu Männern als auch Frauen, Schauspielern, die weltberühmt wurden. Ich würde nicht sagen, dass sie eine Skandalnudel war. Sie war Marlene Dietrich, eine Persönlichkeit. So ist die vorliegende Story auch keine Biografie in dem Sinne, was man unter dem Wort versteht, hier wird über den Werdegang einer faszinierenden Frau geschrieben. Eine Frau, die den ersten Weltkrieg und den zweiten Weltkrieg miterlebt hat. In Amerika hat sie ein offenes Haus für die Emigranten, Juden, wer auch immer sich verfolgt fühlte. Nur ihre Mutter, die blieb weiterhin in Berlin. All das Schreckliche des Dritten Reiches, Marlene war immer darauf bedacht zu helfen. Wie sie zur USO kam, die Truppen besuchte, für mich die markantesten Kapitel ebenso zum Ende hin einerseits die Fast-Verleugnung ihrer Schwester mit Familie und das Wiedersehen mit ihrer Mutter. Die Geschichte ihrer Schwester Liesel ist eine andere. Dessen Mann unterhielt ein Kino in der Nähe von Bergen-Belsen, der zur Unterhaltung für die dortigen ... diente.
Marlene Dietrich, die Geschichte einer wahrlich starken, außergewöhnlichen Frau. Ein lebendiges Buch mit faszinierenden Einsichten.
"Tu etwas", ein Leitspruch ihrer Mutter. Und genau das tat Marlene. Ein intelligentes junges Mädchen, das mehr aus ihrem Leben machen wollte als es der damaligen Zeit entsprach. Dass sie nicht allein war, zeigen andere berühmte und dann leider wieder vergessene Frauen der Zeit.

"Marlene und die Suche nach Liebe" war mehr als ein Erlebnis, eine Reise in die Vergangenheit. Die Geschichte einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher 

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

Die Geschichte einer wahrlich starken, außergewöhnlichen Frau.
Ein lebendiges Buch mit faszinierenden Einsichten.