Iny Lorentz
Feuertochter
Gebundene Ausgabe
768 Seiten
Verlag: Knaur HC (1. Oktober 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-13:
978-3426663790
€ 19,99
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
Info:
Ciara, die Schwester eines rebellischen Clanoberhaupts,
kehrt nach Jahren der Verbannung mit ihrer Familie in ihre Heimat in Ulster
zurück. Doch bedeutet dies beileibe nicht Ruhe und Frieden, denn ihr Bruder und
seine Männer wollen erneut für die Freiheit Irlands in den Kampf ziehen. Ohne
Unterstützung scheint dies ein aussichtsloses Unternehmen zu sein, und so rufen
sie dafür den deutschen Söldnerführer Simon von Kirchberg zu Hilfe. Dieser war
die erste große Liebe in Ciaras jungem Leben, aber ist er noch der Mann, dem
sie einst ihr Herz geschenkt hat?
Autor:
Hinter dem Namen Iny Lorentz verbirgt sich ein Münchner
Autorenpaar, dessen erster historischer Roman “Die Kastratin” die Leser auf
Anhieb begeisterte. Mit “Der Wanderhure” gelang ihnen der Durchbruch; der Roman
erreichte ein Millionenpublikum. Seither folgt Bestseller auf Bestseller. Die
Romane von Iny Lorentz wurden in zahlreiche Länder verkauft.
Mein Leseeindruck:
„Buchrücken: Irland Ende des 16. Jahrhunderts – Ein Land im
Aufruhr. Eine Frau, die um ihr Glück und um ihre Heimat kämpft. Eine Liebe, die
sich im Sturm der Leidenschaften bewähren muss.“
Der Verlag schreibt über Iny Lorentz – „Ein Garant für
spannende historische Unterhaltung“.
Die Handlung von „Feuertochter“ spielt in Irland Ende des
16. Jahrhunderts.
Irland, allein der Name strahlt schon etwas magisches,
anziehendes aus.
Von daher, trotz des enormen Seitenumfangs von gut 760
Seiten, ist es kein Kraftakt, sich derer anzunehmen und eine wahrhaft tolle
Geschichte zu lesen.
Am Buchanfang ist gleich eine Personenliste aufgeführt.
„Feuertochter“, Hintergrundgeschichte ist der Kampf der Iren
gegen die Engländer.
Hauptcharaktere ist Ciara. Als kleines Kind wurde sie mit
der Mutter und der Schwestr Saraid vom Stammsitz vertrieben. Nach vielen Jahren
erst kehren sie zurück nach Ulster.
Doch es herrscht immer noch kein Frieden. Der innere Stachel
der Unzufriedenheit bohrt. Sie wollen um ihre Freiheit kämpfen.
Unterstützung erbitten sie sich von deutschen Söldnern.
Ciara trifft ihre erste Liebe wieder, den Deutschen Simon von Kirchberg. Doch
dieser kommt nicht allein, an seiner Seite Ferdinand.
Sie alle wollen nun um die Freiheit Irlands kämpfen, aber es
ist nicht nur der Kampf auf dem Schlachtfeld, sondern auch ...
Der Schreibstil ist nicht zu anstrengend für einen
Historienroman, sehr gut lesbar. Die Erzählperspektive wechselt zwischen den
Protagonisten hin und her
Ebenso sind die Charaktere authentisch, gut aufgebaut und
tragen zur Lebendigkeit der Geschichte bei.
„Feuertochter“ ist ein wahrhaft tolles Buch, dessen
Geschichte, geprägt vom historischen Hintergrund, Liebe, Spannung, aber auch
das Aufzeigen von Zusammenhalt.
„Feuertochter“, gegliedert in neun Teile, beginnend mit
„Leuchtender Klee“, so der Titel des ersten Kapitels, endet es mit „Das Ende
des Weges“.
Die Erläuterungen zum Schluss zum einen ein Wort zur
irischen Sprache, dann zu Irland im Jahr 1600 n. Chr. haben die Autoren Iny und
Elmar Lorentz auf gut vier Seiten ebenfalls einen geschichtlichen Überblick zum
besseren Verständnis aufgeschrieben.
Ich mag die Farben des Covers, die eine gewisse Harmonie
ausstrahlen, aber auch Ruhe geben. Hervorheben möchte ich auch noch, dass das
Buch ein Lesebändchen hat.
„Feuertochter“ ist sehr gut recherchiert – und ein
wirkliches Lessehighlight.
![]() |
Fünf Lesegenuss-Bücher |
Unsere Bücherei hat es schon, aber es ist immer ausgeliehen. Da erde ich es mir dann wohl doch vorbestellen....tolle Rezi!
AntwortenLöschenLG
Martina
Ich würde es dir ja gern ausleihen, aber das Porto ist ja richtig heftig angestiegen ...
LöschenLieben Dank für deinen Besuch
LG HANNE
Hast du das Buch inzwischen gelesen??? Oder ist es immer noch weg? Wenn das Buch ja nicht so schwer wäre, würde ich es dir ja schicken, aber es wiegt über 1000 gr. :-(
LöschenLG Hanne